|

Hörspieltipps
| | | Hörspieltipp: Lissy (1) | Hörspiel in zwei Teilen von Stella Luncke und Josef Maria Schäfers
(Regie und Produktion: die Autoren für den SWR 2017)
Dieses Hörspiel steht nach der Sendung als Download auf swr2.de/tandem
Länge: ca. 25 Minuten
„Bei Lissy piept´s!“ - Erst die Schwierigkeiten bei der Polizeiausbildung und mit der anspruchsvollen Mutter, dann die Sache mit dem zwanzig Jahre älteren Busfahrer Matze. Jeder will was von Lissy, und jeder weiß, was das Beste für sie ist. Als sie beim Sex mit Matze in der Umkleidekabine des Freibads erwischt wird, verdichten sich ihre Probleme. Bei Lissy beginnt es tinitusartig zu piepen. Kurzentschlossen setzt sie sich während der Dienstzeit ab.
Ursendung am Dienstag, 23.05.2017, 19:20 Uhr, SWR2 Tandem
Teil 2: Dienstag, 30.05.2017, 19:30 Uhr, SWR2 Tandem
| Mehr | | | |
| | | | Hörspieltipp: Gegen den Strich |
Nach dem Roman von Joris-Karl Huysmans
Aus dem Französischen von Hans Jacob
Mit: Jens Harzer, Michael Rotschopf und Nina Petri
Musik: zeitblom
Hörspielbearbeitung und Regie: Michael Farin
(Produktion: DLF 2010)
Länge: 83 Minuten
Enttäuscht von Banalität und Mittelmaß kehrt Jean Floressas Des Esseintes der hässlichen Realität seiner Zeit den Rücken und zieht in ein extravagantes Haus an der Peripherie von Paris. Dort gibt er sich seinem überzüchteten Ästhetizismus, einem ekstatischen Mystizismus hin, erschafft sich künstliche Welten und ersetzt die Wirklichkeit durch seinen Traum einer Wirklichkeit. Für Dorian Gray, den morbiden Helden Oscar Wildes, war Huysmans 1884 erschienener Roman “das sonderbarste Buch, das er jemals gelesen hat. Ein Buch voller Gift.” Der Roman gilt als “das Brevier der Dekadenz”, als “die Bibel des Fin de Siècle”.
Sonntag, 21.05.2017, 18:20 Uhr, SWR2 Hörspiel am Sonntag
| | | | |
| | | | Hörspieltipp: Der kleine Herr Eins (3/4) | 4 Kurzhörspiele von Martin Gülich
Bonobos
Mit: Joscha Brandl, Luisa Grampp und Ernst Konarek sowie Georg Brandl, Anja Brockert und Camille Schäfermeyer
Steht nach der Sendung zum Download bereit: kindernetz.de/spielraum
Vor über einer Woche ist Herr Eins mit seinem Fallschirm in Leos Garten gelandet. Seitdem wohnt der kleine Außerirdische vom Planeten Zwei, wie er sich vorgestellt hat, in Leos Kinderzimmer. Der hält den Besucher vor seiner Mutter und allen anderen versteckt, nur Leos Schulfreundin Mia ist eingeweiht. Doch leider können sich Mia und der kleine, freche Außerirdische nicht gerade gut leiden. Dazu gibt sich Herr Eins nicht besonders viel Mühe, weiterhin versteckt zu bleiben. Bei einem Ausflug in den Zoo droht er entdeckt zu werden. Kann Leo das verhindern und schaffte er es, dass sich seine beiden Freunde miteinander versöhnen?
Martin Gülich, geboren 1963 in Karlsruhe, lebt als freier Autor in Stuttgart. Für den SWR schrieb er mehrere Geschichten und Hörspiele für Kinder und Erwachsene, u. a. “Septemberleuchten” (2013) und “Die Umarmung” (2014), zwei Kriminalhörspiele nach seinen gleichnamigen Romanen.
Samstag, 20.05.2017, 18:40 Uhr, SWR2 Spielraum – Die Geschichte
Teil 4: Samstag, 27. Mai, 18.40 Uhr
| | | | |
| | | | Hörspieltipp: Toter Acker | Kriminalhörspiel von Robert Hültner
Mit: Brigitte Hobmaier, Florian Karlheim, Eisi Gulp u. a.
Musik: zeitblom
Regie: Ulrich Lampen
(Produktion: BR 2017)
Audio unter radiotatort.ard.de
Länge: 55 Minuten
Ihre Nachtschicht hat eben erst begonnen, als Senta und Rudi die Meldung von einer Schießerei im Gewerbegebiet außerhalb der Stadt erreicht. Als sie wenig später auf dem Gelände einer Recycling-Firma eintreffen, finden sie den Firmeninhaber und seinen Vorarbeiter in ihrem Blut liegend. Während bei Letzterem jede Hilfe zu spät kommt, gibt der Unternehmer Max Hörbacher noch Lebenszeichen von sich und kann gerettet werden. Da für die Kripo alle Indizien auf einen Raubmord deuten, schenkt sie dem Hinweis, dass Hörbacher seit einiger Zeit von einem jungen Landwirt mit unbändigem Hass verfolgt wird, zunächst wenig Beachtung. Dann aber lassen die Ergebnisse der Kriminaltechnik Zweifel an der Raub-Hypothese aufkommen. Als sich der junge Landwirt zudem in Widersprüche und Lügen verstrickt, wird er zum Hauptverdächtigen. Senta und Rudi zweifeln daran, müssen aber erkennen, dass der Festgenommene sehr wohl einen Grund gehabt haben könnte, sich an Max Hörbacher zu rächen. Aber ist er ein Mörder?
ARD Radio Tatort
Freitag, 19.05.2017, 22:03 Uhr, SWR2 Krimi
sowie Samstag, 20.05.2017, 22:03 Uhr, SWR4 | Mehr | | | |
| | | | Hörspieltipp: Möglicherweise gab es einen Zwischenfall | Nach der gleichnamigen Theaterperformance von Chris Thorpe
Aus dem Englischen von Katharina Schmitt
Mit: Carolin Conrad, Inga Eickemeier u. a.
Musik: Martin Bezzola
Hörspielbearbeitung und Regie: Andreas Sauter
(Produktion: SRF 2016)
Dieses Hörspiel steht nach der Sendung eine Woche als On-Demand-Stream auf: SWR2.de/hoerspiel
Länge: 53 Minuten
Der englische Theaterperformer Chris Thorpe stellt eine ganz einfache Frage: Was macht uns zu Helden? Ist es die Augenblicksentscheidung, im richtigen Moment das Richtige zu tun? In vier ineinander verwobenen Geschichten, die an tatsächliche Geschehnisse erinnern, werden die Protagonisten mit katastrophal zugespitzten Situationen konfrontiert. Sie ringen ihnen unausweichliche Entscheidungen ab. Eine politische Aktivistin mutiert zur staatstragenden Ministerin; ein normaler Bürger stellt sich plötzlich rollenden Panzern entgegen; eine Frau kommt im Flugzeug nicht heil nach Hause zurück und ein Attentäter inszeniert sich als Retter des alten Europa. Am Ende, so könnte man glauben, haben alle nur das Notwendige getan. Wo Kausalität, Zwang und Zufall die Handlungsfäden spinnen (oder zumindest die der Erzählungen, die davon handeln), dürften Kategorien wie Täter, Opfer oder Beobachter nicht mehr stimmig sein. Oder vielleicht doch noch und gerade deswegen?
Donnerstag, 18.05.2017, 22:03 Uhr, SWR2 Hörspiel-Studio | | | | |
| | | | Hörspieltipp: Alles nur Film | Hörspiel von Sandra Kellein
Mit: Stephanie Eidt und Claude-Oliver Rudolph
Regie: Iris Drögekamp
(Produktion: SWR 2014/15)
Länge: 22 Minuten
In den Kulissen eines großen Filmstudios findet sich die Erzählerin im hässlichsten Kostüm ihres Lebens wieder. Während sie inmitten grau geschminkter und historisch einwandfrei gewandeter Mitbürger eine Straßenszene in Süddeutschland 1942 bevölkern soll, wird vor ihren Augen ein halbjüdischer Geschäftsmann von Nazischergen abtransportiert und ein moralisch aufrechter Zeitgenosse traktiert. Und das immer und immer wieder. Und plötzlich scheint das schäbige Kostüm ein Eigenleben zu entwickeln. Es beginnt sie zu bedrängen. Aus der ängstlichen oder versteckt ambivalenten Haltung einer damaligen deutschen Volksgenossin und Mitläuferin brechen reale Neid- und Konkurrenzgefühle und Denunziationswünsche einer Frau von heute hervor.
Dienstag, 16.05.2017, 19:20 Uhr, SWR2 Tandem | | | | |
| | | | Hörspieltipp: Salzburger Stier (1) | Eröffnungsgala
Moderation: Gabriel Vetter
(Aufzeichnung vom 5. Mai in Schaffhausen)
Diese Sendung steht anschließend als Download auf SWR2.de/hoerspiel
Länge: ca. 56 Minuten
Die Preisträger beim “Salzburger Stier 2017”, dem bedeutendsten internationalen Radio-Kabarettpreis für den deutschsprachigen Raum, stehen fest. Eine deutsche Jury zeichnet den bayrischen Kabarettisten Helmut Schleich aus. Der Preis der Schweizer Jury geht an das Sprachtalent Hazel Brugger und für Österreich erhält der Humorexperte Hosea Ratschiller die begehrte Auszeichnung.
SWR2 überträgt Ausschnitte von der Preisverleihung vom 6. Mai 2017 im Stadttheater Schaffhausen sowie von der Eröffnungsgala am 5. Mai unter dem Titel “Veto!” mit fünf wortgewaltigen Satirikerinnen: Stefanie Grob, Knuth & Tucek, Lara Stoll und Christine Prayon.
Samstag, 13.05.2017, 22:03 Uhr, SWR2 Spätvorstellung
Teil 2: Preisverleihung, Samstag, 20. Mai, 23.03 Uhr
| | | | |
| | | | Hörspieltipp: Wasserspiele | Der Kreuzfahrer, Die Vorschwimmerin, Die Fetzenfrau
Hörspiel von John von Düffel
Mit: Birte Schnöink, Eva Meckbach, Werner Wölbern, Judith Engel
Komposition: Michael Riessler
Regie: Christiane Ohaus
(Produktion: RB/SR 2015)
Dieses Hörspiel steht nach der Sendung eine Woche als On-Demand-Stream auf: SWR2.de/hoerspiel
Länge: 85 Minuten
Ein Kreuzfahrerschiff, ein Aquarium, ein Schwimmbad – die Geschichten spielen im, am oder auf dem Wasser. Ein Vater muss lernen, dass seine Tochter ihm entwächst, eine Mutter, dass ihr Kind niemals geboren wird, zwei junge Frauen dekorieren wie stumme Fische den Pool eines Stararchitekten. Die Geschichten handeln von Figuren, die am Ende nicht mehr die sind, die sie waren, sie geraten jeweils in eine Welt, in der vieles, was früher galt, fortgespült wurde. Die Personen verwandeln sich, ebenso die Atmosphären und die Stimmungen, und sie verlieren Realität. Der Deal mit dem bisherigen Leben, seinen abgestimmten Kompromissen, übersteigerten Sehnsüchten und illusionsverhangenen Hoffnungen löst sich auf, durch alle Poren kriecht und sickert in kleinen Strudeln und mit leichtem Wellenschlag Einsamkeit.
Sonntag, 14.05.2017, 19:03 Uhr, SWR2 Hörspiel am Sonntag | | | | |
|
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349
|
|
|