lesen-oder-vorlesen.de
Freitag, 26. April 2024
  --- Besuchen Sie unser neues Informationsportal wodsch.de
Uhr
  •  


Sonstiges

 
Theatertipp: Maxi Schafroth - Faszination Bayern
Kabarett,
Sonntag, 14. Januar 2018 | 19.00 Uhr
im Vorderhaus Freiburg

"Schafroth zerlegte Ländliches wie Kleinbürgerliches, Bauernschläue, Banker-Chuzpe und alternative Betulichkeit in ihre komische Banalität, ohne sie lächerlich zu machen. Und traf dabei beim Publikum ins Schwarze" (Süddeutsche Zeitung)
Mehr
 

 
Ausstellungstipp: ROBERT GERNHARDT
Caricatura Museum Frankfurt – Museum für Komische Kunst
bis 15. April 2018

Robert Gernhardt war ein Meister der Bildergeschichten und -gedichte und gilt als einer der wichtigsten zeitgenössischen Dichter deutscher Sprache. Er war Zeichner und Maler, Lyriker, Schriftsteller und Drehbuchautor und verfasste humortheoretische Schriften. Am 13. Dezember 2017 wäre er 80 Jahre alt geworden.

Am 13. Dezember 1937 wurde Robert Gernhardt in Reval, dem heutigen Tallinn, als einer von drei Söhnen eines Richters geboren. Zwei Jahre nach seiner Geburt musste die Familie nach Posen umsiedeln. Als sein Vater 1945 im Zweiten Weltkrieg fiel, floh die Mutter mit Robert und seinen Brüdern Per und Andreas über Thüringen nach Niedersachsen, wo sie sich 1946 in Göttingen niederließen.

Nach dem Abschluss seiner Schulausbildung in Göttingen und dem Studium der Malerei und Germanistik in Stuttgart und Berlin, kam Robert Gernhardt schließlich mit 27 Jahren nach Frankfurt – seiner Wahlheimat bis zu seinem zu frühen Tod 2006. Begleitet wurde er damals von seinem Studienkollegen und Freund F.W. Bernstein (Fritz Weigle). Zusammen zogen sie von Berlin nach Frankfurt, um für das neu gegründete Satiremagazin pardon zu schreiben und zu zeichnen.

Seit 1964 arbeitete Robert Gernhardt – bis 1971 unter verschiedenen Pseudonymen, allen voran Lützel Jeman – bei pardon. Zusammen mit F.K. Waechter riefen Gernhardt und F.W. Bernstein die beliebte Nonsens-Beilage „Welt im Spiegel“, kurz „WimS“, ins Leben, welche bis 1976 Zeitungsparodien mit Texten, Rätselspielen und Zeichnungen bot und schnell Kultstatus erlangte. Zu den festen Bestandteilen von WimS gehörte u.a. Gernhardts legendärer „Schnuffi“-Comicstrip mit Geschichten über die absurden Abenteuer eines Nilpferdes.

Bei pardon fanden sich diejenigen Zeichner und Autoren zusammen, die wir heute als „Neue Frankfurter Schule“ kennen und die als Wegbereiter eines neuen Komikverständnisses in Deutschland gelten. Die Künstlergruppe bestand neben den eben genannten Robert Gernhardt, F.W. Bernstein und F.K. Waechter aus den Zeichnern Chlodwig Poth, Hans Traxler und den Autoren Bernd Eilert, Eckhard Henscheid und Pit Knorr. Robert Gernhardt wird dabei von den Kollegen die Rolle des „Schuldirektors“ (Eckhard Henscheid), „Klassenprimus“ (Hans Traxler) oder auch „Supergurus“ (F.K. Waechter) zugeschrieben.

Gemeinsam mit Pit Knorr schrieb Gernhardt ab 1971 Sketche und eigene Serien für den Hessischen Rundfunk, u.a. „Dr. Seltsams Sonntags-Sortiment oder Hörrohr klar zum Gefecht – eine aktuelle Merkwürdigkeitenschau” und „HELP – ein satirisches Aushilfsmagazin”. Bald stieß Bernd Eilert dazu und das Autoren-Trio „GEK-Gruppe“ war geboren. Diese verantwortete später u.a. die TV-Comedy-Schau „Dr. Muffels Telebrause“ sowie die Produktion „Der Forellenhof – ein neuer Film zu alten Bildern“. In Kleinstarbeit wurde das Material der gleichnamigen Fernsehserie aus den 1960ern auf höchst komische Art und Weise neu zusammengeschnitten und synchronisiert. Nicht zuletzt begann in den 1970ern die Zusammenarbeit mit dem Komiker Otto Waalkes, für den die GEK-Gruppe zahlreiche Programme und Drehbücher schrieb.

1979 gehörte Robert Gernhardt zu den Mitbegründern des endgültigen Satiremagazins TITANIC, welches bis heute seinen Sitz in Frankfurt hat, und in dem Gernhardt unzählige Texte und Zeichnungen veröffentlichte. Exemplarisch sind „Gernhardts Erzählungen“ zu nennen, die sich, bestückt mit Bildergeschichten von Robert Gernhardt, meist auf einer Doppel-, manchmal auf einer Einzelseite durch die frühen TITANIC-Jahre zogen. Sie wurden später abgelöst von „Mit Gernhardt durchs Jahr“. Daneben erschien eine Fülle an weiteren Texten, so auch Humortheoretisches für die Rubrik „Humorkritik“ und Zeichnungen, die alleine oder in Gruppenarbeit entstanden.

Seit Beginn der 1980er veröffentlichte Gernhardt zahlreiche Gedichtbände, u.a. „Wörtersee“ 1981, eine Sammlung seiner Gedichte und Bildgedichte aus dem „Zeitmagazin“, in welchem Robert Gernhardt von 1978 bis 1986 veröffentlichte. Im Laufe der 1990er Jahre wurde Robert Gernhardt endlich auch vom Feuilleton zunehmend als Lyriker geschätzt.

In seinem lyrischen Schaffen verarbeitete Gernhardt auch seinen gesundheitlichen Kampf: Nach seiner schweren Herzoperation 1996 entstand der Band „Herz in Not“. Über seine Darmkrebserkrankung, von der er seit 2002 Kenntnis hatte, verfasste er zahlreiche Gedichte, welche unter dem Titel „K-Gedichte“ veröffentlicht wurden.

Zu Frankfurt am Main hegte Gernhardt eine sehr enge und besondere Verbindung. Zum 10-jährigen Jubiläum des Frankfurter GrünGürtels 2001 schenkte er der Stadt das von ihm gezeichnete GrünGürtel-Tier, laut Schöpfer eine „Mischung aus Wutz, Molch und Star“. Seit 2006 steht es in Bronze gegossen auf der Robert-Gernhardt-Brücke in Bonames. Neben seiner Wahlheimat Frankfurt schaffte er sich 1972 in der Toskana ein zweites Domizil, in dem er jährlich drei bis vier Monate verbrachte.

2001 wurde Robert Gernhardt als Gastdozent für die Frankfurter Poetikvorlesungen an der Johann Wolfgang Goethe-Universität eingeladen. In dem Jahr vor seinem Tod hielt er LyrikVorlesungen an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und residierte kurzzeitig als Autor an der University of Warwick in England.

Seine Werke wurden mit zahlreichen Ausstellungen und Auszeichnungen gewürdigt, z.B. mit dem „Kasseler Kulturpreis für grotesken Humor“, dem „Stadtschreiber von Bergen“, dem „Göttinger Elch“, dem „Bert-Brecht-Preis“, dem „Heinrich-Heine-Preis“ sowie dem „JoachimRingelnatz-Preis“.

Robert Gernhardt starb am 30. Juni 2006 nach langer Krankheit in Frankfurt

DIE AUSSTELLUNG

Der zeichnerische Nachlass von Robert Gernhardt befindet sich in der Sammlung des Caricatura Museums Frankfurt. Ein Teil davon wird ständig in der Dauerausstellung gezeigt. Anlässlich seines 80. Geburtstags präsentiert das Caricatura Museum Frankfurt in der Einzelausstellung „Robert Gernhardt“ ausgewählte Werke seines satirischen Schaffens, allen voran Bildergeschichten, Cartoons und Illustrationen sowie Originale zu seinen Buch-Covern. An verschiedenen Hörstationen werden dem Besucher zudem Gedichte und Texte zugänglich gemacht.

Im Erdgeschoss ist ein Schwerpunkt der Ausstellung zu sehen: Gernhardts Bildergeschichten und Cartoons für TITANIC aus den Jahren 1979 bis 1994. Großen Raum nehmen hierbei die Zeichnungen aus Gernhardts langjährigen Serien „Gernhardts Erzählungen“ und „Mit Gernhardt durchs Jahr“ ein. Daneben werden eine Reihe von Gernhardts bunten Pastellzeichnungen für seine Buchcover präsentiert, sowie die vollständige Reihe „Deutsche Leser“, erschienen 1986 in der Literaturbeilage der Zeit, und Auszüge aus den 99 Sudelblättern, die Robert Gernhardt zu 99 Sudelsprüchen von Georg Christoph Lichtenberg gezeichnet hat.

Auf der Galerie werden Coverzeichnungen und Illustrationen zu Robert Gernhardts Büchern „Die Falle“, „Ostergeschichte“, „Wege zum Ruhm“, „Das Ungeheuer von Well Ness“ (mit Pit Knorr und Bernd Eilert) und „In Zungen reden“ gezeigt. Diese Zeichnungen werden das erste Mal im Caricatura Museum ausgestellt.

Ein weiteres Highlight der Ausstellung befindet sich ebenfalls auf der Galerie: Über 50 Comic-Strips mit Schnuffis Abenteuern aus „Welt im Spiegel“ (pardon). Eine weitere Besonderheit, nicht nur für Frankfurter, sind Zeichnungen und Gedichte, die in Robert Gernhardts Amtsperiode 1991/1992 als „Stadtschreiber von Bergen“ entstanden.

Als mediales Extra zeigt das Caricatura Museum in der Ausstellung ein Interview mit Bernd Eilert und Pit Knorr, in dem sie u.a. von ihrer gemeinsamen Zeit mit Robert Gernhardt als Autorentrio „GEK-Gruppe“ berichten.

Im 1. Obergeschoss in den Räumen der Dauerausstellung „Die Zeichner der Neuen Frankfurter Schule“ werden im Gernhardt-Kabinett Auszüge aus seinem Buch „Die Magadaskar-Reise“ präsentiert: Gernhardt fügte hierfür lose Zeichnungen aus dem Zeitraum zwischen 1970 und 1980 zusammen und erstellte daraus einen (fiktiven) Reisebericht über seine „Magadaskar-Reise“.

Neben den Zeichnungen kann der Besucher in einer Leseecke in den Büchern von Robert Gernhardt schmökern.
Mehr
 

 
Eine Vision vom Frieden
Vom Friedensprogramm Max Josef Metzgers zur heutigen Friedensbotschaft der Kirche

Anlässlich des Endes des Ersten Weltkrieges vor einhundert Jahren diskutieren auf Einladung der Katholischen Akademie am 11. Januar um 19.00 Uhr der Theologe und Friedensforscher Prof. Dr. Heinz-Gerhard Justenhoven und der Regens des Erzbischöflichen Priesterseminars Collegium Borromaeum, Dr. Christian Heß, über das Friedensprogramm des Pazifisten, Priesters der Erzdiözese Freiburg und Visionärs Max Josef Metzgers. Dr. Heß ist Autor einer Dissertation über Max Josef Metzger, für den im Frühjahr 2006 ein Seligsprechungsverfahren eröffnet wurde.

Es waren seine furchtbaren Erfahrungen als Feldgeistlicher im Ersten Weltkrieg, die Metzger dazu brachten ein internationales und religiöses Friedensprogramm zu entwerfen. An die Diskussion über sein Programm wird die Frage angeschlossen, wie es um die heutige Friedensbotschaft der Kirche steht. Wie hat sich die kirchliche Friedensbotschaft seitdem verändert und entwickelt? Welche Versäumnisse, welche Fehler sind zu beklagen? Der Eintritt ist frei.
Mehr
 

 
ART'S BIRTHDAY 2018
Der 1.000.055. Geburtstag der Kunst

Samstag 13. Januar 2018, 19:00 - 1:00 Uhr
E-WERK, Eschholzstr. 77, 79106 Freiburg
Eintritt frei!

Veranstalter:
SWR2 und E-WERK Freiburg, in Kooperation mit Arte Concert


"Alles begann an einem 17. Januar vor 1.000.000 Jahren. Ein Mann nahm einen trockenen Schwamm und ließ ihn in einen Eimer Wasser fallen. Wer dieser Mann war, ist nicht wichtig. Er ist tot, aber die Kunst ist lebendig." (Robert Filliou)

Am 13. Januar 2018 ist es so weit: Das Freiburger Kunstjahr wird im E-WERK mit dem Art’s Birthday eingeläutet! Von Tokyo, Vancouver, Helsinki, Wien und Prag bis Linz, Rimini, Bolzano, München, Duisburg, Antwerpen, Berlin, Zaragoza und Brooklyn wird der Kunstgeburtstag mit Partys, Konzerten, Performances und Aktionen gefeiert. Die Freiburger Veranstaltung, die weltweit zu den größten zählt, erlebt ihre
5. Ausgabe.

Gefeiert wird mit einem sechsstündigen Programm. In guter alter Fluxus-Tradition werden alle Grenzen überwunden – Ländergrenzen, Genregrenzen, die Grenze zwischen E- und U-Musik. Wie die Jahre zuvor wird das ganze E--WERK in ein klingendes Gesamtkunstwerk verwandelt - Konzerte, Performances, Aktionen und Interventionen laden das Publikum dazu ein, von einem Raum zum anderen zu schlendern und immer wieder zu verbleiben - zu horchen, zu staunen, in unbekannte Klangwelten einzutauchen. Die ganze Veranstaltung wird von mehreren Kameras aufgenommen und kann via Livestream im Internet verfolgt werden.

Im Saal steht wieder ein Bühnenkonzert mit internationalen Top-Acts auf dem Programm. Kammerflimmer Kollektief präsentiert das neue Album There are actions which we have neglected and which never cease to call us, das im Frühjahr 2018 erscheint. Musik, die man nicht aufschreiben sollte, weil sonst das Papier verbrennt. Texte und Musik, die ausgespürt, ertastet, durchlitten werden wollen. Im Anschluss stellt der in Italien geborene Schlagzeuger, Komponist und experimentelle Musiker Andrea Belfi sein neues Album Ore vor: Seine elektrisierenden Drum-Soli und spontanen Improvisationen sind legendär. Das aktuelle Live-Set besteht aus einem edlen finnischen Saari Schlagzeug, einem Nord Modular und einem Sampler.

Beim Festival sind natürlich wieder die Schweiz und Frankreich dabei. Die aus Basel anreisenden Kristin Vodušek und Volker Böhm schenken dem Publikum eine spielerische, ergebnisoffene Fluxus-Collage. Aus Bern bringt Ernestyna Orlowska eine Performance mit, die das nächtliche Partyleben auf so kritische wie witzig-absurde Weise vorführt. grauton aus Zürich entlockt dem Element Wasser unerhörte Klänge, indem sich Motörchen wie von Geisterhand geführt bewegen.

Aus Straßburg reist Raphaël Charpentié an; in seiner Konzert-Konferenz sucht er nach Rezepten für elektronische Musikstile und betreibt damit ein ironisches Spiel mit Klassifizierungen. Phlippe Lepeut, der in Straßburg arbeitet und im Elsass lebt, übersetzt in seiner audiovisuellen Performance französische Redewendungen in Gebärdensprache und ins Deutsche und zeigt so auf amüsante Weise die Unmöglichkeit der Übertragung von Sinninhalten.

Das Karlsruher Künstlerduo STRWÜÜ ist mit einer installativen Performance mit von der Partie. Dank freischwebender Kontaktmikrophone, die in Schüsseln hängen, wird das Einfüllen von Wasser zum raumfüllenden Klangerlebnis.

Aus Berlin, Bremen und Menden anreisend, finden Ulrike Brand, Tobias Klich und Elnaz Seyedi für ein audiovisuelles Konzert im Doppelpack zusammen. In a very close look from far away erfährt persische Schrift eine feinsinnige musikalische Transformation, in Goyas Hände dient der Radierungszyklus Los Caprichos als Inspirationsquelle für die Gitarrenklänge.

Auch Freiburg feiert natürlich kräftig mit. In einem audiovisuellen Konzert bringen Isaac Espinoza Hidrobo und Marie Viard eine Komposition von Olga Riazantceva zur Aufführung, die von Aquarellen von Gabriela Stellino inspiriert ist. Die DAGADA dance company führt eine audiovisuelle Tanzperformance auf, die die Spannung der Geschlechter und die Auflösung von Geschlechtergrenzen als leidenschaftlichen Kampf inszeniert. URTE und DAS UNBEHAGEN lassen digital und analog erzeugte Klänge aufeinander los und entwickeln daraus eine eigenwillige Clubsound-Mischung.

Auch Studierende der Freiburger Musikhochschule gestalten das Kunstgeburtstagsfest.Die performative Installation von Daniel Chernov und Justyna Koeke verbindet christliche und sexuelle Rituale zu einem neuen, absurden Ritus ... mit kostenloser Fußmassage! Studierende der Filmmusikklasse interpretieren Ausschnitte von Dziga Vertovs wegweisendem Filmexperiment Der Mann mit der Kamera mit Neuer Musik.

Beim Art's Birthday sind diesmal auch Kunstwerke der "Regionale 18" zu Gast. In seiner interaktiven audiovisuellen Rauminstallation setzt der in Basel lebende Ted Davis Oszillographen und Oszilloskopen ein, um das Publikum in ein Hybrid aus Graphen, Bildern und Tönen immersiv einzubinden. Das Freiburger Künstlerpaar Astrid & Ephraim Wegner nutzt Bilder von Super-8-Projektoren sowie digital erzeugte Klänge und die Schattenbilder der Besucher, um mit Hilfe eines Computers eine interaktive und sich ständig erneuernde audiovisuelle Komposition zu schaffen.

Und last but not least: Studierende der hKDM sind ebenfalls bei Fest aktiv mit dabei. Mit Interventionen im Restaurant Fluxus und Installationen in den Toiletten zeigen sie, dass am 13. Januar niemand im E-WERK am Art's Birthday vorbei kommt! Für das leibliche Wohl sorgt das neue Fluxus-Restaurant mit drei Bars - Glühwein und spezielle Fluxus-Getränke inklusive!

Produktion: SWR / E-WERK Freiburg
Programm Saal: Frank Halbig
Festivalgestaltung: Nicoletta Torcelli

LIVE-VIDEOSTREAM auf SWR2.de/artsbirthday
Auf dieser Internetseite ist ebenfalls ein Archiv mit allen Beiträgen der vergangenen 10 Jahre (Fotos, Audio & Video).
Mehr
 

 
Veranstaltungstipp: „Steil-geh-Tour“
DAS LUMPENPACK
besteht aus Max Kennel & Indiana Jonas

in der Kleinkunstbühne Schloß Rimsingen
am Freitag 29.12.2017

Pubertät. Midlife-Crisis. Pensionierung. Lappalien verglichen mit der Phase, in der man erstmals Salate auf Partys mitbringt. Dort finden sich Max Kennel und Indiana Jonas neuerdings wieder – und wehren sich dagegen.
Was, wenn man dann plötzlich ein Liegefahrrad besitzt? Oder Socken in Sandalen trägt? Gefahren, denen sich nur mit Hilfe des Steil-geh-Tags begegnen lässt. Steil-geh-Tag, ein Credo, das dazu aufruft jede noch so kleine Gelegenheit zu nutzen, das beste aus dem Tag zu machen.
Davon singen und erzählen die beiden Mittzwanziger in ihrem Programm „Steil-geh-Tour“. Songs garnieren sie mit Konfetti, Anekdoten und Tiergedichten.Mit dieser Mischung gewann das Lumpenpack 2015 u. a. den Klagenfurter Herkules, die Krefelder Krähe und den NDR Comedy Contest.
Im November 2015 veröffentlichten sie ihre zweite CD „Steil II“.
Und jetzt: Partyhüte aufgesetzt:
Es ist Steil-geh-Tag.
Denn jeder Tag ist Steil-geh-Tag.

Bundesstrasse 44, Eingang Christophorusweg 4, 79206 Breisach, www.hosp.de
kleinkunstbuehne-schlossrimsingen@hosp.de, 07664.3135
Vorverkauf mit Gebühr : alle BZ-Verkaufsstellen, www.reservix.de,
Breisach-Touristik
Mehr
 

 
Theatertipp: Matthias Deutschmann - Wie sagen wir's dem Volk?
Die Wahrheit über Deutschland
Kabarett
Mittwoch, 27. Dezember bis Samstag, 30. Dezember | jeweils 20.00 Uhr
im Vorderhaus Freiburg

„Deutschland steht an einer gefährlichen Kreuzung. Von links kommt nichts, aber von rechts!“
Demokratie ist, wenn alle richtig wählen dürfen. Was aber wenn die Falschen wählen? Demokratie ist ja nicht nur die Herrschaft des Volkes, sondern auch die Beherrschung des Volkes. Im besten Falle also Selbstbeherrschung.
Bevor Sie sich in die Komfortzonen der Republik verdrücken, sollten Sie bei Deutschmann vorbeischauen!
Mehr
 

 
Theatertipp: Die Giselas - reise mit Meise
Ein A-Cappellical
Silvester Spezial
Sonntag, 31. Dezember 2017 | 17.00 + 20.00 Uhr
im Vorderhaus Freiburg

Die sechs Giselas erobern mit ihrem stimmgewaltigen Epos über eine multiple Persönlichkeit die Bühnen und heben dabei die Grenzen zwischen A-cappella-Konzert, Comedy und Theater auf - witzig, ergreifend, böse, bizarr und gnadenlos gut.
Mehr
 

 
Theatertipp: Liebe, Lust und Leidenschaft
Frei-komisch nach Shakespeare
mit Bernd Lafrenz
Fr 22.12. | Sa 23.012. | 20:30 Uhr | Kammertheater
im EWERK Freiburg

Ein Jubiläumsprogramm – Über 30 Jahre Solo mit Shakespeare – Highlights aus 7 Programmen

Hamlet, Othello, Macbeth, Romeo & Julia, König Lear, Der Sturm, Ein Sommernachtstraum:
Der Freiburger Schauspieler bewältigt Shakespeares große Dramen und Komödien auf der Bühne rasant und pointiert im Alleingang. Wie tragisch das Original auch sein mag – wenn der Komödiant und Shakespeare-Interpret Bernd Lafrenz auftritt, kann sich das Publikum sicher sein, dass die Komik nicht zu kurz kommt. Mit seinem komödiantischen Temperament sondergleichen, mit einem Feuerwerk an vielfältiger Gestik und Mimik und mit eigenen Texten voller sprühender Phantasie und Originalität spielt er in ganz und gar eigener, urkomischer Manier sämtliche Rollen aus Shakespeares berühmtesten Werken.
Mit Liebe, Lust und Leidenschaft erspielt sich der mehrfach preisgekrönte Komödiant seit über 30 Jahren mit extremer stimmlicher Wandlungsfähigkeit, mit einer Palette unterschiedlicher Grimassen und pantomimischem Witz im blitzschnellen Wechsel seinen Shakespeare immer wieder neu.

Seine Bühnenpräsenz ist erstaunlich, man glaubt wirklich, all die Gestalten dort zu sehen, die Lafrenz mit Witz und Ironie persifliert. Pantomime, Tanz, Schauspiel, Parodie, Clownerie fließen ineinander und sind schauspielerisch doch exakt getrennt. „Sein oder Nichtsein“ das ist keine Frage, der Mann auf der Bühne ist! Er ist total! Vor Spielfreude explodiert er und in jedem Körperausdruck steckt sein ganzes Gefühl.
So könnte es gewesen sein, als Shakespeare noch nicht auf den Thron eines Klassikers gehievt worden war, sondern selbst im nicht-subventionierten Globe Theater in London mit seiner Truppe auf der Bühne stand.

Idee, Regie und Spiel: Bernd Lafrenz

Eintritt 16,00 / 12,00 € | KARTEN www.ewerk-freiburg.de / BZ-Kartenservice
Mehr
 



Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 
24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 
47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 
70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 
93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 
116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 
139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 
162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 
185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 
208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 


Copyright 2010 - 2024 B. Jäger