|

Hörspieltipps
| | | Hörpspieltipp: Wellen (2/2) | Nach dem gleichnamigen Roman von Eduard von Keyserling
Mit: Effi Rabsilber, Peter Davor, Ernst Jacobi, Ingrid Andree, Therese Dürrenberger, Julia Jäger u. v. a
Musik: Henrik Albrecht
Hörspielbearbeitung: Peter Steinbach
Regie: Claudia Johanna Leist
(Produktion: WDR 2013)
Dieses Hörspiel kann im WDR Hörspielspeicher nachgehört werden.
Länge: 42 Minuten
Auf den ersten Blick ein farbenfrohes Gesellschaftsporträt zu Beginn des 20. Jahrhunderts: Menschen unterschiedlichster Schichten, vom Fischer bis zum Baron, vereint im Sommerlicht eines Ostseestrands. Aber der Schein trügt. Die Witwe des Generals Palikow, “die Generalin”, hat in einem Fischerdorf an der Ostsee den “Bullenkrug” gemietet. Dort will sie standesgemäß mit der Familie ihrer Tochter, der Baronin von Buttlär, Urlaub machen. Mit Erstaunen nimmt die Generalin zur Kenntnis, dass in unmittelbarer Nachbarschaft auch ein gesellschaftlich verfemtes Paar lebt – der “freidenkende” Maler Hans Grill und die schöne Doralice, die ihren Mann, einen älteren Grafen, verlassen hat. Zu dieser merkwürdigen Strandgesellschaft gesellt sich als stiller Beobachter und gelegentlicher Kommentator der körperlich missgestaltete Geheimrat Knospelius. Doralice, umgeben mit der Aura der verruchten Ausbrecherin aus der adeligen Welt, zieht gleich drei Menschen in ihren Bann: den Baron von Buttlär, seine erwachsene Tochter Lolo und deren Verlobten, Leutnant Hilmar. In dieser Konstellation gerät die vermeintliche Sommeridylle zur Tragödie.
Ostermontag, 17.04.2017, 18:20 Uhr, SWR2 Hörspiel am Feiertag | | | | |
| | | | Hörpspieltipp: Faustinchen einszweidrei (3/3) | Frei nach Goethes “Faust”
Mit: Lou Tillmanns, Christian Kuchenbuch, Ernst Konarek, Svenja Liesau, Robert Schoen u. v. a.
Hörspielbearbeitung: Thilo Reffert
Musik: b.deutung
Regie: Robert Schoen
(Produktion: SWR 2017)
Dieses Hörspiel steht nach der Sendung zum Download unter: kindernetz.de/spielraum
Länge: 55 Minuten
Der “Kinder-Faust” muss natürlich ein Kind zur Hauptfigur haben und eine konkrete Zeit, von der aus erzählt wird: die Gegenwart. Faust hat nun also eine Tochter, die er sehr liebt, Johanna. Und die hat es faustdick hinter den Ohren. Johanna treibt nicht nur Mephisto zur Raserei, sie ist auch eine Herausforderung für den Regisseur des Stücks. Denn dauernd will sie in Goethes Geschehen eingreifen und alles besser machen als er. Sie versucht sogar ein Happy-End. Ob ihr das wirklich gelingt? Es geht um ungeheuerliche Begebenheiten und spannende Abenteuer. Erzählt wird von der Kraft der Fantasie, vom Sieg des Spintisierens, vom Triumph der Kindheit.
Ursendung
Ostermontag, 17.04.2017, 14:05 Uhr, Spielraum – Hörspiel | | | | |
| | | | Hörspieltipp: Faustinchen einszweidrei (2/3) | Frei nach Goethes “Faust”
Mit: Lou Tillmanns, Christian Kuchenbuch, Ernst Konarek, Svenja Liesau, Robert Schoen u. v. a.
Hörspielbearbeitung: Thilo Reffert
Musik: b.deutung
Regie: Robert Schoen
(Produktion: SWR 2017)
Dieses Hörspiel steht nach der Sendung zum Download unter: kindernetz.de/spielraum
Länge: 55 Minuten
Es ist das ewig Unzufriedene, das immer Hinaus- und Fortwollende, das ständig Strebende der Faustfigur, das als im besten Sinne kindisch erscheint, als ein kindliches, ganz kindgemäßes Herantreten an die Welt. Erwachsene wollen ihren Platz in der Welt finden und ausfüllen. Kinder wollen die Welt entdecken und ergründen, ja man könnte sagen: sie sich schaffen. Sie erkennen dabei keine Schranken an und keine Begrenztheit. Und diese grundsätzlich ähnliche Haltung zur Welt ist es, die eine Kinderfassung des “Faust” möglich – und verlockend – erscheinen lässt. Ähnlich kindsmäßig wirkt die Stofflichkeit, die Sprachlust und die Sprunghaftigkeit des Spiels. Die beiden Goethes, die sich das ausdachten, der junge und der alte, folgten ihren Launen – Genies, die sie waren, und Kindsköpfe.
Ursendung
Sonntag, 16.04.2017, 14:05 Uhr, SWR2 Spielraum – Hörspiel
Teil 3: Ostermontag, 17. April, 14.05 Uhr
| Mehr | | | |
| | | | Hörspieltipp: Wellen (1/2) | Nach dem gleichnamigen Roman von Eduard von Keyserling
Mit: Effi Rabsilber, Peter Davor, Ernst Jacobi, Ingrid Andree, Therese Dürrenberger, Julia Jäger u. v. a
Musik: Henrik Albrecht
Hörspielbearbeitung: Peter Steinbach
Regie: Claudia Johanna Leist
(Produktion: WDR 2013)
Dieses Hörspiel steht nach der Sendung eine Woche als On-Demand-Stream auf: SWR2.de/hoerspiel
Länge: 72 Minuten
Menschen unterschiedlichster Schichten, vom Fischer bis zum Baron, sind vereint im Sommerlicht eines Ostseestrands. Doch die Idylle trügt. Die Witwe des Generals Palikow, “die Generalin”, hat in einem Fischerdorf an der Ostsee den “Bullenkrug” gemietet. Dort will sie standesgemäß mit der Familie ihrer Tochter, der Baronin von Buttlär, Urlaub machen. Erstaunt stellt sie fest, dass in direkter Nachbarschaft ein gesellschaftlich verfemtes Paar lebt: der Freidenker und Maler Hans Grill und die schöne Doralice.
„Keyserling kann alles. Allein wie er das Meer beschreibt! Dagegen ist der Lido bei Thomas Mann selber von noblem Ennui. Wie er sich in die Frauen hineinversetzt! Da will man den Vergleich erst gar nicht avisieren. Wie er Nebenfiguren hinstellt, wuchtig, komisch oder zart, und jede deutlich gesehen.“ Michael Maar, Die Zeit.
Sonntag, 16.04.2017, 18:20 Uhr, SWR2 Hörspiel am Sonntag
Teil 2: Ostermontag, 17. April, 18.20 Uhr | | | | |
| | | | Hörspieltipp: Hier können Sie im Kreis gehen | nach dem gleichnamigen Roman
von Frederic Zwicker
Musik: Matthias Schneider-Hollek
Regie: Günter Maurer
(Produktion SWR 2017)
Länge: 55 Minuten
Im Alter von 91 Jahren kommt der demente Witwer Johannes Kehr ins Pflegeheim. Nur: Seine Demenz ist vorgetäuscht. Im Heim hofft Kehr, seine Ruhe zu finden. Aber so einfach ist es nicht. Er beobachtet die schrulligen, nicht selten aggressiven Mitbewohner und die Nachlässigkeit der Pfleger. Seine vorgetäuschte Demenz nutzt er, um Desserts zu stehlen und Gehhilfen unliebsamer Nachbarn zu verstecken. Bald aber wird seine Schauspielerei anspruchsvoller; je vertrauter ihm das Heim wird, desto größer ist die Gefahr einer Enttarnung. Als zufällig seine Jugendliebe Annemarie auftaucht, flackert die alte Zuneigung erneut auf. Erzählt wird das in einem gefühlvollen Monolog, feinsinnig und intensiv.
Ursendung
Samstag, 15.04.2017, 21:03 Uhr, SWR4 BW | | | | |
| | | | Hörspieltipp: Herr Schlötzeder macht Ferien (4 – 6) | Von Rusalka Reh
Gelesen von Carolin Mendelski, Andrea Klien, Elisa Taggert und Philipp Falser
Steht nach der Sendung zum Download bereit: kindernetz.de/spielraum
Herr Schlötzeder ist ein merkwürdiger Zeitgenosse. Trotz Flugangst entschließt er sich, zum ersten Mal in seinem Leben gemeinsam mit seiner Taschenspinne Köbbekes in Urlaub zu fahren. Mit dem Flugzeug. Ans Meer. Auf die Insel Pullemuck. Beim Baden im Meer lernt er Karl kennen. Gemeinsam erleben die drei so manches Abenteuer.
Samstag, 15.04.2017, 18:40 Uhr, SWR2 Spielraum – Die Geschichte | Mehr | | | |
| | | | Hörspieltipp: Die Rede des frommen Judas | Ein Monolog von Walter Jens
Mit: Felix von Manteuffel
Regie: Norbert Schaeffer
(Produktion: SDR 1990)
Dieses Hörspiel steht nach der Sendung als Download auf SWR2.de/hoerspiel
Länge: 30 Minuten
Judas, der den Christen als Verräter an Gottes Sohn gilt, der gelegentlich gar zum Verursacher der Passion Christi gestempelt wurde, der als ein Mann, der aus Geldgier seinen Herrn verrät, als Denunziant um ein paar Groschen willen einen zutiefst verachteten Platz in der Religionsgeschichte einnahm und einnimmt – kommt in Walter Jens’ “Rede des frommen Judas” selbst zu Wort. – Die Anklage kennt und weiß jeder. Doch die Beweggründe, die Abgründe des Bewusstseins und die verzweifelte geistige Einsamkeit des “Täters” wurden kaum in Rechnung gestellt. – Zwar macht die Verteidigungsrede des Judas die Tat nicht ungeschehen, doch sie zwingt immerhin zum Nachdenken.
Freitag, 14.04.2017, 20:03 Uhr, SWR2 Hörspiel am Feiertag | | | | |
| | | | Hörspieltipp: Kairos-net.org (1 – 3/12) | Multimediales Projekt für Radio, Video und Web
von Christoph Korn
Realisation: Christoph Korn
(Produktion: Autorenproduktion für SWR 2017, gefördert durch das Arbeitsstipendium Israel der Stadt Düsseldorf und mit freundlicher Unterstützung der Künstlerresidenz Ein Hod/Israel sowie der Goethe-Institute von Ramallah und Tel Aviv.)
Einführung: Manfred Hess
Alle Hörstücke stehen auf der Projekthomepage: http://kairos-net.org
Länge: ca. 50 Minuten
Für das Projekt besucht der Medienkünstler und Hörspielmacher Christoph Korn zwölf Orte in Israel und Palästina. Es sind Orte mit politischer oder religiöser Bedeutung, aber auch Orte ohne spezifische Konnotationen. Den Klang dieser Orte dokumentiert er in jeweils 10 bis 15-minütigen Audioaufnahmen, die er textlich und kompositorisch zu Radiohörbildern erweitert. Als Text werden Listen mit den Körperteilen des Menschen in Hebräisch, Arabisch, Englisch und Deutsch eingelesen. Bei den Wortaufnahmen für die Hörstücke filmt Korn zugleich den Himmel über diesen Orten. Erdwärts wie himmelwärts korrespondiert so die mediale Aneignungen des “Heiligen Landes”. Der Zyklus wird sich dabei an der 24-stündigen Tagesstruktur orientieren. Die ersten drei Hörstücke bilden als zusammenhängender Teil den Auftakt. Die damit korrespondierenden Videos werden zugleich im Internet anzuklicken sein. Neun weitere Wochen lang erfolgt die Freischaltung von je einem neuen Video und Audio jeweils donnerstags um 12 Uhr unter SWR2/Kairos.de. bzw. kairos-net.org. Das Gesamtprojekt bleibt als Kunstinstallation auf unbestimmte Zeit online.
Ursendung
Donnerstag, 13.04.2017, 22:03 Uhr, SWR2 Hörspiel-Studio | Mehr | | | |
|
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349
|
|
|