|
| | |
| Karlsruhe: Vorstellung des ersten Karlsruher Leseclubs |
„Stiftung Lesen“ unterstützt Kooperationsprojekt für Kinder in Mühlburg
Lesen macht schlau. Aber nur wer mit Freude liest und keinen Leistungsdruck hat, bleibt dabei. Das ist das Prinzip hinter den bundesweit 250 Leseclubs, die von der „Stiftung Lesen“ aus Mitteln des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung aufgelegten Programms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ bis 2017 gefördert werden. Auch Mühlburg hat jetzt einen solchen Leseclub. 25 Mädchen und Jungen der Draisschule besuchen das Kooperationsprojekt des städtischen Büros für Mitwirkung und Engagement und des Bürgerzentrums Mühlburg zweimal wöchentlich. Sie werden von Ehrenamtlichen betreut, lesen, spielen und nutzen vielerlei kreative Medien. Öffentlich vorgestellt wird das neue Angebot in der Hardtstraße 37a (Bau 2) am Samstag, 16. April, um 13 Uhr mit einem Beitrag der Leseclub-Kinder und im Beisein von Stadtbibliotheksleiterin Andrea Krieg. Anschließend veranstaltet das Bürgerzentrum Mühlburg einen Tag der offenen Tür. |
| Mehr | |
| |
|
|
| | |
| Küken-Schau schließt mit Besucherrekord |
Die Sonderschau „Vom Ei zum Küken“ im Museum Natur und
Mensch ist am Sonntag, 3. April, zu Ende gegangen. Mit
24.161 großen und kleinen Gästen in nur sechs Wochen war
es die erfolgreichste Küken-Schau seit der Wiedereröffnung
des Museums im Jahr 2010 – und das, obwohl die Laufzeit
eine Woche kürzer war als sonst.
Im 26. Jahrgang der Sonderausstellung gab es auch dieses
Mal wieder Neues zu entdecken: Frei nach dem Motto „Ente
gut – alles gut“ ist am letzten Tag und zur Überraschung der
Besucherinnen und Besucher noch eine Laufente geschlüpft.
Das Museum Natur und Mensch, Gerberau 32, ist täglich von
10 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt 3 Euro, ermäßigt 2
Euro. |
| | |
| |
|
|
| | |
| Bea von Malchus - Shake Lear! |
Greise! Wahnsinn! Shakespear!
Erzähltheater
Sonntag, 17. April 2016 | 19.00 Uhr
im Vorderhaus Freiburg
"Respektlos und klug! Bea von Malchus kann Geschichten erzählen wie keine Zweite."
(Badische Zeitung)
mehr Infos und Tickets unter
http://www.vorderhaus.de/show.php?ku_dateID=2228 |
| Mehr | |
| |
|
|
| | |
| Peter W. Hermanns und Schroeder |
Vielleicht ist es so, vielleicht ist es aber auch nicht so
Ein Sprechkonzert
Fritag, 15. April 2016 | 20.00 Uhr
Im Vorderhaus Freiburg
Mit dadaistischen Getrommel und percussiver Poesie tragen ein Schauspieler udn ein Musiker Verse vor, die nichts weniger vorhaben als auf die konventionelle Sprache zu verzichten. Mit gebührendem Pathos und getreu dem Motto "Geen Kripm!" (Nur Mut) machen sie auch vor niederländischer Lyrik nicht Halt. Und mit vollem Grimm erzählen sie die Märchen der Brüder neu.
mehr Infos und Tickets unter
http://www.vorderhaus.de/show.php?ku_dateID=2253 |
| Mehr | |
| |
|
|
| | |
| Hannes Ringlstetter - Solo+ |
Kabarett
Mittwoch, 13. April 2016 | 20.00 Uhr
Im Vorderhaus Freiburg
Da isser wieder der Ringlstetter.
Der Hannes. Da sitzt er. Auf der Bühne. Seinem Wohnzimmer.
In seinem Programm Solo+ merkt man schon nach den ersten Minuten: Authentischer, purer, ehrlicher, musikalischer und gleichzeitig offener für den spontanen Moment hat man diesen Querdenker und Bühnenarbeiter nie erlebt.
mehr Infos und Tickets unter
http://www.vorderhaus.de/show.php?ku_dateID=2291 |
| Mehr | |
| |
|
|
| | |
| Ausstellungstipp: "Das nackte Leben" |
Sakrale Kunst von Harald Herrmann
Ausstellung im Karl Rahner Haus und im Ernst-Lange-Haus
Freiburg. "Das nackte Leben" nennt Harald Herrmann seine jüngste Ausstellung, die als eine Art Stationenweg an zwei kirchlichen Orten zu sehen ist. Einmal im Karl Rahner Haus, Habsburgerstr. 107 in dem verschiedene Einrichtugen der Erzdiözese beheimatet sind und auch im Ernst-Lange-Haus, Habsburgerstr. 2, in dem Einrichtungen des Evangelischen Stadtkirchenbezirks zu Hause sind.
Der Freiburger Künstler stellt mit dieser Ausstellung seine Arbeiten zu sakralen Themen aus den Jahren zwischen 1999 und 2016 zusammenfassend vor. |
| Mehr | |
| |
|
|
| | |
| Ensemble der Münchner Lach- und Schießgesellschaft |
Wer sind wieder wir
Kabarett
Sonntag, 10. April 2016 | 19.00 Uhr
Im Vorderhaus Freiburg
"Alles ist so meilenweit von Fastfood-Kabarett und Comedy-bespaßung entfernt, (...) für Neugierige ist es Pflicht, dieser fulminante Wirbelsturm aus Sprachspiel, grandioser Musikalität, darstellerischer Brillanz und dramaturgischer Wucht"
(Süddeutsche Zeitung)
Mehr Infos und Tickets unter
http://www.vorderhaus.de/show.php?ku_dateID=2250 |
| Mehr | |
| |
|
|
| | |
| Die Giselas - Reise mit Meise |
Ein A-Cappellical - Premiere
Freitag, Samstag, 08. + 09. April 2016 | jeweils 20.00 Uhr
Im Vorderhaus Freiburg
Die sechs Giselas erobern mit Ihrem stimmgewaltigen Epos über eine multiple Persönlichkeit die Bühnen und heben dabei die Grenzen zwischen A-Cappella-Konzert , Comedy und Theater auf - witzig, ergreifend, böse, bizarr und gnadenlos gut.
mehr Infos und Tickets unter
http://www.vorderhaus.de/show.php?ku_dateID=2265 |
| Mehr | |
| |
|