lesen-oder-vorlesen.de
Dienstag, 14. Oktober 2025
  --- Besuchen Sie unser neues Informationsportal wodsch.de
Uhr
  •  


Sonstiges

 
"Transformation Camp" bei "Freiburg stimmt ein"
Nur noch wenige Tage und es ist wieder so weit: Am kommenden Wochenende lockt das Musik- und Kulturfestival „Freiburg stimmt ein“ zum 7. Mal Musikliebhaber und alle, die den Sommer feiern wollen – und jene, die sich für Nachhaltigkeit stark machen.

Im Freiburger Eschholzpark werden am Sonntag, den 2. Juli, 30 gesellschaftlich engagierte Initiativen im Rahmen des „Transformation-Camps“ präsent sein. Die Gruppen bieten ab 14 Uhr einen Informations-Markt des Engagements für einen Wandel zur Nachhaltigkeit an. Und das ohne kommerziellen Hintergrund. Der Eintritt ist frei.

Dieses breite Bündnis von Klimaschutz- und Umweltinitiativen will zeigen, welche Handlungsmöglichkeiten wir angesichts eines sich weiter verändernden Klimas – auch und gerade hier am Oberrhein, einer Region, die besonders vom Klimawandel betroffen ist – haben: bei der anstehenden Bundestagswahl, im Alltag, im Zusammensein mit Kindern und Jugendlichen, beim Energiesparen, beim Einsatz für Menschen im globalen Süden. Und handeln ist heute wichtiger denn je, wie Diana Sträuber, Geschäftsführerin des fesa e.V., der sich seit 1993 für die Energiewende stark macht, findet: „Waldbrände in Portugal, Rodung der Regenwälder, Ausbreitung von Wüsten, Wasserknappheit, verschwindende Arten und Hitzerekorde. Die Liste ließe sich noch lange fortführen. Bis hin zu vielen Menschen, die gezwungen sein werden, ihre Heimat zu verlassen. Die der Klimawandel dazu bringt, Regionen aufzusuchen, in denen sie nicht von Dürren, Hitzewellen oder Überschwemmungen vertrieben werden. Das alles muss jedem von uns ein Anlass sein, etwas zu ändern und die Energiewende herbeizuführen. Vor allem, weil die Bundesregierung weiterhin in unerklärlicher Lethargie verharrt. Wir wollen das Thema Klimawandel, das uns alle betrifft, mehr ins öffentliche Bewusstsein bringen.“

Daher wird der fesa e.V. auch mit einem Stand direkt bei der roten Schlauch-Skulptur vertreten sein. Echter Hingucker: ein riesiges Plakat, das den Erdball als Eiskugel zeigt, der nichts anderes übrig bleibt, als angesichts stetig steigender Temperaturen zu schmelzen. Bei einer Fotoaktion um 16.00 Uhr sammeln wir Eindrücke vom Fest, den Menschen und unserem Plakat. Hier kann jeder mitmachen. Um 15 Uhr 15 und um 17 Uhr 15 gibt es eine Nachhaltigkeits-Aktion der Vereine mit kurzer Ansprache und Chor nahe der Musik-Bühne.

Mit dabei u. a.: Arbeitsgruppe Freiburg von Terre des Hommes, Attac Freiburg, ECOtrinova e.V., Eine Welt Forum Freiburg e.V., Energiekämpfe in Bewegung Freiburg, fesa e.V., Fossil Free Freiburg, Greenpeace Freiburg, Klimabündnis Freiburg, Netzwerk Energie-Hunger - Nein Danke!, Permakultur Dreisamtal e.V., Solar-Bürger-Genossenschaft e.G., Take 5 – Gut leben mit kleinem ökologischen Fußabdruck, Transition Town Freiburg, Verein für eine nationale CO2-Abgabe, Zero Emission Hero, Ökumenischer Initiativkreis Laudato Si - Umkehr zum Leben.
 
 

 
Karlsruhe: Bücherflohmarkt in der Kinder- und Jugendbibliothek
Lesestoff zu günstigen Preisen gibt es am Samstag, 1. Juli, beim großen Bücherflohmarkt in der Kinder- und Jugendbibliothek im Prinz-Max-Palais. Von 10 bis 14 Uhr warten Manga-Comics, Jugendromane und Sachbücher auf neue Besitzerinnen und Besitzer.
Mehr
 

 
Filmfreitag im Museum für Neue Kunst
Looking Pretty for God

In der Reihe „Moving Image Fridays!“ zeigt das Museum für Neue Kunst, Marienstraße 10a, am Freitag, 30. Juni, um 19 Uhr den halbstündigen Film “Looking Pretty for God (After G. W.)” von Regisseur Omer Fast. Die Arbeit stammt aus dem Jahr 2008. Kooperationspartner ist das Kommunale Kino Freiburg. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.
 
 

 
Karlsruhe: Von der abenteuerlichen Fahrt des Herrn von Drais
Johannes Schweikle liest in der Stadtbibliothek aus seiner Romanbiografie

Karl von Drais hat die Welt verändert. Vor 200 Jahren im Juni 1817 brach er in Mannheim zur ersten Fahrt mit seinem Laufrad auf. Zum Jubiläum dieser revolutionären Erfindung liest der Autor Johannes Schweikle am Dienstag, 27. Juni, um 19.30 Uhr in der Stadtbibliothek im Neuen Ständehaus aus seiner aktuellen Romanbiografie "Die abenteuerliche Fahrt des Herrn von Drais". Schweikle lebt als freier Schriftsteller auf Schloss Bühl bei Tübingen und schreibt für Die Zeit, Geo und brand eins. Der Eintritt beträgt sechs, ermäßigt vier Euro.
Mehr
 

 
Karlsruhe: Neues KIX-Format erfolgreich
Erstausgabe des Kinder-Kulturfestivals in Regie des Stadtjugendausschusses

Erstmals in alleiniger Regie, aber nach wie vor mit kooperativer Unterstützung durch das Kulturamt der Stadt Karlsruhe und vieler Kultureinrichtungen, hat der Stadtjugendausschuss Karlsruhe vom 6. bis 9. Juni das diesjährige Kinder-Kulturfestival KIX auf die Beine gestellt. Dabei erwies sich die Wahl des quasi neuen, aber für die Karlsruher Jugend längst eingeführten Standorts auf dem Zirkusgelände im Otto-Dullenkopf-Park als Glücksgriff. Über 300 Kinder zwischen 8 und 13 Jahren suchten erfolgreich die Antwort auf die Frage: „Sag mal, was ist eigentlich Kultur?“. Das gemeinsame Begrüßungslied hat sich im Laufe der Woche zum regelrechten Gassenhauer entwickelt.

Stammpublikum, spontane Gäste und Kinder probierten sich in den unterschiedlichen Sparten der Kultur aus: Sie spielten Theater, übten sich im Gesang, bauten und bastelten mit Naturmaterialien, verschönerten einen Zirkuswagen, betätigten sich gekonnt in Breakdance und Parkour, entwickelten Stockkampf-Vorführungen und Riesenpuppen, behielten auf Stelzen den Überblick über das Gelände und betrieben sogar eine Digitalwerkstatt und eine Presseagentur. Und das „all inclusive“ mit Betreuung ab halb acht bis zum gemeinsamen Abschluss um 16 Uhr.

Der Platz mit seiner großflächigen Zeltmöblierung verkraftete schadlos auch die Wetterkapriolen, die dem Spaß zu keinem Zeitpunkt Abbruch taten. Kulturakteure, Stadtjugendausschuss und viele Kinder verhalfen der Erstausgabe des neuen KIX zu großem Erfolg.

zum Bild oben:
Stammpublikum, spontane Gäste und Kinder probierten sich bei KIX in den unterschiedlichen Sparten der Kultur ausund hatten viel Spaß. / Foto: Stadtjugendausschuss
Mehr
 

 
Karlsruhe: Multikulti-Festival mit Dorfcharakter
„Tausend und eine Heimat im Herzen“: Grötzinger Kulturmeile am 24. und 25. Juni

Ganz im Zeichen der Karlsruher Heimattage steht die achte Grötzinger Kulturmeile am 24. und 25. Juni. Unter dem Motto „Tausend und eine Heimat im Herzen“ präsentieren Vereine, Institutionen und Kulturschaffende auf vier Bühnen, den Straßen, Plätzen und Hinterhöfen Grötzingens ein vielfältiges Programm mit Musik, bildender Künste, Schauspiel, Tanz und Performance. Bereits am Freitag, 23. Juni, warten die Grötzinger – quasi als Warm Up – mit einem echten Highlight auf: Wer für den Auftritt der Weltmusiker Äl Jawala beim Karlsruher „Fest“ keine Karten mehr bekommen hat, darf sich freuen, denn ab 21 Uhr rocken fünf Freiburger die Volksbank-Karlsruhe-Bühne auf dem Rathausplatz.

Ebendort findet am Samstag um 17 Uhr auch der Fassanstich statt, der dank Mitorganisator Guntram Prochaska in diesem Jahr „Angetrommelt“ wird und „die Welt für einen Moment in Gleichklang und Balance bringen“ soll. Mit dabei sind Klangheilerin Chai Min Werner und Weltmusiker Mani Neumaier – dazu spielt die 1979 gegründete Sponti-Band. Die Grötzinger Kulturmeile ist für deren Macher „ein Multikulti-Festival mit Dorfcharakter“, steht für Vielfalt, Toleranz und für die Lebendigkeit der Dorfgemeinschaft. „Ein Fest für alle von allen“, bringt es Ortsvorsteherin Karen Eßrich auf den Punkt.

Über 30 Künstlerinnen und Künstler sowie Kunsthandwerkende zeigen ihr Können, Kinder und Jugendliche erwarten spannende Angebote und Kurzweil und auch für Speis und Trank ist gesorgt. Die musikalische Bandbreite reicht von Folk und Flamenco über Country und Rock bis hin zu Punk und Comedy, die künstlerische Vielfalt von Fotografie über Keramik, Malerei und Tanz bis zu Lyrik und Performance-Art. Lokale und überregionale Ensembles wie die Robert Ahl Band aus dem Kraichgau, der kultige Paule Popstar mit seinen Burning Elephants oder die humorvollen Schönen Mannheims tauchen die Künstlerkolonie Grötzingen in „Festivalflair“ - und das drei Tage lang bei freiem Eintritt.

zum Bild oben:
Ganz im Zeichen der Karlsruher Heimattage steht die achte Grötzinger Kulturmeile am 24. und 25. Juni. Unter dem Motto „Tausend und eine Heimat im Herzen“ präsentieren Vereine, Institutionen und Kulturschaffende ein vielfältiges Program / Foto Titus Tamm
Mehr
 

 
9. Internationales Treffen der Partnerstädte auf dem Rathausplatz
am 23. und 24. Juni


Alle zwei Jahre präsentieren sich auf dem Rathausplatz die
Freiburger Partnerstädte, dieses Jahr bereits zum neunten Mal. Wie
auf einem Markt öffnet sich ein Fenster zur Welt, das auf lebendige
und unterhaltsame Weise Einblicke in Leben und Kultur der
Partnerstädte gewährt. Das Dutzend ist hier mittlerweile komplett:
Vor zwei Jahren, als das letzte Partnerschaftstreffen über die Bühne
ging, kamen mit der südkoreanischen Metropole Suwon, der
israelischen Stadt Tel Aviv und mit Wiwilí in Nicaragua gleich drei
neue Partnerstädte hinzu. Dadurch ist das große Spektrum an
Musikgruppen, Tänzern und Bands, Künstlerinnen und
Kunsthandwerkern noch breiter und farbiger geworden – und nicht
zuletzt die gastronomische Vielfalt noch verlockender.

Das Treffen der Partnerstädte findet am Freitag, 23., und Samstag,
24. Juni, jeweils von 10 bis 18 Uhr auf dem Rathausplatz statt.
Feierlich eröffnet wird das Treffen am Freitag um 10 Uhr durch den
Ersten Bürgermeister Otto Neideck mit Oberbürgermeister Yeom aus
Suwon, dem amerikanischen Generalkonsul James W. Herman und
der italienischen Konsulin Giacinta Oddi. Bereits ab 9.45 Uhr spielt
hier die Madison College Big Band. Neben einem umfangreichen
Programm auf der Kulturbühne gibt es in der Stadt noch weitere
Begleitveranstaltungen und Ausstellungen.

Vertreterinnen und Vertreter aller zwölf Partnerstädte sind mit dabei,
mehrere Delegationen sind eigens für den Anlass angereist. Im
Mittelpunkt steht diesmal die Partnerstadt Padua: Vor genau 50
Jahren wurde der gemeinsame Partnerschaftsvertrag unterzeichnet.
Die traditionsreiche Universitätsstadt und Hauptstadt der Provinz
Veneto bereichert mit Kulturveranstaltungen und kulinarischen
Überraschungen das diesjährige Programm.

Mehr
 

 
HUMAN TRADE NETWORK
Vier internationale Theaterabende über Menschenhandel
MI. 21. bis SO. 25. Juni 2017
mit Beiträgen aus Rumänien, Indien, Burkina Faso und Deutschland

Die vier Theaterabende setzen sich mit Ursachen, Strukturen, Dimensionen und Folgen von Menschenhandel auseinander. Theaterschaffende aus Rumänien, Indien, Burkina Faso und Freiburg stellen sich der Frage: Was ist ein Mensch wert? Alle Künstler haben intensive Recherchen betrieben und mit sehr individuellen künstlerischen Handschriften einen eigenen Theaterabend entwickelt:

MI. 21.6.17, 19 UHR, KLEINES HAUS
INDIEN: #SUPERNOVA
Theatrale Recherche über sexuelle Ausbeutung von Kindern von Abhishek Majumdar, Indien
auf Hindi mit deutschen und englischen Übertiteln
In »#supernova« wird die Geschichte eines Jungen aus Nordindien verhandelt, der in Dubai verkauft wird. Sein Online-Profil #supernova gibt seinen Kunden vor, dass er ein großartiger Performer im Sexgeschäft ist. Die indischen Theatermacher Abhishek Majumdar und Rahul Rai untersuchen mit ihrem Stück unsere Welt, in der alles mit nur einem Mausklick erhältlich ist. Wortwörtlich alles. (Altersempfehlung: ab 18 Jahren!)

DO. 22.6.17, 19 UHR, KLEINES HAUS
BURKINA FASO: ADJUGÉ!
Tragische Familiengeschichte von Ildevert Meda & Luca Fusi über Kinderarbeit
auf Französisch mit deutschen und englischen Übertiteln
Die Tragödie »Adjugé!« der Compagnie Théâtre Evasion erzählt die Geschichte eines Angestellten einer Zuckerproduktion, dem gekündigt wird, bevor er Anspruch auf Rente hat. Als Saisonarbeiter kann er sich zwischenzeitlich weiter verdingen, kann den wachsenden Schulden jedoch nicht entkommen. Seine Hoffnung, den eigenen Kindern ein besseres Leben bieten zu können, schwindet zusehends. Während der älteste Sohn bei seiner Reise in Richtung Westen vom großen Glück träumt und dabei umkommt, enden die jüngeren Geschwister schließlich als versklavte Arbeiter.

FR. 23.6.17, 19 UHR, WERKRAUM
DEUTSCHLAND: FOR SALE
Deutsch-rumänische Recherche über Kinderhandel von Clemens Bechtel
auf Deutsch mit englischen Übertiteln
Gibt es für alles einen Markt? Ein junger Deutscher kehrt an seinen Geburtsort in Rumänien zurück, um von seiner biologischen Mutter den Preis seiner Adoption zu erfahren. Eine junge Frau wird bei Nacht und Nebel nach Deutschland gebracht, als sich ein Freier in sie verliebt, wird ihr Preis noch einmal neu verhandelt. Clemens Bechtel sammelte in »For Sale« Geschichten wie diese, die ihren Anfang dort nehmen, wo Angebot auf Nachfrage trifft. Der Mensch als Ware?

SA. 24.6.17, 19 UHR, KLEINES HAUS
RUMÄNIEN: VORBITI TACERE? / SPRECHEN SIE SCHWEIGEN?
Performance über prekäre Arbeit von Gianina Caˇrbunariu
auf Rumänisch und Deutsch mit englischen Übertiteln
Inwieweit werden Würde und Entscheidungsfreiheit im An- und Verkaufsprozess von Arbeitskraft respektiert? Was definiert jeden einzelnen von uns abgesehen von der Kraft zu arbeiten? Das sind einige der Fragen, die das Projekt formuliert. Es ist ein Spiel mit Identitäten und Perspektiven, mit unsicheren und trügerischen Übersetzungen, die manchmal grausam und brutal, bisweilen in ihrer Absurdität aber auch amüsant sein können.

SA. 24.6.17, 16 UHR, KAMMERBÜHNE
WAS BIN ICH WERT?
Eine Reise in die Welt der Menschenwertberechner
Vortrag und Gespräch von Jörn Klare, Journalist und Autor

SO. 25.6.17, 16 UHR, WERKRAUM
HUMAN TRADE NETWORK SHOWING
Ein Versuch in globalem Theater mit allen Partnern

Dazu gibt es Publikumsgespräche, eine thematische Ausstellung zum Thema Menschenhandel von Amnesty International Freiburg und Vorträge. Nähere Infos finden Sie im Inernet (klicke auf "mehr") ...

In Zusammenarbeit mit: Amnesty International Freiburg / Gefördert durch: Kulturstiftung des Bundes & Rumänisches Kulturinstitut Berlin
Mehr
 



Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 
24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 
47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 
70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 
93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 
116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 
139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 
162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 
185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 
208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 
231 232 233 


Copyright 2010 - 2025 B. Jäger