lesen-oder-vorlesen.de
Donnerstag, 3. April 2025
  --- Besuchen Sie unser neues Informationsportal wodsch.de
Uhr
  •  


Hörspieltipps

 
Hörspieltipp: Oliver Twist
Nach dem gleichnamigen Roman von Charles Dickens
Mit: Wolf Osenbrück, Katharina Brauren, Ernst Walter Mitulski, Armas Sten Fühler, Konrad Mayerhoff, Wolfgang Spier, Wolfgang Reinsch, Joseph Offenbach, Siegfried Wischnewski, Charlotte Joeres, Ernst Sladeck, Karl Bockx, Kurt Lieck, Trudik Daniel, Max Nemetz, Alfred Hansen, Klaus Schwarzkopf, Waltraud Schmahl, Otti Schütz, Heinz Schimmelpfennig, Ernst Ronnecker
Komposition: Hans Vogt
Hörspielbearbeitung: Max Gundermann
Regie: Walter Knaus
(Produktion: SDR 1957)

Oliver Twist wächst Mitte des 19. Jahrhunderts in einem Armenhaus zu Dunbridge auf. Hunger, schwere Arbeit und Prügel füllen seine Tage aus. Eines Tages bittet er um etwas mehr Essen. Für diese "Frechheit" wird er bestraft und an einen Totengräber verkauft, in dessen Werkstatt er von den älteren Lehrlingen gequält wird. Er flüchtet nach London, gerät in die Fänge von Dieben und erlernt deren Handwerk. Als er vor Gericht gebracht wird, erbarmt sich der reiche Mr. Brownlow und nimmt ihn auf. Die Diebesbande macht sich unterdessen auf die Suche nach dem Jungen.

Mittwoch, 01. Januar 2025, 18:20 Uhr
SWR Kulturm, Spielraum - Hörspiel
 
 

 
Hörspieltipp: Als mein Vater ein Busch wurde und ich meinen Namen verlor
Nach dem gleichnamigen Jugendbuch von Joke van Leeuwen
Aus dem Niederländischen von Hanni Ehlers
Mit: Liv Lisa Fries, Matthias Breitenbach, Gabriela Badura, Almut Henkel, Christian Redl, Hedi Kriegeskotte u. v. a.
Hörspielbearbeitung und Regie: Iris Drögekamp
(Produktion: SWR 2014)

Bevor Todas Vater ein Busch wurde, war er Bäcker. Jeden Tag buk er 20 Sorten Kuchen und drei Sorten Torte. Aber dann begannen die einen, gegen die anderen zu kämpfen, und Todas Vater musste weg, um die einen gegen die anderen zu verteidigen. Zum Glück hat er ein Buch, in dem erklärt wird, wie man sich tarnen kann: als Busch. Toda bleibt bei ihrer Oma, bis der Krieg auch zu ihnen kommt und es zu gefährlich für ein Kind wird. Toda soll über die Grenze gehen, nach woanders, wo ihre Mutter wohnt. Der Weg nach woanders ist weit und steckt voller Gefahren und Abenteuer. Doch Toda gibt nicht auf!

Mittwoch, 01. Januar 2025, 14:04 Uhr
SWR Kultur, Spielraum - Hörspiel
 
 

 
Hörspieltipp: Thomas Mann: Die Geschichten Jaakobs (5/6)
Hauptstück V: In Labans Diensten
Mit: Jens Harzer, Sebastian Blomberg, Werner Wölbern, Imogen Kogge und Elisa Schlott
Komposition: Hermann Kretzschmar
Hörspielbearbeitung: Manfred Hess
Regie: Ulrich Lampen
(Produktion: SWR 2024 - Premiere)

Jaakob, gesegnet von Gott, gelingt es, das Vertrauen seines Onkels Laban zu gewinnen und dessen Geschäfte zu übernehmen. Mit Geschick und leichtem Betrug wird auch er selbst nach vielen Jahren wohlhabend. Geschickt ist aber auch Laban, der Jaakobs Dienste zum eigenen Vorteil nutzt. Als Jaakob um die Hand Rahels bittet und zurück ins Land seiner Väter will, verpflichtet Laban ihn zu sieben weiteren langen Jahren des Frondienstes.

Sonntag, 29. Dezember 2024, 00:03 Uhr, Premiere
SWR Kultur, Ohne Limit (bis 2 Uhr)

(Teil 6: Die Schwestern / Rahel, Samstag, 4. Januar 2025, 23.03 Uhr)
 
 

 
Hörspieltipp: Arsène Lupin und die Insel der 30 Särge (1/2)
Von Maurice Leblanc
Aus dem Französischen von Sabine Grimkowski
Mit: Rüdiger Vogler, Samuel Weiss, Stephanie Schönfeld, Doris Wolters, Fynn Henkel u. v. a.
Musik: Helena Rüegg
Hörspielbearbeitung: Sabine Grimkowski
Regie: Stefan Hilsbecher
(Produktion: SWR 2011)

Frankreich, 1917: In eine schaurige Geschichte ist Arsène Lupin da hineingeraten. Sie führt ihn auf die bretonische Insel Sarek und stellt seine Verwandlungsfähigkeit auf eine harte Probe. Mit Charme und Esprit kommt er in diesem Fall nicht weiter, denn sein Gegner ist der grausame, gnadenlose Graf Vorski. Auf der Insel liegt ein Fluch: Eine Prophezeiung besagt, dass die dreißig Klippen, die man auch "dreißig Särge" nennt, ihre Opfer fordern. Dreißig Menschen sollen eines gewaltsamen Todes sterben, darunter vier Frauen am Kreuz. Da hat Meisterdetektiv Arsène Lupin eine durchschlagende Idee.

Samstag, 28. Dezember 2024, 19:04 Uhr
SWR Kultur, Krimi

(Teil 2, Samstag, 4. Januar 2025, 19.04 Uhr)
 
 

 
Hörspieltipp: Rausch (4/4) – Nachrichten vom Mount Washington
Nach dem gleichnamigen Roman von John Griesemer
Aus dem Amerikanischen von Ingo Herzke
Mit: Ulrich Noethen, Christian Redl, Bernhard Schütz, Maria Schrader, Irina Wanka u. a.
Komposition: Henrik Albrecht
Hörspielbearbeitung und Regie: Leonhard Koppelmann
(Produktion: SWR 2005)

Zwischen dem amerikanischen Ingenieur Chester Ludlow und seiner Frau Franny, die auf den tragischen Tod ihrer Tochter zurückblickt, irrt ruhelos der Halbbruder und Schwager Otis, der schließlich in seiner Mitarbeit am Kabelprojekt technische Begeisterung und spirituelle Sehnsucht in eins fließen lässt: Gegen Ende seines Lebens sitzt er in einer einsamen Telegrafenstation; im Rauschen der Signale, die aus einem zerrissenen Kabel im Meer dringen, hört er die Botschaften einer jenseitigen Welt.

Sonntag, 29. Dezember 2024, 18:20 Uhr
SWR Kultur, Hörspiel
 
 

 
Hörspieltipp: Rausch (3/4) – Ein Loch in der Welt
Nach dem gleichnamigen Roman von John Griesemer
Aus dem Amerikanischen von Ingo Herzke
Mit: Ulrich Noethen, Christian Redl, Bernhard Schütz, Maria Schrader, Irina Wanka u. a.
Komposition: Henrik Albrecht
Hörspielbearbeitung und Regie: Leonhard Koppelmann
(Produktion: SWR 2005)

Nach zahlreichen Fehlschlägen gelingt es Cyrus Field, Präsident der Atlantic Telegraph Company und von der Presse zum Lord Cable erhoben, das Telegraphenkabel über mehr als 3.000 Kilometer Meeresgrund abzurollen und zwei Kontinente miteinander zu verbinden. Noch 1857 war ein gewöhnlicher Brief zwischen Europa und Amerika mehrere Wochen unterwegs, Zeitungsnachrichten aus Übersee waren im besten Fall zehn Tage alt. Das Kabel reduzierte die Nachrichtenübermittlung auf Minuten, mit der überseeischen Telegraphie brach das Zeitalter globaler Kommunikation an.

Donnerstag, 26. Dezember 2024, 18:20 Uhr
SWR Kultur, Hörspiel

(Teil 4: Nachrichten vom Mount Washington, Sonntag, 29. Dezember 2024, 18.20 Uhr)
 
 

 
Hörspieltipp: Rausch (2/4) – Der Manang Mansau
Nach dem gleichnamigen Roman von John Griesemer
Aus dem Amerikanischen von Ingo Herzke
Mit: Ulrich Noethen, Christian Redl, Bernhard Schütz, Maria Schrader, Irina Wanka u. a.
Komposition: Henrik Albrecht
Hörspielbearbeitung und Regie: Leonhard Koppelmann
(Produktion: SWR 2005)

Um Geld für das Pionier-Projekt zu sammeln, die Verlegung des Transatlantikkabels, das "den großen Globus kleiner machen wird", begibt sich der amerikanische Ingenieur Chester Ludlow mit einer illustren Theatergruppe auf Reisen. Dabei verliebt er sich in Katerina, die Ehefrau des Theaterdirektors, während seine Frau Franny sich mit seinem Bruder Otis auf spiritistische Experimente einlässt. Sie will Kontakt zu ihrer verstorbenen Tochter aufnehmen. Und dann ist da noch Jack Trace, ein Zeichner und Journalist.

Mittwoch, 25. Dezember 2024, 18:20 Uhr
SWR Kultur, Hörspiel

(Teil 3: Ein Loch in der Welt, Donnerstag, 26. Dezember 2024, 18.20 Uhr)
 
 

 
Hörspieltipp: Geschichten aus der Vorstadt des Universums (3/3)
Aus dem Englischen von Eike Schönfeld
Mit: Matthias Habich, Barbara Nüsse, Jens Harzer, Helgi Schmid, Valentin Richter, Sebastian Blomberg u. a.
Komposition: Martina Eisenreich
Musik: Deutsche Radio Philharmonie unter Leitung von Luka Hauser
Hörspielbearbeitung und Regie: Iris Drögekamp
(Produktion: SWR 2024 - Premiere)

"Ich stehe mitten auf unserer Straße. Vor mir kann ich einen gewaltigen metallenen Gegenstand erkennen, eine Art Maschine, die auf einem Lastzug die Straße entlangkriecht. Es ist das glühend heiße Wochenende vor der Wahl, und keiner wäscht mehr sein Auto, sondern alle sind hergekommen, um dieses Schauspiel zu genießen."
Wenn Shaun Tan erzählt und zeichnet, entwickeln die verborgenen Geheimnisse des Alltags ein erstaunliches Eigenleben. Und wenn die Deutsche Radio Philharmonie sie im Hörspiel zum Klingen bringt, entstehen einzigartige Klanglandschaften: fantastisch, humorvoll, voller Fantasie!

Donnerstag, 26. Dezember 2024, 14:04 Uhr, Premiere
SWR Kultur, Spielraum - Hörspiel
 
 



Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 
24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 
47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 
70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 
93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 
116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 
139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 
162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 
185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 
208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 
231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 
254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 
277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 
300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 
323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 
346 347 348 349 
SWR2.jpg


Copyright 2010 - 2025 B. Jäger