|

Bibliotheken
| | | Karlsruhe: Drei Führungen in der Städtischen Galerie | Kinder weben Sonntag in der Werkstatt eigene Bilder
Drei Rundgänge durch die Ausstellung "Kunst-Stoff. Textilien in der Kunst seit 1960" bietet die Städtische Galerie an. Am Sonntag, 15. Januar, beginnt eine Führung um 15 Uhr und am Mittwoch, 18. Januar, um 11 Uhr. In der Mittagspause am Donnerstag, 19. Januar, steht eine Kurzführung von 12.15 bis 12.45 Uhr auf dem Programm. In der Kinderwerkstatt weben junge Besucherinnen und Besucher am Sonntag von 15 bis 16.30 Uhr eigene Bilder. | | | | |
| | | | Karlsruhe: Nachmittagsführung durch die Stadtbibliothek | Die Stadtbibliothek im Neuen Ständehaus stellt sich am Donnerstag, 12. Januar, bei einer Führung als zentraler Ort der Medien vor. Treffpunkt ist um 17.30 Uhr im Foyer, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen dabei auch die internationale Abteilung und die Computerbibliothek kennen. Gezeigt werden ebenso die Standorte von CD-Roms, CDs, DVDs, Videos und Zeitschriften, die Suche im Online-Katalog und die Surfmöglichkeiten im Internet. | Mehr | | | |
| | | | Veranstaltungen der städtischen Bibliotheken vom 10. bis 16. Januar (2. KW) | Dienstag, 10. Januar, 15.30 Uhr
Spannende Geschichten auf Deutsch und Italienisch
(Kinder- und Jugendmediothek Rieselfeld)
In der Reihe „Die Welt zuhaus’ im Rieselfeld“ lesen Rieselfelder
VorleserInnen am Dienstag, 10. Januar, um 15.30 Uhr in der Kinderund
Jugendmediothek (Maria-von-Rudloff-Platz 2) spannende
Geschichten auf Deutsch und Italienisch für Kinder von 3 bis 6
Jahren. Der Eintritt ist frei.
Mittwoch, 11. Januar, 16 Uhr
Vorlesestunde mit Felizitas Lacher
(Kinder- und Jugendbibliothek)
Am Mittwoch, 11. Januar, um 16 Uhr liest und zeigt die Freiburgerin
Felizitas Lacher wieder lustige und spannende Bilderbücher in der
Kinder- und Jugendbibliothek (Münsterplatz 17) für Kinder von drei
bis fünf Jahren. Der Eintritt ist frei.
Mittwoch, 11. Januar, 17 Uhr
Vorlesen im Vorlesesessel
(Stadtteilbibliothek Haslach)
Für Kinder von 5 bis 10 Jahren liest Sarah Traboulisi Geschichten
auf Deutsch und auf Englisch am Mittwoch, 11. Januar, um 17 Uhr in
der Stadtteilbibliothek Haslach (Staudingerstraße 10). Eintritt ist frei.
Donnerstag, 12. Januar, 15 Uhr
Lesen und lesen lassen
(Stadtteilbibliothek Mooswald)
Die „Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte“ von Martin
Baltscheit liest Ursula Hölker in der Stadtteilbibliothek Mooswald
(Falkenbergerstraße 21) am Donnerstag, 12. Januar, um 15 Uhr für
Kinder ab 5 Jahren. Der Eintritt ist frei.
Samstag, 14. Januar, 11 Uhr
Italienische Vorlesestunde für Kinder
(Stadtbibliothek)
Für Kinder zwischen vier und acht Jahren lesen Mitglieder des
„Centro culturale italiano“ e.V. am Samstag, 14. Januar, um 11 Uhr
im Besprechungsraum im 3. Obergeschoss der Stadtbibliothek
(Münsterplatz 17) aus italienischen Kinderbüchern. Der Eintritt ist frei.
Montag, 16. Januar, 15.30 Uhr
Bilderbuchkino „Frau Holle“
(Kinder- und Jugendmediothek Rieselfeld)
Für Kinder ab 4 Jahren zeigt die Kinder- und Jugendmediothek
Rieselfeld (Maria-von-Rudloff-Platz 2) am Montag, 16. Januar um
15.30 Uhr das Bilderbuchkino „Frau Holle“ von den Gebrüdern
Grimm (Text) und Imke Sönnichsen (Illustrationen). Im Anschluss
wird gemeinsam gemalt. Kostenlose Einlasskarten gibt es ab
Dienstag, 10. Januar. Der Eintritt ist frei. | | | | |
| | | | Veranstaltungen der städtischen Bibliotheken vom 12. bis 17. Dezember (50. KW) | Dienstag, 13. Dezember, 15.30 Uhr
Spannende Geschichten auf Deutsch und Italienisch
(Kinder- und Jugendmediothek Rieselfeld)
In der Reihe „Die Welt zuhaus’ im Rieselfeld“ lesen Rieselfelder
Vorlesende in der Kinder- und Jugendmediothek, Maria-von-Rudloff-
Platz 2, spannende Geschichten auf Deutsch und Spanisch am
Dienstag, 13. Dezember, um 15.30 Uhr für Kinder von 3 bis 6 Jahren.
Der Eintritt ist frei.
Mittwoch, 14. Dezember, 16 Uhr
Türkische Vorlesestunde für Kinder
(Kinder- und Jugendbibliothek)
Für Kinder ab 6 Jahren lesen Mitglieder des deutsch-türkischen
Elternvereins Freiburg und Umgebung e.V. am Mittwoch, 14.
Dezember, um 16 Uhr in der Kinder- und Jugendbibliothek
(Münsterplatz 17) aus türkischen Kinderbüchern. Der Eintritt ist frei.
Mittwoch, 14. Dezember, 17 Uhr
Vorlesen im Vorlesesessel
(Stadtteilbibliothek Haslach)
Für Kinder ab 3 Jahren lesen Vorlesepatinnen entsprechend den
Wünschen und der Altersgruppe der kleinen Zuhörer wieder am
Mittwoch, 14. Dezember, um 17 Uhr in der Stadtteilbibliothek
Haslach (Staudingerstraße 10). Der Eintritt ist frei.
Donnerstag, 15. Dezember, 15 Uhr
Bilderbuchkino
(Stadtteilbibliothek Haslach)
Im Bilderbuchkino in der Stadtteilbibliothek Haslach
(Staudingerstraße 10) wird am Donnerstag, 15. Dezember um 15 Uhr
für Kinder ab 4 Jahren „Weihnachten ist, wenn ...“ von Max Bollinger
(Text) und Giovanna Manna (Illustrationen) gezeigt und gelesen. Der
Eintritt ist frei.
Donnerstag, 15. Dezember, 15 Uhr
Lesen und lesen lassen
(Stadtteilbibliothek Mooswald)
Der kleine Tomte Tummetott geistert am Donnerstag, 15. Dezember
um 15 Uhr durch die Stadtteilbibliothek Mooswald
(Falkenbergerstraße 21). Ursula Hölker liest aus dem gleichnamigen
Buch von Astrid Lindgren und Harald Wiberg für Kinder ab 4 Jahren.
Der Eintritt ist frei.
Freitag, 16. Dezember, von 14.30 – 16.30 Uhr
Bibliobus aus Mulhouse
(Münsterplatz)
Der Bibliobus aus Mulhouse kommt jeden Monat einmal nach
Freiburg. Auf dem Münsterplatz vor der Stadtbibliothek steht er am
Freitag, 16. Dezember, von 14.30 bis 16.30 Uhr mit Büchern,
Zeitschriften und Hör-CDs in französischer Sprache. Für die Ausleihe
genügt der gültige Ausweis der Stadtbibliothek Freiburg. | | | | |
| | | | Veranstaltungen der städtischen Bibliotheken vom 5. bis 10. Dezember (49. KW) | Dienstag, 6. Dezember, 15.30 Uhr
Spannende Geschichten auf Deutsch und Italienisch
(Kinder- und Jugendmediothek Rieselfeld)
In der Reihe „Die Welt zuhaus’ im Rieselfeld“ lesen Rieselfelder
VorleserInnen in der Kinder- und Jugendmediothek (Maria-von-
Rudloff-Platz 2) spannende Geschichten auf Deutsch und Italienich
am Dienstag, 6. Dezember, um 15.30 Uhr für Kinder von 3 bis 6
Jahren. Der Eintritt ist frei.
Dienstag, 6. Dezember, 15 Uhr
Der Nikolaus kommt in die Bibliothek
(Stadtteilbibliothek Haslach)
Der Nikolaus kommt am Dienstag, 6. Dezember, um 15 Uhr in die
Stadtteilbibliothek Haslach (Staudingerstraße 10). Kinder von drei bis
acht Jahren sind eingeladen zu einer Nikolausgeschichte und einem
Blick in den Rucksack des Nikolaus. Darin verbergen sich
Geschenke für die Kinderecke der Stadtteilbibliothek und kleine
Leckereien für die Kinder. Der Eintritt ist frei.
Mittwoch, 7. Dezember, 16 Uhr
Vorlesen mit Felizitas Lacher
(Kinder- und Jugendbibliothek Münsterplatz)
Am Mittwoch, 7. Dezember, um 16 Uhr liest und zeigt die
Freiburgerin Felizitas Lacher in der Kinder- und Jugendbibliothek
(Münsterplatz 17) wieder lustige und spannende Bilderbücher für
Kinder von drei bis fünf Jahren. Der Eintritt ist frei.
Mittwoch, 7. Dezember, 17 Uhr
Vorlesen auf Türkisch und Deutsch
(Stadtteilbibliothek Haslach)
In türkischer und deutscher Sprache lesen Mitglieder des Deutsch-
Türkischen Elternvereins am Mittwoch, 7. Dezember um 17 Uhr in
der Stadtteilbibliothek Haslach (Staudingerstr. 10) Geschichten für
Kinder von 5 bis 10 Jahren. Der Eintritt ist frei.
Donnerstag, 8. Dezember, 16 Uhr
Vorlesen auf Englisch mit Frau Trevelyan
(Kinder- und Jugendbibliothek Münsterplatz)
Für Kinder von 6 bis 10 Jahren mit Vorkenntnissen in englischer
Sprache liest Frau Trevelyan am Donnerstag, 8. Dezember, um 16
Uhr im Besprechungsraum im 3. Obergeschoss der Stadtbibliothek
(Münsterplatz 17) aus englischen Kinderbüchern vor. Eintritt frei.
Donnerstag, 8. Dezember, 18.15 bis 20.15 Uhr
Einführung in das Internet
(Kinder- und Jugendmediothek Rieselfeld)
Am Donnerstag, 8. Dezember, von 18.15 bis 20.15 Uhr, bietet die
Stadtbibliothek Rieselfeld in der Kinder- und Jugendmediothek im
(Maria-von-Rudloff-Platz 2) eine zweistündige Einführung ins Internet
für Erwachsene an. Zunächst werden Begriffe rund ums Internet
erläutert und eine Übersicht über seine Möglichkeiten geboten. Dann
können Fragen gestellt und es kann am PC selbst geübt werden.
EDV-Grundkenntnisse werden vorausgesetzt. Um Anmeldung wird
gebeten (dienstags bis freitags 13 bis 18 Uhr, mittwochs 10 bis 18
Uhr unter Tel. 0761/201-2270). Die Teilnahmegebühr beträgt 7,50 €.
Freitag, 9. Dezember, 18.30 Uhr
Haslacher Adventskonzert
(Stadtteilbibliothek Haslach)
Die Stadtteilbibliothek Haslach, die Musikschule Freiburg und die
Haslacher Wundertüte laden zu einem Adventskonzert am Freitag, 9.
Dezember, um 18.30 Uhr in die Stadtteilbibliothek Haslach
(Staudingerstraße 10) ein. Schüler der Musikschule bieten ein
abwechslungsreiches Programm mit Werken von Johann Sebastian
Bach, Cesar Bresgen, Fernando Sor und Gabriel Faure für Cello,
Klavier, Querflöte und Gitarre. Dazu spielen das Gitarrenensemble
und ein Blockflötenquintett. Der Eintritt ist frei. | | | | |
| | | | Veranstaltungen der städtischen Bibliotheken vom 28. November bis 5. Dezember | Dienstag, 29. November, 15.30 Uhr
Spannende Geschichten auf Deutsch und Arabisch (Kinder- und
Jugendmediothek Rieselfeld)
In der Reihe „Die Welt zuhaus’ im Rieselfeld“ lesen Rieselfelder
Vorleser/innen am Dienstag, 29. November, um 15.30 Uhr in der
Kinder- und Jugendmediothek (Maria-von-Rudloff-Platz 2) für Kinder
von 3 bis 6 Jahren spannende Geschichten auf Deutsch und
Arabisch. Der Eintritt ist frei.
Mittwoch, 30. November, 16 Uhr
Vorlese- und Bastelstunde mit Felizitas Lacher (Kinder- und
Jugendbibliothek Münsterplatz)
Am Mittwoch, 30. November, um 16 Uhr liest und zeigt die
Freiburgerin Felizitas Lacher wieder für Kinder von 3 bis 5 Jahren
lustige und spannende Bilderbücher in der Kinder- und
Jugendbibliothek (Münsterplatz 17). Im Anschluss können alle Kinder
einen Nikolaus basteln. Der Eintritt ist frei.
Mittwoch, 30. November, 17 Uhr
Vorlesen auf Italienisch und Deutsch (Stadtteilbibliothek
Haslach)
In italienischer und deutscher Sprache lesen Mitglieder des Centro
Culturale Italiano für Kinder von 5 bis 10 Jahren am Mittwoch, 30.
November, um 17 Uhr in der Stadtteilbibliothek Haslach
(Staudingerstraße 10). Der Eintritt ist frei.
Mittwoch, 30. November, 16.30 bis 17.30 Uhr
Führung durch die Stadtbibliothek
Am Mittwoch, 30. November, um 16.30 Uhr lädt die Stadtbibliothek
am Münsterplatz Interessierte zu einem etwa einstündigen Rundgang
ein. Vorgestellt werden die verschiedenen Medienangebote von
Ratgeberliteratur über Krimis und Thriller bis zur vielseitigen Auswahl
an Zeitungen und Zeitschriften und die multimediale Bandbreite des
Informationszentrums am Münsterplatz. Teilnehmer/innen lernen
zudem die Ausleihe und Rückgabe kennen, die in Selbstbedienung
organisiert ist. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht
erforderlich.
Donnerstag, 1. Dezember, 16 Uhr
Vorlesen auf Englisch mit Frau Trevelyan
(Kinder- und Jugendbibliothek Münsterplatz)
Für Kinder von 6 bis 10 Jahren mit Vorkenntnissen in englischer
Sprache liest Frau Trevelyan am Donnerstag, 1. Dezember, um 16
Uhr im Besprechungsraum im 3. Obergeschoss der Stadtbibliothek
(Münsterplatz 17) aus englischen Kinderbüchern vor. Eintritt frei.
Donnerstag, 1. Dezember, 15 Uhr
Märchenstunde (Stadtteilbibliothek Haslach)
Der Märchenerzähler Herr Pflug erzählt für Kinder ab 3 Jahren die
Märchen „Frau Holle“, „Hänsel und Gretel“ und „Sterntaler“ am
Donnerstag, 1. Dezember, um 15 Uhr in der Stadtteilbibliothek
Haslach (Staudingerstraße 10). Der Eintritt ist frei.
Samstag, 3. Dezember, 11 Uhr
Italienische Vorlesestunde für Erwachsene (Stadtbibliothek)
Maria Tullia Fattori vom Centro culturale italiano liest am Samstag, 3.
Dezember, um 11 Uhr im Besprechungsraum im 3. Obergeschoss
der Stadtbibliothek (Münsterplatz 17) aus Paolo Giordano „La
solitudine dei numeri primi“ (Die Einsamkeit der Primzahlen). Der
Eintritt ist frei.
Montag, 5. Dezember, 15.30 Uhr
Bilderbuchkino „Felix, Kemal und der Nikolaus“ (Kinder- und
Jugendmediothek Rieselfeld)
Für Kinder ab 4 Jahren zeigt die Kinder- und Jugendmediothek
Rieselfeld (Maria-von-Rudloff-Platz 2) am Montag, 5. Dezember, um
15.30 Uhr das Bilderbuchkino „Felix, Kemal und der Nikolaus“ von
Wolfgang Bittner (Text) und Ursula Kirchberg (Illustrationen). Im
Anschluss wird gemeinsam gebastelt. Der Eintritt ist frei,
Einlasskarten gibt es ab Dienstag, 29. November. | | | | |
| | | | Veranstaltungen der städtischen Bibliotheken vom 21. bis 26. November | Montag, 21. November, 16.30 Uhr
Einführung in das Internetportal der Stadtbibliothek
Am Montag, 21. November, um 16.30 Uhr lädt die Stadtbibliothek am
Münsterplatz Interessierte zu einer Einführung in das Internetportal
Bibnetz ein. Unter einer einheitlichen Suchoberfläche verbirgt sich
eine qualitative Auswahl an Online-Katalogen und Datenbanken. Mit
einer Anfrage können gleich mehrere Informationsquellen auf einmal
angezapft werden. In der Einführung werden einzelne Datenbanken
vorgestellt und Kniffe für eine zielgerechte Recherche verraten. Die
Anmeldung für diese kostenlose Einführung erfolgt über die VHS,
Tel. 0761/3689510.
Montag, 21. November, 20 Uhr
Lebensstart! Lesestart – Leseförderung von Anfang an (Kinderund
Jugendmediothek Rieselfeld)
Die Kinder- und Jugendmediothek im Rieselfeld und Familienbildung
Rieselfeld (Kiosk e.V.) laden zu einem Informationsabend unter dem
Motto „Lebensstart! Lesestart – Leseförderung von Anfang an“ ein.
Am Montag, 21. November, 20 Uhr werden in der Kinder- und
Jugendmediothek (Maria-von-Rudloff-Platz 2) Tipps und Tricks fürs
Vorlesen, Ideen und interessante Bücher für Kinder von ein bis sechs
Jahren vorgestellt. Der Eintritt beträgt 3 Euro.
Dienstag, 22. November, 15.30 Uhr
Spannende Geschichten auf Deutsch und Russisch (Kinder- und
Jugendmediothek Rieselfeld)
In der Reihe „Die Welt zuhaus’ im Rieselfeld“ lesen Rieselfelder
Vorleser/innen am Dienstag, 22. November, 15.30 Uhr, für Kinder
von 3 bis 6 Jahren in der Kinder- und Jugendmediothek (Maria-von-
Rudloff-Platz 2) spannende Geschichten auf Deutsch und Russisch.
Mittwoch, 23. November, 17 Uhr
Vorlesen im Vorlesesessel (Stadtteilbibliothek Haslach)
Für Kinder von 5 bis 10 Jahren liest Sarah Traboulisi Geschichten
auf Deutsch und auf Englisch am Mittwoch, 23. November, 17 Uhr, in
der Stadtteilbibliothek Haslach (Staudingerstraße 10).
Mittwoch, 23. November, 16 Uhr
Türkische Vorlesestunde für Kinder (Kinder- und
Jugendbibliothek)
Für Kinder ab 6 Jahren lesen Mitglieder des deutsch-türkischen
Elternvereins Freiburg und Umgebung e.V. am Mittwoch, 23.
November, 16 Uhr, in der Kinder- und Jugendbibliothek
(Münsterplatz 17) aus türkischen Kinderbüchern.
Donnerstag, 24. November, 15 Uhr
Bilderbuchkino (Stadtteilbibliothek Haslach)
„Juli tut Gutes“ von Kirsten Boie (Text) und Jutta Bauer
(Illustrationen) wird am Donnerstag, 24. November, 15 Uhr, im
Bilderbuchkino in der Stadtteilbibliothek Haslach (Staudingerstraße
10) für Kinder ab 4 Jahren gezeigt und gelesen.
Donnerstag, 24. November, 18.15 bis 20.15 Uhr
Suchen und Finden im Internet für Erwachsene (Kinder- und
Jugendmediothek Rieselfeld)
Am Donnerstag, 24. November, bietet die Stadtbibliothek Freiburg
von 18.15 bis 20.15 Uhr eine Einführung in Suchstrategien im
Internet für Erwachsene in der Kinder- und Jugendmediothek im
Rieselfeld (Maria-von-Rudloff-Platz 2) an. Dabei werden
Informationen über Suchmaschinen und Suchstrategien erläutert.
Anschließend können Fragen gestellt und es kann am PC selbst
geübt werden. EDV- und Internetgrundkenntnisse werden
vorausgesetzt. Um Voranmeldung wird gebeten, gerne telefonisch
(dienstags bis freitags 13 bis 18 Uhr, mittwochs 10 bis 18 Uhr) unter
Tel. 0761/201-2270. Die Teilnahmegebühr beträgt 7,50 Euro.
Samstag, 26. November, 11 Uhr
Italienische Vorlesestunde für Kinder (Stadtbibliothek)
Für Kinder zwischen 4 und 8 Jahren lesen Mitglieder des Centro
Culturale Italiano am Samstag, 26. November, 11 Uhr, im
Besprechungsraum im 3. Obergeschoss der Stadtbibliothek am
Münsterplatz 17 aus italienischen Kinderbüchern. | | | | |
| | | | Veranstaltungen der städtischen Bibliotheken vom 14. bis 19. November | Montag, 14. November, 16.30 Uhr
Elektronischer Benutzerkatalog der Stadtbibliothek
Am Montag, 14. November, um 16.30 Uhr, lädt die Stadtbibliothek
am Münsterplatz Interessierte zu einer Einführung in den
Elektronischen Benutzerkatalog ein. Die Recherche in den
Beständen der Stadtbibliothek wird vorgestellt, anschließend besteht
die Möglichkeit, selbstständig zu üben. Die Anmeldung für diese
kostenlose Führung erfolgt über die VHS (Tel. 0761/3689510).
Dienstag, 15. November, 15.30 Uhr
Spannende Geschichten auf Deutsch und Spanisch (Kinder- und
Jugendmediothek Rieselfeld)
In der Reihe „Die Welt zuhaus’ im Rieselfeld“ lesen am Dienstag, 15.
November, um 15.30 Uhr Rieselfelder Vorleser/innen in der Kinderund
Jugendmediothek (Maria-von-Rudloff-Platz 2) für Kinder von 3
bis 6 Jahren spannende Geschichten auf Deutsch und Spanisch.
Mittwoch 16. November, 16 Uhr
Vorlesestunde mit Felizitas Lacher
Am Mittwoch, 16. November, 16 Uhr liest und zeigt die Freiburgerin
Felizitas Lacher wieder für Kinder von 3 bis 5 Jahren lustige und
spannende Bilderbücher in der Kinder- und Jugendbibliothek
(Münsterplatz 17).
Mittwoch, 16. November, 17 Uhr
Vorlesen im Vorlesesessel (Stadtteilbibliothek Haslach)
Für Kinder ab 3 Jahren lesen Vorlesepatinnen entsprechend den
Wünschen und der Altersgruppe der kleinen Zuhörer wieder am
Mittwoch, 16. November, um 17 Uhr in der Stadtteilbibliothek
Haslach (Staudingerstraße 10).
Donnerstag, 17. November, 16.15 Uhr
Spielerisch-kreatives Vorlesen auf Englisch (Kinder- und
Jugendbibliothek)
Erfahrene Muttersprachler bieten am Donnerstag, 17. November, um
16.15 Uhr Kindern von 3 bis 8 Jahren ein spielerisch-kreatives
Erlebnis in der englischen Sprache. In der Kinder- und
Jugendbibliothek (Münsterplatz 17) gibt es dabei integrierte
Bewegungsspiele, es wird gesungen, gebastelt und gemalt.
Donnerstag, 17. November, 16 Uhr
Vorlesen auf Englisch mit Frau Trevelyan (Kinder- und
Jugendbibliothek)
Für Kinder von 6 bis 10 Jahren mit Vorkenntnissen in englischer
Sprache liest Frau Trevelyan am Donnerstag, 17. November, um 16
Uhr im Besprechungsraum im 3. Obergeschoss der Stadtbibliothek
(Münsterplatz 17) aus englischen Kinderbüchern vor.
Donnerstag, 17. November, 15 Uhr
Lesen und lesen lassen (Stadtteilbibliothek Mooswald)
Märchen für Groß und Klein ab 5 Jahren liest Ursula Hölker in der
Stadtteilbibliothek Mooswald (Falkenbergerstraße 21) am
Donnerstag, 17. November, um 15 Uhr.
Donnerstag, 17. November, 20 Uhr
Jazz und Literatur: Persische Gedichte von Hafis
Anlässlich des Unesco-Gedenktages für den persischen Dichter
Hafis lädt die Stadtbibliothek (Münsterplatz 17) am Donnerstag, 17.
November, um 20 Uhr zu einem Abend mit Jazz und Literatur ein.
Charlotte Hase, Feri Tabrisi, Hermann Schlögel und Hanns-Christof
Spatz lesen Hafis-Gedichte mit musikalischer Umrahmung des Silver
Jazz Quartett.
Freitag, 18. November, 14.30 bis 16.30 Uhr
Bibliobus aus Mulhouse (Münsterplatz)
Der Bibliobus aus Mulhouse kommt jeden Monat einmal nach
Freiburg. Auf dem Münsterplatz vor der Stadtbibliothek steht er am
Freitag, 18. November, von 14.30 bis 16.30 Uhr mit Büchern,
Zeitschriften und Hör-CDs in französischer Sprache. Für die Ausleihe
genügt der gültige Ausweis der Stadtbibliothek Freiburg.
Freitag, 18. November, 19 Uhr
„Unsere Geschichte(n) – Eure Geschichten?“ Stadtteilmütter auf
den Spuren des Nationalsozialismus
Die Stadtbibliothek und die Aktion Sühnezeichen Friedensdienste
laden zu Lesung und Dokumentarfilm über „Unsere Geschichte(n) –
Eure Geschichten? Stadtteilmütter auf den Spuren des
Nationalsozialismus“ am Freitag, 18. November, um 19 Uhr in die
Stadtbibliothek (Münsterplatz 17) ein. Berliner Stadtteilmütter
berichten dabei über ihre Auseinandersetzung mit
Nationalsozialismus und Migrationserfahrung.
Samstag, 19. November, 11 Uhr
Italienische Vorlesestunde für Erwachsene (Stadtbibliothek)
Mitglieder des „Centro culturale italiano“ lesen am Samstag, 19.
November, um 11 Uhr im Besprechungsraum der Stadtbibliothek (3.
Obergeschoss) aus italienischen Romanen und Erzählungen. | | | | |
|
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115
|
|
|