lesen-oder-vorlesen.de
Mittwoch, 2. April 2025
  --- Besuchen Sie unser neues Informationsportal wodsch.de
Uhr
  •  


Hörspieltipps

 
Hörspieltipp: Aristo Games – Paralipomena | Der Struwwelpeter
Aristo Games - Paralipomena: Emily-Pop & Kant-Anagramme
Hörspiel von Hermann Kretzschmar
Mit: Leslie Malton, Jeremy Mockridge, Carolina Junghanns und der Frankfurter Kantorei unter Winfried Toll
Komposition und Regie: Hermann Kretzschmar
(Produktion: SWR 2025 - Premiere)

anschließend ca. 23.27 Uhr:
Der Struwwelpeter - Fassung: Michael Quast / Ensemble Modern
Hörspiel nach dem gleichnamigen Buch von Heinrich Hoffmann
Mit: Michael Quast und Sabine Fischmann
Musik: Ensemble Modern
Dirigat: Markus Neumeyer
Hörspielfassung: Michael Quast / Ensemble Modern
Komposition: Uwe Dierksen, Christian Hommel, Hermann Kretzschmar
Regie: Björn SC Deigner
(Produktion: SWR / Volksbühne am Hirschgraben / Ensemble Modern 2022)

anschließend ca. 0.37 Uhr:
Musik von Hermann Kretzschmar

Aristo Games - Paralipomena: Emily-Pop & Kant-Anagramme
„John Cage bemängelte an der 12-Ton-Kompositionsmethode, dass sie die Null nicht berücksichtige. Auch 10 aristotelische Kategorien könnten die Belange der Welt nur unvollständig beschreiben wie in ‘Aristo Games’. Es fanden allenfalls Umschreibungen oder Verschreibungen statt. Material blieb liegen, das inkompatibel schien. ‘Aristo Games - Paralipomena' präsentiert nun dieses Nachtrags- und Zusatzmaterial als Zweitentwurf wie Drittübersetzung - dem Hörer zweisprachig in Gertrude Steins Langgedicht ‘Sacred Emily’ und als anagrammhafte Nonsense-Hülle hinterhergeworfen.” (Hermann Kretzschmar)

Der Struwwelpeter - Fassung: Michael Quast / Ensemble Modern
Vor 180 Jahren 1845 erschienen, erzählt das weltweit bekannte Werk des Arztes und Psychiaters Heinrich Hoffmann in zehn Geschichten von den Folgen widerspenstigen Verhaltens bei Kindern, aber auch von wunderbaren jugendlichen Träumern oder Tieren, die sich an ihren menschlichen Peinigern rächen. „Der Struwwelpeter“ spielt mit dem Grusel, der grotesken Übertreibung, dem Unheimlichen wie in Märchen. Eine „schwarze” Pädagogik mit repressiven Erziehungsstil ist hier auch erkennbar. Das Hörspiel präsentiert diese Ambivalenz als Musical und in der Tradition des anarchischen Volkstheaters.

Samstag, 05. April 2025, 23:03 Uhr
SWR Kultur, Ohne Limit - Hörspiel (bis 2 Uhr)
 
 

 
Hörspieltipp: Sprich dein Gebet, Shimon Lévy
Nach dem Kriminalroman "Fais ta prière Shimon Lévy" von Annette Fern
Mit: Imogen Kogge, Luc Schillinger, Monique Seemann, Rosina Aichner, Tobias Kempf, Michele Mehn u. v. a.
Übersetzung, Hörspielbearbeitung und Regie: Ulrich Lampen
(Produktion: SWR 2022)

Am Fest Yom Kippur wird der neue Kantor aus Israel in der Straßburger Synagoge sehnsüchtig erwartet. Shimon Lévy kommt nicht. Wenig später wird seine Leiche im Studio des jüdischen Radios gefunden. Er wurde erstochen. Kommissar Schweitzers Befragungen in der jüdischen Gemeinde führen nicht weiter. Zwar gibt es einen Neider und eine Liebeswahnsinnige, aber niemand besaß ein Motiv, den schüchternen jungen Sänger umzubringen. Die einzige Spur ist ein Foto, aufgenommen am Strand von Tel Aviv. Es zeigt Shimon zusammen mit einem Freund - einem Geliebten? Kommissar Schweitzer muss nach Israel reisen.

Samstag, 05. April 2025, 19:04 Uhr
SWR Kultur, Krimi
 
 

 
Hörspieltipp: Grüne Grenze
Von Agnieszka Lessmann
Mit: Bettina Engelhard, Corinna Kirchhoff, Christof Wackernagel, Marcus Michalski u. a.
Regie: Alexander Schuhmacher
(Produktion: SWR/DLF 2013)

"Erzählen Sie ihr etwas! Am besten etwas Positives über weibliche Identität. Sie sind doch Journalistin", hat der Psychiater die verzweifelte Mutter aufgefordert. Erzählen gegen die Magersucht? Paula erzählt von ihrer polnischen Großmutter Lilia, die 1941 ihren ehemaligen Arbeitgeber Leopold Frydman, einen Juden, über die Grüne Grenze brachte - und nie darüber sprach. Während Zoey aus ihrer Apathie auftaucht, beginnt Paula, die Geschichte Lilias zu recherchieren. Etwas passt nicht zusammen in der idealisierten Biografie, etwas, das ihre Tochter Zoey besser zu verstehen scheint als sie.

Sonntag, 30. März 2025, 18:20 Uhr
SWR Kultur, Hörspiel
 
 

 
Hörspieltipp: Auf den Marmorklippen
Zum 130. Geburtstag von Ernst Jünger

Hörspiel von Ernst Jünger
Mit: Sylvester Groth
Musik: Steffen Schleiermacher
Hörspielbearbeitung und Regie: Ulrich Lampen
(Produktion: SWR 2025 - Premiere)

anschließend ca. 1.05 Uhr:
„Jüngers Marmorklippen“
Essay über Ernst Jüngers Roman "Auf den Marmorklippen" von Frank Hertweck

anschließend ca. 1.25 Uhr:
Musik aus der "Freak Show" der amerikanischen Pop- und Underground-Band "The Residents"

Ernst Jüngers 1939, am Vorabend des II. Weltkriegs in Nazi-Deutschland veröffentlichter Roman gilt als ethisch wie ästhetisch ambivalent beurteiltes „Problembuch“. Seine in einem fiktiven Reich angesiedelte fantastisch-symbolistische Parabel über den Totalitarismus erzählt die Geschichte zweier Brüder, die den Zusammenbruch einer hochentwickelten friedlichen Zivilisation erleben. Deren innere gesellschaftliche Konflikte weiß ein plündernder wie mordender Tyrannen gnadenlos für sich zu nutzen - und am Ende geht die Kulturlandschaftlich gleich der Apokalypse in Feuer auf.

Samstag, 29. März 2025, 23:03 Uhr
SWR Kultur, Ohne Limit - Hörspiel (bis 2 Uhr)
 
 

 
Hörspieltipp: Nach dir, Liebling
Kein Mucks!

Von David Wheeler
Mit: Werner Kreindl, Kathrin Ackermann, Jürg Löw, Elke Aberle u. a.
Regie: Anke Beckert-Stamm
(Produktion: SDR 1985)

Clarissa Blake arbeitet an einer monumentalen Statue, "Der entfesselte Prometheus", wobei der schöne John ihr nicht nur als Modell dient. Ihr Mann Gregory, erfolgreicher Unternehmensberater, sehnt sich ebenfalls nach einer spannenderen Beziehung. Scheidung? Kommt für beide nicht in Frage: Gregory ist zu geizig - und Clarissa will auf das halbe Haus des idealen Ateliers wegen nicht verzichten. Das muss anders gelöst werden - aber wie? Ein Spezialist für solche schwierigen Trennungskonflikte übernimmt diesen interessanten Fall und entscheidet sich dann für den Einsatz einer ganz neuen Methode.
"Kein Mucks!" finden Sie als Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka in der ARD-Audiothek.

Samstag, 29. März 2025, 19:04 Uhr
SWR Kultur, Krimi
 
 

 
Hörspieltipp: Liebes Arschloch (2/2)
Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von Virginie Despentes
Aus dem Französischen von Ina Kronenberger und Tatjana Michaelis
Mit: Anja Schneider, Tilman Strauß, Gro Swantje Kohlhof, Jule Böwe, Julius Feldmeier und Gina Henkel
Musik: Camill Jammal
Hörspielbearbeitung und Regie: Rebekka David
(Produktion: SWR 2023)

Rebecca, Oscar, Zoé, alle drei sind vom Leben gezeichnet, voller Wut und Hass auf andere - und auf sich selbst. Aber sie müssen erkennen, dass diese Wut sie nicht weiterbringt, sondern nur einsamer macht, dass Verständnis, Toleranz und sogar Freundschaft erlernbar und hin und wieder sogar überlebenswichtig sind. Sprachgewaltig und humorvoll verhandelt Despentes #MeToo und Social Media, Cancel Culture, Drogen, Machtmissbrauch und Feminismus.

Sonntag, 23. März 2025, 18:20 Uhr
SWR Kultur, Hörspiel
 
 

 
Hörspieltipp: OPDOPPLING – Berlin-Brandenburgische Recycling-Komposition
Von Antje Vowinckel
Perkussion: Burkhard Beins, Emilio Gordoa, Els Vandeweyer und Antje Vowinckel
Technik: Baptiste Moulin
Komposition und Realisation: Antje Vowinckel
(Autorenproduktion 2023)

Antje Vowinckel sammelt musikalische Abfälle. Bässe aus vorbeifahrenden Autos, Schlagzeugbeats, die aus Kopfhörern zischeln, kurze Fetzen von Popmusik abgespielt über Bluetooth-Boxen und Handys. Globale Ambitionen - nun ohne Anfang und Ende, reduziert auf wenige Frequenzen fliegen uns - oft mit Dopplereffekt - um die Ohren und besiedeln den öffentlichen Raum. Einmal geschluckt treiben sie in uns wie Plastik im Meer. In ihrem Stück recycelt Antje Vowinckel die musikalischen Reste, spielt sie auf Oberflächen in der Umgebung nach und verleiht ihnen schließlich mit drei Percussionist*innen in einem Brandenburger Lost Place ein akustisches Upgrade.

Samstag, 22. März 2025, 23:03 Uhr
SWR Kultur, Ohne Limit - ars acustica
 
 

 
Hörspieltipp: Heißer Schnee
Kein Mucks!

Von Jessica Hallsmith
Aus dem Englischen von Anna von Cramer-Klett
Mit: Marianne Mosa, Rosemarie Fendel, Charles Wirths, Horst Michael Neutze u. v. a.
Regie: Günther Sauer
(Produktion: SDR 1972)

Die junge britische Modedesignerin Lucy feiert ihren ersten Auftrag. Eine Großbestellung ihres neuesten Modells soll sie nach Norwegen liefern. Auf Empfehlung ihrer Schneiderin Marion beauftragt Lucy das Logistikunternehmen von Stephen. Während Lucy und Stephen sich jetzt erst langsam näherkommen, kennen sein Fahrer Ken und Marion sich offenbar schon länger. Und als Stephen bei einer Geschäftsreise nach Norwegen feststellt, dass dort gar keine Kleider aus Großbritannien bestellt wurden, versucht er, Lucy zu warnen. Doch die hat schon eine schlimme Sache entdeckt und schwebt in höchster Gefahr.
"Kein Mucks!" finden Sie als Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka in der ARD-Audiothek.

Samstag, 22. März 2025, 19:04 Uhr
SWR Kultur Krimi
 
 



Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 
24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 
47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 
70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 
93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 
116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 
139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 
162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 
185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 
208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 
231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 
254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 
277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 
300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 
323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 
346 347 348 349 
SWR2.jpg


Copyright 2010 - 2025 B. Jäger