|

Hörspieltipps
| | | Hörspieltipp: Der Plan von der Abschaffung des Dunkels (1/2) | Der verborgene Darwinismus
Nach dem gleichnamigen Roman von Peter Høeg
Aus dem Dänischen von Angelika Gundlach
Mit: Sebastian Rudolph, Ludwig Trepte, Rosalie Thomass, Thomas Hatzmann u. a.
Komposition: Cornelius Schwehr
Bearbeitung und Regie: Hermann Naber
(Produktion: SWR 2007)
In der elitären Privatschule am Rande Kopenhagens, die unerklärlicherweise plötzlich auch schwer erziehbare, straffällige Kinder aufnimmt, ist die Zeit der Schüler auf die Sekunde genau geregelt. Dass dahinter vielleicht ein geheimer Plan stecken könnte, erweist sich schon bald als schreckliche Realität. Peter Høeg beschreibt den Verlust der Kindheit durch eine ins Unmenschliche getriebene Humanität, die alles hinauf ans Licht zerren will, was von Natur aus noch zweifelhaft und dunkel ist. Høegs Roman basiert teilweise auf Selbsterlebtem.
Sonntag, 27. Oktober 2024, 18:20 Uhr
SWR Kultur, Hörspiel
(Teil 2, Freitag, 1. November 2024, 18.20 Uhr) | | | | |
| | | | Hörspieltipp: Das Hörspiel vom Hörspiel 2024 | Regie: Inke Arns
(Produktion: SWR 2024 - Premiere)
1931 führte Friedrich Bischoff, damals Intendant in Breslau, bei der "Rundfunk- und Phonoschau Berlin", dem Vorläufer der heutigen Funkausstellung, Ausschnitte aus neuen Hörspielproduktionen vor. Er gab seiner Beispiel-Sammlung aus der Entwicklungsarbeit der Radiokunst den Titel "Das Hörspiel vom Hörspiel".
Unter diesem Titel stellt in diesem Jahr Inke Arns, Mitglied der unabhängigen Jury, Werke aus dem jährlichen Wettbewerb um den Karl-Sczuka-Preis vor - Werke der autonomen Radiokunst.
Samstag, den 26. Oktober 2024, 23:03 Uhr, Premiere
SWR Kultur, Ohne Limit – ars acustica | | | | |
| | | | Hörspieltipp: Treue Seele | Nach dem gleichnamigen Kriminalroman von Castle Freeman
Aus dem amerikanischen Englisch von Dirk van Gunsteren
Mit: Götz Schubert, Florian Lukas, Inga Busch, Linn Reusse, Berthold Toetzke, Thomas Loibl u. a.
Hörspielbearbeitung und Regie: Irene Schuck
(Produktion: SWR 2024 - Premiere)
Connie Bennett kann den Eigenbrötler Port Conway nicht leiden. Dass ihr Mann Cliff ausgerechnet mit ihm befreundet sein muss! Als ihre schöne Halbschwester Lucy zu ihnen zieht und dem ganzen County - einschließlich Port - den Kopf verdreht, gerät einiges aus den Fugen. Denn Lucy lässt sich nicht reinreden, wenn es um Männer geht. Mit gewohnter Lakonie und einer großen Portion Ironie erzählt Castle Freeman von einer Hochzeit mit Hindernissen im hinterwäldlerischen Vermont. Bis zum Altar ist es weit, und Sheriff Wing muss mehr als einmal die Ordnung wiederherstellen - auf seine Art natürlich.
Samstag, 26. Oktober 2024, 19:04 Uhr, Premiere
SWR Kultur, Krimi | | | | |
| | | | Hörspieltipp: Oberst Chabert | Hörspiel von Honoré de Balzac
Aus dem Französischen von Mathilde Maier
Mit: Erich Ponto, Ruth Leuwerik, Paul Hoffmann, Walter Thurau u. a.
Hörspielfassung und Regie: Oskar Nitschke
(Produktion: Radio Stuttgart 1948)
1832 erschienen, greift Balzacs Novelle ein Thema auf, das zu allen Kriegszeiten spielen könnte: Chabert, Oberst der Napoleonischen Armee, wird 1807 nach der verlustreichen Schlacht bei Preußisch Eylau offiziell für tot erklärt. Aber er überlebt und kehrt nach Paris zurück. Ein Kampf um Soldatenehre, bürgerliche Identität und finanzielles Auskommen beginnt. Denn seine Frau hat wieder geheiratet und das Vermögen auf sich überschrieben. In diesem Hörspiel von 1948 hat sich die Erfahrung der Rückkehr der heimgekehrten Soldaten ins bewegende Spiel der Mitwirkenden eingeschrieben.
Samstag, den 19. Oktober 2024, 23:03 Uhr
SWR Kultur, Ohne Limit (bis 2 Uhr) | | | | |
| | | | Hörspieltipp: Gespräch in Sizilien | Nach dem gleichnamigen Roman von Elio Vittorini
Aus dem Italienischen von Trude Fein
Mit: Ulrich Matthes, Christa Berndl, Jens Wawrczeck
Hörspielbearbeitung: Patricia Görg
Komposition: Helena Rüegg
Regie: Hans-Gerd Krogmann
(Produktion: SWR 2002)
Silvestro, 30 Jahre alt und seit langem in Norditalien lebend, erhält einen Brief seines Vaters, der ihm mitteilt, dass er sich von Silvestros Mutter getrennt habe. Lohnauszahlung, ein Sonderangebot der Bahn und vor allem seine Stimmung führen dazu, dass der Sohn nach Sizilien fährt. Die Mutter wohnt in einem Dorf in den Bergen. Tief verletzt davon, dass der Mann sie verlassen hat, vergleicht sie diesen mit ihrem Vater.
Vittorini beschreibt die Heimkehr nach Sizilien als eine Heimkehr in das Land der Mütter. Der mediterrane Mythos wird zu einem unverlierbaren Teil Heimat.
Sonntag, 13. Oktober 2024, 18:20 Uhr
SWR Kultur, Hörspiel | | | | |
| | | | Hörspieltipp: Die Entflohene (1/2): Kummer und Vergessen | Hörspiel nach dem Roman „La Fugitive“ von Marcel Proust
Aus dem Französischen von Bernd Jürgen Fischer
Mit: Felix Goeser, Sebastian Blomberg, Laura Balzer, Elisa Schott, Friedhelm Ptok, Josefin Platt u. a.
Hörspielbearbeitung: Manfred Hess und Hermann Kretzschmar
Musik: Ensemble Modern
Komposition: Hermann Kretzschmar
Regie: Ulrich Lampen
(Produktion: SWR/DLF 2022)
Marcel Prousts "À la recherche du temps perdu" gilt als einer der bedeutendsten Marksteine modernes Erzählen. Das 2018 begonnene SWR-Hörspielprojekt zu Marcel Prousts "Albertine"-Romanen der "Recherche" rückt die Einzelwerke des Erzählzyklus ins Zentrum. "Die Entflohene", der sechste und vorletzte Band, spielt in der hochadeligen wie vermögenden Pariser Gesellschaft um 1910. Im Zentrum steht Marcel, der ein von Eifersucht geprägtes Liebesverhältnis mit der lebensfrohen Albertine hat. Als diese ihn verlässt, gerät seine Welt noch mehr ins Wanken
Samstag, den 12. Oktober 2024, 23:03 Uhr
SWR Kultur, Ohne Limit (bis 2 Uhr).
(Teil 2, Gilberte - Venedig - Robert, Samstag, 19. Oktober 2024, 23.03 Uhr) | | | | |
| | | | Hörspieltipp: Süden (2/2): Blanker Hans | Nach dem gleichnamigen Kriminalroman von Friedrich Ani
Mit: Klaus Spürkel, Julia Loibl, Sigi Zimmerschied, Marie Jung, Friedrich Ani (Gesang und Erzähler) u. v. a.
Musik: Schorsch Hampel
Hörspielbearbeitung: Friedrich Ani
Regie: Ulrich Lampen
(Produktion: SWR 2012)
Tabor Süden sucht vergeblich nach seinem Vater. Dafür taucht ein verwahrloster Junge auf, der seine Mutter verloren hat. München ist voller verlorener und ausgestoßener Gestalten. Süden wird als Detektiv mit einem neuen Fall beauftragt: Raimund "Mundl" Zacherl, ein Wirt aus Sendling, ist vor zwei Jahren spurlos verschwunden. Seine Ehefrau will endlich Klarheit. Die Detektei hält den Auftrag für aussichtslos. Für Süden jedoch ist es genau das Richtige: Dank seiner eigenwilligen Methoden führt ihn die Spur an die Nordsee, auf die Insel Sylt, wo Zacherl offenbar ein neues Leben beginnen wollte.
Samstag, 12. Oktober 2024, 19:04 Uhr
SWR Kultur, Krimi | | | | |
| | | | Hörspieltipp: Das Pferd | Nach der gleichnamigen Erzählung von Claude Simon
Mit: Jakob Diehl, Christian Redl, Timo Weisschnur, Lukas Hupfeld, Martin Engler u. a.
Musik: Steffen Schleiermacher
Hörspielbearbeitung und Regie: Ulrich Lampen
(Produktion: SWR 2018)
Eine finstere Regennacht während des Zweiten Weltkriegs. Der Erzähler und sein Regiment, französische Dragoner, reiten gen Osten, Richtung Berlin. Hungrig, durstig, verstört vor Angst und Müdigkeit, beziehen sie Quartier in einem nordfranzösischen Dorf. Dort werden sie Zeuge des langsamen Sterbens eines verletzten Armeepferdes, in dessen Auge sich die Agonie des Krieges zu spiegeln scheint. In „Das Pferd“, 1958 in der Zeitschrift „Les Lettres Nouvelles“ veröffentlicht, verarbeitet Simon das Grauen des Krieges und zollt zugleich der Natur, ihrer Schönheit und Wahrhaftigkeit, seinen Respekt.
Sonntag, 06. Oktober 2024, 18:20 Uhr
SWR Kultur, Hörspiel | | | | |
|
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349
|
|
|