|

Hörspieltipps
| | | Hörspieltipp: Das Ich als Ich | Von Maria Antonia Schmidt und Elena Zieser
(Produktion: Bauhaus Universität Weimar 2014)
Länge: 30 Minuten
Die Schule und erste, pubertäre Grenzerfahrungen. Fabian, der Kotletten- und Schlaghosenträger spürt, wie es ist, ein Außenseiter zu sein und sich unter den Verstoßenen wiederzufinden. Als schließlich auch seine Noten in den Keller rutschen, beginnt eine schwierige Phase. Die beiden Autorinnen erzählen seine Geschichte mit Hilfe einer komplexen Montagetechnik.
Dienstag, 30.06.2015, 19.20 Uhr, SWR2 Tandem | | | | |
| | | | Karlsruhe: Die Stadt neu denken - Hörspiel "Der Kauf" | Rahmenprogramm zur Ausstellung Räumliches Leitbild
Kann man Glück bauen? Im Begleitprogramm zur Ausstellung zum Räumlichen Leitbild „Die Stadt neu denken“ laden das Stadtplanungsamt und das Badische Staatstheater für Samstag, 4., und Sonntag, 5. Juli, zu einem Hörspiel der besonderen Art auf das Schlachthofareal ein. Ausgangspunkt für das rund einstündige Hörspiel „Der Kauf“ von Paul Plamper ist ein unbebauter Ort - eine Brachfläche. Ausgestattet mit Kopfhörern und Audioplayern bewegen sich die Besucherinnen und Besucher über das Gelände und tauchen in eine akustische Kunstwelt ein, die mit der visuellen Wahrnehmung eine außergewöhnliche räumliche Erfahrung ermöglicht. Tickets für einen Euro gibt es in der Ausstellung. Start ist zwischen 15 und 21 Uhr alle halbe Stunde an der Fleischmarkthalle.
Die Ausstellung „Die Stadt neu denken“ ist noch bis zum 26. Juli in der Fleischmarkthalle zu sehen. | Mehr | | | |
| | | | Hörspieltipp: Das Himbeerreich | Von Andres Veiel
Mit: Martina Gedeck, Christian Redl, Hans-Peter Hallwachs, Wolfgang Condrus u.a.
Regie: Ulrich Lampen
(Produktion: RBB/HR 2014)
Länge: 54 Minuten
Die Sonder-Etage einer großen deutschen Bank. Hier haben ehemalige Vorstandsmitglieder ihre Büros. Die einen sind eigentlich schon in Rente, andere sind beurlaubt, doch ihr Wissen um Interna ist für die Bank zu kostbar, als dass man sie gehen lassen könnte. Im Himbeerreich sind sie auf Standby gestellt. Von hier aus beobachten sie die Banken-Krise, an der sie einst mitgewirkt haben. Sie erzählen von ihren Karrieren und Karriereknicks, vom Kick beim Investment-Banking, von großen internationalen Deals und von den Verstrickungen von Finanzwelt und Politik. Sie haben die Krise kommen sehen, kannten die faulen Geschäftspraktiken und die unermessliche Gier ihrer Branche. Nun treibt sie die Frage um, was hätten sie tun können? Wo war ihr Part in der Kette der Entscheidungen, und wo hatten sie die Verantwortung, nein zu sagen?
Sonntag, 28.06.2015, 18.20 Uhr, SWR2 Hörspiel am Sonntag | | | | |
| | | | Hörspieltipp: Auf Schatzsuche | Mundarthörspiel von Carin Chilvers
Mit: Kathrin Hildebrand, Andrea Hörnke-Tries, Udo Zepezauer,
Hubertus Gertzen, Constanze Klemenz, Marcus Michalski,
Udo Rau, Volker Niethammer, Jörg Heinkel
Regie: Susanne Hinkelbein
(Produktion: SWR 2013)
Länge: 33 Minuten
Der erste Hochzeitstag sollte gebührend gefeiert werden. Das findet zumindest Ilse Probst, eine Dame mit ausgefallenen Ideen und einer Tochter mit dem außergewöhnlichen Namen Eurydike. Die unternehmungslustige Mutter will ihren Schwiegersohn mit Sägespänen und kleinen Liebesbriefen ihrer Tochter durch den Wald zu einem romantischen Hotel lotsen. Dort wird ihn dann Eurydike in der Hochzeitssuite mit einer gut gekühlten Flasche Champagner erwarten. Eher widerwillig lässt sich Eurydike auf diesen Plan ein und legt zusammen mit ihrer Mutter eine Spur zum Hotel der Turteltauben. Dumm nur, dass die Späne und Botschaften auch andere Waldgänger ins Hotel locken. Doch nach einigen turbulenten Irrungen und Wirrungen fallen sich die richtigen Partner verliebt in die Arme.
Samstag, 27.06.2015, 21.03 Uhr, SWR4 | | | | |
| | | | Hörspieltipp: Die weiße Katze | Von Stefanie Rühle
Gelesen von Jens Wawrczeck
Moderation: Eva Schramm
Eine Diebesbande treibt ihr Unwesen, und Tom und Pelle sind fasziniert von den Methoden der Verbrecher. Sie hinterlassen nicht nur ein Siegel mit einer weißen Katze am Tatort, sondern haben auch eine fiese Geschäftsidee: Sie rufen ihre Opfer an und verlangen Lösegeld für die “entführten” Gegenstände. Als dann auch noch Pelles Fahrrad weg ist, beschließen die beiden, sich auf eigene Faust auf Verbrecherjagd zu begeben. Dabei ist ihre beste Freundin Tinke eine deutlich größere Hilfe als die örtliche Polizei.
Ein turbulenter und witziger Kinderkrimi, gelesen von Jens Wawrzcek. Neben seiner Rolle als Peter Shaw in der Reihe “Die drei ???”, die er seit 1979 spricht, hat er in einer Vielzahl von Hörspielen und Hörbüchern mitgewirkt. Dafür bekam er schon etliche namhafte Preise und Auszeichnungen.
Samstag, 27.06.2015, 18.40 Uhr, SWR2 Spielraum – Die Geschichte
Die Geschichte steht nach der Sendung ein Jahr zum Download bereit. | Mehr | | | |
| | | | Hörspieltipp: Tirza (2/3) | ”Das Opfer”
Nach dem Roman von Arnon Grünberg
Aus dem Niederländischen von Rainer Kersten
Hörspielbearbeitung: Uta-Maria Heim
Regie: Mark Ginzler
(Produktion: SWR 2015)
Audio unter SWR.de/swr2/hoerspiel
Länge: 57 Minuten
Eines Abends steht die Ehefrau wieder vor der Tür. Und dann tritt ein Mann in Jörgen Hofmeesters Leben, der so etwas wie ein Wiedergänger von Mohammed Atta zu sein scheint. Damit ist der definitive Absturz vorprogrammiert. Hofmeester verspielt alles, Job, Ansehen, Geld. Bevor er auch noch seine Tochter Tirza verliert, muss er handeln. Er fasst einen grauenvollen Plan. Nichts kann Hofmeester mehr aufhalten. Aus einem labilen, zwanghaften Bildungsbürger, der von jeher zum Kontrollverlust neigt, wird ein Mensch, der zum Äußersten fähig ist. Und der blindwütig Grenzen überschreitet, die restlos tabu sind.
Ursendung
Freitag, 26.06.2015, 22.03 Uhr, SWR2 Krimi
Teil 3: “Die Wüste”, Freitag, 3. Juli, 22.33 Uhr | | | | |
| | | | Hörspieltipp: The Black Hole Radio | Hörspiel von Luise Voigt mit der Gruppe HuRRa!!
Mit Oda Zuschneid, Sebastian Schimmel und Malte Scholz
Konzeption: HuRRa (Luise Voigt, Björn SC Deigner, Daniel Franz)
Musik: Björn SC Deigner
Regie: Luise Voigt
(Produktion: SWR 2015)
Länge: ca. 55 Minuten
Luise Voigt schreibt zu Ihrem Hörstück: “Das Wachstumsparadigma ist unsere unbestechlichste Logik, es ist unser größter Stern. Kollabiert ein großer Stern, entsteht ein schwarzes Loch als ein Raum-Zeit-Kontinuum jenseits unseres Vorstellungsvermögens. Das Hörspiel gründet auf einer Versuchsanordnung: Drei Personen werden unabhängig voneinander interviewt. Sie versuchen, sich ein Leben außerhalb des Wachstumsdenkens vorzustellen. Dabei scheitern sie schnell oder sie entwickeln Bilder des Müßiggangs. Drei professionelle Performer eignen sich daraufhin das O-Ton-Material an und beziehen Sprachrhythmus, Sprechmelodie nebst Versprechern und Pausen mit ein. Es entsteht eine Partitur aus Stimme, Musik und Klang. Das Stück versucht so einem Paradoxon Ausdruck zu verschaffen: Permanentes Wachstum – ob wirtschaftlich oder biologisch – führt zum Kollaps. Negativwachstum oder permanente Dauer zum Exitus oder Nicht-Darstellbaren. Das menschliche Glück, es zeigt sich irgendwo dazwischen.”
Ursendung
Donnerstag, 25.06.2015, 22.03 Uhr, SWR2 Hörspiel-Studio | | | | |
| | | | Hörspieltipp: Bert Sebermann | von Gian Snozzi
Mit Frederik Bott
Regie: Ulrich Lampen
(Produktion: SWR 2015)
Länge: ca. 20 Minuten
Bei einer Gefechtsübung der Schweizer Armee stirbt einer der Rekruten, Bert Sebermann, an Herzversagen. Sein Kamerad, der immer hinter ihm in der Schützenkolonne marschiert ist, lässt die Ereignisse des Manövertags Revue passieren: den stundenlangen Marsch in der prallen Sonne, die Demütigungen durch die Korporäle, den sinnlosen Sturm mit Gasmaske und Schutzanzug auf ein fiktives Dorf in der größten Mittagshitze, die Überforderung der Vorgesetzten, als Sebermann leblos zusammenbricht, und die Schikanen, die darauf folgen.
Der Klappstuhl für unsere Lesung stand am 13. Mai 2015 im Rahmen der Schwetzinger SWR Festspiele im Schwetzinger Schlossgarten.
Klappstuhllesung
Dienstag, 23.06.2015, 19.20 Uhr, SWR2 Tandem
Diese Lesung steht nach der Sendung als Download auf swr2.de/tandem | Mehr | | | |
|
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349
|
|
|