|

Hörspieltipps
| | | Hörspieltipp: Das Inserat | Hörspiel nach dem gleichnamigen Theaterstück von Natalia Ginzburg
Aus dem Italienischen von Alice Vollenweider
Mit: Edith Heerdegen, Margot Leonard, Günther Ungeheuer und Marisa Gaffron
Bearbeitung und Regie: Günther Sauer
(Produktion: SDR 1967)
Länge: 63 Minuten
Im Mittelpunkt der Handlung steht eine Frau, die, nach kurzer unglücklicher Ehe von ihrem Mann verlassen, das Vertrauen und die Freundschaft eines Mädchens gewinnt. Doch ergibt sich aus einem zufälligen Zusammentreffen dieses Mädchens mit dem früheren Ehemann eine Beziehung, von der die Ältere auf doppelt schmerzliche Weise ausgeschlossen bleibt.
Sonntag, 10.7.2016, 18:20 Uhr, SWR2 Hörspiel am Sonntag
Im Anschluss:
SWR2 Mehrspur. Radio reflektiert | | | | |
| | | | Hörspieltipp: Der große Fußballbruder | Von Johannes Gelich
Gelesen von Andreas Helgi Schmid
Steht nach der Sendung ein Jahr zum Download bereit: www.kindernetz.de/spielraum.
Große Brüder haben es schwer, findet Andy. Seine kleine Schwester Tina will alles machen, was er macht, überall läuft sie ihm hinterher und mischt sich ein. Und schließlich will sie genau wie ihr großer Bruder ein Fußballstar werden. Da fällt es schwer, die Nerven zu behalten! Und dann passiert das Unfassbare: Tina spielt besser Fußball als er! Zum Glück erkennt Andy seine Chance. Und wird ihr Fußballtrainermanager!
Johannes Gelich hat bisher Bücher und Hörspiele für Jugendliche und Erwachsene geschrieben. Dies ist seine erste Kindergeschichte – extra für den “Spielraum”.
Samstag, 9.7.2016, 18:40 Uhr, SWR2 Spielraum – Die Geschichte | Mehr | | | |
| | | | Hörspieltipp: Alt ist kalt | Kriminalhörspiel von Dirk Schmidt
Mit: Uwe Ochsenknecht, Hans Peter Hallwachs, Sönke Möhring, Matthias Leja u. a.
Regie: Claudia Johanna Leist
(Produktion: WDR 2016 )
Diese Folge steht ab Montagabend nach der Sendung vier Wochen zum Download bereit: www.radiotatort.ard.de
Länge: ca. 54 Minuten
In einem Pflegeheim auf dem Gelände des alten Kurbades in Hamm soll es nicht mit rechten Dingen zugehen. Im Team um Vorderbäumen, Scholz, Lenz und Latotzke reift die Idee, der Sache ganz klassisch auf den Grund zu gehen: Sie wollen einen V-Mann einzuschleusen. Felix Lenz hat die Gerüchte um Missstände in der örtlichen Altenpflege vom Arzt seines Vertrauens mitgebracht, einem alten Bekannten, den es in die westfälische Provinz verschlagen hat. Beweisen kann dieser Arzt nichts, aber erste Recherchen legen nahe, dass an der Sache tatsächlich etwas dran sein könnte. Über die richtige Taktik wird lange gestritten. Vor allem Vorderbäumen, der offizielle Chef der “Task Force Hamm”, ist nicht glücklich mit der V-Mann-Idee. Oder sollte man sagen: V-Opa? Denn aufgrund seines fortgeschrittenen Alters und seiner kriminalistischen Erfahrung ist Vorderbäumen für diese Rolle nahezu prädestiniert.
ARD Radio Tatort
Freitag, 8.7.2016, 22:03 Uhr, SWR2 Krimi | Mehr | | | |
| | | | Hörspieltipp: Preiswerk Palma Ars Acustica | Hörstücke aus dem Wettbewerb der EBU Ars Acustica Gruppe
Die Ars Acustica Gruppe der European Broadcasting Union (EBU) ist ein Zusammenschluss europäischer Klangkunst-Redaktionen. Seit 1989 treffen sich die Mitglieder einmal im Jahr, um herausragende Produktionen auszutauschen und neue Entwicklungen in der Radiokunst zu diskutieren. Der Prix Palma Ars Acustica ist ein internationaler Wettbewerb, der herausragende Produktionen aus den Bereichen der Radiokunst, Klangkunst, Medienkunst, Text-Klangkomposition, elektroakustischen Musik, Elektronik und Live Elektronik prämiert.
Dienstag, 5.7.2016, 23:03 Uhr, SWR2 ars acustica | | | | |
| | | | Hörspieltipp: KIDS (3/8) | Berlin-Kreuzberg, 7 Mädchen, 365 Tage
Radio-Doku-Soap in acht Teilen von Katrin Moll
Teil 3: „Wir sind Viruz“
Regie: Katrin Moll
(Produktion: SWR/ Deutschlandradio Kultur 2014)
Dieses Hörspiel steht nach der Sendung als Download auf swr2.de/tandem
Länge: 28 Minuten
Heute ist der große Tag. Die Kids treten mit ihrer Theatergruppe „Viruz“ und ihrem Stück über Kurt Cobain beim Klubszene-Festival der Berliner Jugendtheaterclubs auf. Wie werden sie ankommen, neben den Jugendclubs des Deutschen Theaters, der Deutschen Oper, der Schaubühne? Die Mädchen machen sich Mut: Wir sind die Kreuzberger Riot Girls – und wir wollen besser sein als die!
Daneben gibt es erste Überlegungen zum Leben nach dem Mittleren Schulabschluss.
Dienstag, 5.7.2016, 19:20 Uhr, SWR2 Tandem | Mehr | | | |
| | | | Hörspieltipp: Drei Songs, 1954 | Hörspiel von David Zane Mairowitz
Mit: Rüdiger Vogler und David Weyl
Regie: David Zane Mairowitz
(Produktion: RBB 2014)
Dieses Hörspiel steht nach der Sendung eine Woche als On-Demand-Stream auf: SWR2.de/hoerspiel
Länge: 47 Minuten
Ein Großvater und sein 12-jähriger Enkel sind einander seit Jahren nicht mehr begegnet. Nun müssen sie – durch die Umstände gezwungen – eine Strecke Zeit miteinander verbringen. Sie sind sich fremd und jeder ist auf seine Weise in der eigenen Welt gefangen. Für den Enkel jedenfalls ist dieser Großvater, der kaum mehr das Haus verlässt und nicht einmal einen Computer besitzt, geradezu prähistorisch. Aber dann entdeckt der Junge in der Schallplattensammlung seines Großvaters drei Schellacks aus dem Jahre 1954. Als er sie auflegt und abspielt, beginnt für Großvater und Enkel eine Reise, an deren Ende beide nicht mehr die sind, die sie zuvor waren.
Sonntag, 3.7.2016, 18:20 Uhr, SWR2 Hörspiel am Sonntag | | | | |
| | | | Hörspieltipp: Ein nicht ganz gewöhnlicher Morgen | Kurzhörspiel von Laurin Freiberg
Mit: Klaus Müller-Williams, Manuel Braun, Leah Biebert und Cornelius Thoma
Moderation: Eva Schramm
Herr Müller ist ein Spießer, der nichts lieber tut, als morgens aufzustehen und seiner geregelten Arbeit nachzugehen. Nichts hasst er mehr, als aus dem gewöhnlichen Alltag herausgerissen zu werden. Eines Morgens jedoch halten Kobolde seine Küche besetzt. Sie nutzen das Kühlschrankeis, um eine Rodelbahn zu bauen. Herr Müller, zunächst fassungslos, fällt eine gemeine List ein, um die Störenfriede wieder loszuwerden. Dabei macht er unversehens eine charakterliche Veränderung durch, mit der er niemals gerechnet hätte.
Eine Geschichte mit vielen witzigen Wendungen, die uns zeigt, wie wohltuend dünn die Decke der Vernunft ist. Das Kurzhörspiel entstand als Produktion des SWR in Kooperation mit dem Zentrum für Schlüsselqualifikationen der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.
Fantastische Welten
Samstag, 2.7.2016, 18:40 Uhr, SWR2 Spielraum – Die Geschichte
Die Geschichte steht nach der Sendung ein Jahr zum Download bereit unter: www.kindernetz.de/spielraum | Mehr | | | |
| | | | Hörspieltipp: Marie. Ein Fall | Kriminalhörspiel von Susanne Ayoub
Mit: Gerti Drassl, Stefano Bernardin, Markus Meyer, Wolfgang Hübsch, Andreas Patton und Ulli Maier
Regie: Eva Garthe
(Produktion: ORF 2011)
Länge: 53 Minuten
„Sie besitzt”, schreibt der Anstaltsarzt in einem Gutachten, „ein vorzügliches Gedächtnis, erscheint sehr gut befähigt und verfügt über eine weit über den Durchschnitt hinausgehende Bildung.” Allerdings sei die Angeklagte „moralisch minderwertig”, sie begehe „sexuelle Ausschreitungen, gibt Mangel an Scham- und Ehrgefühl zu erkennen und vertritt laxe Auffassungen über das Wesen der Gesetze”. Marie, die Tochter eines Bürgermeisters, hat den rechten Weg verlassen. Sie liebt einen Hallodri, gleichzeitig verlobt sie sich mit einem angesehenen, wenn auch etwas farblosen Referendar. Als die Lage immer aussichtsloser wird, vergiftet sie den Verlobten mit Zyankali und schießt ihm, sicher ist sicher, mit einem entwendeten Revolver in den Mund. Dem Gericht tischt sie Lügengeschichten auf, verstrickt sich in Widersprüche und wird schließlich zum Tod „mittels Guillotine” verurteilt.
Susanne Ayoub, eine Spezialistin für historische Kriminalfälle, erzählt in ihrem Hörspiel „Marie. Ein Fall”, die wahre Geschichte einer jungen Frau, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts an der herrschenden Moral zerbrach.
Freitag, 1.7.2016, 22:03 Uhr, SWR2 Krimi | | | | |
|
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349
|
|
|