|
| | |
| Theatertipp: CAVEMAN "Du sammeln, ich jagen!" |
Fr 26.01. | 20:00 Uhr
Titelrolle: MARTIN LUDING
Comedy im EWERK Freiburg, Saal
Der Amerikaner Rob Becker schrieb mit CAVEMAN das erfolgreichste Solo-Stück in der Geschichte des Broadways. Nachdem CAVEMAN in den Vereinigten Staaten von einem Millionen-Publikum bejubelt wurde, feiert der moderne Höhlenmann weltweite Erfolge. Seit Sommer 2000 begeistert die Kult-Comedy auch in Deutschland alle, die eine Beziehung führen, führten oder führen wollen. CAVEMAN wirft einen ganz eigenen Blick auf die Beziehung zwischen Mann und Frau. Im „magischen Unterwäschekreis“ begegnet Tom, der sympathische Held im Beziehungsdickicht, seinem Urahn aus der Steinzeit, der ihn an Jahrtausende alter Weisheit teilhaben lässt:
Männer sind Jäger und Frauen sind Sammlerinnen. Eine Tatsache, die die menschliche Evolution bis heute nicht hat ändern können. Was der Durchschnitts-Mann schon immer vermutet hat, weiß Tom nun aus erster Hand und fragt sich: „Warum betrachten wir Frauen und Männer nicht einfach als völlig unterschiedliche Kulturen? Mit verschiedenen Sprachen, verschiedenen Verhaltensweisen und verschiedener Herkunft?“ Von dieser Erkenntnis beflügelt, analysiert Tom das befremdliche Universum der Sammlerinnen: Diese geheimnisvolle Welt von besten Freundinnen, Einkaufen und Sex. Mit immensem Mitteilungsbedürfnis und trockenem Humor und ironischen Blick beobachtet Tom auch die Lebensweise des Jägers. Er enthüllt, welche Erfüllung „Rumsitzen, ohne zu reden“ bedeuten kann, warum Männer durch das Fernsehprogramm zappen müssen und dass eine Unterhaltung unter Jägern mit den Worten „Lass uns in den Keller gehen, Sachen bohren“ beginnt und gleichzeitig endet.
Mit: Martin Luding
Original: Defending the Caveman von Rob Becker
Übersetzung: Kristian Bader
Regie: Esther Schweins
Produktion und Aufführungsrechte: Theater Mogul GmbH
Eintritt: Ab 39,90 € Info& Karten: www.vaddi-concerts.de
Eine Produktion von VADDI-CONCERTS |
| Mehr | |
| |
|
|
| | |
| Theatertipp: Andreas Martin Hofmeir - Kein Aufwand! (Teil 1) |
Kabarettistische Lesung
Mittwoch, 31. Januar 2018 | 20.00 Uhr
im Vorderhaus Freiburg
In seinem trockenen Stil liest Hofmeir (ehemals LaBrass-Banda) aus seinen Erfahrungen als Tubist und Weltreisender, in epischer Breite und mit lyrischer Würze. dazu gibt's Musik aus der Tuba und weiteren Instrumenten, begleitet von Andre Schwager an der Gitarre. |
| Mehr | |
| |
|
|
| | |
| Gewinner der FREIBURGER LEITER 2018 |
30. Internationale Kulturbörse Freiburg (IKF)
Internationale Fachmesse für Bühnenproduktionen, Musik und Events
21. – 24. Januar 2018, Messe Freiburg
Zum 10. Mal wurde die FREIBURGER LEITER, der Kulturbörsenpreis der Internationalen Kulturbörse Freiburg, vergeben – wieder in den drei Sparten Theater, Musik und Straßentheater und zum ersten Mal auch für den besten Walk Act. Die Preisträger wurden dabei aus einem Kreis von vier nominierten Künstlern pro Sparte durch Wahl des Fachpublikums ermittelt.
Gewählt und damit Gewinner der FREIBURGER LEITER 2018 sind:
Sparte Theater: Karim Slama / CH (Slapstick, Satire)
Sparte Musik: Cara / DE, GB (Weltmusik, Celtic))
Sparte Straßentheater: Tresperté Circo Teatro / ES (Zirkus, Performance)
Sparte Walk Act: STILTLIFE StreeTTheater / NL, DE
Die Künstler erhalten neben einer wertvollen Skulptur und einem Preisgeld, Auftritte in Freiburg auf der 31. Internationalen Kulturbörse Freiburg 2019 sowie in Thun, auf der Schweizer Künstlerbörse. |
| Mehr | |
| |
|
|
| | |
| Theatertipp: Sarah Bosetti - Ich will doch nur mein Bestes! |
Kabarettistische Lesung
Dienstag, 30. Januar 2018 | 20.00 Uhr
im Vorderhaus Freiburg
Sarah Bosetti erzählt Geschichten vom schönen Scheitern: vom Versuch, mit Schwimmflügeln an den Füßen übers Wasser zu gehen. Von Menschen, die Schauspieler werden, weil sie es als Kellner einfach nicht geschafft haben.
Von Gott, der bei einigen Menschen Gehirn und Darm verwechselt. Und von der Politik, in der es immer bergauf gehen muss, obwohl es für Fahrradfahrer viel schöner ist, wenn es bergab geht. |
| Mehr | |
| |
|
|
| | |
| Theatertipp: Matthias Deutschmann - Wie sagen wir's dem Volk? |
Die Wahrheit über Deutschland
Kabarett
Sonntag, 28. Januar 2018 | 20.00 Uhr
im Vorderhaus Freiburg
„Deutschland steht an einer gefährlichen Kreuzung. Von links kommt nichts, aber von rechts!“
Demokratie ist, wenn alle richtig wählen dürfen. Was aber wenn die Falschen wählen? Demokratie ist ja nicht nur die Herrschaft des Volkes, sondern auch die Beherrschung des Volkes. Im besten Falle also Selbstbeherrschung.
Bevor Sie sich in die Komfortzonen der Republik verdrücken, sollten Sie bei Deutschmann vorbeischauen! |
| Mehr | |
| |
|
|
| | |
| Theatertipp: Suchtpotenzial - Eskalatiooon! |
Musikkabarett
Samstag, 27. Janaur 2018 | 20.00 Uhr
im Vorderhaus Freiburg
Suchtpotenzial lädt das Publikum zur gemeinsamen Eskalation ein. Braves Damenkabarett war gestern - unwiderstehlicher Charme trifft hier auf gnadenlosen Humor. |
| Mehr | |
| |
|
|
| | |
| Henny Fleischmann: »Schichtung + Struktur« |
Objektkunst aus Wachs
Geschichtet, genietet, durchscheinend oder opak, in den unterschiedlichsten Farbnuancen zwischen Schwarz und Weiß: So erscheinen die Objekte aus Wachs, die die Freiburger Künstlerin Henny Fleischmann geschaffen hat. Am Montag den 05.02 wird um 20:00 Uhr die Ausstellung »Schichtung + Struktur« in der Katholischen Akademie Freiburg eröffnet. Die verschiedenen Objekte werden dann vom 6. Februar bis zum 12. April im Haus zu sehen sein. Immer wieder lotete die Künstlerin die unzähligen Möglichkeiten aus, die der Werkstoff »Wachs« zulässt. Dabei bedarf es stets besonderer Techniken und experimenteller Arbeitsschritte bei den Werken, die ihren Aggregatszustand immer erst noch wechseln müssen, um überhaupt erscheinen zu können. Eingeführt wird die Vernissage von Dr. Antje Lechleiter, musikalisch umrahmt von Massimo Soavi an der Bassklarinette.
Der Eintritt ist frei. |
| Mehr | |
| |
|
|
| | |
| Kabarett „Jakobsweg“ abgesagt |
| Das Kabarett „Jakobsweg“ am Freitag, den 26. Januar 2018 im Kurhaus Bad Krozingen findet aus gesundheitlichen Gründen nicht statt. Für die Veranstaltung gibt es keinen Ersatztermin. Die Tickets können an der jeweiligen Vorverkaufsstelle zurückgegeben werden. |
| | |
| |
|