|

Hörspieltipps
| | | Hörspieltipp: Schlachten und Zerlegen | Hörspiel von Dirk Laucke
Regie: Stefan Kanis
(Produktion: MDR 2021)
Während die Lörbener Bevölkerung beim örtlichen Oktoberfest feiert, wird im Schlacht- und Zerlegebetrieb einer angesehenen Fleischerei die Hand eines Wanderarbeiters geschreddert. Der als "Student" getarnte Ukrainer ist nicht nur nicht versichert, er arbeitet auch weit unter dem gesetzlichen Mindestlohn. Seine "Arbeitsvermittlerin" setzt ihn "vorsichtshalber" samt Ticket an der Haltestelle eines Linienbusses ab, um ihn schnell nach Hause zu schicken. Immerhin hat sie einen Vertrag mit "Fleisch King" Conrad Thom zu erfüllen. Wenige Stunden später wird der Arbeiter tot aufgefunden. Von seinen Papieren fehlt jede Spur.
Samstag, 16. Oktober 2021, 19:05 Uhr
SWR2 Krimi (ARD Radio Tatort) | | | | |
| | | | Hörspieltipp: Der Tod des Iwan Iljitsch | Hörspiel von Noam Brusilovsky
Nach der gleichnamigen Novelle von Leo Tolstoi
Mit: Carina Braunschmidt, Dor Aloni, Florentine Krafft, Nico Delpy, Gabriel Schneider
Musik: Antonia Beeskow
Regie: Noam Brusilovsky
(Produktion: Dlf/SWR 2019)
„Der Tod des Iwan Iljitsch“, 1886 erschienen, erzählt die Geschichte eines 45-jährigen russischen Beamten, der auf dem Sterbebett sein ganzes Leben als ‘nicht das Richtige’ begreift. Ebenso ergeht es einem Regisseur während der Theaterproben, als er seine eigene Geschichte auf der Bühne sieht: „Wie lässt sich die eigene Erkrankung von anderen erzählen und wie lässt sich das Unvorstellbare, der Tod, auf einer Bühne darstellen?”, fragt er sich.
Eine temporeiche Montage von Bühnenaufnahmen, O-Tönen, Schauspielszenen und diskursiven Einschüben über den Entstehungsprozess einer Theaterinszenierung.
Sonntag, 10. Oktober 2021, 18:20 Uhr
SWR2 Hörspiel | | | | |
| | | | Hörspieltipp: We love Israel (Staffel 1 und 2) | Ein Hörspiel-Serial von Noam Brusilovsky und Ofer Waldman
Staffel 1 + 2
Mit Stephan Wolf-Schoenburg, Orit Nahimas, Jerry Hoffman, Anna Stieblich, Aviva Joel, Dor Aloni, Tobias Herzberg, Jeff Willbusch u. a.
Sowie Martin Niemöller, Marlene Dietrich und weiteren Originaltonstimmen aus Deutschland und Israel
Komposition: Tobias Purfürst / Yair Elazar Glotman
Regie: Noam Brusilovsky
Dramaturgie: Manfred Hess
(Produktion: SWR 2018/2019 mit freundlicher Unterstützung des ARD-Büros Tel Aviv und in Kooperation mit Deutschlandradio)
2018 reisten zwei in Berlin lebende Israelis im Auftrag des SWR nach Israel, um in sieben Episoden das schwierige (Liebes)Verhältnis zwischen Deutschen und Israelis auf ihre Widersprüche abzuklopfen. In einer satirischen Vermischung von dokumentarischen und fiktionalen Erzählebenen gehen sie der deutschen Sehnsucht nach der Entlastung ihrer historischen Schuld auf den Grund. In der 2. Staffel, ebenfalls in 7 Episoden, spiegeln sie 2019 im gleichen satirischen Geiste die neu erwachte Liebe der jungen Israels zu Deutschland, das für viele ein Flucht- und Sehnsuchtsort geworden ist.
Samstag, 09. Oktober 2021, 23:03 Uhr - 04:00 Uhr,
SWR2 Ohne Limit | | | | |
| | | | Hörspieltipp: Doberschütz und die letzte Staatsjagd (2/2) | Von Tom Peuckert
Mit: Felix Goeser, László I. Kish, Thomas Arnold, Heike Warmuth, Nadja Engelbrecht u. a.
Musik: Jean-Boris Szymczak
Regie: Thomas Leutzbach
(Produktion: WDR 2020)
Das Finale der Politkrimi-Reihe endet in Berlin 1990, in der Wendezeit. Privatermittler Doberschütz soll seinen Saufkumpan Vieweg beschatten. Den Auftrag eines dubiosen Stasi-Mitarbeiters lehnt er erst ab, doch die Versuchung ist groß: Als Lohn winkt das Vernichten aller Akten über sich selbst, Frank Doberschütz, den Mauerschützen. An der Seite des Westjournalisten Petruschka führt ihn die Beschattung Viewegs schließlich zu abenteuerlichen kriminalistischen Aktionen und zu einer politischen Verschwörung: In der Schorfheide rüstet sich das Militär. Wird Doberschütz der Verlockung widerstehen?
Samstag, 09. Oktober 2021, 19:05 Uhr
SWR2 Krimi | | | | |
| | | | Hörspieltipp: Die Entgiftung des Mannes | Radiokomödie in zehn Szenen
Von Holger Böhme
Mit: Carina Wiese, Anja Schneider, Corinna Waldbauer und Alexander Terhorst
Regie: Stefan Kanis
(Produktion: MDR 2019)
Im Herbst '89 haben sich Steffi und Isa bei den Dresdner Montags-Demos kennengelernt. 30 Jahre später begegnen sie sich wieder, als Steffi in Isas Agentur für ihren Mann Jochen Plakate in Auftrag geben will: “Pegida“-Plakate. Das wird Isa auf keinen Fall hinnehmen! Steffi bleibt skeptisch, beteiligt sich jedoch an Isas Vorhaben, den dauerstänkernden Jochen für Demokratie, Toleranz und Vielfalt zurückzugewinnen. Doch die Entgiftung des Mannes gestaltet sich schwieriger als gedacht.
Sonntag, 03. Oktober 2021, 18:20 Uhr
SWR2 Hörspiel | | | | |
| | | | Hörspieltipp: Kasperl und die dicke Prinzessin oder Kasperl und die dünnen Bauer | Von Elfriede Jelinek
Mit: Hans Clarin, Stefan Wigger, Martina Krauel, Ilse Neubauer, Heinz Schmidt, Ernst Jacobi, Ursula Dirichs u. v. a.
Musik: Peter Zwetkoff
Regie: Otto Düben
(Produktion: SDR 1974)
Ein Kinderhörspiel zum 75. Geburtstag von Elfriede Jelinek: Gewöhnlich ist Kasperl ein lustiger Schlaumeier, der immer alles besser weiß, der die Dummen überlistet, die Bösen bestraft, der am Ende der Held des Tages ist und den Kindern gute Ratschläge erteilt. In diesem frechen Stück erscheint er jedoch als Opportunist und alberner Sprücheklopfer, dessen Verhalten zur Kritik herausfordert, während seine (sonst als töricht bekannte) Gretel sich durch Herz, Hirn und Zivilcourage auszeichnet. Sie ist es, die den ausgenutzten Bauern und nicht dem König und seiner dicken Prinzessin die Stange hält.
Sonntag, 03. Oktober 2021, 14:05 Uhr
SWR2 Spielraum - Hörspiel | | | | |
| | | | Hörspieltipp: Sweet Paris reloaded (bis 2 Uhr) | Hörstück von Alfred 23 Harth und Peter Fey
Unter Verwendung der Paris-Briefe von Wolf Pehlke aus den Jahren 1989/90 und Rohmaterial von der CD "Sweet Paris" von Alfred 23 Harth aus dem Jahr 1990
Stimmen: Wolfram Koch, Julia Mantel und Nicole Van den Plas sowie im Original-Ton von 1990: Rebecca Pauli
Musik: Alfred 23 Harth (Reeds, Noise, Field-Recordings)
Peter Fey (Keyboards, Schlagzeug)
Nicole Van den Plas (Klavier und Orgel)
Ton und Technik: Peter Fey
Komposition und Hörspielbearbeitung: Alfred 23 Harth und Peter Fey
Regie: Peter Fey
(Produktion: SWR 2021 - Ursendung)
Der 1955 in Baden-Baden geborene und 2013 in Karlsruhe verstorbene bildende Künstler Wolf Pehlke verfasste 1990 für den Musiker Alfred 23 Harth Briefe über seinen Aufenthalt in Paris. Sie erzählen vom Alltagsleben des Künstlers und umkreisen existenzielle Grenzsituationen in der Großstadt. Das Duo Fey und Harth nutzte die Briefe für ein musikalisches Projekt. 31 Jahre später setzen sie sich erneut damit auseinander. Mit der neuen künstlerischen Selbstverortung verschiebt sich auch der Blick auf die literarische Qualität von Pehlkes Texten.
Samstag, 02. Oktober 2021, 23:03 Uhr - 02:00 Uhr,
Ursendung
SWR2 ohne Limit (Hörspiel)
anschließend:
Werkstattgespräch mit den Autoren sowie Musik von Alfred 23 Harth | | | | |
| | | | Hörspieltipp: Doberschütz und die letzte Staatsjagd (1/2) | Von Tom Peuckert
Mit: Felix Goeser, László I. Kish, Thomas Arnold, Heike Warmuth, Nadja Engelbrecht u. a.
Musik: Jean-Boris Szymczak
Regie: Thomas Leutzbach
(Produktion: WDR 2020)
Berlin 1990, die Zeit der Wende. Privatermittler Doberschütz soll seinen Bekannten Lutz Vieweg beschatten und gerät tief in ein politisches Kräftemessen. Ist Vieweg wirklich harmlos? Und was ist das Motiv des unbekannten Auftraggebers?
Das Finale der Politkrimi-Reihe erzählt vom Ende einer Gesellschaftsordnung. Frank Doberschütz ist vom Alkoholmissbrauch gezeichnet und steht im Scherbenhaufen seines Lebens. Während seine Freundin Tanja ihren Weg ins neue System sucht und mit der Vergangenheit, dem Unrechtssystem DDR, aufräumen will, bleibt Doberschütz nur die Flucht. Oder die Flucht nach vorn?
Samstag, 02. Oktober 2021, 19:05 Uhr
SWR2 Krimi
(Teil 2, Samstag, 9. Oktober 2021, 19.05 Uhr) | | | | |
|
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349
|
|
|