|

Hörspieltipps
| | | Hörspieltipp: Der Verschollene (1) | Nach dem Romanfragment von Franz Kafka
Mit: Jörg Pohl, Cornelius Obonya, Martin Reinke, Martin Bock, Bastian Semm, Bibiana Beglau u.a.
Musik: Max Knoth
Hörspielbearbeitung und Regie: Beate Andres
(Produktion: SWR 2011)
Länge: 60 Minuten
Nur selten war Franz Kafka mit den Fortschritten seines ersten Romans zufrieden. Seine Klagen, nicht schreiben zu können, nicht den inneren und äußeren Zustand zu finden, in dem seine Literatur entstehen könne, ziehen sich durch seine Tagebücher. Im Gespräch mit dem Freund Max Brod (1884 - 1968) sprach er von seinem “amerikanischen Roman”, weshalb Max Brod das Fragment 1927 unter dem Titel “Amerika” veröffentlichte. Erst 1946 erwähnt Brod im Nachwort zur dritten Auflage, Kafka habe in seinem Tagebuch (31.12.1914) den Titel “Der Verschollene” notiert. Von 1911 bis 1914 schrieb Kafka an diesem Roman und legte ihn schließlich als Fragment zur Seite. “Der Verschollene” erzählt die Geschichte des 17-jährigen Karl Roßmann, der von seinen Eltern nach New York eingeschifft wird, weil er ein Dienstmädchen geschwängert hat. Die Eltern wollen so der Schande und Alimentenzahlung entgehen. Ungenügend vorbereitet und ausgestattet erreicht Karl Roßmann den Hafen von New York und freundet sich noch auf dem Schiff mit einem Heizer an. Diese Begegnung stellt die Weichen für seine Ankunft in der Neuen Welt – die Kafka selbst nur aus Reiseerzählungen, Memoiren und Biografien (z.B. von Benjamin Franklin) kannte. Karl Roßmann gehört zur zweiten Generation deutschsprachiger Immigranten aus der Donaumonarchie, die in den USA eintreffen und unter teilweise jämmerlichen Bedingungen versuchen, ihr Glück zu machen. Aus dem beschaulichen Prag der k. u. k.-Zeit kommend, trifft der junge Mann auf eine Welt, in der Autoschlangen die Straßen verstopfen, riesige “Callcenter” betrieben werden und von den Menschen voller Arbeitseinsatz bei minimaler Bezahlung und Freizeit gefordert wird. Erfolgreiche Geschäftsprinzipien gelten mehr als Familien- und Freundschaftsbande und eine Arbeitsstelle ist genauso schnell verloren, wie sie zu gewinnen ist. "Fest steht jedenfalls, dass Kafka nur ein einziges Thema hat (...). Dies Thema ist, im Sinne Brechts, aufs allgemeinste als das Staunen zu bezeichnen. Das Staunen von einem Menschen, der ungeheure Verschiebungen in allen Verhältnissen sich anbahnen fühlt, ohne den neuen Ordnungen sich selber einfügen zu können." Walter Benjamin, im Nachdenken über Brechts Bemerkungen zu Kafka (1931).
Sonntag, 19.05.2013, 18.20 Uhr, SWR2 Hörspiel am Feiertag
Dieses Hörspiel steht nach der Sendung als On-Demand-Stream auf: SWR2.de/hoerspiel
Den zweiten Teil des Hörspiels "Der Verschollene" senden wir am Pfingstmontag, 20.05.2013 um 18.20 Uhr auf SWR2. | Mehr | | | |
| | | | Hörspieltipp: Geisterritter (2/3) | Nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Cornelia Funke
Musik: Jan-Peter Pflug
Hörspielbearbeitung und Regie: Frank Gustavus
(Produktion: Kay Poppe / Oetinger audio 2012)
Länge: 37 Minuten
Jon Whitcroft hat es schwer. Seine Mutter und ihr neuer Freund schicken ihn aufs Internat nach Salisbury. Strömender Regen, dunkle Gemäuer, enge Flure, fremde Gesichter und ein Zimmer, das er sich mit zwei Mitschülern teilen muss. Jon ahnt nicht, dass dies bald seine geringsten Sorgen sein werden. Denn in seiner sechsten Nacht im Internat erscheinen plötzlich drei Geister unter dem Fenster seines Zimmers und starren zu ihm herauf. Doch zum Glück gibt es jemanden in Salisbury, der sich mit Geistern auskennt …
Sonntag, 19.05.2013, 14.05 Uhr, SWR2 Spielraum - Hörspiel
Den dritten Teil des Hörspiels "Geisterritter" senden wir im SWR2 Spielraum am Pfingstmontag, 20.05.2013 um 14.05 Uhr. | | | | |
| | | | Hörspieltipp: Herz Schmerz | Von Ulf Nilsson
Mit Christoph König
Länge: 20 Minuten
Britta ist der schönste Name der Welt. Das findet zumindest ein Junge, der Britta kennt. Aber dass sich “Herz” auf “Schmerz” reimt, das merkt er bald, als er sich überlegt, mit welchen Methoden er sie auf sich aufmerksam machen könnte. Zumal sein bester Freund Bengt auch in Britta verliebt ist.
Samstag, 18.05.2013, 18.40 Uhr, SWR2 Spielraum - Die Geschichte | | | | |
| | | | Hörspieltipp: Geisterritter (1/3) | Nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Cornelia Funke
Musik: Jan-Peter Pflug
Hörspielbearbeitung und Regie: Frank Gustavus
(Produktion: Kay Poppe / Oetinger audio 2012)
Länge: 47 Minuten
Jon Whitcroft hat es schwer. Seine Mutter und ihr neuer Freund schicken ihn aufs Internat nach Salisbury. Strömender Regen, dunkle Gemäuer, enge Flure, fremde Gesichter und ein Zimmer, das er sich mit zwei Mitschülern teilen muss. Jon ahnt nicht, dass dies bald seine geringsten Sorgen sein werden. Denn in seiner sechsten Nacht im Internat erscheinen plötzlich drei Geister unter dem Fenster seines Zimmers und starren zu ihm herauf. Doch zum Glück gibt es jemanden in Salisbury, der sich mit Geistern auskennt …
Samstag, 18.05.2013, 14.05 Uhr, SWR2 Spielraum - Hörspiel | | | | |
| | | | Hörspieltipp: Lauter gute Freunde | Nach dem Roman “Die Süßholzraspler” von Margaret Millar
Aus dem Englischen von Susanne Feigl und Georg Kahn-Ackermann
Hörspielbearbeitung: Valerie Stiegele
Mit: Matthias Fuchs, Judy Winter, Christian Brückner, Hildegard Schmahl, Walter Renneisen, Dietmar Mues u.a.
Regie: Walter Adler
(Produktion: NDR 1993)
Länge: 57 Minuten
Esther will nicht, dass Ron, ihr Mann, das Wochenende mit alten Schulfreunden auf der Hütte verbringt. Er fährt trotzdem, und das wird sein Verhängnis. Weder Esther noch die Freunde sehen ihn wieder. Ein Brief an seine Frau lässt auf Selbstmord schließen. Wenige Tage später findet man ihn tot in seinem Auto. Der Anlass scheint klar: Janice, die Frau von Freund Harry, hat Ron vor der Abfahrt in die Berge verkündet, sie sei von ihm schwanger. Eine Familientragödie bahnt sich an. Zwar lässt Esther den illegalen Sprössling großzügig am Erbe des reichen Ron teilhaben. Doch Janice und Harry, früher das glücklichste Paar, sind unversöhnlich. Harry zieht in eine andere Stadt, Janice wird alleinerziehende Mutter. Beide verschwinden aus dem Blickfeld ihrer Freunde. Durch Zufall kommt Ralph, der Erzähler, dahinter, dass die Geschichte sich wohl doch anders abgespielt haben muss.
Freitag, 17.05.2013, 22.33 Uhr, SWR2 Krimi | | | | |
| | | | Hörspieltipp: Wagner! Wir wissen ... (10) | Erlösung - mit oder ohne Endlösung?
10-teilige Kurzhörspielreihe von Matthias Spranger
Mit: Henning Venske und Jochen Busse
Regie: Iris Drögekamp
Länge: 10 Minuten
Freitag, 17.05.2013, 17.50 Uhr, SWR2 Spezial
Dieses Hörspiel steht nach der Sendung eine Woche als On-Demand-Stream auf: SWR2.de/hoerspiel | Mehr | | | |
| | | | Hörspieltipp: Das verlorene Paradies | Hörspiel von Tim Staffel
Mit: Christoph Bach, Trystan Putter, Alice Dwyer, Murat Seven
Komposition: Alexandra Holtsch
Regie: Tim Staffel
(Produktion: WDR 2011)
Länge: 54 Minuten
Halim hat alles verloren – seine Familie, sein Zuhause, seinen Job. Um zu überleben, geht er anschaffen, bis er entscheidet, dass Überleben kein Leben ist. Nur mit John Miltons Buch “Paradise Lost” im Gepäck geht er auf Wanderschaft; er will herausfinden, ob irgendwo noch etwas anderes als Schuld und Verlust existiert, ob auf ihn noch etwas anderes wartet als der Tod. Mitten in einer Wald- und Seenlandschaft trifft er auf Zoe. Ohne viele Worte spüren die beiden eine tiefe Verbundenheit. Als Zoes Mann Simon auftaucht, erkennen er und Halim sich sofort wieder. Die nichts ahnende Zoe überredet die beiden zu einem Ausflug. Doch je tiefer sie in die Wildnis eindringen, desto mehr wird ihr Trip zu einer existenziellen Auseinandersetzung. Das Klangdesign des Hörspiels, aufgenommen an Originalschauplätzen, zeichnet die Seelenlandschaften der Figuren in ihren Bewegungen zwischen Zivilisation und Wildnis nach. Ausgezeichnet als “Hörspiel des Monats Dezember 2011”.
Donnerstag, 16.05.2013, 22.03 Uhr, SWR2 Hörspiel-Studio | | | | |
| | | | Hörspieltipp: Wagner! Wir wissen ... (9) | Filmpreis für Richard
10-teilige Kurzhörspielreihe von Matthias Spranger
Mit: Henning Venske und Jochen Busse
Regie: Iris Drögekamp
(Produktion: SWR 2013)
Donnerstag, 16.05.2013, 17.50 Uhr, SWR2 Spezial
Dieses Hörspiel steht nach der Sendung eine Woche als On-Demand-Stream auf: SWR2.de/hoerspiel | Mehr | | | |
|
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349
|
|
|