lesen-oder-vorlesen.de
Donnerstag, 25. April 2024
  --- Besuchen Sie unser neues Informationsportal wodsch.de
Uhr
  •  


Bibliotheken

 
Abi-Scout 2020
Freiburger Stadtbibliothek bietet vom 13. bis 28. Juli Online-Beratung für das Abitur

Zur Vorbereitung auf die mündlichen Abiturprüfungen bietet die Stadtbibliothek am Münsterplatz Online-Beratungen an. In der Zeit von Montag, 13., bis Dienstag, 28. Juli, können ca. 20minütige Online-Beratungen über die Software „GoToMeeting Webinar“ gebucht werden.

Der Termin sollte bis spätestens einen Tag vorher unter Nennung der Prüfungsthemen vereinbart werden, per Mail an infothek-stadtbibliothek@stadt.freiburg.de oder per Telefon (0761/201 2220).

Nach der gemeinsamen Recherche im Bibliotheksbestand und in fachspezifischen Datenbanken werden individuelle Medienpakete vorbereitet, die einen Tag später in der Infoabteilung der Stadtbibliothek am Münsterplatz zur Ausleihe bereit stehen.
 
 

 
Die Stadtbibliothek Freiburg hat ihren Jahresbericht 2019 vorgestellt
Alle Zeichen auf Zukunft: Die Zahl der Personen, die nur die Onleihe nutzen, steigt im Vergleich zum Vorjahr um 80 Prozent

Wieder rund 1.5 Millionen Ausleihen

Erweiterte Öffnungszeiten nach dänischem Vorbild

Die Stadtbibliothek hat 60 Jahre Kinder- und Jugendbibliothek gefeiert, arbeitet an einem Bibliotheksportal und zählt immer mehr Online-Nutzer. Wie heute bei der Vorstellung ihres Jahresberichts 2019 mehrfach zur Sprache kam, zeigt auch das vergangene Jahr, dass die digitale Strategie der Stadtbibliothek Früchte trägt. Insgesamt stieg der Anteil der Personen, die nur die Onleihe nutzen, um 80 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Die Kulturstiftung des Bundes hat im April 2019 eine Exkursion des Ersten Bürgermeisters Ulrich von Kirchbach mit Elisabeth Willnat, Leiterin der Stadtbibliothek, nach Aarhus ermöglicht. In Dänemark reifte der Entschluss, die Bibliothek mit Wachdienst und ohne Service künftig auch montags zu öffnen – nach dem dänischen Modell der „Open Library“. Seit September bis zum Lockdown war ist die Hauptstelle montags von 10 bis 17 Uhr in Selbstbedienung geöffnet.

Bürgermeister von Kirchbach hob heute bei der Vorstellung der Jahresbilanz hervor: „Nicht nur die aktuelle Corona-Lage zeigt, dass sich das breite digitale Angebot der Stadtbibliothek auszahlt. Ich freue mich, dass die Nutzer und Nutzerinnen die Onleihe so gut annehmen und es gleichzeitig 2019 gelang, die Öffnungszeiten der Hauptstelle zu erweitern. Damit gewinnt die Bibliothek online und vor Ort.“

Entwicklung des Medienangebotes und der Nutzung
2019 erzielte die Stadtbibliothek 1.475.372 Ausleihen und hielt sich dabei auf dem Niveau des Vorjahres (2018: 1.473.195). 2017: 1.495.744 – 2016: 1.514.443 – 2015: 1.613.581 – 2014: 1.623.093 – 2013: 1.641.740 – 2012: 1.593.607 – 2011: 1.600.356. Aufgrund unterschiedlich langer Schließung sind diese Werte nur bedingt vergleichbar. 2017 wurde die Kinder- und Jugendbibliothek umgestaltet, 2016 die Hauptstelle barrierefrei umgebaut (Publikumsaufzug).

Die Besucherzahlen sind leicht angestiegen: Im vergangenen Jahr haben 554.570 Kunden und Kundinnen die Bibliotheken besucht. 2018 waren es 529.858. Das entspricht einem Anstieg um 4,7 Prozent. 2017: 541.712 – 2016: 612.181 – 2015: 647.309 – 2014: 709.188 – 2013: 684.983 – 2012: 678.470 – 2011: 672.177.

Die Zahl der Nutzer und Nutzerinnen, die einen Leseausweis erwarben, stieg um 10,2 Prozent auf 30.769 (2018: 27.926). Hierbei mitgezählt sind 5.508 Personen, die nur die Onleihe genutzt haben (2018. 3.060 – 2017: 1.356). Die Zahl der Online-Benutzer stieg damit im Vergleich zum Vorjahr um 80 Prozent.

Immer mehr ältere Menschen nutzen die Stadtbibliothek. Inzwischen haben 3.182 Personen ab 60 Jahren einen Leseausweis. 2018 waren es mit 2.916 Personen noch neun Prozent weniger. 2017: 2.715 – 2016: 2.582 – 2015: 2.509.

Wie üblich konstant ist der Anteil der Bibliotheksnutzung zwischen Frauen und Männern: 2019 waren wie in den Vorjahren mehr als die Hälfte der aktiven Nutzer und Nutzerinnen vor Ort weiblich (64 Prozent). Für die Zahl der Nutzerschaft, die sich nur der Onleihe bedient, liegt keine entsprechende Statistik vor.

Die Onleihe, also die Ausleihe digitaler Medien wie E-Books und E-Journals, ist immer gefragter: Mit 193.621 Ausleihen macht sie mittlerweile 13,1 Prozent der Ausleihen aus. 2018 waren es noch 11,2 Prozent (2017: 9,5 Prozent – 2016: 7,7 Prozent). Diese rasant steigende Nachfrage bedient ein steigender Bestand von Medien: 2019 halten 19.622 Medien einen Anteil von sieben Prozent am Gesamtbestand. 2018: 17.632 – 2017: 15.703 – 2016: 13.444.

Die Medienzusammensetzung blieb gegenüber dem Vorjahr im Wesentlichen bis auf eine geringfügigen Verschiebung zur Nutzung digitaler Angebote gleich: 65 Prozent aller Medien sind Bücher, sie machen 54 Prozent der Ausleihe aus. 22 Prozent der Medien sind digital (Onleihe, Musik-CDs, DVDs, Literatur-CDs). Ihr Anteil an der Gesamtausleihe beträgt 42 Prozent. Der Rest verteilt sich auf weitere Non-book-Medien, also Zeitschriften, Noten, Karten, Spiele.

Ausbau der Digitalen Strategie
Im Rahmen ihrer Digitalen Strategie hat die Stadtbibliothek vorhandene Angebote ausgebaut und neue hinzugenommen. Mit elektronischen Medien wie Bee-Bots (Bienenroboter), MakeyMakey oder Kosmos-Experimentierkästen lernen Kinder und Jugendliche zu programmieren und stärken ihre Kompetenz in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik).

Bei mehreren Veranstaltungen konnten Besucher und Besucherinnen die neuen VR-Brillen testen. Mit einem digitalen und analogen Spieleabend hat sich die Stadtbibliothek an der International Games Week beteiligt. Mehrmals monatlich bietet der Verein Freiburg eSports Treffen in der Stadtteilbibliothek an, bei denen eSports-Spiele zusammen gespielt werden.

Es gab Fortbildungen für Erzieher und Erzieherinnen zur Tablet-Nutzung im Kindergarten und eine Gaming-Fortbildung in der Stabi beim Medientag der Fachstelle Freiburg. Für einen digitalen Austausch richtet die Bürgerbewegung #freiburg_gestalten monatlich ein Barcamp in der Stadtbibliothek aus. Zudem gab es 2019 wieder ein breites Beratungsangebot und auch E-Reader-Sprechstunden.

Angebote für Migranten und Migrantinnen
Für die E-Learning-Deutschkurse, die über die Onleihe angeboten werden, gab es zweimal pro Woche Treffen mit einer Einführung zum Kurs und Hilfe bei Fragen. Ebenfalls zweimal pro Woche lud das Sprachcafé dazu sein, in lockerem Rahmen Deutsch zu sprechen, sich kennenzulernen und auszutauschen. Speziell für Frauen bot die Stadtbibliothek das Café zweimonatlich vormittags an, um Frauen den Besuch während der Betreuung ihrer Kinder anzubieten.

Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungen
Die Zahl der Veranstaltungen erreichte mit 1.073 wieder ein hohes Niveau (2018: 1.119 – 2017: 941). Es gab 212 Einführungen in die Bibliotheksnutzung mit Gruppen und Klassen, 502 Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche, 164 Veranstaltungen für Erwachsene und 110 Ausstellungen und Medienpräsentationen. Viele Veranstaltungen fanden auf bewährte Weise wieder in Kooperation mit anderen Institutionen statt.

Aus dem reichen Spektrum seien hier einige Beispiele für die inzwischen enorme Bandbreite der Stabi-Veranstaltungen zitiert:
Musikalisch-literarischer Neujahrsauftakt (mit der Musikschule);
Open-Air-Veranstaltung „StadtLesen“ auf dem Kartoffelmarkt;
Klanginstallation auf dem Münsterplatz als Gedenkveranstaltung zum 75. Jahrestag der Bombardierung Freiburgs;
Russische Kulturtage (in Kooperation mit dem Zwetajewa-Zentrum für russische Kultur an der Universität und der Israelitischen Gemeinde);
Gespräch der baden-württembergischen Landtagspräsidentin Muhterem Aras über ihr Buch: „Heimat. Kann die weg?“;
Ausstellung „I*D - Über die Konstruktion des Weiblichen*/ Männlichen*“ zum Internationalen Frauentag (in Kooperation mit dem Frauen- und Mädchen Gesundheitszentrum, dem Feministischen Zentrum, Trans*All und Demokratie leben);
feierliche Übergabe der Ausbildungszertifikate an junge Sinti und Roma nach ihrer Weiterbildung zu Schul-Mediatoren;
szenische Familienlesungen mit Theater 1098 und dem Ensemble Alpacah (in Kooperation mit dem Haus der Jugend);
regelmäßig stattfindende Reihen der Kinder- und Jugendbibliotheken wie die „Vorlesestunde für Kinder“, „Spanische Geschichten“ und Vorlesen mit dem japanischen Erzähltheater Kamishibai;
Vorstellung der neuen VR-Brille auf dem Fachtag „Urbanes Lernen. Morgen. Freiburg auf dem Weg ins digitale Zeitalter“.

Das 60-jährige Jubiläum der Kinder- und Jugendbibliothek am Münsterplatz wurde mit mehreren Veranstaltungen gefeiert.

Seit Anfang 2019 besitzt die Stadtbibliothek den Prusa i3 MK3 3D-Drucker. Parallel läuft auch weiterhin der Ultimaker 2, der 2016 angeschafft wurde. Mit beiden Druckern wurden 18 Einführungen angeboten, dazu kamen zwei Schulungen für Mitarbeitende.

Im EDV-Bereich arbeitete die Stabi 2019 vor allem am neuen Bibliotheksportal und ihrem neuen Internet-Auftritt.

Stadtteil- und Schulbibliothek Haslach
Die Kooperation der Stadtteilbibliothek Haslach mit der Haslacher Wundertüte und dem Nachbarschaftswerk brachte auch im letzten Jahr einige Veranstaltungen hervor. Die Reihe „Haslacher Freitext“ befasste sich mit der Frage nach der ökologischen Zukunft des Planeten. Im Rahmen der Haslacher Wundertüte wurde unter anderem eine Lesung mit Karl-Heinz Ott aus „Heimatkunde Baden“, Julia Heinecke aus „Kalte Weide“ und eine Lesung von Cordula Sauter aus Jörn Klares Buch „Nach Hause gehen“ angeboten.

Die Bibliothek beteiligte sich am Stadtteilfest Haslach, an der 16. Haslacher Hofmusik und dem Haslacher Adventskalender. Auch ihre Reihen für Kinder (Die halbe Vorlesestunde, Bilderbuchkino, Erzähltheater Kamishibai, Sommerlesen mit Erzähltheater) setzte die Bibliothek fort.

Stadtteil- und Schulbibliothek Mooswald
Für Kinder von fünf bis zehn Jahren bot die Stadtteilbibliothek Mooswald die musikalische Lesung „Die Reise der kleinen Streifengans“ von Tobias Resch mit der Schauspielerin Tjadke Biallowons an. Beim jährlichen Weltkindertag konnte am Stand der Stadtteilbibliothek in einer Leseoase entspannt werden. Zu den bisherigen Reihen Bilderbuchkino und Erzähltheater Kamishibai kam noch die Wörterwerkstatt zur Sprachförderung hinzu.

Mediothek Rieselfeld
Die Schulsieger und Siegerinnen der sechsten Klassen der Freiburger Schulen traten beim Vorlesewettbewerb Stadtentscheid 2018/2019 in der Mediothek gegeneinander an. Der bundesweit durchgeführte Vorlesewettbewerb fand zum 60. Mal statt. Beim Stadtteilfest im Rieselfeld öffnete die Mediothek ihre Türen, präsentierte ihr Medienangebot und lud zu Kasperletheater und Gaming-Special ein. Im Rahmen der „International Games Week – Games in Libraries“ veranstaltete die Mediothek einen Spieleabend mit GraviTrax, Mario Kart, Brett- und Kartenspielen sowie Escape-Room-Spielen. Fortgesetzt wurden die Reihen für Kinder Winterzeit / Frühlingszeit / Herbstzeit – Vorlesezeit, Kreatives Basteln und die Bilderbuchkinos. Am letzten Mittwoch im Monat fand für Erwachsene der Büchertreff in der Mediothek statt. Im digitalen Angebot sind die Online-Sprechstunden für Onleihe-Einsteiger sowie die monatlichen Gaming-Nachmittage für Kinder- und Jugendliche. Auch hier kam die VR-Brille zum Einsatz.

Fahrbibliothek
Der Bücherbus war in der ersten Pfingstferienwoche mit verschiedenen Aktionen und Angeboten zu Gast auf dem Mundenhof. Die Kooperation der Fahrbibliothek mit dem Bibliobus Mulhouse wurde auch im 29. Jahr ihres Bestehens fortgesetzt: In jedem Monat kommt der Bibliobus Mulhouse nach Freiburg und der Freiburger Bücherbus fährt nach Mulhouse.

Gemeinsame Projekte der Zweigstellen
Alle drei Zweigstellen beteiligten sich mit Lesungen am Lirum-LarumLesefest. Der Bücherbus präsentierte am Abschlusstag des Festes sein Medienangebot auf dem Theatervorplatz und lud zum Schmökern in seine Sitzecke ein.

Die Stadtteilbibliothek Haslach und die Mediothek Rieselfeld nahmen bereits zum dritten Mal am Deutschen Kindersoftwarepreis Tommi teil. Dabei testen und bewerten Mädchen und Jungen zwischen sechs und 13 Jahren Apps, elektronisches Spielzeug sowie PC- und Konsolenspiele. Zusätzlich nahmen elf Klassen der Stufen drei bis fünf an einem pädagogisch begleiteten Test-Workshop teil.

Freiburger Schulbibliotheksnetz - Bibliothek der Kulturen
Das Schulbibliotheksnetz bestand zum Jahresende aus 40 Schulbibliotheken: 29 Grund- und Hauptschulen, fünf Förderschulen, drei Gymnasien, einer Gesamtschule, einer Realschule und einer beruflichen Schule. Im gesamten Schulbibliotheksnetz sind 90.000 Medien verzeichnet.

Der Medienbestand des Kooperationspartners die Freiburger Schulprojektwerkstatt wurde ins Schulbibliotheksnetz aufgenommen. Bereits 700 Medien wurden von der Schulbibliothekarischen Arbeitsstelle (SbA) erfasst. Der restliche Medienbestand folgt 2020. Die Schulbibliotheken konnten 2019 ihre Medien erstmals online über die SbA bestellen. Diese Möglichkeit haben alle Schulbibliotheken wahrgenommen. Zudem gab es für die Betreuer und Betreuerinnen der Schulbibliotheken Schulungen.

Eine in Kooperation mit der Freiburger Schulprojektwerkstatt und der Theaterpädagogin Ursula Müller konzipierte Bibliotheksrallye wurde in den Schulbibliotheken angeboten: Ganze 41 Mal durchspielten 25 Klassen an drei Grundschulen mit Ursula Müller die Rallye. Sie richtet sich an die Klassenstufen drei und vier, die damit ihre Schulbibliothek kennenlernen, sich im Medienbestand orientieren und dabei Lese- und Sprachförderung erfahren.

Ausblick: Aktivitäten 2020
Auch 2020 wird die digitale Strategie weiterverfolgt. Die Stadtbibliothek stellt bereits seit der Corona-bedingten Schließungszeit die Plattformen Filmfriend, Freegal und Genios zur Verfügung. Im Herbst findet das Jubiläum „10 Jahre Freiburger Schulbibliotheksnetz - Bibliothek der Kulturen“ statt. Dann soll auch das neue Bibliotheksportal seinen Betrieb aufnehmen.
 
 

Stadtbibliothek Karlsruhe: Aktionen zum Digitaltag 2020
© Stadt Karlsruhe
 
Stadtbibliothek Karlsruhe: Aktionen zum Digitaltag 2020
Online-Stream für Kinder / Neues Angebot Overdrive

Zum bundesweiten Digitaltag am Freitag, 19. Juni, hat auch die Stadtbibliothek Karlsruhe mehrere Aktionen im Gepäck.

An den Start geht etwa das neue digitale Angebot Overdrive. Overdrive ist das fremdsprachige Pendant zur deutschsprachigen Onleihe. Dort finden sich E-Books und E-Audios auf Englisch und Französisch für Erwachsene und Kinder. Da diese Sprachen sehr gefragt sind, soll neben dem Printbestand auch ein digitaler Zugriff ermöglicht werden. Das Ausleihen und Lesen der Medien funktioniert über eine einfach nutzbare App.

Storytime for Kids und Workshop
Zudem bietet die Bibliothek zwei Veranstaltungen im Online-Stream: Englischsprachig ist die "Storytime for Kids" des Freundeskreises der Amerikanischen Bibliothek zum Bilderbuch "A Squash and a Squeeze" via Zoom. Außerdem wird eine Veranstaltung der TechnoTHEK als Kooperation des Verbandes deutscher Ingenieure, Karlsruher Bezirksverein und der Kinder- und Jugendbibliothek im Prinz-Max-Palais als Online-Kurs stattfinden. Dabei lernen Kinder ab acht Jahren das Programmieren von Computer- und Konsolenspielen mit der Software KODU kennen. Dieser Kurs ist bereits ausgebucht.

Die Stadtbibliothek Karlsruhe hat die Veränderungen, die mit der Digitalisierung der Lebenswelten einhergehen, stets als große Chance begriffen. Im Zentrum ihres digitalen Engagements stehen vielfältige Angebote, die eine Teilhabe an Wissen, Bildung und Kultur auch in diesem Bereich für alle Karlsruher*innen bietet.
Mehr
 

 
Hauptstelle der Stadtbibliothek Freiburg verlängert Öffnungszeiten
Nach Corona-Pause fährt auch der Bücherbus wieder: Neu sind längere Standzeiten und ein Medienservice

Gute Nachricht für Leseratten: Der Bücherbus ist wieder unterwegs und die Hauptstelle der Stadtbibliothek am Münsterplatz erweitert ihre Öffnungszeiten. Sie ist ab Dienstag, 16. Juni, dienstags bis freitags von 10 bis 19 Uhr und samstags von 10 bis 15 Uhr geöffnet.

Wegen der Corona-Pandemie bietet die Hauptstelle weiterhin nur einen eingeschränkten Service. Möglich sind die Ausleihe und Rückgabe von Medien, das Abholen von vorgemerkten Medien sowie Anmeldungen, Verlängerungen des Bibliotheksausweises und Kurzberatungen. Für intensive Auskunft und Beratung ist die Servicenummer Tel. 0761/201-2220 erreichbar. Die Lektüre von Zeitungen und Internetrecherchen ist wieder möglich. Die Besucherinnen und Besucher werden gebeten, sich so kurz wie möglich in der Bibliothek aufzuhalten.

Ab Dienstag, 16. Juni, fährt auch der Bücherbus wieder mit einem eingeschränkten Fahrplan durch die Stadtteile Freiburgs. Die Haltestellen und Zeiten stehen auf der Internetseite der Stadtbibliothek unter www.freiburg.de/stadtbibliothek. Um die Hygiene- und Abstandsregeln einzuhalten, wurden die Standzeiten verlängert, da nur wenige Personen gleichzeitig den Bus betreten dürfen. Zusätzlich bietet die Fahrbibliothek den kostenlosen Bestelldienst „Mobiler Medienservice“ an. Wer online seinen Wunschtitel recherchiert und zwei Werktage vor Ausleihtermin per Mail an fahrbibliothek@stadt.freiburg.de bestellt, bekommt ihn an einer der aktuell angesteuerten Haltestellen ausgeliefert.
Mehr
 

 
Stadtbibliothek Karlsruhe hilft Schülerinnen und Schülern
"Survival Kit" bietet speziellen Service / Medienpakete zur Abholung

Für alle Schülerinnen und Schüler, die Material für Referate wie GFS und FÜK sowie Hausaufgaben und Abitur suchen, hat die Stadtbibliothek den Service "Survival Kit für Schüler*innen" eingerichtet. Ab sofort erhält man per E-Mail (bibliothekspaedagogik@kultur.karlsruhe.de) oder telefonischer Anfrage (0721/133-4276) montags bis freitags von 10 bis 16 Uhr Hilfestellung.

Wichtig ist die Nennung des Themas, Name, Mailadresse, Telefonnummer und Bibliotheksausweisnummer (falls vorhanden). Expertinnen der Stadtbibliothek recherchieren die jeweiligen Themen, erklären die Handhabung der relevanten digitalen Angebote und stellen Medienpakete zur Abholung zusammen.
Mehr
 

 
Freiburg: Stadtarchiv seit Dienstag, 12. Mai, wieder geöffnet
Geänderte Öffnungszeiten - Anmeldung vor Besuch erforderlich; Besucherinnen und Besucher müssen sich an Hygiene- und Abstandsregeln halten

Der Lesesaal des Stadtarchivs hat seit Dienstag, 12. Mai, wieder geöffnet. Viele Abläufe im Haus ändern sich und Besucher und Besucherinnen müssen sich an Zugangs-, Abstands- und Hygieneregeln halten. Dies soll eine weitere Ausbreitung von COVID-19 verhindern.

Geänderte Öffnungszeiten: Der Lesesaal ist bis auf weiteres von Montag bis Donnerstag, jeweils von 10 bis 16 Uhr, geöffnet. Die bisherige verlängerte Mittwochs-Öffnungszeit entfällt vorerst. Die Außentür des Stadtarchivs ist geschlossen. Wer eingelassen werden möchte, muss klingeln.

Beratung und Recherche: In der Kanzlei darf sich nur eine Person zu Beratung oder Recherche aufhalten. Beratungsgespräche mit dem Archivpersonal sind auf ein Minimum zu reduzieren. Wer Beratung benötigt, soll sich per Mail mit dem Archiv in Verbindung setzen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Archivs werden die Anfragen in vielen Fällen telefonisch oder schriftlich beantworten können.

Schutz- und Hygienemaßnahmen: Im gesamten öffentlichen Bereich des Stadtarchivs einschließlich des Lesesaals ist das Tragen einer einfachen Mundschutzmaske Pflicht. Jeder muss einen Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Personen halten und sich vor Betreten von Kanzlei, Lesesaal und Garderobe die Hände waschen. Wer Symptome wie Husten, Schnupfen und Fieber oder sonstige Covid-19-spezifische Symptome hat, soll auf einen Besuch verzichten.

Voranmeldung mit bestätigter Reservierung erforderlich: Die Nutzung vor Ort ist nur für eine begrenzte Anzahl von Personen möglich. Im Lesesaal dürfen sich maximal drei Personen gleichzeitig aufhalten. Für einen Besuch ist eine Voranmeldung mindestens einen Werktag im Voraus verpflichtend. Möglich ist die Reservierung einzelner, mehrerer halber und/oder ganzer Nutzungstage. Halbe Tage dauern von 10 bis13 Uhr oder von 13 bis 16 Uhr.

Voranmeldungen sind ausschließlich per E-Mail an stadtarchiv@stadt.freiburg.de oder telefonisch zu den Öffnungszeiten unter 201-2701 möglich. Ein Besuch ist nur nach telefonisch oder schriftlich bestätigter Reservierung erlaubt. Wer eine Reservierung doch nicht nutzen kann, soll das Stadtarchiv informieren.
 
 

 
Freiburg: Stadtbibliothek bietet Zugang zum Info-Portal „Genios eBib“ an
Hilfreich auch für schulische Leistungsprüfungen

Ab sofort bietet die Stadtbibliothek Freiburg ihren Nutzerinnen und Nutzern Zugang zum digitalen Informations-Portal „Genios eBib“ an. Damit können sich vor allem Schülerinnen und Schüler optimal auf schulische Leistungsprüfungen vorbereiten. Das Portal verschafft Bibliothekskunden den Zugang zu Zeitungen, Zeitschriften, Wirtschaftsinformationen und vielem mehr. Seine Datenbank umfasst über 400 Titel aus lokalen, überregionalen und internationalen Zeitungen und rund 1.000 Fach- und Publikumszeitschriften. Das Archiv enthält die Artikel der letzten 20 Jahre.

Über die Homepage der Stadtbibliothek oder über https://bibbawue.genios.de können sich Nutzer/innen der Stadtbibliothek mit ihrer Bibliotheksausweisnummer und ihrem Passwort anmelden. Wer noch keinen Ausweis der Stadtbibliothek besitzt, kann sich über die Homepage der Stadtbibliothek selbst registrieren.

Spezielle Wirtschaftsinformationen bietet die Datenbank „Wirtschaft kompakt“. Dazu gehören Informationen zu den 14 wichtigsten Wirtschaftszweigen Deutschlands. Trends und Wissen aus über 350 Fachquellen werden von einem Autorenteam zusammengefasst und übersichtlich aufbereitet. Eine weitere Datenbank bringt aktuelle Themen der Wirtschaft auf den Punkt. Auch hier wertet ein Autorenteam über 350 Fachquellen aus und fasst den Wissensstand zu einem Thema leicht verständlich zusammen. Praxisbeispiele und Fallstudien geben zudem Einblick in andere Unternehmen und bieten Anregungen zum Umgang mit aktuellen Fragestellungen.

Ergänzt wird das Angebot durch den Statistikscout „Tilasto“. Er enthält 3,7 Millionen Statistiken zu über 30.000 Themen aus Bereichen wie Bildung, Wissenschaft, Bevölkerung, Energie, Gesundheit, Umwelt und Wirtschaft.

„Genios eBib“ ist ein Portal der GBI Genios, einem Tochterunternehmen der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und der Handelsblatt Media Group. GBI Genios zählt zu den führenden Anbietern elektronischer Wirtschaftsinformationen im deutschsprachigen Raum.

Mit „Genios eBib“ erweitert die Stadtbibliothek ihr Angebot des digitalen Wissensportals Munzinger. Dieses bietet aktuelle und qualifizierte Informationen und Daten unter anderem zu Biografien, Filmen, Ländern, Literatur, Musik und Sport.
Mehr
 

 
Karlsruhe: Ab Dienstag auch Kinder- und Jugendbibliothek wieder offen
Alle Bibliotheken bieten vorerst nur eingeschränkten Basisbetrieb

Alle Einrichtungen der Stadtbibliothek sind mittlerweile wieder für den Publikumsverkehr geöffnet. Auch der Medienbus fährt seine gewohnte Route. Abschließend ist ab kommenden Dienstag noch die Kinder- und Jugendbibliothek im Prinz-Max-Palais hinzugekommen, die neu möbliert wurde und deshalb zwei Wochen länger geschlossen hatte.

Derzeit bieten die Bibliotheken nur einen eingeschränkter Basisbetrieb. Für deren Kundinnen und Kunden ist damit das Lesen von Tageszeitungen sowie das Arbeiten an PC- oder Lernarbeitsplätzen vor Ort nicht möglich. Zu den regulären Öffnungszeiten kann jedoch ausgeliehen und zurückgegeben, können Vormerkungen abgeholt und Ausweise erstellt und verlängert werden.

Der Einlass in die verschiedenen Häuser ist wegen der aktuell geltenden Corona-Verordnung begrenzt. Dies trifft insbesondere den Medienbus, in dem wegen der räumlichen Gegebenheiten jeweils nur ein Besucher stöbern kann. Überall muss während des Aufenthalts eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden.

Für Mai sind alle bereits angekündigten Vorträge und Lesungen abgesagt. Die Stadtbibliothek informiert über ihre Homepage und über Facebook über neue Entwicklungen und hofft, baldmöglichst wieder den vollen Service anbieten zu können.
Mehr
 



Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 
24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 
47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 
70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 
93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 


Copyright 2010 - 2024 B. Jäger