|

Sonstiges
| | | Sprachliche Sicherheit im Internet gibt es auf duden.de | Duden online startete am 02. Mai 2011
Ab sofort ist das erste kostenlose Contentangebot mit Wörterbuchinhalten von Duden im Netz: Duden online. Damit bekommen Nutzer, die sprachliche Zweifelsfälle im Internet beantwortet haben wollen, erstmals Sicherheit und Orientierung nach Dudenstandards im Netz.
Alle Informationen an einem Ort
Über eine komfortable Suchfunktion auf der neuen Startseite von www.duden.de finden Internetuser zuverlässig und schnell dudengeprüfte Informationen zu allen relevanten Fragen der deutschen Sprache. Das Besondere an Duden online im Vergleich zu gedruckten Wörterbüchern ist, dass alle Informationen zu einem Stichwort jederzeit aktuell an einer Stelle versammelt und internetgerecht aufgearbeitet sind – wie umfangreiche Definitionen zu einem Wort, typische Wortverbindungen in Form von Wortwolken, Bilder und Audioangebote zur Aussprache eines Wortes.
Neue Informationsplattform mit Mehrwert
Duden online bietet über die klassischen Wörterbuchinformationen hinaus weitere neue Informationstypen, z. B. Hörbeispiele, Bilder oder typische Wortverbindungen, die in Form von Wortwolken dargestellt werden. Es zeigt außerdem die Häufigkeit eines Wortes im Dudenkorpus als Frequenzangabe an und liefert spannende Hintergrundinformationen und Besonderheiten zu einzelnen Wörtern. Zudem haben Nutzer die Möglichkeit, ganze Texte mithilfe der Duden-Rechtschreibprüfung automatisch korrigieren zu lassen.
Duden online – immer aktuell
Duden online wird fortlaufend aktualisiert – auch Nutzer können der Dudenredaktion unter www.duden.de/wortvorschlag neue Wörter zur Aufnahme in Duden online empfehlen.
Fachkompetenz und vielfältiges Angebot auf duden.de
Zeitgleich zum Start des Contentangebots wurde die Website von Duden neu strukturiert und benutzerfreundlich in drei Bereiche umgestaltet. Neben Duden online bietet duden.de den Bereich Sprachwissen und einen Shop mit umfangreichen Produktinformationen.
Im Bereich Sprachwissen veröffentlicht Duden die am meisten gefragten Sprachtipps und Fachthemen. Alle zwei Wochen erscheinen ein Podcast und ein Newsletter, die kniffelige Sprachthemen knapp und zugänglich aufbereiten.
Im dritten Bereich, dem Shop, finden Kunden das ganze Angebot des Dudenverlags, das neben den klassischen Wörterbüchern auch unterhaltsame Sachbücher, Kinderbücher, Lernhilfen für Schüler und vielfältige Softwareprodukte umfasst. | Mehr | | | |
| | | | Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung 2011 für Arno Geiger | Der 1968 in Bregenz geborene Autor erhält den Preis für seine Werke, die von einer Ethik der familialen und sozialen Verantwortung zeugen, die sich gerade in unserer alternden Gesellschaft bewährt. Arno Geiger plädiert für ein kommunikatives Gedächtnis, das die Generationen nicht trennt, sondern zusammenführt und zusammenhält.
Zugleich gestaltet der Autor mit genuiner Sprach- und Dialogkunst die wichtigen Themen unserer Zeit: Erinnerung und Sprache, Heimat und Identität, Menschenwürde und Freiheit. Der Vorsitzende der KAS, Hans-Gert Pöttering, verleiht den Literaturpreis am 18. September 2011 in Weimar. | Mehr | | | |
| | | | „Nahe, ferne Heimat – 60 Jahre Kriegsende und Vertreibung“ | Ausstellung in der Stadtbibliothek vom 5. bis 28. Mai
„Nahe, ferne Heimat – 60 Jahre Kriegsende und Vertreibung“
lautet der Titel einer Ausstellung, die am Mittwoch, 4. Mai,
um 20 Uhr in der Stadtbibliothek am Münsterplatz eröffnet
wird. Zur Einführung spricht Professor Dietmar Neutatz,
Historisches Seminar der Universität.
Veranstaltet wird die Ausstellung im Rahmen der
Tschechischen Kulturtage gemeinsam mit der Brücke/Most-
Stiftung zur Förderung der deutsch-tschechischen
Verständigung und Zusammenarbeit. Im Mittelpunkt steht das
Geschehen in Nordböhmen, Sachsen und Niederschlesien im
Jahr 1945 aus der Sicht der Opfer. Bombenkrieg,
Zwangsarbeit, Todesmärsche, Deportation, Vertreibung und
Zwangsmigration sind die Themen.
„Nahe, ferne Heimat“ läuft bis zum 28. Mai. Die Ausstellung
ist dienstags bis freitags von 10 bis 19 Uhr sowie samstags
von 10 bis 14 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. | | | | |
| | | | Geprächstreff für Leserinnen und Leser: Irène Némirovskys „Der Ball“ | Beim nächsten Gesprächstreff für Leserinnen und Leser in
der Stadtbibliothek am Münsterplatz spricht Ursula Dietrich
am Dienstag, 26. April um 15 Uhr mit Interessierten über
Irène Némirovskys „Der Ball“.
Die Veranstaltung findet im Besprechungsraum, 3. Stock,
(links hinter der Glastür) statt. | | | | |
| | | | Sport, Erholung und Freizeit im Stadtwald | Die Neuauflage der Waldfreizeitkarte Freiburg ist jetzt im Handel
Ob Sport, Spiel oder Erholung im Stadtwald: Die Waldfreizeitkarte
zählt seit Jahren zur Grundausstattung des frischluftbewegten
Freiburgers. Für die Neuauflage haben Vermessungsamt und
Forstamt alle Daten grundlegend überarbeitet. Neu ist nun
- ein Koordinatengitter für die Orientierung mit GPS-Geräten,
- eine Darstellung der Rettungspunkte im Stadtwald zur schnelleren Alarmierung und Leitung der Rettungsdienste im Falle eines Unfalles und
- eine plastischere Geländedarstellung durch Schummerung.
Die gesamte Karteninformation wurde durch das Vermessungsamt
der Stadt Freiburg in Zusammenarbeit mit dem Forstamt auf den
aktuellen Stand gebracht, so dass alle Änderungen von Wege- und
Streckenverläufen seit 2005 berücksichtigt und vorhandene
Ungenauigkeiten berichtigt wurden. Die Kartographie, die durch
das Ingenieurbüro Benjes (www.benjes-online.de) erstellt wurde,
ist einzigartig, auch in Bezug auf Genauigkeit und
Informationsgehalt. Und da Freiburg ein Herz für den Wald hat,
stammt das Papier für die Karte aus nachhaltiger Waldwirtschaft.
Sie ist an der Touristinformation, der Rathausinformation, am
Forstamt, am Vermessungsamt und im Buchhandel zum Preis von
5 Euro erhältlich. | | | | |
| | | | Kinderbuchautorin Andrea Hensgen zu Gast in der Buchhandlung Sillmann | Die in Vörstetten lebende renommierte Kinderbuchautorin Andrea Hensgen wird am Freitag, den 15. April 2011 ab 10.30 Uhr in der Emmendinger Buchhandlung Sillmann, Theodor-Ludwig-Straße 26 ihre sechs neuen Kinderbücher vorstellen und auf Wunsch auch signieren.
Die engagierte Kinderbuchautorin Andrea Hensgen steht am kommenden Freitag zu persönlichen Gesprächen mit Kindern, Eltern, Großeltern, Paten und Lehrern zur Verfügung. Die liebevoll gestalteten Bilder- und Kinderbücher wenden sich an Kinder im Vorschul- und ersten Lesealter.
Die kommunikativen Bücher "Unser Garten mit Bertha", "Shorty - der Professor und der kleine Affe", "Besuch bei Oma" oder "Frohe Ostern, Sophie!" können in interessanten Gesprächen mit der Autorin Andrea Hensgen gründlich kennen gelernt werden. | | | | |
| | | | Museumstipp: Hebelhaus Hausen | Hausen im Wiesental (D)
Das Hebelhaus zählt den vier ältesten noch erhaltenen Gebäuden Hausens. Hier verbrachte der Dichter, Pädagoge und Theologe Johann Peter Hebel (1760-1826) einen wichtigen Teil seiner Kindheit und Jugend. Heute ist in dem Haus ein interaktives, modernes Literaturmuseum mit vielen Originalbüchern und Gegenständen Hebels eingerichtet. ... | Mehr | | | |
| | | | Landkreis-Puzzle von Baden-Württemberg | Ein neues Baden-Württemberg-Puzzle der Landeszentrale für politische Bildung (LpB) bietet Jung und Alt die Möglichkeit, die Verwaltungsebenen des Landes spielerisch kennen zu lernen. Das Landkreis-Puzzle besteht aus 70 Teilen und ist 28 mal 36 cm groß. Abgebildet sind die 35 Landkreise und die neun Stadtkreise von Baden-Württemberg; außerdem sind die vier Regierungsbezirke mit ihren jeweiligen Sitzen eingezeichnet. Aufgrund seiner einfachen und bunten Gestaltung eignet sich das Puzzle auch für Grundschülerinnen und Grundschüler.
Erhältlich ist das Landkreis-Puzzle für 4,50 Euro zzgl. Versandkosten bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB), Stafflenbergstr. 38, 70184 Stuttgart, Fax 0711.164099-77, marketing@lpb.bwl.de, www.lpb-bw.de/shop. | Mehr | | | |
|
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233
|
|
|