lesen-oder-vorlesen.de
Samstag, 30. August 2025
  --- Besuchen Sie unser neues Informationsportal wodsch.de
Uhr
  •  


Sonstiges

 
BILDUNG + BERUF: Papagei.tv
Wenn Sprachen lernen so einfach wäre

Als Erwachsener eine Fremdsprache zu lernen erfordert Geduld und Disziplin, im Idealfall einen längeren Auslandsaufenthalt. Schön wärs, wenn das auch ohne großen Aufwand einfach durch das Anschauen von Videos und Filmen im Original ginge, wie es das Lernportal Papagei.tv verspricht. Die Abteilung Weiterbildungstests der Stiftung Warentest hat sich für test.de das Englischprogramm des Sprachlernportals angesehen und einiges daran auszusetzen.

Papagei.tv vermittelt den Eindruck, man könnte eine Fremdsprache allein durch Fernsehen erlernen, und zwar ganz nebenbei. Es liefert Videos und Filme, dazu Lückentexte und Vokabellisten sowie Zugriff auf ein Wörterbuch und einen Aussprachetrainer. Aber um sicher kommunizieren zu können, müssen Sprechen, Hören, Lesen und Schreiben regelmäßig trainiert werden, ebenso wie Grammatik und Wortschatz. Papagei.tv ignoriert mit seinem Angebot die wichtigsten Elemente des Sprachenlernens. Nutzer können mit dem Portal höchstens ihr Hörverständnis verbessern, neue Vokabeln lernen und an ihrer Aussprache feilen.

Ein eingeschränktes Angebot ist kostenlos, Premium-Kunden zahlen für den Vollzugriff auf alle Videos 5,99 Euro für ein 30-Tages-Abo. Dabei hat Papagei.tv deutliche Defizite: Das Übungsmaterial ist eher dürftig, die Übungen sind nicht sorgfältig aufbereitet, und der Aussprachetrainer funktionierte im Testzeitraum einfach nicht. Einstufungstest? Fehlanzeige. Da nützt es auch nichts, das Carsten Maschmeyer das Projekt mit einer zweistelligen Millionensumme unterstützt und in der Pressemitteilung von Papagei.tv behauptet, man könne mit Papagei.tv Sprachen "unkompliziert" und "individuell" lernen, " zum Beispiel beim Schauen angesagter Filme." Das klappt so einfach nicht. Kleiner Lichtblick: Wer nur seinen Wortschatz erweitern will, bekommt mit dem digitalen Wörterbuch und dem Vokabeltrainer gute Hilfestellungen.
Mehr
 

 
ÖKO-TEST-Magazin November 2012
Die November-Ausgabe des ÖKO-TEST-Magazins gibt es ab dem 26. Oktober im Zeitschriftenhandel. Das Heft kostet 3,80 Euro. Wieder mit dabei: Das Elternmagazin Kinder Kinder mit vielen hilfreichen Tipps und Tests.
Mehr
 

 
Radiotipp: BURGEN, RITTER, SPUKGEWITTER
ARD Radionacht für Kinder

Zum sechsten Mal laden euch die Kinderradioredaktionen der ARD zu einem besonderen Hörerlebnis ein. Fünf Stunden lang senden wir Hörspiele und Geschichten, Gedichte und Gespräche. Bis weit nach Mitternacht pfeifen schaurige Gestalten um Haus und Schule, und Schwert schwingende Ritter scheppern durch die Gänge ihrer Burg. Stellt sie euch vor, die Burg, wie sie einsam auf dem Berg liegt. Ein schweres Unwetter zieht auf. Im Stall schnauben die Pferde, im Kamin flackert und knistert das Feuer. Draußen zucken erste Blitze. Und plötzlich dieses gruselige Gefühl und dann, das Geräusch! Selbst dem tapfersten Ritter rutscht bei diesem Spukgewitter das Herz in die Rüstung.

Freitag, den 30. November 2012 um 20.05 Uhr auf SWR2
 
 

 
ÖKO-TEST SPEZIAL Kinder & Familie - Mein Baby
Das aktuelle ÖKO-TEST SPEZIAL Kinder & Familie – Mein Baby. Das 1 und 2. Jahr gibt es seit dem 12. Oktober 2012 im Zeitschriftenhandel. Es kostet 5,00 Euro.

Ratgeber für werdende Eltern: Selbstverständlich wollen alle Mamas und Papas nur das Beste für ihr Baby. Daher möchten sie alles richtig machen. Aber das ist schwierig, wenn nicht unmöglich. Denn immer wieder stellt sich heute etwas als falsch heraus, was gestern noch der neueste Stand der Erkenntnis war. Dass es Unsinn ist, Babys schreien zu lassen, um die Lungen zu kräftigen, weiß heute jeder. Aber dass es Babys vor Allergien schützt, wenn sie schon ab dem fünften Monat die erste Beikost bekommen, haben erst aktuelle Studien gezeigt. Früher dachte man, das Immunsystem entwickle sich am besten durch langes Stillen. ÖKO-TEST hat bei diesen und anderen Themen genau hingesehen. Das neue ÖKO-TEST SPEZIAL – Mein Baby gibt Ihnen zahlreiche Ratschläge, wie Sie die ersten beiden Jahre mit Ihrem Baby perfekt meistern.
Mehr
 

 
HERZBLUT - der neue Kluftinger erscheint 2013 bei Droemer
Der Countdown für den neuen Fall mit Kommissar Kluftinger läuft: In Herzblut bekommt es Kluftinger gleich mit mehreren mysteriösen Morden zu tun – da können selbst ein Yogakurs und eine gemeinsame Geisterbahnfahrt mit Dr. Langhammer nicht für Entspannung sorgen.

Der Erscheinungstermin steht bereits fest: ab 26. Februar 2013 werden Buch (Droemer), e-book (Knaur eBook) und Hörbuch (bei Osterwoldaudio) im Handel stehen.

Ab April dürfen sich die eingefleischten Kluftinger-Fans auf das Bestseller-Autorenduo Volker Klüpfel und Michael Kobr auf der Bühne freuen. Kluftinger – Die Show wird bis Ende 2013 auf mehr als 80 Terminen zwischen Flensburg und Oberammergau zu sehen sein und natürlich auch in Kluftingers Heimat, in Altusried, Station machen. Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen (http://www.eventim.de/) und Buchvorbestellungen werden ab sofort bearbeitet.
Mehr
 

 
ARD Hörspieltage 2012
7. - 11. November 2012 im ZKM und HfG, Karlsruhe

Ein Festival für das Hörspiel: Fünf Tage lang dreht sich im ZKM und der HfG Karlsruhe alles um die Hörspielkunst. Hörspiel-Wettbewerbe, Podiumsdikussionen und Publikumsgespräche, Referate, Live-Hörspiele, Vorführungen und Konzerte bieten ein großes Spektrum. Wer nicht vor Ort dabei sein kann, der kann immerhin via Radio hören, was geboten wird.
Mehr
 

 
DEUTSCHER KOLONIALISMUS – VERGANGENHEIT UND GEGENWART
Ausstellung, Filme & Vorträge
12.10. - 08.11.2012

Alter Wiehrebahnhof, Urachstr. 40, Freiburg

Ausstellungseröffnung "Freiburg und die deutsche Kolonialgeschichte in Afrika"
am Fr 12.10., 19:00 Uhr

Was hat Freiburg mit dem Deutschen Kolonialismus zu tun? Ausgehend von lokalen Spuren werden auf 28 Tafeln Aspekte wie Exotik, Auswanderung nach Afrika, Freiburger Kolonialoffiziere, Kolonialbewegung sowie Völkerkunde und Anthropologie als Teil der deutschen Kolonialgeschichte dargestellt.
Einführung: Heiko Wegmann

Ausstellung von Heiko Wegmann: freiburg-postkolonial.de

anschließend um 20:30 Filme im Kinosaal

RIDER WITHOUT A HORSE (Kurzfilm)
(Namibia 2009, 12 Min. Regie: Tim Huebschle)
In dem ebenso lustigen wie ernsten Kurzfilm wird der monumentale Schutztruppler, der seit 1912 über Windhoek thront, am 18. namibischen Unabhängigkeitstag lebendig.

EINE KOPFJAGD – AUF DER SUCHE NACH DEM SCHÄDEL DES SULTANS MKWAWA
(Deutschland 2001, 54 Min., Regie: Martin Baer)
In Ostafrika, dem heutigen Tansania trieben die deutschen Kolonialherren vor rund 100 Jahren den aufständischen König Mkwawa nicht nur in den Tod, sondern trennten ihm noch den Kopf ab, um diesen als makabere Trophäe nach Deutschland zu schicken.
Weit über das Ende des deutschen Kolonialreiches hinaus beschäftigte der Kopf des toten Königs europäische und afrikanische Regierungen. Mehr als ein halbes Jahrhundert verblieb diese makabere Trophäe des Kolonialwahns in Deutschland. Jetzt versucht ein Nachfahre den Schädel zurückzuholen. Wer war dieser Mann? Und warum hat sein Schicksal bis heute immer noch tragende Auswirkungen? Der Regisseur Martin Baer begleitet einen tansanischen Historiker auf dessen persönlicher Spurensuche.

Informationen über das Gesamtprogramm unter www.koki-freiburg.de, www.literaturbuero-freiburg.de, www.freiburg-postkolonial.de und www.iz3w.org
Mehr
 

 
ÖKO-TEST-Magazin Oktober 2012
Die Oktober-Ausgabe des ÖKO-TEST-Magazins gibt es ab dem 28. September im Zeitschriftenhandel. Das Heft kostet 3,80 Euro. Wieder mit dabei: Das Elternmagazin Kinder Kinder mit vielen hilfreichen Tipps und Tests.
Mehr
 



Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 
24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 
47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 
70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 
93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 
116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 
139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 
162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 
185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 
208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 
231 232 


Copyright 2010 - 2025 B. Jäger