|

Hörspieltipps
| | | Hörspieltipp: Der endlos tippende Affe | Hörspiel von Björn SC Deigner / Timo Wey
Mit: Astrid Meyerfeldt, Jirka Zett, Walter Hess, Marie Goyette und Paula Skorupa
Musik: Lucas Huber
Regie: Timo Wey
(Produktion: SWR 2022 in Kooperation mit Deutschlandradio)
Sprachspiel meets critics and fun. Ausgehend von dem mathematischen Infinite-Monkey-Theorem begibt sich Björn SC Deigner ins Dickicht absurder Vorkommnisse und Sprachverwirrungen. Er stellt die Frage nach einem sinnhaften Leben, welches Spaß, Genuss und Vergnügens miteinschließt. Aber überall lauert als Bremse die Finanz- oder Klimakrise. So schickt er sein Personal, einen Mann und zwei Frauen sowie Musik-Performer, in verschiedene Ausgangssituationen. Dort lauert der Unsinn. Ist etwa dessen Un-Sinnhaftigkeit den Krisen entgegenhalten? Oder sind wir doch nur endlos auf Displays tippende humanoide Affen?
Samstag, 11. Januar 2025, 23:03 Uhr
SWR Kultur, Ohne Limit (Hörspiel) | | | | |
| | | | Hörspieltipp: Ausbruch (1/2) | Nach dem gleichnamigen Kriminalroman von Dominique Manotti
Aus dem Französischen von Andrea Stephani
Mit: Mechthild Großmann, Giovanni Funiati, Nele Rosetz, Christian Redl, Judith Rosmair u. a.
Musik: Clemens Haas
Hörspielbearbeitung und Regie: Ulrich Lampen
(Produktion: SWR/NDR 2019)
Italien 1987: Der junge Kleinkriminelle Filippo Zuliani gehörte in Rom einer Gang an, nun sitzt er im Gefängnis. Dort trifft er den klugen Carlo, einen politischen Gefangenen der extremen Linken. Filippo bewundert ihn. Carlos Erzählungen von den politischen Kämpfen der 1970er-Jahre befeuern seine Fantasie. Nachdem beiden die Flucht gelungen ist, trennen sich ihre Wege. Während Carlo bei einem Banküberfall in Mailand regelrecht hingerichtet wird, streift Filippo zu Fuß durch Italien. In Paris nimmt er Kontakt zu Exil-Italienern auf, alten Weggefährten Carlos. Doch keiner hat auf ihn gewartet.
Samstag, 11. Januar 2025, 19:04 Uhr
SWR Kultur, Krimi
(Teil 2, Samstag, 25. Januar 2025, 19.04 Uhr) | | | | |
| | | | Hörspieltipp: Rebeccas Töchter (1/2) | Nach dem gleichnamigen Roman von Dylan Thomas
Aus dem Englischen von Wulf Teichmann
Mit: Edwin Noel, Hans Korte, Peter Capell, Sabine Wegner, Klaus Herm, Grete Wurm, Simone Rethel, Wolfgang Höper, Rainer Basedow, Robert Rathke, Walter Kreye, Traugott Buhre, Horst Beilke, Hans-Georg Panczak, Walter Renneisen u. a.
Komposition: Peter Zwetkoff
Hörspielbearbeitung und Regie: Otto Düben
(Produktion: SDR/WDR 1984)
Das posthum als Roman veröffentlichte Buch war ursprünglich als Filmszenarium gedacht. Ort des Geschehens ist Wales, die Heimat des Dichters, wo in der Mitte des 19. Jahrhunderts die Bauern einen abenteuerlichen Kampf gegen die ihre Existenz bedrohenden Schlagbäume und Zollschranken der adeligen Großgrundbesitzer führten. Dass es den Bauern schließlich gelingt, dem legalisierten Straßenraub ein Ende zu machen, ist nicht zuletzt der Fantasie und heimlichen Initiative eines jungen Mannes zu verdanken, der sich seiner Klasse widersetzt, die Sache der Ausgepowerten zu der seinigen macht.
Sonntag, 05. Januar 2025, 18:20 Uhr
SWR Kultur Hörspiel
(Teil 2: Sonntag, 12. Januar 2025, 18.20 Uhr) | | | | |
| | | | Hörspieltipp: Thomas Mann: Die Geschichten Jaakobs (6/6) | Hauptstück VI: Die Schwestern
Hauptstück VII: Rahel (ca. 0.15 Uhr)
Mit: Jens Harzer, Werner Wölbern, Imogen Kogge u. a.
Musik: Hermann Kretzschmar
Hörspielbearbeitung: Manfred Hess
Regie: Ulrich Lampen
(Produktion: SWR 2024 - Premiere)
Jaakob und Joseph sind Figuren aus dem Alten Testament. Sie finden sich in Ursprungstexten dreier Religionen. "Die Geschichten Jaakobs" ist der erste Band von Thomas Mann Roman-Tetralogie "Joseph und seine Brüder", die den biblischen Stoff aus aufklärerischer Perspektive als erotischen Schelmenroman entwirft. Das 8-teilige Hörspiel, das mit einem Vorspiel und sieben Hauptstücken der Struktur des Romans folgt, läutet das Thomas Mann Jubiläumsjahr 2025 ein. Es endet mit dem Tod Rahels, der Mutter Josephs.
Samstag, 04. Januar 2025, 23:03 Uhr, Premiere
SWR Kultur, Ohne Limit Hörspiel (bis 2 Uhr) | | | | |
| | | | Hörspieltipp: Arsène Lupin und die Insel der 30 Särge (2/2) | Von Maurice Leblanc
Aus dem Französischen von Sabine Grimkowski
Mit: Rüdiger Vogler, Samuel Weiss, Stephanie Schönfeld, Doris Wolters, Fynn Henkel u. v. a.
Musik: Helena Rüegg
Hörspielbearbeitung: Sabine Grimkowski
Regie: Stefan Hilsbecher
(Produktion: SWR 2011)
1917, Bretagne: Dreißig Klippen, die man auch "dreißig Särge" nennt, fordern ihre Opfer. Arsène Lupin hört von einem Freund, dass Antoine d'Hergemont, ein bekannter Forscher, einem geheimnisvollen Stein auf der Spur ist, dem "Gottesstein", der Leben oder Tod bringen kann. Da Lupin eine Schwäche für Steine besitzt und kein Abenteuer scheut, fährt er mit seinem Unterseeboot zu der Insel Sarek: Antoine d'Hergemont scheint in Gefahr zu sein. Arséne Lupin kommt zu spät. Dann folgt ein furchtbarer Alptraum. Da nimmt sich Meisterdetektiv Arsène Lupin, in Gestalt eines greisen Druiden, der Sache an.
Samstag, 04. Januar 2025, 19:04 Uhr
SWR Kultur, Krimi | | | | |
| | | | Hörspieltipp: Oliver Twist | Nach dem gleichnamigen Roman von Charles Dickens
Mit: Wolf Osenbrück, Katharina Brauren, Ernst Walter Mitulski, Armas Sten Fühler, Konrad Mayerhoff, Wolfgang Spier, Wolfgang Reinsch, Joseph Offenbach, Siegfried Wischnewski, Charlotte Joeres, Ernst Sladeck, Karl Bockx, Kurt Lieck, Trudik Daniel, Max Nemetz, Alfred Hansen, Klaus Schwarzkopf, Waltraud Schmahl, Otti Schütz, Heinz Schimmelpfennig, Ernst Ronnecker
Komposition: Hans Vogt
Hörspielbearbeitung: Max Gundermann
Regie: Walter Knaus
(Produktion: SDR 1957)
Oliver Twist wächst Mitte des 19. Jahrhunderts in einem Armenhaus zu Dunbridge auf. Hunger, schwere Arbeit und Prügel füllen seine Tage aus. Eines Tages bittet er um etwas mehr Essen. Für diese "Frechheit" wird er bestraft und an einen Totengräber verkauft, in dessen Werkstatt er von den älteren Lehrlingen gequält wird. Er flüchtet nach London, gerät in die Fänge von Dieben und erlernt deren Handwerk. Als er vor Gericht gebracht wird, erbarmt sich der reiche Mr. Brownlow und nimmt ihn auf. Die Diebesbande macht sich unterdessen auf die Suche nach dem Jungen.
Mittwoch, 01. Januar 2025, 18:20 Uhr
SWR Kulturm, Spielraum - Hörspiel | | | | |
| | | | Hörspieltipp: Als mein Vater ein Busch wurde und ich meinen Namen verlor | Nach dem gleichnamigen Jugendbuch von Joke van Leeuwen
Aus dem Niederländischen von Hanni Ehlers
Mit: Liv Lisa Fries, Matthias Breitenbach, Gabriela Badura, Almut Henkel, Christian Redl, Hedi Kriegeskotte u. v. a.
Hörspielbearbeitung und Regie: Iris Drögekamp
(Produktion: SWR 2014)
Bevor Todas Vater ein Busch wurde, war er Bäcker. Jeden Tag buk er 20 Sorten Kuchen und drei Sorten Torte. Aber dann begannen die einen, gegen die anderen zu kämpfen, und Todas Vater musste weg, um die einen gegen die anderen zu verteidigen. Zum Glück hat er ein Buch, in dem erklärt wird, wie man sich tarnen kann: als Busch. Toda bleibt bei ihrer Oma, bis der Krieg auch zu ihnen kommt und es zu gefährlich für ein Kind wird. Toda soll über die Grenze gehen, nach woanders, wo ihre Mutter wohnt. Der Weg nach woanders ist weit und steckt voller Gefahren und Abenteuer. Doch Toda gibt nicht auf!
Mittwoch, 01. Januar 2025, 14:04 Uhr
SWR Kultur, Spielraum - Hörspiel | | | | |
| | | | Hörspieltipp: Thomas Mann: Die Geschichten Jaakobs (5/6) | Hauptstück V: In Labans Diensten
Mit: Jens Harzer, Sebastian Blomberg, Werner Wölbern, Imogen Kogge und Elisa Schlott
Komposition: Hermann Kretzschmar
Hörspielbearbeitung: Manfred Hess
Regie: Ulrich Lampen
(Produktion: SWR 2024 - Premiere)
Jaakob, gesegnet von Gott, gelingt es, das Vertrauen seines Onkels Laban zu gewinnen und dessen Geschäfte zu übernehmen. Mit Geschick und leichtem Betrug wird auch er selbst nach vielen Jahren wohlhabend. Geschickt ist aber auch Laban, der Jaakobs Dienste zum eigenen Vorteil nutzt. Als Jaakob um die Hand Rahels bittet und zurück ins Land seiner Väter will, verpflichtet Laban ihn zu sieben weiteren langen Jahren des Frondienstes.
Sonntag, 29. Dezember 2024, 00:03 Uhr, Premiere
SWR Kultur, Ohne Limit (bis 2 Uhr)
(Teil 6: Die Schwestern / Rahel, Samstag, 4. Januar 2025, 23.03 Uhr) | | | | |
|
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352
|
|
|