|

Hörspieltipps
| | | Hörspieltipp: Bartleby | Nach dem gleichnamigen Roman von Herman Melville
Aus dem Amerikanischen von Elisabeth Schnack
Mit: Hans Helmut Dickow, Max Haufler, Johannes Schauer, Balduin Baas u. a.
Hörspielbearbeitung: Gert Hofmann
Regie: Peter Schulze-Rohr
(Produktion: SWF/BR 1963)
Herman Melvilles »Geschichte aus der Wall Street« mit der sprichwörtlich gewordenen Sentenz »I would prefer not to« wurde 1853 erstmals publiziert. Im Mittelpunkt steht der Angestellte einer New Yorker Rechtsanwaltskanzlei, Bartleby, der die ihm aufgetragenen Schreib- und Kopiertätigkeiten zunächst mit Fleiß und Hingabe erfüllt, plötzlich aber nicht mehr »mitmachen« möchte. Er wird immer schweigsamer, will die aufgetragenen Büroarbeiten nicht ausführen und lässt seinen Arbeitgeber verwirrt zurück. Bartleby verweigert sich schließlich dem Leben selbst.
Sonntag, 10. August 2025, 18:20 Uhr
SWR Kultur, Hörspiel | | | | |
| | | | Hörspieltipp: Das Verschwinden der Natalia Aschenbrenner (3/6) | Die Lügnerin
Krimisommer mit Tabor Süden
Tabor Süden ermittelt in den Tiefen des Schwarzwalds
Hörspielserie in 6 Teilen von Friedrich Ani
Folge 3: Die Lügnerin
Mit: Klaus Spürkel, Annabelle Leip, Paul Faßnacht, Anna Böger, Steffen Scheumann und Cathy Bernecker
Regie: Ulrich Lampen
(Produktion: SWR 2015)
Als Tabor Süden der ehemaligen Köchin Eloise Valery ein Foto der verschwundenen Natalia Aschenbrenner zeigt, erkennt sie darauf zwar nicht die Verschwundene, dafür aber deren Freundin Maxie und den Mann, in dessen Begleitung Maxie sich am Tag davor in Eloises Hotel verirrt hat. Auch Walter Steinhaus ist für sie kein Unbekannter. Doch die Köchin will nicht über die Geschichte reden, die sie mit ihm verbindet. Süden nimmt sich kurzentschlossen ein Zimmer im Hotel, um den düsteren Geheimnissen auf den Grund zu kommen. In der Nacht taucht Maxie plötzlich wieder auf, und Süden wittert seine Chance.
Samstag, 09. August 2025, 19:04 Uhr
SWR Kultur, Krimi
(Teil 4: Das Schattenhaus, Samstag, 23. August 2025, 19.04 Uhr) | | | | |
| | | | Hörspieltipp: Meerkatzer – Oder der Kran übers Haus | Ein schriftstellerisches Sehnsuchtshörspiel von Bettie I. Alfred
Mit: Bettie I. Alfred, Mariana Kunica, Jens Harzer, Axel Grube, Leopold von Verschuer, Cordula Heiland und Jan Christ
Sounddesign und Regie: Die Autorin
(Produktion: SWR 2023)
An einem Sonntagabend am Springbrunnen im Gewitterpark begegnen die Autorin und ihre nach 30 Jahren wiedergefundene Freundin zunächst einem jungen Fuchs und dann einem kleinen, wirren Greis. Dieser stellt sich ihnen als Schriftsteller Mak Meerkatzer vor. Die Autorin genießt die Situation, als sei sie frisch verliebt, wenn auch rein platonisch. Sie liest seinen Erstling über ein verlorenes Kind und ersehnt eine weitere Begegnung mit dem lebhaften Schriftsteller. Doch die Bank am Springbrunnen bleibt leer.
Sonntag, 03. August 2025, 18:20 Uhr
SWR Kultur, Hörspiel | | | | |
| | | | Hörspieltipp: Das Verschwinden der Natalia Aschenbrenner | (2/6) | Der Fremde
Krimisommer mit Tabor Süden
Tabor Süden ermittelt in den Tiefen des Schwarzwalds
Hörspielserie in 6 Teilen von Friedrich Ani
Folge 2: Der Fremde
Mit: Klaus Spürkel, Annabelle Leip, Paul Faßnacht, Anna Böger, Steffen Scheumann und Cathy Bernecker
Regie: Ulrich Lampen
(Produktion: SWR 2015)
Durch einen Anruf ist der Münchner Detektiv Tabor Süden nach Baden-Baden gelockt worden. In einem Hotel soll er den Vater der verschwundenen Maskenbildnerin Natalia Aschenbrenner treffen. Doch Walter Steinhaus weiß nichts von einem Anruf, und Natalia ist ihm unbekannt. Aber dafür kennt er das Schwarzwalddorf Henkersbach, in dem die Maskenbildnerin anscheinend zuletzt gesehen wurde. Kurz darauf taucht Natalias Freundin Maxie auf, die sich als die Verschwundene ausgegeben hat, und bittet Süden, Natalia zu finden. Zusammen mit Walter Steinhaus macht er sich auf den Weg ins einsame Henkersbach.
Samstag, 02. August 2025, 19:04 Uhr
SWR Kultur, Krimi
(Teil 3: Die Lügnerin, Samstag, 9. August 2025, 19.04 Uhr) | | | | |
| | | | Hörspieltipp: Das kalte Kind | Von Marius von Mayenburg
Mit: Judith Engel, Matthias Matschke, Matthias Habich u. a.
Hörspielbearbeitung und Regie: Beate Andres
(Produktion: SWR 2003)
Sie sind um die 30, haben irgendwas studiert, treffen sich in den Szenecafés der Großstadt und suchen nach ihrem Platz im Leben. Da ist Johann, der nur noch von Kotzfrauen redet, seit Melanie ihn abblitzen ließ und der jetzt eben Lena heiratet. Und da sind Lenas Eltern, die gerade zu Besuch sind. Und da sind Silke und Werner, die Eltern des kalten Kindes, das seit Monaten im Wagen liegt und nicht wächst, das aber vielleicht auch nur eine Puppe ist, Lebensrechtfertigung oder Projektionsfläche.
Sonntag, 27. Juli 2025, 18:20 Uhr
SWR Kultur, Hörspiel | | | | |
| | | | Hörspieltipp: Das Verschwinden der Natalia Aschenbrenner | (1/6) | Der Anruf
Krimisommer mit Tabor Süden
Tabor Süden ermittelt in den Tiefen des Schwarzwalds
Hörspielserie in 6 Teilen von Friedrich Ani
Folge 1: Der Anruf
Mit: Klaus Spürkel, Annabelle Leip, Paul Faßnacht, Anna Böger, Steffen Scheumann und Cathy Bernecker
Regie: Ulrich Lampen
(Produktion: SWR 2015)
Tabor Süden, der eigenbrötlerische Menschensucher, ermittelt erstmals im Südwesten. Die Suche nach Natalia Aschenbrenner führt den Münchner Detektiv in die dunkelsten Ecken des Schwarzwalds, auf die Spuren vergangener Verbrechen und zu Geheimnissen, die so schrecklich sind, dass sie Menschenleben zerstören. Es beginnt mit einem Anruf: Die Maskenbildnerin Natalia Aschenbrenner gibt an, entführt worden zu sein. Als Süden an ihrer Wohnungstür klingelt, öffnet ihm eine junge Frau, die vorgibt, die Gesuchte zu sein. Süden glaubt ihr nicht, aber bevor er mit ihr reden kann, wird er niedergeschlagen.
Samstag, 26. Juli 2025, 19:04 Uhr
SWR Kultur, Krimi
(Teil 2: Der Fremde, Samstag, 3. August 2025, 19.04 Uhr) | | | | |
| | | | Hörspieltipp: Entweder bin ich irr oder die Welt | Nach dem Tagebuch „Sangerhausen“ und anderen Texten von Einar Schleef
Mit: Sylvester Groth, Angelica Domröse
Hörspielbearbeitung: Matthias Baxmann
Regie: Ulrich Lampen
(Produktion: SWR/WDR 2006)
„Das große Bild brennt am Förderturm, dann stürzt es runter. Ich renne nach Hause, die Panzer stehen vor der Tür.“ Es ist der 17. Juni 1953, DDR. Einar Schleef war damals neun Jahre alt: „Mittag. Beide schweigen. Vater duckt sich, Mutter löffelt. Wir sehen uns in die Augen. Er sieht weg.“
Die Existenz des letzten Hauptwerkes von Einar Schleef ist seiner Mutter zu verdanken. Sie vergrub die Tagebuchaufzeichnungen des Sohnes im Kohlenkeller, nachdem er die DDR 1976 verlassen hatte. So überlebten die Texte, die Schleef bis zu seinem Tod fortgeführt, umgeschrieben und immer wieder kommentiert hat.
Sonntag, 20. Juli 2025, 18:20 Uhr
SWR Kultur, Hörspiel | | | | |
| | | | Hörspieltipp: Skandalon | Neuer Fall der Taskforce Hamm
Von Dirk Schmidt
Mit: Sönke Möhring, Uwe Ochsenknecht, Christine Prayon, Matthias Leja, Trystan Pütter u. v. a.
(Produktion: WDR 2025)
Eigentlich sollte nicht nur die Kriminalitätsstatistik aus Hamm die Task Force positiv stimmen. Doch eine Verfolgungsjagd mit Schusswechsel später steht sie vor der Frage: Wie kommt eine Leiche in Latotzkes Kofferraum? Wer will Latotzke einen Mord anhängen? Und wo ist der Fahrer des goldfolierten Mercedes, aus dem auf ihn geschossen wurde? Zum Unglück der Task Force schaltet sich das LKA ein, denn der Tote hat Verbindungen ins Dortmunder Drogenmilieu. Grund genug schnell Ergebnisse zu liefern und den Kopf aus der Schlinge zu ziehen.
Samstag, 19. Juli 2025, 19:04 Uhr
SWR Kultur, ARD Radio Tatort | | | | |
|
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357
|
|
|