|
Sonstiges
| | | WAS IST DENKEN? ODER EIN GESCHMACK, DER GEGEN SICH SELBST REAGIERT | Christoph Menke mit Chus Martínez
Ein Programm von Seminaren mit Fokus auf die Beziehung zwischen Kunst und Philosophie auf der documenta (13) in Kassel.
18. Juni bis 4. September 2012
BEGINN DES PROGRAMMS
EMMANUEL ALLOA: AISTHESIS – OR WHY THERE IS NO THINKING WITHOUT PHANTASMS
(Englisch)
Montag, 18. Juni, 18 Uhr
Bode-Saal, Maybe Center for Conviviality im Ständehaus, Ständeplatz 6-10
Freier Eintritt, Reservierung nicht erforderlich
Dienstag, 19. Juni, 11 Uhr
Fridericianum (Zwehrenturm), Friedrichsplatz 18
Freier Eintritt mit dOCUMENTA (13) - Eintrittskarte, Reservierung erforderlich
Emmanuel Alloa ist Philosoph und Assistenzprofessor an der School of Humanities and Social Sciences der Universität St. Gallen. Seit 2010 leitet er die Philosophischen Gespräche am Theater Gennevilliers in Paris. Seine Forschungsinteressen erstrecken sich auf deutsche und französische Phänomenologie, Ästhetik, Bildtheorie und Zeugenschaft. 2011 schrieb er das Buch "La résistance du sensible. Merleau-Ponty critique de la transparance."
WAS IST DENKEN? ODER EIN GESCHMACK, DER GEGEN SICH SELBST REAGIERT
Das Seminar "Was ist Denken? Oder ein Geschmack, der gegen sich selbst reagiert" ist eine Reihe von zwölf zweiteiligen Sitzungen, konzipiert von dem deutschen Philosophen Christoph Menke in Zusammenarbeit mit Chus Martínez und durchgeführt von jeweils einem Gast.
Gegenstand des Seminars ist die Beziehung zwischen Kunst und Philosophie sowie zwischen Denken und Wahrnehmen. Es stellt den Versuch dar, die Fragestellungen und Methoden der Philosophie jenen Besucherinnen und Besuchern näherzubringen, die zwar neugierig, mit dem Thema jedoch nicht weiter vertraut sind. Jede Einheit besteht aus einem öffentlichen Vortrag, der montagabends im Ständehaus stattfindet, und einer Diskussion im kleineren Rahmen am Dienstagvormittag im Zwehrenturm des Fridericianums.
Im September 1959 hielt der Philosoph Theodor W. Adorno anlässlich der II. documenta einen Vortrag. Einige Tage zuvor hatte er in einem Brief an Max Horkheimer sein Interesse bekundet, die Ausstellung zu besuchen, um zu sehen, was Kultur – Kunst – nach dem größten Kollaps, den das Land und die Welt erfahren hatten, noch fähig war zu leisten. Dieser Vortrag, »Die Idee der neuen Musik«, nimmt im Rahmen der dOCUMENTA (13) eine Schlüsselposition ein. Albrecht Wellmer wird ihn bei der Eröffnung lesen und kommentieren, Carla Harryman am Ende der Ausstellung. Er soll Inspiration und Quelle für Betrachtungen zur Bedeutung von Handlungen – wie der Kunst – und Gedanken – wie der Philosophie – darstellen, die weniger von Zielen und Resultaten als von Ideen gekennzeichnet sind.
Das Seminar "Was ist Denken?" nimmt sich eine Erkundung von Sprache, Bedeutung, der Grenzen und Möglichkeiten des Skeptizismus, von Imagination und Politik sowie von Kunst und Erfahrung vor. Es zielt darauf ab, ein Verständnis für die wichtige Rolle von Kunstausstellungen, für die Geschichte und Tradition der documenta herzustellen und für ethische und ästhetische Fragen zu öffnen.
Die Seminarsitzungen können als Ganzes oder auch einzeln besucht werden. Texte und andere Unterlagen für die Sitzungen stehen online zur Verfügung.
Für weitere Informationen und Buchungsdetails besuchen Sie unsere Website www.documenta.de.
PROGRAMM
EMMANUEL ALLOA: AISTHESIS – OR WHY THERE IS NO THINKING WITHOUT PHANTASMS
(Englisch)
Montag, 18. Juni, 18 Uhr
Bode-Saal, Maybe Center for Conviviality im Ständehaus, Ständeplatz 6-10
Freier Eintritt, Reservierung nicht erforderlich
Dienstag, 19. Juni, 11 Uhr
Fridericianum (Zwehrenturm), Friedrichsplatz 18
Freier Eintritt mit dOCUMENTA (13) - Eintrittskarte, Reservierung erforderlich
FRANK RUDA: WARUM MAN DAS UNDENKBARE DENKEN MUSS. EINE MATERIALISTISCHE ANTWORT (Deutsch)
Montag, 25. Juni, 18 Uhr
Bode-Saal, Maybe Center for Conviviality im Ständehaus, Ständeplatz 6-10
Freier Eintritt, Reservierung nicht erforderlich
Dienstag, 26. Juni, 11 Uhr
Fridericianum (Zwehrenturm), Friedrichsplatz 18
Freier Eintritt mit dOCUMENTA (13) - Eintrittskarte, Reservierung erforderlich
Frank Ruda ist Philosoph und wissenschaftlicher Mitarbeiter im Sonderforschungsbereich Ästhetische Erfahrung im Zeichen der Entgrenzung der Künste an der Freien Universität Berlin und seit 2011 Gastprofessor am Institut für Philosophie am Wissenschaftlichen Forschungszentrum in Ljubljana. Zu seinen letzten Veröffentlichungen gehört "Hegels Pöbel. Eine Untersuchung der Grundlinien der Philosophie des Rechts von 2011."
BRUNO BOSTEELS: WHAT IS AN EVENT? (Englisch)
Montag, 2. Juli, 18 Uhr
Bode-Saal, Maybe Center for Conviviality im Ständehaus, Ständeplatz 6-10
Freier Eintritt, Reservierung nicht erforderlich
Dienstag, 3. Juli, 11 Uhr
Fridericianum (Zwehrenturm), Friedrichsplatz 18
Freier Eintritt mit dOCUMENTA (13) - Eintrittskarte, Reservierung erforderlich
Bruno Bosteels ist Philosoph und Professor für Romanistik und Vergleichende Literaturwissenschaften an der Cornell University. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der lateinamerikanischen Literatur und Kultur, zeitgenössischer europäischer Philosophie und politischer Theorie sowie Ästhetik- und Kunsttheorie. Er schrieb Alain "Badiou, une trajectoire polémique" (2009) und "Marx and Freud in Latin America: Politics, Psychoanalysis and Religion in Times of Terror" (2012). Zudem veröffentlichte er ein Notizbuch in der dOCUMENTA (13)-Reihe "100 Notizen – 100 Gedanken".
ALEXEI PENZIN: SLEEP, SUBJECTIVITY, AND ARTWORK (Englisch)
Montag, 9. Juli, 18 Uhr
Bode-Saal, Maybe Center for Conviviality im Ständehaus, Ständeplatz 6-10
Freier Eintritt, Reservierung nicht erforderlich
Dienstag, 10. Juli, 11 Uhr
Fridericianum (Zwehrenturm), Friedrichsplatz 18
Freier Eintritt mit dOCUMENTA (13) - Eintrittskarte, Reservierung erforderlich
Alexei Penzin ist Philosoph und Wissenschaftler im Bereich der analytischen Anthropologie an der Russischen Akademie der Wissenschaften in Moskau. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Subjektivität in der modernen Philosophie und politischen Theorie, die postsowjetische / post-koloniale Dimension, Fragen nach den »unreifen Gedanken« in den Arbeiten Brechts und Benjamins sowie nichtdogmatische sowjet-marxistische Philosophie. Penzin ist Mitglied der interdisziplinären Gruppierung Chto Delat? (Was muss getan werden?).
ALEXANDER DÜTTMANN: KEIN DENKER VERSTEHT SICH SELBST (Deutsch)
Montag, 16. Juli, 18 Uhr
Bode-Saal, Maybe Center for Conviviality im Ständehaus, Ständeplatz 6-10
Freier Eintritt, Reservierung nicht erforderlich
Dienstag, 17. Juli, 11 Uhr
Fridericianum (Zwehrenturm), Friedrichsplatz 18
Freier Eintritt mit dOCUMENTA (13) - Eintrittskarte, Reservierung erforderlich
Alexander Düttmann ist Philosoph und Professor für Philosophie und Visuelle Kultur an der Goldsmith University in London. Seine Forschungsinteressen sind die philosophischen Probleme der Dekonstruktion, die Arbeiten des italienischen Filmemachers Luchino Visconti, das Konzept der Übertreibung in der Philosophie sowie Adornos Moralphilosophie. Im Jahr 2008 veröffentlichte er das Buch "Derrida und ich: Das Problem der Dekonstruktion."
FELIX ENSSLIN: GLAUBE, PARANOIA, WISSEN, DENKEN: EIN GESPRÄCH MIT LUTHER UND LACAN (Deutsch)
Montag, 23. Juli, 18 Uhr
Bode-Saal, Maybe Center for Conviviality im Ständehaus, Ständeplatz 6-10
Freier Eintritt, Reservierung nicht erforderlich
Dienstag, 24. Juli, 11 Uhr
Fridericianum (Zwehrenturm), Friedrichsplatz 18
Freier Eintritt mit dOCUMENTA (13)-Eintrittskarte, Reservierung erforderlich
Felix Ensslin ist Philosoph, Regisseur und Kurator in Berlin. Er studierte Philosophie und Theaterregie und promovierte 2009 an der Philosophischen Fakultät der Universität Potsdam. Seit 2010 ist Ensslin Professor für Kunsttheorie und Ästhetik an der Kunstakademie Stuttgart, wo er sich für Fragen der Kunsterziehung, Ästhetik und der psychoanalytischen Kulturtheorie interessiert.
RADO RIHA: ÜBER DIE UNUNTERSCHEIDBARKEIT VON
DENKEN UND HANDELN (Deutsch)
Montag, 30. Juli, 18 Uhr
Bode-Saal, Maybe Center for Conviviality im Ständehaus, Ständeplatz 6-10
Freier Eintritt, Reservierung nicht erforderlich
Dienstag, 31. Juli, 11 Uhr
Fridericianum (Zwehrenturm), Friedrichsplatz 18
Freier Eintritt mit dOCUMENTA (13) - Eintrittskarte, Reservierung erforderlich
Rado Riha ist leitender wissenschaftlicher Mitarbeiter und Leiter des Institutes für Philosophie am Wissenschaftlichen Forschungszentrum der Slowenischen Akademie für Wissenschaften und Künste. Er koordiniert zudem das Philosophie-Modul des Doktorandenprogramms der Universität Nova Gorica. Seine Forschungsschwerpunkte sind Ethik, Epistemologie, zeitgenössische französische Philosophie, die Psychoanalyse nach Jacques Lacan und die kantische Philosophie.
MARIA MUHLE: RE-THINKING PAST THOUGHT.
REENACTMENT ZWISCHEN KUNST UND GESCHICHTE (Deutsch)
Montag, 6. August, 18 Uhr
Bode-Saal, Maybe Center for Conviviality im Ständehaus, Ständeplatz 6-10
Freier Eintritt, Reservierung nicht erforderlich
Dienstag, 7. August, 11 Uhr
Fridericianum (Zwehrenturm), Friedrichsplatz 18
Freier Eintritt mit dOCUMENTA (13) - Eintrittskarte, Reservierung erforderlich
Maria Muhle ist Medientheoretikerin und Professorin für Ästhetische Theorie an der Merz Akademie Stuttgart. Ihre wissenschaftlichen Interessen liegen in den Bereichen der politischen Ästhetik und ästhetischer Realismus, Biopolitik und Leben sowie Geschichte und Medien. Sie ist Mitbegründerin des August Verlags in Berlin, einem Forum für Theorie an der Schnittstelle von Philosophie, Kunst und Politik. 2011 veröffentlichte sie das Buch "Biopolitische Konstellationen."
ETHEL MATALA DE MAZZA: GITTER UND ORNAMENT (Deutsch)
Montag, 13. August, 18 Uhr
Bode-Saal, Maybe Center for Conviviality im Ständehaus, Ständeplatz 6-10
Freier Eintritt, Reservierung nicht erforderlich
Dienstag, 14. August, 11 Uhr
Fridericianum (Zwehrenturm), Friedrichsplatz 18
Freier Eintritt mit dOCUMENTA (13) - Eintrittskarte, Reservierung erforderlich
Ethel Matala de Mazza ist Professorin für Neuere Deutsche Literatur an der Humboldt Universität in Berlin. In ihren Forschungen interessiert sie sich für Literaturgeschichte der letzten drei Jahrhunderte und Literatur- und Theoriegeschichte des politisch Imaginären, Wechselbeziehungen zwischen Recht und Literatur sowie Kulturtheorie und Anthropologie. Zurzeit arbeitet sie an einem Buch mit dem Titel "Poetik des Kleinen. Verhandlungen der Moderne zwischen Operette und Feuilleton."
PATRICIA FALGUIÈRES: ON TECHNÈ (Englisch)
Montag, 20. August, 18 Uhr
Bode-Saal, Maybe Center for Conviviality im Ständehaus, Ständeplatz 6-10
Freier Eintritt, Reservierung nicht erforderlich
Dienstag, 21. August, 11 Uhr
Fridericianum (Zwehrenturm), Friedrichsplatz 18
Freier Eintritt mit dOCUMENTA (13) - Eintrittskarte, Reservierung erforderlich
Patricia Falguières ist Kunsthistorikerin und Professorin für Kulturgeschichte der Renaissance und Zeitgenössische Kunstgeschichte und -theorie an der L’École des hautes études en sciences sociales, EHESS in Paris. Seit 2006 arbeitet sie gemeinsam mit Nataša Petrešin-Bachelez, Elisabeth Lebovici und Hans Ulrich Obrist an der Seminarreihe »Something You Should Know: Artists and Producers Today«.
CHRISTIANE VOSS: DIE ÄSTHETIK DER ILLUSION (Deutsch)
Montag, 27. August, 18 Uhr
Bode-Saal, Maybe Center for Conviviality im Ständehaus, Ständeplatz 6-10
Freier Eintritt, Reservierung nicht erforderlich
Dienstag, 28. August, 11 Uhr
Fridericianum (Zwehrenturm), Friedrichsplatz 18
Freier Eintritt mit dOCUMENTA (13) - Eintrittskarte, Reservierung erforderlich
Christiane Voss ist Philosophin und Professorin für Medienphilosophie an der Bauhaus Universität in Weimar seit 2009. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen philosophische Ästhetik und Epistemologie, Filmtheorie und Medienanthropologie von Emotionen. Sie ist zudem Filmemacherin.
CHRISTOPH MENKE UND CHUS MARTÍNEZ: SCHLUSSBEMERKUNGEN (Deutsch)
Montag, 3. September, 18 Uhr
Bode-Saal, Maybe Center for Conviviality im Ständehaus, Ständeplatz 6-10
Freier Eintritt, Reservierung nicht erforderlich
Dienstag, 4. September, 11 Uhr
Fridericianum (Zwehrenturm), Friedrichsplatz 18
Freier Eintritt mit dOCUMENTA (13) - Eintrittskarte, Reservierung erforderlich
Christoph Menke ist Philosoph und Professor für praktische Philosophie an der Goethe-Universität in Frankfurt/Main. Er interessiert sich für Fragen der Beziehungen zwischen Regeln und Freiheit, Recht und Gewalt, Ironie im Theater sowie die Philosophie der Menschenrechte. Zu seinen jüngsten Publikationen gehören "Tragic Play: Irony and Theater from Sophocles to Beckett" (2009), "Kraft" (2008) und "Reflections of Equality" (2006).
Chus Martínez ist Leiterin der Abteilung sowie Mitglied der Agenten-Kerngruppe der dOCUMENTA (13). Als philosophische Gelehrte interessiert sie sich besonders für Kunstwissenschaft, wie das Denken durch die Materie ermöglicht werden kann und wie Sinneswahrnehmungen durch Erfahrungen verändert werden können. Sie war Direktorin des Frankfurter Kunstvereins (2005–2008) und Chefkuratorin des Museu d’Art Contemporani de Barcelona (MACBA) (2008–2011).
Für weitere Informationen und Buchungsdetails besuchen Sie bitte unsere Website www.documenta.de.
Das Maybe Center for Conviviality der Vielleicht Vermittlung und andere Programme wurde ermöglicht Dank der Unterstützung des fördernden Unternehmens Absolut Art Bureau. | Mehr | | | |
| | | | Filmtipp: WEST IS WEST | Großbritannien 2010, 102 min, ab 6
Sajid probt den Aufstand. Also schleppt ihn Papa Khan aus England in die Heimat, damit er dort die guten alten Werte kennenlernt. Dort aber wartet schon Mrs Khan Nr. 1, die er vor 30 Jahren sitzen ließ. Und während sich Sajid begeistert in Abenteuer stürzt, fährt Gattin Ella samt bester Freundin Annie vor, um gleichfalls abzurechnen... Der Nachfolger zum Indie-Hit EAST IS EAST - eine großherzige Komödie in traumhaften indischen Landschaften!
Neu im Kino ab 14. Juli | Mehr | | | |
| | | | Tipp: CARICATURA VI - komische Kunst: analog / digital / international | bis 16. September 2012
in der CARICATURA - Galerie für Komische Kunst
im KulturBahnhof, Rainer-Dierichs-Platz 1, 34117 Kassel
Die CARCATURA VI präsentiert von Juni bis September 2012 in Kassel – parallel zur documenta – neue Tendenzen der Komischen Kunst aus acht europäischen Ländern. Diese gemeinsame europäische Überblicksschau beschränkt sich nicht nur auf gemalte und gezeichnete Komik, sondern zeigt neben Objekten, Installationen und medialer Kunst auch Bühnenkunst und Performances aus dem Bereich der Komischen Kunst. | Mehr | | | |
| | | | Karlsruhe: "Julius Hirsch. Nationalspieler. Ermordet." | Vortrag über den von den Nazis ermordeten jüdischen Spieler des KFV
Julius Hirsch, Gottfried Fuchs und Fritz Förderer bildeten den legendären Innensturm des deutschen Fußballmeisters Karlsruher Fußballverein (KFV). Der Jude Hirsch war auch Mitglied der Nationalmannschaft. Trotz seiner sportlichen Erfolge und seiner Popularität wurde er diskriminiert und 1943 im Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau ermordet.
Werner Skrentny, Verfasser und Co-Autor zahlreicher fußballhistorischer Bücher, hat nun nach umfangreichen Recherchen in auch ausländischen Archiven eine Biografie über Julius Hirsch vorgelegt. Skrentny spricht über Hirsch bei der Vorstellung dieses Werks am Donnerstag, 21. Juni, im Stadtmuseum im Prinz-Max-Palais, Karlstraße 10. Beginn der Veranstaltung ist um 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. | Mehr | | | |
| | | | CD-Tipp: UGB-Rezeptsammlung "Vegan genießen" | Vom Kürbisragout mit Linsensprossen über die Grünkern-Bohnen-Pfanne bis zum Kastanienpüree mit Dörrfruchten: In der neuen Rezeptsammlung "Vegan genießen" auf CD finden Sie mehr als 80 vegane Rezepte, die lecker schmecken, leicht gelingen und ganz ohne tierische Zutaten auskommen. Sortiert in neun Kapitel werden Sie bei frischen Salaten, köstlichen Brotaufstrichen oder raffinierten Suppen fündig. Mit einem Klick können Sie ebenso delikate Gemüsegerichte, originelle Desserts und süße Gebäcke aufrufen. Die Gerichte sind so ausgewählt und zusammengestellt, dass sie ohne extravagante Zutaten oder Speziallebensmittel munden und zudem den Empfehlungen der Vollwert-Ernährung entsprechen. Gleichzeitig berücksichtigen sie die besonderen Nährstoffbedürfnisse von Veganern. Einige Rezepte enthalten Produkte aus Sojabohnen wie Tofu oder Sojasahne. Sie lassen sich durch andere pflanzliche Alternativen wie Lopino, Hafer-, Reis- oder Dinkelsahne austauschen. Die Rezepte sind für Menschen mit Laktoseintoleanz ebenso geeignet wie für Allergiker, die auf Hühnereiweiß oder Milcheiweiß reagieren.
Das Besondere an der CD-ROM: Alle Rezepte sind vielfach erprobt und gelingen auch Einsteigern. Die Anleitungen sind leicht verständlich und Schritt für Schritt in jeder Küche umsetzbar. Die Zutaten sind hundertprozentig vollwertig und daher in gut sortierten Bioläden erhältlich. Angaben wie Zubereitungszeit, ob einfach, schnell oder für ein Büfett geeignet, erleichtern Ihnen die Auswahl. Sie finden Anregungen für die vegane Alltagsküche ebenso wie für tierisch-eiweißfreie Köstlichkeiten, die sich für Feste oder für ein Büfett eignen. Die Mengen sind für vier Personen ausgelegt. Wer für weniger Personen kochen oder backen möchte, kann die Zutaten einfach halbieren.
Die Rezeptsammlung „Vegan genießen" ist für 14,80 Euro (zzgl. Versand) im UGB-Medien-Shop erhältlich: www.ugb-verlag.de | Mehr | | | |
| | | | Literatur-Kaffee extra: Wahnsinn "Fußball" | „Es gibt Leute, die behaupten, Fußball habe nichts zu tun mit dem Leben, dem Menschen, dem Wesentlichen. Was diese Leute vom Leben wissen, kann ich nicht sagen. Aber eines weiß ich bestimmt: Von Fußball haben sie keine Ahnung.“ (Eduardo Sacheri). Als literarisches Begleitprogramm zur diesjährigen Fußball-Europameisterschaft, widmet sich „Wallgrabens – Literatur-Kaffee“ in einer literarisch-kaberettistischen Blütenlese der wunderbaren Welt des runden Leders. Vorgetragen werden die schönsten, witzigsten und peinlichsten Geschichten, unbekannte wie legendäre Anekdoten, Storys und einschlägige Zitate. Verbale Fouls allerorten, funkensprühende Texte als literarische Antwort auf langatmiges Ballgeschiebe.
In zwei Halbzeiten à 45 Minuten versuchen die Wallgraben-Ballzauberer und ausgewiesene Fußball-Fans Heinz Meier und Holger Heddendorp (und N.N.) dem hohen Unterhaltungswert des Fußballspiels beizukommen. Sie proben den literarischen Doppelpass, dribbeln mit Worten und schießen mit Geschichten Tore und versuchen sich und dem Rest der Welt zu erklären, warum der Fußball die Welt für sie bedeutet. Sie erzählen von magischen Momenten, von unvergessenen Toren, streiten über Spieler, Trainer, Taktik und Theater.
Die Heimspiel-Premiere kommentierte die „Badische Zeitung“ mit den Worten: „Die von Holger Heddendorp einfühlsam zusammengestellten Erzählungen, Glossen und Spielszenen von einschlägig bekannten Fußball-Literaten waren immer unterhaltsam und oft sogar hochkomisch. Heinz Meier gab den Standardsituationen mit unbewegter Miene jenen Kick und Effet absurden Humors, der sie zu sehens- und hörenswerten Kunst adelt.“
Es lesen Heinz Meier / Holger Heddendorp / N.N.; Redaktion Holger Heddendorp
Wallgrabentheater Freiburg
am 03.06. und 24.06.2012, 16 Uhr, Bewirtung ab 15 Uhr | | | | |
| | | | Sprachberatung im Ohr | Der Podcast der Duden-Sprachberatung vermittelt Ihnen alle zwei bis drei Wochen Wissenswertes und Unterhaltsames zu verschiedenen Themen rund um die deutsche Sprache.
Die Podcasterinnen Anette Auberle und Evelyn Knörr nehmen sprachliche Stolpersteine genauer unter die Lupe, erklären die Herkunft von Wörtern oder Wendungen und vieles andere mehr.
Der aktuelle Podcast der Duden-Sprachberatung:
Auf den Hund gekommen | Mehr | | | |
| | | | Buchverlosung: 5 Exemplare von Nick Hornby "About a Boy" | Wir verlosen von einer Sonderedition zum Welttag des Buches 2012 (war am 23. April) fünf Exemplare des Romans "About a Boy" von Nick Hornby.
"About a Boy" handelt von einem Pubertierenden, der ohne väterliches Vorbild und ohne wirkungsvolle Unterstützung seiner überforderten Mutter seinen Weg finden muss, und von einem 36-Jährigen, der erst durch den Kontakt mit dem Zwölfjährigen dazu gebracht wird, Verantwortung zu übernehmen und sich um andere Menschen zu kümmern....
Um an der Verlosung teilzunehmen, bitte mit dem Kontaktformular eine eMail mit dem Betreff "About a Boy" schreiben, dabei Name und auch eine Postanschrift angeben, Teilnahmeschluss ist am 11. Juni 2012. Viel Erfolg! | Mehr | | | |
|
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227
|
|
|