|
Sonstiges
| | | neues sehen. | Tagesexkursion nach Hegne und Reichenau
Reihe »Kunst trifft Kirche«
Am 21. Oktober 2017 bietet die Katholische Akademie in Freiburg eine Exkursion nach Hegne und auf die Reichenau an. In Hegne wird die Ausstellung »Maria – Frau, Königin, Mutter« besucht. Die Ausstellung beschäftigt sich mit der Figur Marias und den aktuellen Fragen und Sichtweisen der Frauenfigur und den damit verbundenen Thema »Frau und Kirche«. Am Nachmittag wird die benachbarte Insel Reichenau und das Münster St. Maria und Markus sowie die Kirche St. Georg besucht. Dort wird der Blick auf die Kunst des (frühen) Mittelalters gerichtet. Die Exkursion wird von Dr. Mareike Hartmann (Katholische Akademie) und Peter Stengele (Referat Kunst, Kultur und Kirche im Erzbischöflichen Ordinariat) geleitet. Der Exkursionsbeitrag beträgt 55,00 € ermäßigt 35,00 €. Um Anmeldung wird gebeten (mail@katholische-akademie-freiburg.de) | Mehr | | | |
| | | | „Gelingendes Leben, das ich nicht vorwegnehmen kann“ | Die Freiburger Schriftstellerin Annette Pehnt im Gespräch über die Reformation und die evangelische Kirche heute
Freiburg. Die Freiburger Schriftstellerin Annette Pehnt hat zum Reformationsjubiläum auf die Grenzen menschlicher Machbarkeit hingewiesen. „Ja, es gibt Momente gelingenden Lebens, die ich nicht vorwegnehmen kann und die plötzlich vor mir auftauchen. Wenn ich wach genug bin, dann kann ich sie begreifen. Ein wichtiger Gedanke in einer Zeit, in der wir uns ständig über unsere Leistung beweisen müssen“, erklärte die Autorin in einem Gespräch mit dem Freiburger Stadtdekan Markus Engelhardt. Sie bezog sich dabei auf die zentrale Botschaft der Reformation, dass sich der Mensch nicht durch seine eigenen Taten vor Gott rechtfertigen könne.
Als einen „Ort der Gemeinschaft und der Suche“ beschrieb Pehnt die evangelische Kirche. Sie wünsche sich die Kirche als Gemeinschaft, wo sie das gelebt sehe, was ihr am Glauben wichtig sei. „Da habe ich manchmal radikale Vorstellungen, sehe die Kirche als Konsequenz biblischer Texte und werde, was die Umsetzung angeht, bei der Suche manchmal nicht so recht fündig“, räumte die Schriftstellerin ein. Nicht zuletzt sei die Kirche ein Ort, an dem sie die Fragen nach Gott stellen kann. „Da bin ich leidenschaftlich auf der Suche. Ich könnte nicht sagen, dass ich angekommen oder aufgehoben im Glauben wäre. Aber die Frage nach Gott lässt mich nicht los“, bekannte die Freiburger Autorin.
Die gebürtige Rheinländerin (Jg. 1967) stammt eigenen Angaben zufolge aus einer atheistischen Familie. In der Pubertät habe sie sich „unbedingt mit Kirche auseinandersetzen wollen“ und sei Weihnachten allein in die Kirche gegangen. Im katholischen Köln habe sie dann eine evangelische Gemeinde gefunden, die sich stark in der Friedensbewegung und in der Taizé-Bewegung engagierte. Seit 1992 lebt Annette Pehnt als Schriftstellerin in Freiburg. 2001 erschien ihr erster Romans „Ich muss los“, weitere Bücher folgten, unter anderem „Chronik der Nähe“ (2011). Die Autorin auch von Kinderbüchern, erhielt mehrere Preise, u.a. den Kulturpreis Baden-Württemberg in diesem Jahr. Am Reformationstag (31.10.) wird sie gemeinsam mit Dekan Markus Engelhardt und einer weiteren Pfarrerin beim Fest- und Gedenkgottesdienst im Freiburger Stadttheater (Beginn 10 Uhr) predigen.
Der Theologe Markus Engelhardt (55) ist seit 2007 Dekan des evangelischen Stadtkirchenbezirks Freiburg.
+++
Hier das Interview im Wortlaut:
Was ist für Sie die Kirche und was wünschen Sie sich von ihr?
Pehnt: Gerade die evangelische Kirche ist für mich ein Ort des Wortes. Da habe ich die Muße, über einen zentralen Text nachzudenken und mit dem Text in ein Gespräch zu kommen. Es ist aber auch ein Ort der Andacht. Diese beiden Dinge, Wort und Andacht, die sind für mich ganz zentral. Dann wünsche ich mir Kirche als eine Gemeinschaft, wo ich das gelebt sehe, was ich an unserem Glauben wichtig finde. Da habe ich manchmal radikale Vorstellungen, sehe die Kirche als Konsequenz biblischer Texte und werde, was die Umsetzung angeht, bei der Suche manchmal nicht so recht fündig. Und nicht zuletzt ist die Kirche ein Ort, an dem ich Fragen nach Gott stellen kann, da bin ich leidenschaftlich auf der Suche. Ich könnte nicht sagen, dass ich angekommen oder aufgehoben im Glauben wäre. Aber die Frage nach Gott lässt mich nicht los.
Braucht es denn die Kirche für den Glauben?
Engelhardt: Ich denke, manche Dinge kann ich mir nicht selbst sagen. Da brauche ich jemand, der es mir zuspricht, zum Beispiel im Gottesdienst. Es ist hilfreich, gemeinsam über das Geheimnis Gottes nachzudenken, das immer viel größer ist, als dass wir es irgendwie fassen könnten. Aber auch den Zweifel und die Klage zu teilen bei all den entsetzlichen Dingen, die manchmal geschehen. Dann ist es gut, einen Raum und eine Gemeinschaft zu haben, um die Gefühle und Gedanken zu sortieren. Da ist die Kirche für mich unverzichtbar.
Die Schriftstellerin schreibt, der Pfarrer auch, vor allem die Predigt. Wo entdecken Sie da Gemeinsamkeiten?
Pehnt: Ich denke da eher an das Gebet. Beides, das Schreiben und das Gebet hängen ja mit einer inneren Einkehr zusammen. Wenn ich schreibe, erforsche ich mich selbst und zugleich die Sprache: also etwas, das größer als ich ist. Das tue ich mit bestimmten Formen, die überliefert sind, die ich aber auch immer wieder neu befragen muss. Da entsteht dann eine Art Dialog, wie beim Gebet mit Gott.
Engelhardt: Pfarrer und Schriftsteller haben ja beide ihren Text zunächst nicht wörtlich vor sich, sondern lassen sie in einem längeren Prozess reifen. Auch wenn ich in der Predigt den Bibeltext und ein gewisses gedankliches Gerüst habe, bevor ich anfange zu schreiben, mache ich immer wieder die Erfahrung, dass sich das Gerüst beim Schreiben verändert und sich die Gedanken erst beim Schreiben verfertigen.
Pehnt: Ja, das kenne ich, dass der Text einen quasi schreibt. Da kommt die Sprache auf mich zu und legt mir etwas nahe, was ich vorher gar nicht geplant hatte.
An wen denken Sie eigentlich, wenn Sie einen Roman oder eine Predigt schreiben?
Pehnt: Wenn ich literarisch arbeite, versuche ich ja erstmal, auf die Welt um mich herum mit einer Form zu reagieren, die ich entwickle. Da denke ich nicht an ein bestimmtes Publikum oder daran, ob das Buch später wahrgenommen wird. Erst im zweiten Schritt geht es um die Zuhörer, aber ich schreibe nicht mit dem Gedanken, bestimmte Wünsche oder Bedürfnisse erfüllen zu müssen.
Meier: Das hängt natürlich davon ab, wo ich sonntags predige. In der Regel stelle ich mir keine konkrete Person vor, sondern versuche mich, auf die Gemeinde einzustellen, in dem ich mich vorher über sie informiere, etwa über die sozialen Strukturen oder mir Gedanken darüber mache, was die Menschen bewegt. Manchmal weiß ich aber, dass ein Predigthörer einen schweren Schicksalsschlag hatte, und damit ringt. Da überlege ich mir dann schon beim Predigen, was meine Worte jetzt vielleicht mit dieser Person machen.
Die Kirche wird ja bisweilen als Instanz der Vermittlung von Sinn und Werten eingeschätzt. Macht das die Literatur nicht auch?
Pehnt: Da wird es schon schwieriger mit der Ähnlichkeit. Ich denke, Kunst ist nicht dazu da, fertig abgepackten Sinn zu formulieren. Wenn Literatur versucht, fertige Sinnangebote zu vermitteln, scheitert sie meist. Viel mehr treiben mich Fragen, Unsicherheiten und Zweifel um.
Engelhardt: Luther hat einmal gesagt, der Zweifel und die Anfechtung machen den Theologen erst aus. Das verbindet mit mich mit anderen Christen. Aber ich mache ich die Erfahrung, dass Menschen, die auf irgendeine Weise vom Glauben berührt sind, eine Vertiefung ihrer Existenz und auch ein Stück Lebensqualität erfahren, vielleicht kann man es auch Lebenssinn nennen. Mit der Wertevermittlung bin ich eher zurückhaltend. Es geht ja beim kirchlichen Auftrag nicht darum, den Menschen in erster Linie zu sagen, dass sie sich an diesem oder jenem Wert orientieren müssen, damit das Leben gelingt. Vor allem müssen Werte stets in ihrem Kontext gesehen werden, und nicht absolut gesetzt werden. Vor fünfzig Jahren hätte man vielleicht gesagt, es sei ein christlicher Wert, dass Frauen nicht berufstätig sein sollen. Wir gehen in der Tat davon aus, dass Wertvorstellungen sich wandeln können.
Wie sind Sie eigentlich Protestantin geworden?
Pehnt: Ich brauchte erst eine Zeit, mich überhaupt als Protestantin zu fühlen, weil ich aus einer atheistischen Familie komme. In der Pubertät habe ich mich dann unbedingt mit Kirche auseinandersetzen wollen. Da bin ich dann Weihnachten allein in die Kirche gegangen und auch die Konfirmation habe ich schließlich durchgesetzt. Im katholischen Köln habe ich eine evangelische Gemeinde gefunden, die sich stark in der Friedensbewegung und in der Taizé-Bewegung engagierte.
Und wie lebt es sich in einer katholischen Stadt?
Engelhardt: Die Frage ist heute weniger die nach dem Unterschied von Katholiken und Protestanten. Interessanter ist, wie ich das Christsein, evangelisch und katholisch, in einer liberalen, manchmal esoterisch geprägten und eher kirchenabständigen Stadt wie Freiburg erlebe. Das ist für mich wichtiger als die Suche nach einem irgendwie protestantischen Profil im Schatten des katholischen Münsters. Diesen Schatten des Münsters habe ich nie empfunden. Zentrale Aufgabe ist es doch, den Menschen plausibel zu machen, was Kirche und Christentum heute für eine Relevanz haben. Es gibt hier eben viele Menschen, die keine religiös Suchende sind und die Kirche mit unseren Gottesbildern und Traditionen nicht für ihr Leben brauchen. Denen möchte ich nicht einreden, dass sie den Glauben brauchen, aber ich möchte gerne ein Gespräch führen und über den Glauben auskunftsfähig sein.
Manche Menschen kritisieren, dass die Kirche zu reich sei. Sehen Sie das auch so?
Pehnt: Ich nehme wahr, in wie vielen Arbeitsfeldern sich die Kirche überaus sinnvoll einsetzt. Zum Beispiel in der Flüchtlingsarbeit, in der Kinder- und Jugendarbeit oder an sozialen Brennpunkten. Ich denke, dafür kann man nicht Geld genug haben. Und ich finde es gut, dass das von meinen Kirchensteuergeldern getragen wird. Besonders wichtig ist für mich die Bildungsarbeit, zum Beispiel im frühkindlichen Bereich, um die Sprachkompetenz zu stärken.
Engelhardt: Ich denke, heute ist es ganz wichtig, dass wir als Kirche immer wieder konkret zeigen, was mit dem Geld der Kirchensteuer Sinnvolles gemacht wird, zum Beispiel auf dem Feld der Diakonie mit ihrer professioneller Arbeit. Und dass es gut ist, dass die Kirche aufgrund staatskirchenrechtlicher Regelungen in der Öffentlichkeit präsent ist. Man sieht ja in Frankreich, was der Rückzug der Kirche aus der Öffentlichkeit für die Gesellschaft bedeutet.
Im Jahr des Reformationsjubiläums erinnert die Kirche auch an die zentrale Botschaft der Rechtfertigung des Menschen vor Gott. Auch heute erleben viele Menschen einen starken Druck, ihren Wert aus der eigenen Leistung zu begründen. Ist das nicht ein aktueller Gedanke, dass man manches nicht leisten muss, sondern es einem zugesprochen oder geschenkt wird?
Pehnt: Ja, es gibt Momente gelingenden Lebens, die ich nicht vorwegnehmen kann und die plötzlich vor mir auftauchen. Wenn ich wach genug bin, dann kann ich sie begreifen. Ein wichtiger Gedanke in einer Zeit, in der wir uns ständig über unsere Leistung beweisen müssen. Das gilt auch für Schriftsteller: möglichst aktuell, berührend, relevant, klug sein zu müssen.
Engelhardt: Ich erlebe immer wieder Menschen, die nach einem sicheren Grund fragen, auf dem sie stehen können und auf dem sie sich angenommen wissen. Das kann auf der zwischenmenschlichen Ebene, aber auch in der Religion liegen. Im Neuen Testament heißt es ja, dass Gott und die Liebe am Ende identisch sind…
Pehnt: … Das ist mein Konfirmationsspruch: Gott ist die Liebe und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm.
Engelhardt: Wenn wir die Erfahrung von Liebe machen, dann machen wir die Erfahrung, beschenkt zu werden, auch von Gott. Das Entscheidende können wir im Leben eben nicht selbst machen, der Mensch ist ja im Tiefsten und Letzten kein Machender, sondern ein Empfangender, nicht nur am Anfang und Ende des Lebens. Überhaupt ist der Mensch als Ebenbild Gottes ein unerschöpfliches Geheimnis und es ist ein Grundwunder, dass es uns überhaupt gibt.
Interview: Daniel Meier | | | | |
| | | | Theatertipp: Chaostheater Oropax "Faden & Beigeschmack" | Comedy im EWERK Freiburg
Fr 27.10. | 20:00 Uhr | Saal
In der Show „FADEN & BEIGESCHMACK“ präsentiert das Chaos-Theater Oropax die schönsten Inhalts-Stoffe der E-Woll-Lotion. Das Bruder-Gemisch häkelt dabei in Wollby-Surround. Stepp by Steppdecke garnen und sticken zwei Wollprofis um die Gunst der Zuschauer. Einer plaudert aus dem Riesen-Nähkästchen, der andere strickt dagegen.
Ein Bruder spinnt, der andere ist häkelhaft. Einer ist doof und nur der andere weiss, welcher von beiden das ist. Volker ist der Faden, Thomas der Beigeschmack. Aus Gesprächs-Stoff entstehen genial verwobene Text-tilien, Strick-Leitern, Lockstoffe und fun-tastische Maschenschaften.
Für Besucher von „FADEN & BEIGESCHMACK“ empfiehlt sich eine Wollkasko-Versicherung.
Oropax ist die VIP-Lounge des Lachens. Alles ist grotesk, geistreich und sinnfrei zugleich – und vor allem eines: sehr humorwoll. Kein Stein bleibt trocken, kein Auge auf dem andern und kein Heu wird im Nadelhaufen gefunden.
Freu dich auf die grösste Unterhose der Welt, Weiss-Russen vom Schwarzmeer, Kau-Boys im wilden Osten, singende Botenstoffe, ökologische Fussabdrücke, 4-Zylinder-Pinski und das Robert-Koch-Studio. Ein stummer Freudenschrei ertönt im Saal – hallo, hallo, hallo, war das ein Mönch?
Freu dich noch mehr auf filigrane Körper-Comedy, skurril-absurde Spontaneinlagen, eine lebendige Baumwoll-Hecke aus Plastik, fliegende Wollknäuel und rote Fäden in allen Farben.
Weich gespült und hart geschleudert taumelt das Publikum aus dem Saal. Was bleibt, ist die Frage: War das Vollwaschmittel voll Wollwaschmittel?
Eintritt 18,00 / 15,00 AK 19,00 / 16,00 € KARTEN www.ewerk-freiburg.de / BZ-Kartenservice | | | | |
| | | | Der Hörverlag gratuliert Robert Menasse zum Deutschen Buchpreis 2017 | Robert Menasse erhält den Deutschen Buchpreis 2017, der zum Auftakt der diesjährigen Buchmesse gestern im Frankfurter Römer vergeben wurde. Zur Wahl standen die sechs Finalisten der Shortlist, aus der sein Roman „Die Hauptstadt“ (Suhrkamp) als Gewinner hervorging.
Die Begründung der Jury:
„Das Humane ist immer erstrebenswert, niemals zuverlässig gegeben: Dass dies auch auf die Europäische Union zutrifft, das zeigt Robert Menasse mit seinem Roman ‚Die Hauptstadt‘ auf eindringliche Weise. Dramaturgisch gekonnt gräbt er leichthändig in den Tiefenschichten jener Welt, die wir die unsere nennen. Und macht unter anderem unmissverständlich klar: Die Ökonomie allein, sie wird uns keine friedliche Zukunft sichern können. Die, die dieses Friedensprojekt Europa unterhöhlen, sie sitzen unter uns – ‚die anderen‘, das sind nicht selten wir selbst. Mit ‚Die Hauptstadt‘ ist der Anspruch verwirklicht, den Robert Menasse an sich selbst gestellt hat: Zeitgenossenschaft ist darin literarisch so realisiert, dass sich Zeitgenossen im Werk wiedererkennen und Nachgeborene diese Zeit besser verstehen werden.“
Robert Menasse spannt einen weiten Bogen zwischen den Zeiten, den Nationen, zwischen kleinlicher Bürokratie und großen Gefühlen und lässt am Ende alle Fäden in Brüssel zusammenlaufen. Im Hörverlag ist im September Christian Berkels vollständige Lesung dieses großen Europa-Romans erschienen.
Seit dreizehn Jahren zeichnet die Börsenverein des Deutschen Buchhandels Stiftung mit dem Deutschen Buchpreis aktuelle deutschsprachige Literatur aus. Der Jury für den Deutschen Buchpreis 2017 gehören an: Silke Behl (Radio Bremen), Mara Delius (Die Welt), Christian Dunker (autorenbuchhandlung berlin), Katja Gasser (Österreichischer Rundfunk), Maria Gazzetti (Casa di Goethe, Rom), Tobias Lehmkuhl (freier Kritiker, Berlin) und Lothar Schröder (Rheinische Post).
Förderer des Deutschen Buchpreises ist die Deutsche Bank Stiftung, weitere Partner sind die Frankfurter Buchmesse und die Stadt Frankfurt am Main. Die Deutsche Welle unterstützt den Deutschen Buchpreis bei der Medienarbeit im In- und Ausland. | | | | |
| | | | Achtung: Neue Lehren! | STADTFÜHRUNG DURCH DAS EVANGELISCHE FREIBURG
Sa. 14.10.2017, 14:30 bis 16:30 Uhr
Freiburg. Zu einer Führung durch das evangelische Freiburg wird am Samstag, 14. Oktober von 14.30 Uhr an im Rahmen der laufenden Reformationswochen eingeladen. Die historisch orientierte Führung beginnt mit dem Verkauf eines Ablassbriefes ‒ und der Kritik an diesem frommen Handel, wie sie vor 500 Jahren auch in Freiburg geübt wurde. Über den Münsterplatz geht es dann Richtung Christuskirche (Wiehre) und man spürt den lange unter habsburgisch-katholischer Selbstverständlichkeit verschütteten Spuren der Reformation nach.
Sichtbar sind dabei auch die Orte, an denen sich evangelisches Christentum ab dem 19. Jahrhundert in der Stadt etablieren konnte. Und schließlich wird die Frage gestellt: Ist Freiburg inzwischen sogar "Öku-Hauptstadt" geworden? Treffpunkt ist auf dem Münsterplatz vor dem Historischen Kaufhaus.
Teilnahme kostenlos, Spenden erbeten
Leitung: Daniel Gaschick, vistatour Freiburg
Treffpunkt: Historisches Kaufhaus, Münsterplatz, 79098 Freiburg
In Kooperation mit vistatour Freiburg | | | | |
| | | | Karlsruhe: Kombiführung durch Doppelausstellung "Karlsruher Heimaten" | Stadtmuseum und Pfinzgaumuseum mit Perspektiven auf "Heimat"
Noch bis 29. Oktober zeigen das Stadtmuseum im Prinz-Max-Palais und das Pfinzgaumuseum in der Karlsburg Durlach die Ausstellung "Karlsruher Heimaten". In der Doppelausstellung werden historische und aktuelle, offizielle und persönliche Perspektiven auf das Thema und die Bedeutung von "Heimat" vorgestellt.
Am Sonntag, 15. Oktober, können Interessierte an einer Kombiführung durch beide Ausstellungsteile teilnehmen. Um 11.15 Uhr führt Helene Seifert M. A. durch das Pfinzgaumuseum, und um 14 Uhr bietet Judith Göhre M. A. einen Rundgang im Stadtmuseum an. Der Eintritt in beide Museen beträgt zusammen 4 Euro, ermäßigt 2 Euro.
Freien Eintritt haben Besucherinnen und Besucher mittwochs von 10 bis 18 Uhr im Pfinzgaumuseum und freitags von 10 bis 18 Uhr im Stadtmuseum. Weitere Infos gibt es im Internet unter www.karlsruhe.de/heimaten. | Mehr | | | |
| | | | Tagung „Museen im digitalen Raum. Chancen und Herausforderungen“ | Themen und Ergebnisse | #MusMuc17
PINAKOTHEK DER MODERNE, MÜNCHEN
Über 200 Gäste, darunter Fachpublikum aus Museen und Kulturinstitutionen, Experten für Digitalisierung, Juristen, Journalisten, Wissenschaftler und Studierende besuchten am 6. Oktober die Tagung „Museen im digitalen Raum. Chancen und Herausforderungen“, die auf Initiative der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen in der Pinakothek der Moderne, München, stattfand. Live und digital via Twitter unter dem Hashtag #MusMuc17 wurde die Tagung von tausenden Besucherinnen und Besuchern verfolgt und vielfältig kommentiert. In Kürze wird die Tagung auch als Videomitschnitt auf dem Vimeo-Kanal der Pinakotheken (www.vimeo.com/Pinakotheken) online zur Verfügung stehen.
Vor dem Hintergrund einer Analyse der Anforderungen und Wünsche von Museumsbesucherinnen und -besuchern im 21. Jahrhundert trafen sich Expertinnen und Experten, um Themenfelder wie digitale Sammlungen, Transparenz und „open access“ öffentlich zu diskutieren. Dabei wurden sowohl technische Einschränkungen (Datenbanken, Strukturen, Ressourcen) und juristische Begrenzungen (Urheberrecht, Bildrechte) sowie Möglichkeiten der Vernetzung von Sammlungen mit übergreifenden Plattformen wie der Deutschen Digitalen Bibliothek, „bavarikon“ und der „Europeana“ oder Initiativen wie #openGLAM vorgestellt.
Nach der Begrüßung durch den Generaldirektor der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen, Dr. Bernhard Maaz, sprach Prof. Dr. Dr. h. c. Julian Nida-Rümelin, Staatsminister a.D., über philosophische und ethische Aspekte der Digitalisierung. „Die Digitalisierung kann auch ein kultureller Erfolg werden, wenn sie normativ angeleitet ist. Sie ermöglicht eine Vielfalt von Perspektiven, muss aber an eine realistische Interpretation der Welt gebunden bleiben. Sie kann die Urteilskraft schärfen, wenn Datenmengen zu strukturiertem ästhetischen Wissen zusammengeführt werden. Das humanistische Ideal der Persönlichkeitsbildung ist in Zeiten der Digitalisierung aktueller als je zuvor.“
- Prof. Dr. Ellen Euler, Professorin für Open Access und Open Data an der Fachhochschule Potsdam, thematisierte in der Keynote die engen Grenzen im Hinblick auf die digitale Präsentation von kulturellem Erbe im Netz. Sie rief die Kulturerbeeinrichtungen dazu auf, ihre Freiräume zu nutzen und den virtuellen Besuchern weitergehende digitale Freiheiten für Forschung, Freude an und spielerischen Umgang mit den digitalisierten Beständen einzuräumen.
- Prof. Dr. Dorothee Haffner, Expertin für EDV im Museum (Dokumentation und Medien) an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, betonte in ihrem Beitrag, dass sich die Kunstmuseen als Bewahrer von kulturellem Erbe verpflichtet sehen sollten, ihre Objekte sowohl real als auch digital zugänglich zu machen. Dann erläuterte Antje Lange, Digitale Kommunikation bei den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen, den Prozess der Entwicklung, der Umsetzung und des Launchs der Online-Sammlung der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen (www.sammlung.pinakothek.de) und die damit verbundenen Herausforderungen.
- Dr. Antje Schmidt, Leitung Digitale Inventarisierung am Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, beschäftigte sich mit dem Potenzial digitalisierter Museumssammlungen für Bildung, Wissenschaft und die Kreativbranche, mit dem gesellschaftlichen Mehrwert, den Museen durch das Verfügbarmachen von gemeinfreien Werken in digitaler Form befördern können, sowie mit der Erwartungshaltung der Öffentlichkeit an die Nutzbarkeit digitalen Bildmaterials aus Museen. Merete Sanderhoff, Senior Advisor of Digital Museum Practice am Statens Museum for Kunst in Kopenhagen, thematisierte die Rolle der Museen als Bildungsinstitution und hob am Beispiel federführender Institutionen oder Initiativen wie openGLAM die Vorteile für Museen hervor, ihre digitalen Sammlungen öffentlich zugänglich zu machen, um damit kreative gesellschaftliche Wirkung zu erzielen.
In der vitalen, facettenreichen Podiumsdiskussion „Digitaler Glaubenskrieg?“ wurde unter Moderation von Vera Cornette, Bayerischer Rundfunk, über die Nutzbarkeit von Kunstwerken im Netz diskutiert. Auf dem Podium waren Hanns-Peter Frentz (Leitung, bpk-Bildagentur), Dr. Anke Schierholz (Justiziarin, VG Bild-Kunst), Prof. Dr. Ellen Euler (Professorin für Open Access und Open Data an der Fachhochschule Potsdam), Stephanie Niederalt (Justiziarin, Bayerische Staatsgemäldesammlungen), Dr. Antje Schmidt (Leitung Digitale Inventarisierung, MKG Hamburg) sowie Max Westphal (Kunstvermittler und Mediengestalter).
Douglas McCarthy, Collections Manager bei Europeana Art & Europeana Photography, stellte die digitale Plattform „Europeana“ vor, bei der tausende Kulturinstitutionen ihre Sammlungen einer breiten Öffentlichkeit digital zugänglich machen, und betonte die Vorteile einer solchen Zusammenarbeit für die Kulturinstitutionen in Europa. Jasper Visser, International Change Agent und Social and Cultural Innovator, stellte die Frage, welche Rolle die Museen künftig in einer vollkommen digitalen Gesellschaft spielen und wie diese gestaltet sein könnten.
Während der Tagung konnten Interessierte extern die Tagung unter dem Hashtag #MusMuc17 verfolgen, Beiträge teilen oder Fragen stellen, die teilweise auch live während der Diskussionszeiten eingebracht wurden. Im Lauf des Tages erschienen über 2.000 Tweets zum Hashtag und Twitter zählte über 4 Millionen „Impressions“.
In seinem Fazit ging Generaldirektor Dr. Bernhard Maaz auf die Frage ein, wie die Debatte um moderne Kunstwerke in den Online-Sammlungen der Museen weitergeführt werden könne und wie eine für alle Seiten sinnvolle Kompromisslösung aussehen wird, die die Interessen von Künstlern, Museen und Usern harmonisiert. Wesentliche Aufgaben sind, Wege zumindest zur Verfügbarkeit niedrigauflösender Abbildungen aller Epochen bis zur Gegenwart für das Internet zu suchen und den Umgang mit Urheberrecht, Bildrechtspraxis und Schrankenreglungen für die Bedürfnisse des 21. Jahrhunderts anzupassen. | Mehr | | | |
| | | | Reformen und Reformation im Münster | Geistliche Führung
Freiburg. Das Freiburger Münster hat im Lauf der Jahrhunderte immer wieder Reformen in seiner Baugeschichte durchlebt. Selbst die Reformation, die vor 500 Jahren von Wittenberg ausging, hat ihre Spuren hinterlassen. Mit der Geschichte der Reformen und der Reformation in der Kathedrale und Pfarrkirche beschäftigt sich eine besondere geistlich-musikalische Führung am Mittwoch, 11. Oktober um 20 Uhr. Die katholische Theologin und Kunsthistorikerin Dr. Mareike Hartmann und der evangelische Pfarrer und Schuldekan Dr. Christian Stahmann erläutern, wie sich Reformen und die Reformation im Münster abbilden und welche Relevanz das für heute hat. Musikalisch begleitet werden sie vom Münsterorganisten Jörg Josef Schwab.
Der ökumenische c-punkt (Herrenstraße 30) lädt zu dieser öffentlichen Führung ein. Sie dauert etwas eine Stunde. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. | | | | |
|
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227
|
|
|