lesen-oder-vorlesen.de
Freitag, 28. November 2025
  --- Besuchen Sie unser neues Informationsportal wodsch.de
Uhr
  •  


Sonstiges

 
Radiotipp: Das Megaprojekt Rogun
Von Lukas Hoffmann

Mit 335 m Höhe soll der Rogun-Staudamm in Tadschikistan die höchste Talsperre der Erde werden. Das Megaprojekt ist aus ökologischen, sozialen und ökonomischen Gründen höchst umstritten. Doch die Regierung hält daran fest. Ein Reporter reist nach Tadschikistan, um mehr über das Staudammprojekt zu erfahren. Er will wissen, was es damit auf sich hat, dass jeder Bürger Aktien kaufen muss, um die Finanzierung des Staudamms zu sichern.

Dienstag, 17.09.2013, 19.20 Uhr, SWR2 Tandem
 
 

 
Das neue Programm des Jugendbildungswerks ist erschienen
Neues Programm! Neue Website! Ab 16.09. anmelden!

Das neue Jahresprogramm 2013/14 mit über 200 Offenen Angeboten und Treffs, Kursen, Workshops und Projekten für Kinder, Jugendliche, Eltern und Familien ist in den ersten September-Tagen erschienen. Es geht um Bewegung und Musik, um Fotografie und Naturerfahrung, um Mode und Tanz, um Computer und Theater und um Möglichkeiten, sich mit anderen und für andere zu engagieren und einzumischen. Neben Bewährtem steht dabei wieder viel Neues wie zum Beispiel ein umfangreiches Programm für Eltern und Familien mit einem regelmäßigen Familiensamstag im Haus der Jugend. ...
Mehr
 

 
Freiburg: Abenteuer Lesen wird verlängert
Stadtbibliothek wartet auf Schuhkartons

Die Sommeraktion „Abenteuer Lesen – Zuhause auf
Entdeckungsreise“ der Stadtbibliothek für acht- bis dreizehnjährige
Kinder wird bis Donnerstag, 19. September verlängert. In der Kinder-
und Jugendbibliothek am Münsterplatz stehen spannende
Abenteuerbücher zum Ausleihen bereit. Sie führen in fremde Länder,
in die Geschichte oder auch ins Reich der Fantasie. Der
spannendste Ort im ausgesuchten Buch darf in einem Schuhkarton
gebastelt werden – dabei sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.
Auch die Materialien sind frei wählbar. Der gefüllte Schuhkarton soll
mit Namen, Anschrift, E-Mailadresse und Telefonnummer in der
Kinderbibliothek am Münsterplatz abgegeben werden. Die schönsten
Einsendungen werden mit abenteuerlichen Buch- und Sachpreisen
bedacht.

Die Preisverleihung findet am Samstag, 21. September, im Rahmen
einer Lesung mit Andreas Kirchgäßner statt. Um 16 Uhr liest er in der
Kinder- und Jugendbibliothek am Münsterplatz aus dem Roman
„Anazarah, Abenteuer in der Wüste“. „Anazarah“ (arabisch: die
Weißen) ist die Geschichte der vierzehnjährigen Sarah, die mit ihrer
Mutter und deren neuem Freund nach Südmarokko reist.
 
 

 
Eltern-Infos auf www.lesestart.de nun auch auf Englisch, Türkisch, Russisch und
Mainz, 10. September 2013. Im Jahr 2011 lebten rund 1,15 Mio. Kinder unter fünf Jahren mit Migrationshintergrund in Deutschland. Damit hatte nach Angaben des Statistischen Bundesamtes jedes dritte Kind in dieser Altersgruppe einen Migrationshintergrund (Anteil rund 35 Prozent). Mehrsprachig aufwachsende Kinder verfügen über ein großes Potential, das frühzeitig gefördert werden muss, damit es sich voll entfalten kann. Damit möglichst viele Familien, unabhängig von Herkunft und kulturellem Hintergrund, von dem bundesweiten „Lesestart“-Programm profitieren, das die Stiftung Lesen im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung durchführt, werden die Materialien für Eltern neben Deutsch auch auf Türkisch, Russisch und Polnisch angeboten.

Ab sofort sind als zusätzlicher Service nun auch zahlreiche Eltern-Informationen der gesamten Homepage ebenfalls auf Englisch, Türkisch, Russisch und Polnisch übersetzt. Entsprechende Landesflaggen kennzeichnen die übersetzten Teile und beim Anklicken der Fahnen öffnen sich die Fenster mit den fremdsprachigen Infos.

Bereits seit 2012 steht im Internet auf www.lesestart.de der Vorlese-Ratgeber der Set-Materialien zusätzlich in weiteren elf Sprachen auf Italienisch, Spanisch, Griechisch, Kroatisch, Serbisch, Albanisch, Rumänisch, Ukrainisch und Vietnamesisch sowie auf Englisch und Französisch kostenfrei zum Download bereit. Der online in 15 Sprachen verfügbare Ratgeber enthält neben Informationen zur Bedeutung des Vorlesens für die Entwicklung des Kindes viele praktische Tipps zum Thema. Etwa, wie sich das Vorlesen einfach in den Alltag integrieren lässt, worauf dabei zu achten ist und welche Bücher für Einjährige besonders gut geeignet sind. Besonders anschaulich verdeutlichen dies auch die drei Beispiel-Filme für Familien, sowie ein allgemeiner Info-Film, die alle auf Deutsch, Türkisch, Russisch und Polnisch unter www.lesestart.de/mediathek.html angeschaut werden können.

Die bundesweite Initiative „Lesestart - Drei Meilensteine für das Lesen“ setzt für die frühkindliche Förderung der Sprach- und Lesekompetenz auf das Vorlesen. Mit dem Ziel, Eltern zum Vorlesen zu motivieren, mehr Kinder zum Lesen zu bringen und ihre Bildungschancen konkret und nachhaltig zu stärken, ging die Initiative im November 2011 an den Start. Im Rahmen von „Lesestart“ erhalten Eltern und Kinder dreimal ein Lesestart-Set mit einem altersgerechten Buch sowie vielfältigen Informationen und Tipps rund ums Vorlesen. Das Leseförderprogramm „Lesestart – Drei Meilensteine für das Lesen“ soll vor allem denjenigen Kindern zugutekommen, die in einem bildungsbenachteiligten Umfeld aufwachsen oder denen wenig vorgelesen wird.

Seit dem Start der Initiative im November 2011 erhalten Eltern mit einjährigen Kindern ein Lesestart-Set im Rahmen der U6-Vorsorgeuntersuchung beim Kinderarzt. Im November 2013 folgt darauf aufbauend die nächste „Lesestart“-Phase, in der Familien und ihre dann dreijährigen Kinder das Lesestart-Set in der örtlichen Bibliothek überreicht bekommen. Die dritte Phase der Initiative beginnt 2016. Das Lesestart-Set gibt es dann nach dem Schuleintritt. Während der ersten beiden „Lesestart“-Programmphasen stehen ausreichend Lesestart-Sets für mehr als die Hälfte aller Familien bereit, in der dritten Phase erhält sogar jedes Schulkind ein Lesestart-Set. Zu den offiziellen Partnern von „Lesestart“ zählen neben dem Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte die sozialen und kommunalen Spitzenverbände und Einrichtungen sowie die deutschen Bibliotheksverbände. Das Programm wird von der Berliner InterVal GmbH wissenschaftlich begleitet.

Mehr Informationen rund um „Lesestart – Drei Meilensteine für das Lesen“ gibt es auf www.lesestart.de
Mehr
 

 
Viel Spaß rund ums Buch - Lirum Larum Lesefest vom 6. bis 11. Oktober
Schriftstellerinnen und Schriftsteller lesen in Schulen und öffentlichen Orten - Großes Lesefest mit vielen Aktionen am Sonntag, 6. Oktober

In der zweiten Oktoberwoche werden wieder viele namhafte Schriftstellerinnen und Schriftsteller nach Freiburg reisen, um an Schulen und anderen öffentlichen Orten aus ihren Büchern zu lesen. Von Sonntag, 6. bis Freitag, 11. Oktober, findet das Lirum Larum Lesefest zum 20. Mal statt. Viele Lesungen stehen auf dem Programm, aber auch Musik, Tanz, Kunst und Kino und noch vieles mehr. Ein Programm für die ganze Familie! Das große Lesefest findet am Sonntag, 6. Oktober von 12.30 bis 18.00 Uhr statt.

Ausführliche Pressemitteilung mit allen Terminen und Details zum diesjährigen Lirum-Larum-Lesefest folgt Ende September.
Mehr
 

 
Freiburger Krimipreis
Vom 12. bis 15. September 2013 findet mit Unterstützung der Stadt Freiburg, des Syndikats (Vereinigung der deutschsprachigen Krimiautoren) und diverser regionaler Sponsoren der zweite Freiburger Krimipreis statt, ein Schreibwettbewerb und Lesefest mit hochkarätigen Autoren aus der Regio. Höhepunkt ist die Preisverleihung am 14. 9. im historischen Kesselhaus der Brauerei Ganter.

Zum Lesefest wird auch eine Krimianthologie mit dem Titel "Breisgauner" im Wellhöfer-Verlag erscheinen, darin enthalten sind die Siegergeschichten sowie weitere Kurzkrimis aus der Regio.

Alle Daten und Termine zum Festival: www.freiburger-krimipreis.de
Mehr
 

 
Radiotipp: Frisch ausgepackt
Aktuelles vom Buch- und CD-Markt
Mit Christoph König

Habt ihr schon wieder alles ausgelesen, alle CDs gehört und keine Ahnung, was ihr als nächstes kennenlernen wollt? Dann ist das eure Sendung! Jede Woche bekommen wir spannende und großartige Neuerscheinungen zugeschickt. In “Frisch ausgepackt” stellen wir euch einige davon vor, lesen aus Büchern, hören in Hörbücher hinein, und natürlich spielen wir für euch jede Menge Musik.

Samstag, 17.08.2013, 18.40 Uhr, SWR2 Spielraum
 
 

 
Bernd Lafrenz spielt Shakespear-Dramen
Am Freitag, den 9. August präsentierte der Freiburger Schauspieler Bernd Lafrenz in der Riegeler Kumedi seine Ein-Mann-Version des Shakespear-Dramas "ein Sommernachtstraum". Mit Witz und Einfallsreichtum vermochte er jeder einzelnen von ihm gespielten Figur durch besondere Mimik, Sprache und rasch vollzogene Kostüm- und Requisitenwechsel ihren ganz eigenen Charakter zu verleihen. Das zahlreich erschienene, begeisterte Publikum wurde in die ein oder andere Szene mit einbezogen und musste oft herzlich lachen. Lafrenz ist seit Jahren auf Solodarbietungen von Shakespear-Stücken spezialisiert, die er regelmäßig in ganz Deutschland aufführt. Diese Darbietungen sind eine gute Gelegenheit für Einsteiger, um sich mit der Materie dieser großen Klassiker vertraut zu machen, ermöglichen aber auch dem Kenner, die Stücke aus einer völlig neuen Perspektive zu betrachten. Wer ihn erstmals (oder wieder) live erleben will, findet unten seinen aktuellen Tourplan. Mehr Infos gibt es der Homepage des Schauspielers, www.lafrenz.de

- - -

Vendredi dernier, l'acteur fribourgeois Bernd Lafrenz donnait sa version solo du "Songe d'une nuit d'été" de William Shakespear à la Kumedi de Riegel. Cette version surprenante, dans laquelle l'acteur incarne chaque rôle de la pièce en enchaînant rapidement les changements de costumes et d'accessoires, a été très appréciée du public, venu nombreux dans ce petit théâtre du Kaiserstuhl. Une bonne occasion pour les débutants de s'initier à ces grands classiques, mais qui permet aussi aux connaisseurs d'apprécier une oeuvre très ancienne sous un nouvel angle. Bernd Lafrenz est un spécialiste des représentations en soliste des drames de Shakespear depuis de nombreuses années. Il se produit régulièrement dans toute l'Allemagne. Les intéressés trouveront la liste de ses représentations sur www.berndlafrenz.com
Mehr
Autor: Fabian Schmidt



Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 
24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 
47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 
70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 
93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 
116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 
139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 
162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 
185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 
208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 
231 232 233 234 235 


Copyright 2010 - 2025 B. Jäger