|

Sonstiges
| | | Veranstaltungstipp: „Steil-geh-Tour“ | DAS LUMPENPACK
besteht aus Max Kennel & Indiana Jonas
in der Kleinkunstbühne Schloß Rimsingen
am Freitag 29.12.2017
Pubertät. Midlife-Crisis. Pensionierung. Lappalien verglichen mit der Phase, in der man erstmals Salate auf Partys mitbringt. Dort finden sich Max Kennel und Indiana Jonas neuerdings wieder – und wehren sich dagegen.
Was, wenn man dann plötzlich ein Liegefahrrad besitzt? Oder Socken in Sandalen trägt? Gefahren, denen sich nur mit Hilfe des Steil-geh-Tags begegnen lässt. Steil-geh-Tag, ein Credo, das dazu aufruft jede noch so kleine Gelegenheit zu nutzen, das beste aus dem Tag zu machen.
Davon singen und erzählen die beiden Mittzwanziger in ihrem Programm „Steil-geh-Tour“. Songs garnieren sie mit Konfetti, Anekdoten und Tiergedichten.Mit dieser Mischung gewann das Lumpenpack 2015 u. a. den Klagenfurter Herkules, die Krefelder Krähe und den NDR Comedy Contest.
Im November 2015 veröffentlichten sie ihre zweite CD „Steil II“.
Und jetzt: Partyhüte aufgesetzt:
Es ist Steil-geh-Tag.
Denn jeder Tag ist Steil-geh-Tag.
Bundesstrasse 44, Eingang Christophorusweg 4, 79206 Breisach, www.hosp.de
kleinkunstbuehne-schlossrimsingen@hosp.de, 07664.3135
Vorverkauf mit Gebühr : alle BZ-Verkaufsstellen, www.reservix.de,
Breisach-Touristik | Mehr | | | |
| | | | Theatertipp: Matthias Deutschmann - Wie sagen wir's dem Volk? | Die Wahrheit über Deutschland
Kabarett
Mittwoch, 27. Dezember bis Samstag, 30. Dezember | jeweils 20.00 Uhr
im Vorderhaus Freiburg
„Deutschland steht an einer gefährlichen Kreuzung. Von links kommt nichts, aber von rechts!“
Demokratie ist, wenn alle richtig wählen dürfen. Was aber wenn die Falschen wählen? Demokratie ist ja nicht nur die Herrschaft des Volkes, sondern auch die Beherrschung des Volkes. Im besten Falle also Selbstbeherrschung.
Bevor Sie sich in die Komfortzonen der Republik verdrücken, sollten Sie bei Deutschmann vorbeischauen! | Mehr | | | |
| | | | Theatertipp: Die Giselas - reise mit Meise | Ein A-Cappellical
Silvester Spezial
Sonntag, 31. Dezember 2017 | 17.00 + 20.00 Uhr
im Vorderhaus Freiburg
Die sechs Giselas erobern mit ihrem stimmgewaltigen Epos über eine multiple Persönlichkeit die Bühnen und heben dabei die Grenzen zwischen A-cappella-Konzert, Comedy und Theater auf - witzig, ergreifend, böse, bizarr und gnadenlos gut. | Mehr | | | |
| | | | Theatertipp: Liebe, Lust und Leidenschaft | Frei-komisch nach Shakespeare
mit Bernd Lafrenz
Fr 22.12. | Sa 23.012. | 20:30 Uhr | Kammertheater
im EWERK Freiburg
Ein Jubiläumsprogramm – Über 30 Jahre Solo mit Shakespeare – Highlights aus 7 Programmen
Hamlet, Othello, Macbeth, Romeo & Julia, König Lear, Der Sturm, Ein Sommernachtstraum:
Der Freiburger Schauspieler bewältigt Shakespeares große Dramen und Komödien auf der Bühne rasant und pointiert im Alleingang. Wie tragisch das Original auch sein mag – wenn der Komödiant und Shakespeare-Interpret Bernd Lafrenz auftritt, kann sich das Publikum sicher sein, dass die Komik nicht zu kurz kommt. Mit seinem komödiantischen Temperament sondergleichen, mit einem Feuerwerk an vielfältiger Gestik und Mimik und mit eigenen Texten voller sprühender Phantasie und Originalität spielt er in ganz und gar eigener, urkomischer Manier sämtliche Rollen aus Shakespeares berühmtesten Werken.
Mit Liebe, Lust und Leidenschaft erspielt sich der mehrfach preisgekrönte Komödiant seit über 30 Jahren mit extremer stimmlicher Wandlungsfähigkeit, mit einer Palette unterschiedlicher Grimassen und pantomimischem Witz im blitzschnellen Wechsel seinen Shakespeare immer wieder neu.
Seine Bühnenpräsenz ist erstaunlich, man glaubt wirklich, all die Gestalten dort zu sehen, die Lafrenz mit Witz und Ironie persifliert. Pantomime, Tanz, Schauspiel, Parodie, Clownerie fließen ineinander und sind schauspielerisch doch exakt getrennt. „Sein oder Nichtsein“ das ist keine Frage, der Mann auf der Bühne ist! Er ist total! Vor Spielfreude explodiert er und in jedem Körperausdruck steckt sein ganzes Gefühl.
So könnte es gewesen sein, als Shakespeare noch nicht auf den Thron eines Klassikers gehievt worden war, sondern selbst im nicht-subventionierten Globe Theater in London mit seiner Truppe auf der Bühne stand.
Idee, Regie und Spiel: Bernd Lafrenz
Eintritt 16,00 / 12,00 € | KARTEN www.ewerk-freiburg.de / BZ-Kartenservice | Mehr | | | |
| | | | Theatertipp: Bea von Malchus - Nibelungen | Dramen, Drachen, Rittersport
Dienstag, 26. Dezember 2017 | 20.00 Uhr
im Vorderhaus Freiburg
Mit dem IC Walhalla wird das Publikum an den Hof zu Worms entführt.
Dort scheint die Welt in Ordnung zu sein: der Weinkeller ist voll, die Königstochter die schönste weit und breit, das Regierungstrio gelassen und sein Berater klug, bis eines Tages ein blonder Ritter in den Burghof einreitet und alles auf den Kopf stellt: Hat Gunther ein Alkoholproblem? Ist Gernot noch bei Trost? War Brunhild gedopt? Ist Giselher schwul und Hagen in Kriemhild verliebt? Am Ende jedenfalls sind alle tot, bis auf einen dicken Kater namens Wagner. | Mehr | | | |
| | | | Theatertipp: Poetry Slam Show - Sophie Passmann und Gäste | Poetry Slam
Samstag, 16. Dezember 2017 | 20.00 Uhr
im Vorderhaus Freiburg
Mit dabei sind diesmal:
Theresa Hahl
Konstantin Korovin
Hanz
Fatima Moumouni
Luca Swieter | Mehr | | | |
| | | | Theatertipp: Patrick Salmen - Genauer betrachtet sind Menschen auch nur Leute | Lesekabarett
Freitag, 15. Dezember 2017 | 20.00 Uhr
im Vorderhaus Freiburg
Humboldt sagte einst: "Im Grunde sind es immer die Verbindungen mit Menschen, die dem Leben seinen Wert geben“. Klingt schön. Ist aber schlichtweg falsch. Humboldt, der alte Hippie, scheint in einer sonderbaren Zeit und außerdem nicht im Ruhrgebiet gelebt zu haben. Sonst wüsste er: Das Leben an sich ist großartig, Menschen hingegen eher eine unschöne Begleiterscheinung. | Mehr | | | |
| | | | Improtheater: Die Mauerbrecher Weihnachtsshow | Sa 16.12. | 20:30 Uhr | Kammertheater
im EWERK Freiburg
Die Mauerbrecher präsentieren Ihre Weihnachtsshow – die Spezialshow mit tollen Geschichten, Überraschungen und Wendungen rund um Weihnachten. Ob einkaufsstressig, besinnlich, indifferent oder bis in die Haar- und Nadelspitzen von Weihnachten infiziert … alles ist möglich, denn alles ist vom Publikum gewünscht und wird in sekundenschnelle vom erfahrenen Mauerbrecher-Ensemble in Szene gesetzt. Schnelle Comedy wechselt sich ab mit tiefgreifender Tragik – wie Weihnachten halt so ist. Alle Jahre wieder und doch nie dasselbe.
AK 15 € / 11 € (erm.) VVK 14 € / 10 € (erm.) plus Gebühr Karten: www.mauerbrecher.de | Mehr | | | |
|
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229
|
|
|