|

Hörspieltipps
| | | Hörspieltipp: Am Anfang war das Wort | Nach dem gleichnamigen Kriminalroman von Batya Gur
Aus dem Hebräischen von Mirjam Pressler
Mit: Markus Hoffmann, Peter Olev, Christian Berkel, Christine Davis u. a.
Hörspielbearbeitung: Katrin Wenzel
Regie: Corinne Frottier
(Produktion: SWF 1997)
Professor Tirosch, Lyriker, Literaturpapst und Liebling der Damen, liegt erschlagen in seinem Büro. Doch mit dem Leiter des renommierten Jerusalemer Literaturinstituts stirbt auch sein einstiger Musterschüler und jetziger Kollege Dudai. Rache, weil Dudai es völlig überraschend und zum allgemeinen Entsetzen gewagt hatte, das Werk des Meisters öffentlich zu kritisieren? Eifersucht? Immerhin pflegte Tirosch mehr als freundschaftliche Beziehungen zu den Frauen seiner Mitarbeiter. Doch wer hatte ein Motiv für den Tod beider? Ein schwieriger und brisanter Fall für den knorrigen Inspektor Ochajon.
Samstag. 24. Mai 2025, 19:04 Uhr
SWR Kultur, Krimi | | | | |
| | | | Hörspieltipp: Unter Glas | Von Juli Zeh, Benjamin Lauterbach
Mit: Michael Rotschopf, Rainer Bock, Bianca Nele Rosetz, Gerd Wameling, Peter Fricke, Gisela Trowe u. a.
Komposition: Ulrike Haage
Regie: Ulrich Lampen
(Produktion: SWR 2008)
Beim vermögenden Miller treffen sich regelmäßig die "Habitués", eine Gruppe gut situierter Persönlichkeiten mit gesellschaftlichem Renommee, die eine kritische Haltung gegenüber dem zeitgenössischen politischen System miteinander verbindet. Seit Jahren schon diskutiert man mit ganzem Einsatz die Fehler der Demokratie und sucht nach alternativen Lösungen. Eines Abends folgt der junge Henry der Einladung zu einer Versammlung. Henry ist nicht nur Erbe eines gigantischen Vermögens, sondern verfügt auch über ein heißblütiges Temperament und eine schlagkräftige Söldnertruppe ...
Sonntag, 18. Mai 2025, 18:20 Uhr
SWR Kultur, Hörspiel | | | | |
| | | | Hörspieltipp: Theogonie (1/2) | Hörstück von Raoul Schrott als Nachdichtung des gleichnamigen Werks von Hesiod und ergänzt um syro-anatolisch und hethitische Quellen
Einrichtung, Musik und Regie: Klaus Buhlert
(Produktion: SWR/NDR 2014)
Bei den Griechen stellte man sich die Musen nicht als einfache Inspirationsquelle vor, sie machten den Dichter zu ihrem Sprachrohr: Sie hauchen Hesiod am Gipfel des Berges Helikon ihre Stimme ein, weihen ihn als Verkünder einer neuen Götterlehre. So schildert Hesiod das Entstehen der Welt, erzählt von den Kämpfen und Liebschaften der Götter, von Zeus' Machtergreifung, von Prometheus und Pandora, von Dämonen und Monstern.
2014 hat Raoul Schrott, ergänzt um weitere historische Quellen, eine neue Fassung des ersten 'Stücks griechischer Literatur' vorgelegt: Hesiods Götterlehre, seine "Theogonie".
Samstag, 17. Mai 2025, 23:03 Uhr
SWR Kultur, Ohne Limit - Hörspiel (bis 2 Uhr)
(Teil 2, Samstag, 24. Mai 2025, 23.03 Uhr) | | | | |
| | | | Hörspieltipp: Brot weint | Von Dominik Bernet
Mit: Karin Pfammatter, Thomas Sarbacher, Julian Schneider u. v. a.
Regie: Mark Ginzler
(Produktion: SRF 2025)
Außergewöhnliche Todesfälle bringen nicht nur Laura Martini und den Ruf Freinaus, sondern auch die Null-Mord-Statistik des allmächtigen SHI (Swiss Health Institute) in die Bredouille. Sie zwingen Laura zu einer so überraschenden wie angespannten Zusammenarbeit mit Luzi Kalberer, Boss des SHI - und Lauras früherer Chef. Je tiefer das altgediente und dauerzankende Gespann in das Geheimnis der mysteriösen Mordfälle vorstößt, desto unheimlicher wirkt das verlassene Bergdörfchen. Aber ganz so verlassen, wie es wirkt, ist das geisterhafte Freinau nicht …
Samstag. 17. Mai 2025, 19:04 Uhr
SWR Kultur, ARD Radio Tatort | | | | |
| | | | Hörspieltipp: Mixing Memory & Desire | Hörspiel von Werner Fritsch
Mit: Angela Winkler, Ilse Ritter, Sylvester Groth, Nuri Singer u. a.
Musik: Werner Cee
Regie: Werner Fritsch
(Produktion: SWR 2022)
Das SWR-Hörspiel „Mixing Memory & Desire” des 1960 geborenen Dichters, Dramatikers, Filme- und Hörspielmachers Werner Fritsch wurde mit dem renommierten Jahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik 2023 in der Kategorie „WortKunst” ausgezeichnet. Die poetischen Autofiktion ist eine Coming of Age Geschichte, die in barocker Sprachmacht eine katholische Kindheit in der oberpfälzischen Einöde beschwört - und schließlich im Versuch kulminiert, Jimi Hendrix werden zu wollen.
Samstag, 10. Mai 2025, 23:03 Uhr
SWR Kultur,Ohne Limit - Hörspiel (bis 2 Uhr) | | | | |
| | | | Hörspieltipp: Storyboard | Von Herbert Beckmann
Mit: Bianca Nele Rosetz, Wolf-Niklas Schykowski, Heide Benz, Mira Partecke u. a.
Regie: Ulrich Lampen
(Produktion: SWR 2006)
Fünf Jugendliche fahren mit ihrem Betreuer ins Sommerlager nach Schweden. Sie gelten als verhaltensauffällig und sollen durch die erlebnispädagogische Maßnahme therapiert werden. Im Wald haben sie eine Panne: Der Betreuer verlässt sie, angeblich um Hilfe zu holen, doch er kehrt nicht zurück. Hilla, Ninja, Steff, Oskar und Chili versuchen, sich allein durchzuschlagen. Sie gelangen zu der verstörenden Erkenntnis, dass alles nur inszeniert ist. Als Hilla und Steff auf dramatische Weise verunglücken, übernimmt Staatsanwältin Heide Benz die Ermittlungen. Die menschlichen Abgründe sind erschreckend.
Samstag. 10. Mai 2025, 19:04 Uhr
SWR Kultur, Hörspiel Krimi | | | | |
| | | | Hörspieltipp: Der Bürger als Edelmann | Eine Komödie von Molière
Aus dem Französischen von Arthur Luther
Mit: Walter Richter, Katharina Brauren, Uta Sax, Dieter Kirchlechner, Udo Vioff u. a.
Hörspielbearbeitung und Regie: Walter Knaus
(Produktion: SDR 1960)
Monsieur Jourdain ist reich und dumm. Weil er reich ist, kann er sich einen Musik-, Tanz- und Fechtmeister leisten. Und weil er dumm ist, fällt Jourdain auf alle herein, die ihm Zugang zu adligen Kreisen versprechen. Graf Dorante hat einen Titel, aber kein Geld. Das bekommt er von Jourdain. Der möchte auf keinen Fall, dass seine Tochter Lucile den bürgerlichen Cléonte heiratet. Eine Maskerade, in der Cléonte als Sohn des Großtürken, als "Mamamouchi", auftritt und um die Hand von Lucile bittet, führt schließlich nicht nur zur Vermählung eines bürgerlichen, sondern auch eines adligen Paares.
Sonntag, 04. Mai 2025, 18:20 Uhr
SWR Kultur, Hörspiel | | | | |
| | | | Hörspieltipp: Haus aus Stimmen | Hörspiel als Kammeroper von Silke Scheuermann
Mit: Chris Pichler, Michael Rotschopf, Daniel Gloger, David Haller, Felix Dreher, der Frankfurter Hochschule für Musik und dem Offenbacher Streichquartett
Hörspieleinrichtung, Komposition und Regie: Cathy Milliken, Dietmar Wiesner
(Produktion: HR/SWR/DLF/ZKM 2007)
Ein surreales Spiel über eine junge Ehe, die von den Stimmen eines Hauses zerstört wird. Lyrik, szenisches Spiel, Geräusch, Monolog, aber auch Formen des Gesangs, die eine Kammeroper kennzeichnen und um moderne Formen wie Chanson und Paso Doble erweitert werden sollten, fanden hier Eingang.
Samstag, 03. Mai 2025, 23:03 Uhr
SWR Kultur, Ohne Limit - Hörspiel | | | | |
|
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352
|
|
|