|

Hörspieltipps
| | | Hörspieltipp: Liebes Arschloch (1/2) | Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von Virginie Despentes
Aus dem Französischen von Ina Kronenberger und Tatjana Michaelis
Mit: Anja Schneider, Tilman Strauß, Gro Swantje Kohlhof, Jule Böwe, Julius Feldmeier und Gina Henkel
Musik: Camill Jammal
Hörspielbearbeitung und Regie: Rebekka David
(Produktion: SWR 2023)
Rebecca, Schauspielerin, über 50 und immer noch recht gut im Geschäft. Oscar, 43, Schriftsteller, der mit seinem zweiten Roman hadert, und Zoé, noch keine 30, Radikalfeministin und Social-Media-Aktivistin. Diese drei, die unterschiedlicher nicht sein könnten, treffen nach einem verunglückten Instagram-Post Oscars aufeinander. Es beginnt ein Schlagabtausch zu gesellschaftlichen Debatten und Konflikten - ungeschönt, aber nicht unversöhnlich.
Sonntag, 16. März 2025, 18:20 Uhr
SWR Kultur, Hörspiel | | | | |
| | | | Hörspieltipp: Was kostet den Kopf? Eine Ringschaltung | Hörstück von FM Einheit und Siegfried Zielinski
Mit: David Bennent, Meret Becker u. a.
Musik und Regie: FM Einheit
(Produktion: SWR 2023)
anschließend ca. 0.10 Uhr:
„FM Einheit macht den DJ für seine Musik - After Show Party 2024“
Die Ringschaltung Was kostet den Kopf? stellt die seinerzeit verrückten und heute verblüffend aktuellen Ideen der sowjetischen Künstlergruppe um Dziga Vertov ins Zentrum einer zeitgenössischen Aneignung durch Musik, Geräusche und poetische Stimmen, durch schamlose Übertreibungen und medienphilosophische Überlegungen aus dem Jetzt. Im Kosmos der KINOKI geht es um Ideen, die den Kopf kosten können, auch im direkten Sinn des Wortes, wie bei der Ermordung des Dichters Alexej Gastew und des Theatermechanikers Meyerhold durch das Gewaltregime Stalins.
Samstag, 15. März 2025, 23:03 Uhr
SWR Kultur, Ohne Limit - Hörspiel (bis 2 Uhr) | | | | |
| | | | Hörspieltipp: Karambolage | Von Su Turhan
Mit: Julia Gräfner, Tim Seyfi u. a.
Komposition: Frank Nägele
Regie: Ulrich Lampen
(Produktion: BR 2025)
Einer der schönsten Boule-Plätze des Landes: der Hofgarten im Herzen Münchens. Hier treffen sich Jung und Alt - Hobbyspieler wie Profis. Auch Yanina Adler lässt sich von der Boule-Leidenschaft anstecken, als ihre Freundin Sophie sie zusammen mit ihrem charmanten Date, Anwalt und Boule-Koryphäe Yves Dubois, einlädt. Schon kurz darauf bittet Yves Yanina um Hilfe: Seine Mandantin Elly ist spurlos verschwunden. Inmitten von Yaninas Ermittlungen wird Yves im Hofgarten tot aufgefunden - in seiner Hosentasche: Yaninas Visitenkarte. Kommissar Ünal Tekin schnappt nach Luft. Schon wieder ein Fall, bei dem die Adlerin mitmischt?
Samstag, 15. März 2025, 19:04 Uhr
SWR Kultur, ARD Radio Tatort | | | | |
| | | | Hörspieltipp: Der Verfolger – Ein Stück Jazz | Zum 70. Todestag von Charlie Parker am 12. März 2025
Nach der Erzählung von Julio Cortázar
Aus dem Spanischen von Rudolf Wittkopf
Mit: Wolfgang Condrus, Ron Williams, Anke Reizenstein, Marianne Lochert u. a.
Hörspielbearbeitung: Bodo Morshäuser
Regie: Christian Brückner
(Produktion: SWF/WDR 1990)
Die Figur des Johnny Carter ist inspiriert durch den großen Jazz-Musiker Charlie Parker, der kurz vor der Entstehung und Veröffentlichung des Textes gestorben war. Gezeichnet wird das Bild einer im Alltag an Drogenmissbrauch scheiternden Existenz, die als Musiker ein Genie ist. Die besondere Pointe dieser Erzählung macht der Ich-Erzähler Bruno aus, ein Snob, der Johnny, der als größter Altsaxophonist der Bebop-Avantgarde Amerikas in die Geschichte eingehen wird, schon zu Lebzeiten für die Nachwelt porträtiert. Cortázars Erzählung trägt die Widmung "In memoriam Ch.P."
Sonntag, 09. März 2025, 18:20 Uhr
SWR Kultur, Hörspiel | | | | |
| | | | Hörspieltipp: Die Entflohene (2/2): Gilberte – Venedig – Robert | Hörspiel nach dem Roman „La Fugitive“ von Marcel Proust
Aus dem Französischen von Bernd Jürgen Fischer
Mit: Felix Goeser, Sebastian Blomberg, Laura Balzer, Elisa Schott, Friedhelm Ptok, Josefin Platt u. a.
Hörspielbearbeitung: Manfred Hess und Hermann Kretzschmar
Musik: Ensemble Modern
Komposition: Hermann Kretzschmar
Regie: Ulrich Lampen
(Produktion: SWR/DLF 2022)
Der in sich selbstständige 2. Teil der Hörspielfassung von Proust vorletzten Roman seiner „Recherche setzt nach dem Tod von Albertine ein. Der Ich-Erzähler, von Eifersucht getrieben, will Albertines erotische Vorlieben auf die Spur kommen, erfährt aber nur Widersprüchliches. Aber Trauer vergeht, und er so verliebt er sich in eine fremde Frau, die sich als Gilberte Swann, seine erste Liebe, erweist. In Venedig schließlich gerät er ins Reich des Maskenspiels homo- wie heterosexuellen Begehrens. Und selbst in der Ehe seines Freunds Robert de Saint Loup kann er dieses Spiel mittlerweile dechiffrieren.
Samstag, 08. März 2025, 23:03 Uhr
SWR Kultur, Ohne Limit - Hörspiel (bis 2 Uhr) | | | | |
| | | | Hörspieltipp: Post Mortem - Kein Mucks! | Von Rodney David Wingfield
Aus dem Englischen von Clemens Badenberg
Mit: Horst Bollmann, Dieter Eppler, Margot Leonard, Ulrich Hass u. a.
Regie: Klaus Mehrländer
(Produktion: SDR 1973)
Mister Beaumont hat sich kurz vor seinem Tod so hoch versichern lassen, dass seine Lebensversicherung zwangsläufig misstrauisch wird. Post mortem, also nach seinem plötzlichen Tod, wird wegen Versicherungsbetrugs ermittelt.
Inspector Crisp geht der Sache nach. Wegen seiner ständigen Irrtümer wurde er von Scotland Yard entlassen. Nun arbeitet der kauzige Kommissar als Fahnder in der Versicherungsanstalt. Mit diesem mysteriösen Fall schlägt für ihn die große Stunde. Jetzt zeigt er, was er draufhat. Tatsächlich gelingt es ihm, den Sachverhalt aufzuklären - wenn auch wieder nur durch einen Irrtum.
"Kein Mucks!" finden Sie als Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka in der ARD-Audiothek.
Samstag, 08. März 2025, 19:04 Uhr
SWR Kultur, Krimi | | | | |
| | | | Hörspieltipp: Das Haus meines Vaters hat viele Zimmer | Von Arno Geiger
Mit: Alexandra Henkel, Martina Gedeck, Jörg Hartmann, Robert Besta, Jule Brandl
Regie: Leonhard Koppelmann
(Produktion: SWR 2013)
"Eine Frau von Anfang Vierzig reflektiert ihr Leben, die Bilanz fällt melancholisch bis deprimierend aus, dabei ist scheinbar alles gut. Lilli hat Mann und Kind, die Verhältnisse sind geordnet. Gleichsam aus dem Nichts erwachsen die Katastrophen. An Unsicherheit und fehlender Distanz droht Lillis Anspruch auf Würde zu scheitern - und gewinnt, eben aus dieser großen Not, doch wieder eine Chance. Ein starkes, unaufgeregtes, nicht humorfreies Stück über die Suche nach dem Glück." (Ausgezeichnet als Hörspiel des Monats August 2013. Aus der Begründung der Jury der Akademie der Darstellenden Künste)
Sonntag, 02. März 2025, 18:20 Uhr
SWR Kultur, Hörspiel | | | | |
| | | | Hörspieltipp: Die Entflohene (1/2): Kummer und Vergessen | Hörspiel nach dem Roman „La Fugitive“ von Marcel Proust
Aus dem Französischen von Bernd Jürgen Fischer
Mit: Felix Goeser, Sebastian Blomberg, Laura Balzer, Elisa Schott, Friedhelm Ptok, Josefin Platt u. a.
Hörspielbearbeitung: Manfred Hess und Hermann Kretzschmar
Musik: Ensemble Modern
Komposition: Hermann Kretzschmar
Regie: Ulrich Lampen
(Produktion: SWR/DLF 2022)
anschließend ca. 0.32 Uhr:
Erotik und Poetik der Inversion in Prousts "Sodom und Gomorrha"
Essay von Uta Felten
und ca. 0.48 Uhr:
Musik aus Richard Wagners "Götterdämmerung" (Aufnahme 1961)
Marcel Prousts "À la recherche du temps perdu" gilt als einer der bedeutendsten Marksteine modernes Erzählen. Das 2018 begonnene SWR-Hörspielprojekt zu Marcel Prousts "Albertine"-Romanen der "Recherche" rückt die Einzelwerke des Erzählzyklus ins Zentrum. "Die Entflohene", der sechste und vorletzte Band, spielt in der hochadeligen wie vermögenden Pariser Gesellschaft um 1910. Im Zentrum steht Marcel, der ein von Eifersucht geprägtes Liebesverhältnis mit der lebensfrohen Albertine hat. Als diese ihn verlässt, gerät seine Welt noch mehr ins Wanken.
Samstag, 01. März 2025, 23:03 Uhr
SWR Kultur, Ohne Limit - Hörspiel (bis 2 Uhr)
(Teil 2, Gilberte - Venedig - Robert, Samstag, 8. März 2025, 23.03 Uhr) | | | | |
|
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349
|
|
|