lesen-oder-vorlesen.de
Donnerstag, 28. März 2024
  --- Besuchen Sie unser neues Informationsportal wodsch.de
Uhr
  •  


Sonstiges

 
Performance: Laut & Lyrik „Berauschet Euch!“
PREMIERE: Do 11.04. | 20:00 Uhr | Saal im EWERK Freiburg
Weitere Termine: 13.-14.04. & 19.-22.04. | jeweils 20:00 Uhr | Saal

Ein lyrischer Abend an den Grenzen von Fantasie und Realität. Eine nächtliche Reise entlang der
dünnen Wand zwischen Wahnsinn und Verstand. Welche Träume überdauern die Nacht? Welche
Visionen gestalten unsere Welt?

Mit Gedichten, Liedern und Texten aus verschiedenen Kulturkreisen entwirft die Sprechtheatergruppe „Laut & Lyrik“ des Deutschen Seminars auf musikalische und theatralische Weise ein Kaleidoskop rauschhafter Träume und Visionen – von großen rhythmischen Sprechchören bis zu humorvollen laut- und sprachspielerischen Experimenten.

MIT
Deborah Ewert, Lea Freudenstein, Kiran Hug, Hannah Jöllenbeck, Felix Lorenz, Damian Correa Koufen, Lisa Meid, Achim Oestmann, Simon Sahner, Lara Süß, Karl Wienands
Regie: Wilfried Vogel

Eintritt: 18,00 / 12,oo€
 
 

 
Die Europawahlen 2019 – Informationen zur Wahl am 26. Mai 2019
Aktuelle Sonderausgabe bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB)

Schicksalswahlen für die Europäische Union? Auf 16 Seiten stellt die Sonderausgabe der Zeitschrift „Deutschland & Europa“ der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) alles Wichtige zu den Europawahlen 2019 vor. In Deutschland finden diese am 26. Mai 2019 statt.

Wie geht es mit der Europäischen Union weiter? Welche Parteien stehen zur Wahl? Anhand von Beispielen soll deutlich werden, welche Entscheidungen auf europäischer Ebene getroffen werden und wie sie zustande kommen. Die Beispiele umfassen dabei die Plastikmüll- oder die Feinstaubrichtlinie und reichen bis zu den aktuellen Diskussionen über die Frage des Urheberrechts und mögliche Internet-Uploadfilter.

Das D&E-Heft aktuell „Die Europawahlen 2019 – Informationen zur Wahl am 26. Mai 2019“ umfasst 16 Seiten und ist kostenlos. Es kann (auch als Klassensatz) online bei der Landeszentrale bestellt werden: www.lpb-bw.de/shop oder www.deutschlandundeuropa.de. Die Versandkosten werden in Rechnung gestellt.

Zur Anforderung eines Rezensionsexemplars genügt eine E-Mail an: marketing@lpb.bwl.de.
Mehr
 

 
Schule und Vielfalt: Konzepte und Methoden für die Unterrichtspraxis
„Politik & Unterricht“ – Zeitschrift für die Praxis der politischen Bildung mit neuer Ausgabe

Verschiedene Materialien für den konstruktiven Umgang mit Vielfalt in Bildungskontexten bietet das jetzt vorliegende Heft der Zeitschrift „Politik & Unterricht“. Bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) ist es unter dem Titel „Schule und Vielfalt: Konzepte und Methoden für die Unterrichtspraxis“ erschienen. Die in den neuen Bildungsplänen 2016 verankerte Leitperspektive „Bildung für Toleranz und Akzeptanz von Vielfalt“ greift das Heft auf.

Zwei Bausteine präsentieren Texte und Materialien mit unterschiedlichen Methoden und Sozialformen, die die kritische Auseinandersetzung mit Vorurteilen ermöglichen. Für die damit verbundenen Formen von Ausgrenzung soll sensibilisiert und zur Bewusstseinsbildung gegenüber Diskriminierung beigetragen werden. Die Herausforderungen im Umgang mit Vielfalt und unterschiedlichen Identitäten werden thematisiert und Raum geboten, tolerantes Handeln einzuüben.

Die LpB-Fachzeitschrift „Politik & Unterricht“ enthält Materialien für den Gemeinschaftskundeunterricht in der Sekundarstufe I. Je nach Thema eignen sich die Materialien auch für den Einsatz in anderen Fächern wie Ethik, Geschichte oder Religionslehre. Die Zeitschrift richtet sich an Lehrerinnen und Lehrer aller weiterführenden Schulen in Baden-Württemberg. Gleichermaßen sind Lehrkräfte in außerschulischen Jugend- und Bildungseinrichtungen angesprochen.

Das Heft kann im Internet unter www.politikundunterricht.de kostenlos heruntergeladen werden. Die Druckfassung ist ebenfalls kostenlos und kann (auch im Klassensatz) im Webshop der Landeszentrale bestellt werden: www.lpb-bw.de/shop. Ab einem Sendungsgewicht von 500 Gramm werden die Versandkosten in Rechnung gestellt.
Mehr
 

 
„Die Europäische Union und ihre Grenzen“
„Deutschland & Europa“ - Zeitschrift für Gemeinschaftskunde, Geschichte und Wirtschaft mit neuer Ausgabe

In acht Beiträgen untersucht das neue Heft der Zeitschrift „Deutschland & Europa“ die aktuellen Chancen und Grenzen der Europäischen Union. Bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) ist es jetzt erschienen. Was passiert mit Mitgliedstaaten, die EU-Recht missachten, ja gar die Grundwerte der EU verletzen? Wie einflussreich sind Lobbyisten in der EU? Und welche Chancen haben Nicht-Regierungsorganisationen, auf den Gesetzgebungsprozess Einfluss zu nehmen? Gefragt wird zudem, ob bei den Europawahlen ein Rechtsruck zu erwarten steht oder ob die aktuellen Machtverhältnisse in Italien womöglich ein Modell für die Entwicklung in der EU sind. Welche Folgen hat schließlich der Brexit und wie steht es um die Asyl- und Migrationspolitik der EU?

Aus ganz unterschiedlichen Perspektiven wird der Frage nachgegangen, ob und wo die Grenzen der europäischen Einigung liegen könnten. Den Beiträge hängen zudem kontroverse Stimmen aus Presse und Wissenschaft an, so dass europäische Fragen auch im Unterricht aus verschiedenen Blickwinkeln profund und sachlich diskutiert werden können.

Mit „Deutschland & Europa“, der Fachzeitschrift für Gemeinschaftskunde, Geschichte und Wirtschaft, unterstützt die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) den europapolitischen Unterricht. Die zweimal jährlich erscheinenden Ausgaben richten sich an Lehrerinnen und Lehrer der weiterführenden Schulen in Baden-Württemberg, insbesondere an die der Klassen- und Kursstufen 10 bis 12/13.

Das D&E-Heft 77-2019 „Die Europäische Union und ihre Grenzen“ umfasst 80 Seiten und ist kostenlos. Es kann (auch als Klassensatz) online bei der Landeszentrale bestellt werden: www.lpb-bw.de/shop oder www.deutschlandundeuropa.de. Die Versandkosten werden in Rechnung gestellt.
Mehr
 

 
Theatertipp: Um die Welt in 80 Tagen
Theater R.A.B.

So 07.04. | 19:30 Uhr | Kammertheater im EWERK Freiburg

Die packende Abenteuergeschichte der Weltumrundung in 80 Tagen ist der Ausgangspunkt für die neueste Inszenierung des Theaters R.A.B.

Und wie Jules Verne seine Leser*innen die verschiedenen Kulturen der Welt gemeinsam mit dem britischen Gentlemen Phileas Fogg und seinem französischen Diener Passepartout entdecken lässt, entführen die Theatermacher ihre Zuschauer*innen in eine Vielfalt der Kulturen. Schauspieler*innen treffen auf Vollmasken, Commedia dell`arte-Figuren werden mit Schattenspiel konfrontiert, Kasperlepuppen entdecken Videoinstallationen, Nô-Theater verbindet sich mit Manga-Style – der ganze Reichtum der theatralen Ausdrucksformen wird zum Spiegel der Vielfältigkeit unseres Planeten.

Eine abenteuerliche und unterhaltsam-ironische Reise um die Welt in knapp zwei Stunden. Ein retro-futuristischer Parforce-Ritt durch alle Theaterwelten, an der auch Jules Verne, der Pate des Steampunks, seine helle Freude gehabt hätte und der die Zuschauer*innen die Welt zunächst als Sammelsurium und schließlich als unteilbares Ganzes erleben lässt.

MIT
Regie: Brian Lausund | Dramaturgie: Dr. Manfred Jahnke | Es spielen: Franziska Braegger, Len Shirts, Jonas Schütte | Musik: Ro Kuijpers | Bühnenbild/Requisite: Werner Klaus | Kostüme: Susanne Kloiber

Diese Produktion wurde gefördert und unterstützt durch den Landesverband Freier Theater Baden-Württemberg e.V. aus Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst, dem Kulturamt der Stadt Freiburg, der Arnold Billwiller Stiftung St. Gallen und der Rolf-Böhme Stiftung der Sparkasse Freiburg.

Eintritt 16,00 / 11,00 €
 
 

 
Karlsruhe: "Das Integrationsparadox": Vortrag im Albert-Schweitzer-Saal
Aladin El Mafaalani spricht im Rahmen der Wochen gegen Rassismus

Ein Vortrag und Talk mit Aladin El-Mafaalani findet am Donnerstag, 28. März, um 19.30 Uhr im Albert-Schweitzer-Saal in der Reinhold-Frank-Straße 48a statt. Durch seine ungewöhnlichen Aussagen wie "Integration gelingt in Deutschland besser als je zuvor", "Gelungene Integration steigert das Konfliktpotenzial in einer Gesellschaft" und "Streitkultur ist die beste Leitkultur" hat El Mafaalani bundesweite Aufmerksamkeit bekommen und einen völlig neuen Zugang zum Thema Integration geschaffen.

"Wer davon ausgeht, dass Konfliktfreiheit ein Gradmesser für gelungene Integration und eine offene Gesellschaft ist, der irrt. Konflikte entstehen nicht, weil die Integration von Migranten und Minderheiten fehlschlägt, sondern weil sie zunehmend gelingt. Gesellschaftliches Zusammenwachsen erzeugt Kontroversen und populistische Abwehrreaktionen – in Deutschland und weltweit.", so die These von El-Mafaalani. 2018 erschien sein Bestseller "Das Integrationsparadox. Warum gelungene Integration zu mehr Konflikten führt" (Kiepenheuer & Witsch). Der Integrationsspezialist in Theorie und Praxis ist Mitglied im Rat für Migration, im Netzwerk Flüchtlingsforschung sowie in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie.

Nach seinem Vortrag stellt sich El-Mafaalani der Diskussion über seine Thesen, die Meri Uhlig, Integrationsbeauftragte der Stadt Karlsruhe, leiten wird. Der Vortrag ist kostenfrei und wird vom Kulturbüro, vom Büro für Integration, vom Migrationsbeirat und dem Deutschsprachigen Muslimkreis Karlsruhe im Rahmen der Wochen gegen Rassismus veranstaltet.
Mehr
 

 
Theatertipp: Ein Mädchen wie Malala
Atischeh Hannah Braun
Di 02.04. | 19:00 Uhr | Kammertheater im EWERK

„Ein Mädchen wie Malala“ oder: Ein Stift und ein Papier können die Welt verändern.
An ihrem 16. Geburtstag hielt ein junges Mädchen vor den Vereinten Nationen eine bemerkenswerte Rede. Das pakistanische Mädchen mit dem Namen Malala veröffentlichte mit 11 Jahren ein Internet-Tagebuch über das alltägliche und angstvolle Leben in Pakistan unter den Taliban, die sie dafür bestrafen wollten. Einen Mordversuch überlebte sie nur knapp und erhielt schließlich 2014 für ihren mutigen Kampf für das Recht auf Bildung den Friedens-Nobelpreis.

Atischeh Hannah Braun lässt in ihrem Stück viele Menschen die Geschichte von Malala erzählen. Und langsam lernt man ein Mädchen kennen, das uns zeigt, wie wichtig es ist, für seine Überzeugungen einzutreten, und dass Lernen kostbar und nicht für jedes Kind auf der Welt selbstverständlich ist.

Dieser Monolog zum Thema „Recht auf Bildung“, „Meinungsfreiheit“ und „freies Denken“ richtet sich an ein junges Publikum ab 10 Jahren und kann mobil in Klassenzimmern gezeigt werden.

MIT
Von und mit: Atischeh Hannah Braun
Regie: Ingrid Badie Massud

Eintritt 12,00 / 6,00 €
 
 

 
„Das Konzentrationslager Natzweiler im Elsass“
Didaktische Zugänge zur Gedenkstätte am ehemaligen Hauptlager unterstützen das Lernen am historischen Ort

Der KZ-Komplex Natzweiler mit seinem Hauptlager im annektierten Elsass und seinen mehr als 50 Außenlagern beiderseits des Rheins hat auch in Baden-Württemberg zahlreiche Spuren hinterlassen. Die Handreichung „Das Konzentrationslager Natzweiler im Elsass“, die soeben von der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) veröffentlicht worden ist, bietet didaktische Zugänge zum historischen Ort. Sie verweist zugleich auf die Bildungsangebote der Gedenkstätten an ehemaligen Außenlagern in Baden-Württemberg. Darüber hinaus stehen auf dem Gedenkstättenportal www.gedenkstaetten-bw.de weitere Online-Materialien bereit.

Die etwa 120 Seiten starke Broschüre, von Gedenkstättenmitarbeiterinnen und -mitarbeitern aus Baden-Württemberg erstellt, ist für die nunmehr dritte Auflage in Kooperation mit dem Verbund der Gedenkstätten im ehemaligen KZ-Komplex Natzweiler e.V. (VGKN) ergänzt und aktualisiert worden. Einbezogen dabei waren auch die französischen Partner am Centre européen du résistant déporté (CERD) in Natzwiller. Die grenzübergreifende Zusammenarbeit, die im März 2018 mit dem Europäischen Kulturerbe-Siegel ausgezeichnet wurde, soll auf der Grundlage der überarbeiteten Publikation nun auch auf pädagogischer Ebene erweitert werden.

Die Handreichung bietet Lehrkräften und Gruppenleitungen unterschiedliche Informationen und Materialien an:

- Sie führt in die Geschichte des KZ-Komplexes ein und thematisiert sowohl die Entstehung des Hauptlagers im Jahr 1941 als auch die rasche Errichtung der Außenlager beiderseits des Rheins. Sie fasst zudem die unterschiedlichen Aufarbeitungsgeschichten in Frankreich und Deutschland zusammen und informiert über die gemeinsamen Ansätze in der Erinnerungskultur heute.

- Zentraler Bestandteil der Handreichung ist das „Logbuch“ mit seinen umfassenden Angeboten zur Erkundung des Geländes des ehemaligen Hauptlagers entlang zwanzig Stationen. Im Mittelpunkt dieser örtlich und thematisch definierten Haltepunkte stehen menschliche Schicksale und die Geschichte des historischen Orts.

- Die Handreichung verweist zugleich auf die Bildungsangebote von vierzehn Gedenkstätten an ehemaligen Außenlagern beiderseits des Rheins, zwölf davon in Baden-Württemberg. Erst die Gesamtsicht auf das eng verzahnte System von Hauptlager und Außenlagern verdeutlicht die Trag- und Reichweite der NS-Verbrechen.

- Didaktische und praktische Hinweise runden das Angebot der gedruckten Handreichung ab. Auf dem Gedenkstättenportal www.gedenkstaetten-bw.de finden sich weitere Materialien, die Lehrkräfte und Gruppenleitungen zur Vorbereitung einer Exkursion heranziehen können.

Die Handreichung kostet 6,- Euro zzgl. Versand und kann im Webshop der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg bestellt werden ....
Mehr
 



Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 
24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 
47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 
70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 
93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 
116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 
139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 
162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 
185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 
208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 


Copyright 2010 - 2024 B. Jäger