lesen-oder-vorlesen.de
Dienstag, 15. April 2025
  --- Besuchen Sie unser neues Informationsportal wodsch.de
Uhr
  •  


Bibliotheken

 
Veranstaltungen der städtischen Bibliotheken vom 20. bis 23. Juni (25. KW)
Mittwoch, 20. Juni, 17 Uhr
Vorlesen auf Türkisch und Deutsch (Stadtteilbibliothek Haslach)
In türkischer und deutscher Sprache lesen Mitglieder des Deutsch-
Türkischen Elternvereins am Mittwoch, 20. Juni, 17 Uhr, in der
Stadtteilbibliothek Haslach (Staudingerstraße 10) Geschichten für
Kinder von 5 bis 10 Jahren. Der Eintritt ist frei.

Freitag, 22. Juni, 18.30 Uhr
Ausstellung Johannes Bierling (Stadtteilbibliothek Haslach)
In der Reihe „E-Werk zu Gast in der Bibliothek“ präsentiert Johannes
Bierling von Dienstag, 19. Juni, bis Freitag, 27. Juli, in der Stadtteilbibliothek
Haslach (Staudingerstraße 10) Zeichnungen und Fotos,
die während eines Studienaufenthaltes in Bolivien entstanden. Zur
Eröffnung der Ausstellung am Freitag, 22. Juni, findet um 18.30 Uhr
ein Künstlergespräch mit Eberhard Brügel statt. Dabei berichtet
Bierling von seinem Aufenthalt in Bolivien und trägt ebenfalls dort
entstandene Gedichte vor. Die Stadtteilbibliothek Haslach lädt in
Kooperation mit der Haslacher Wundertüte und dem Stadtteilbüro zu
diesem Abend ein. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.

Samstag, 23. Juni, 11 Uhr
Italienische Vorlesestunde für Erwachsene (Stadtbibliothek)
Mitglieder des Centro Culturale Italiano lesen am Samstag, 23. Juni,
11 Uhr, im Besprechungsraum (3. Obergeschoss) der Stadtbibliothek
am Münsterplatz 17 aus italienischen Romanen. Der Eintritt ist frei.
 
 

 
Veranstaltungen der städtischen Bibliotheken vom 11. bis 16. Juni (24. KW)
Montag, 11. Juni, 15.30 Uhr
Bilderbuchkino „Der Tigerprinz“
(Kinder- und Jugendmediothek Rieselfeld)
Für Kinder ab 4 Jahren zeigt die Kinder- und Jugendmediothek
Rieselfeld, Maria-von-Rudloff-Platz 2 am Montag, 11. Juni, um 15.30
Uhr das Märchen „Der Tigerprinz“ von Chen Jianghong (Text und
Illustrationen). Kostenlose Einlasskarten gibt es ab Dienstag, 5. Juni,
in der Mediothek. Der Eintritt ist frei.

Mittwoch, 13. Juni, 16 Uhr
Vorlesestunde mit Felizitas Lacher
(Kinder- und Jugendbibliothek)
Am Mittwoch, 13. Juni, um 16 Uhr liest und zeigt die Freiburgerin
Felizitas Lacher wieder für Kinder von drei bis fünf Jahren lustige und
spannende Bilderbücher in der Kinder- und Jugendbibliothek
(Münsterplatz 17). Der Eintritt ist frei.

Mittwoch, 13. Juni, 17 Uhr
Türkische Vorlesestunde für Kinder
(Kinder- und Jugendbibliothek)
Für Kinder ab 6 Jahren lesen Mitglieder des Deutsch-Türkischen
Elternvereins Freiburg und Umgebung am Mittwoch, 13. Juni, um 17
Uhr in der Kinder- und Jugendbibliothek (Münsterplatz 17) aus
türkischen Kinderbüchern. Der Eintritt ist frei.

Mittwoch, 13. Juni, 17 Uhr
Zweisprachiges Vorlesen (Stadtteilbibliothek Haslach)
In italienischer und deutscher Sprache lesen Mitglieder des Centro
Culturale Italiano für Kinder von 5 bis 10 Jahren am Mittwoch, 13.
Juni um 17 Uhr in der Stadtteilbibliothek Haslach, Staudingerstraße
10. Der Eintritt ist frei.

Donnerstag, 14. Juni, 15 Uhr
Lesen und lesen lassen (Stadtteilbibliothek Mooswald)
„Kennt Ihr die Mooswald-Wunschkiste?“ heißt es für Kinder ab 5
Jahren am Donnerstag, 14. Juni, um 15 Uhr in der Stadtteilbibliothek
Mooswald (Falkenbergerstraße 21). Die Vorlesepatin Ursula Hölker
liest aus von den Kindern gewünschten Bilderbüchern. Der Eintritt ist
frei.

Freitag, 15. Juni, 14.30 bis 16.30 Uhr
Bibliobus aus Mulhouse (Münsterplatz)
Der Bibliobus aus Mulhouse kommt jeden Monat einmal nach
Freiburg. Auf dem Münsterplatz vor der Stadtbibliothek steht er am
Freitag, 15. Juni, von 14.30 bis 16.30 Uhr mit Büchern, Zeitschriften
und Hör-CDs in französischer Sprache. Für die Ausleihe genügt der
gültige Ausweis der Stadtbibliothek Freiburg.

Samstag, 16. Juni, 11 Uhr
Italienische Vorlesestunde für Kinder (Stadtbibliothek)
Für Kinder zwischen 4 und 8 Jahren lesen Mitglieder des Centro
Culturale Italiano am Samstag, 16. Juni, um 11 Uhr im
Besprechungsraum im 3. Obergeschoss der Stadtbibliothek
(Münsterplatz 17) aus italienischen Kinderbüchern. Der Eintritt ist frei.
 
 

 
Karlsruhe: Erlesenes - nicht nur für den Urlaub
Am Mittwoch, 13. Juni, präsentieren um 20 Uhr Ulrike Klemens und Anja Heselschwerdt von der Buchhandlung Hoser & Mende im Lesecafé der Stadtbibliothek im Neuen Ständehaus eine Vielfalt an neu veröffentlichten Büchern. Bei einem Glas Wein in gemütlicher Runde erfahren Leserinnen und Leser die neuesten Buchempfehlungen für den Sommer. Darunter sind Autoren, Romane und Sachbücher, die zum Lesen einladen. Aus dem Angebot an Neuerscheinungen findet sicherlich jede Besucherin und jeder Besucher eine passende Lektüre für den nächsten Urlaub. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei.
Mehr
 

 
Veranstaltungen der städtischen Bibliotheken vom 4. bis 9. Juni (23. KW)
Mittwoch, 6. Juni, 17 Uhr
Zweisprachiges Vorlesen mit Yasmina Khoyratee
(Stadtteilbibliothek Haslach)
Für Kinder von 5 bis 10 Jahren liest Yasmina Khoyratee Geschichten
auf Deutsch und auf Französisch am Mittwoch, 6. Juni, um 17 Uhr in
der Stadtteilbibliothek Haslach (Staudingerstraße 10). Der Eintritt ist
frei.
 
 

 
Veranstaltungen der städtischen Bibliotheken vom 22. bis 26. Mai (21. KW)
Dienstag, 22. Mai, 15.30 Uhr
Bilder, Bagger, Besenstiel
(Kinder- und Jugendmediothek Rieselfeld)
Unter dem Motto „Bilder, Bagger, Besenstiel – wir lesen vor, wir
lesen viel“ präsentieren Rieselfelder VorleserInnen in der Kinder- und
Jugendmediothek (Maria-von-Rudloff-Platz 2) spannende Bücher für
Kinder von 3 bis 6 Jahren. Das nächste Vorlesen findet am Dienstag,
22. Mai, um 15.30 Uhr statt. Der Eintritt ist frei.

Mittwoch, 23. Mai, 17 Uhr
Türkische Vorlesestunde für Kinder
(Kinder- und Jugendbibliothek)
Für Kinder ab 6 Jahren lesen Mitglieder des Deutsch-Türkischen
Elternvereins am Mittwoch, 23. Mai, um 17 Uhr in der Kinder- und
Jugendbibliothek (Münsterplatz 17) aus türkischen Kinderbüchern.
Der Eintritt ist frei.

Mittwoch, 23. Mai, 17 Uhr
Vorlesen im Vorlesesessel (Stadtteilbibliothek Haslach)
Für Kinder ab 3 Jahren lesen Vorlesepatinnen entsprechend den
Wünschen und der Altersgruppe der kleinen Zuhörer wieder am
Mittwoch, 23. Mai, um 17 Uhr in der Stadtteilbibliothek Haslach
(Staudingerstraße 10). Der Eintritt ist frei.

Donnerstag, 24. Mai, 15 Uhr
Bilderbuchkino (Stadtteilbibliothek Haslach)
In der Stadtteilbibliothek Haslach (Staudingerstraße 10) gibt es am
Donnerstag, 24. Mai, um 15 Uhr ein Bilderbuchkino für Kinder ab 4
Jahren. Gezeigt und gelesen wird die Geschichte „Abgeschlossen“
von Marjan de Smet (Text) und Marja Meijer (Illustrationen). Der
Eintritt ist frei.

Donnerstag, 24. Mai, 18.15 bis 20.15 Uhr
Einführung in das Internet (Kinder- und Jugendmediothek)
Am Donnerstag, 24. Mai, bietet die Stadtbibliothek von 18.15 bis
20.15 Uhr eine zweistündige Einführung ins Internet für Erwachsene
in der Kinder- und Jugendmediothek im Rieselfeld (Maria-von-
Rudloff-Platz 2) an. Zunächst werden Begriffe rund ums Internet
erläutert und eine Übersicht über die Möglichkeiten im weltweiten
Netz geboten. Anschließend können Fragen gestellt und es kann am
PC selbst geübt werden. EDV-Grundkenntnisse werden
vorausgesetzt. Um Voranmeldung wird gebeten: dienstags bis
freitags von 13 bis 18 Uhr, mittwochs von 10 bis 18 Uhr unter Tel.
0761/201-2270. Die Teilnahmegebühr beträgt 7,50 Euro.
 
 

 
Veranstaltungen der städtischen Bibliotheken vom 15. bis 19. Mai (20. KW)
Dienstag, 15. Mai, 15.30 Uhr
Vorlesen auf Deutsch und Spanisch
(Kinder- und Jugendmediothek Rieselfeld)
Rieselfelder VorleserInnen lesen spannende Geschichten auf
Deutsch und Spanisch in der Kinder- und Jugendmediothek, Mariavon-
Rudloff-Platz 2, am Dienstag, 15. Mai, um 15.30 Uhr für Kinder
von 3 bis 6 Jahren. Der Eintritt ist frei.

Mittwoch, 16. Mai, 16 Uhr
Vorlesestunde mit Felizitas Lacher
(Kinder- und Jugendbibliothek)
Am Mittwoch, 16. Mai, um 16 Uhr liest und zeigt die Freiburgerin
Felizitas Lacher wieder für Kinder von drei bis fünf Jahren lustige und
spannende Bilderbücher in der Kinder- und Jugendbibliothek,
Münsterplatz 17. Der Eintritt ist frei.

Mittwoch, 16. Mai, 17 Uhr
Vorlesen im Vorlesesessel (Stadtteilbibliothek Haslach)
Für Kinder ab 3 Jahren lesen Vorlesepatinnen entsprechend den
Wünschen und der Altersgruppe der kleinen Zuhörer wieder am
Mittwoch, 16. Mai, um 17 Uhr in der Stadtteilbibliothek Haslach,
Staudinger Straße 10. Der Eintritt ist frei.

Freitag, 18. Mai, 14.30 bis 16.30 Uhr
Bibliobus aus Mulhouse (Münsterplatz)
Der Bibliobus aus Mulhouse kommt jeden Monat einmal nach
Freiburg. Auf dem Münsterplatz vor der Stadtbibliothek steht er am
Freitag, 18. Mai, von 14.30 bis 16.30 Uhr mit Büchern, Zeitschriften
und Hör-CDs in französischer Sprache. Für die Ausleihe genügt der
gültige Ausweis der Stadtbibliothek Freiburg.

Samstag, 19. Mai, 11 Uhr
Ausstellungseröffnung „Ein interkultureller Wald“
(Stadtteilbibliothek Haslach)
Die Ausstellung „Ein interkultureller Wald“ entstand im Rahmen des
Projektes „FrauenStärken im Quartier“ des Büros für Migration und
Integration. Unter der Leitung von Carmen Luna malten Frauen aus
verschiedenen Stadtvierteln ihren Lebensbaum und lassen damit
symbolisch einen interkulturellen Wald entstehen. Zur Erröffnung der
Ausstellung lädt die Stadtteilbibliothek Haslach (Staudingerstraße 10)
am Samstag, 19. Mai, um 11 Uhr herzlich ein. Der Eintritt ist frei.
 
 

 
Veranstaltungen der städt. Bibliotheken vom 7. bis 10. Mai
Montag, 7. Mai, 15.30 Uhr
Bilderbuchkino „Die fürchterlichen Fünf“ (KJM Rieselfeld)
Für Kinder ab 4 Jahren zeigt die Kinder- und Jugendmediothek
Rieselfeld (Maria-von-Rudloff-Platz 2) am Montag, 7. Mai, um 15.30
Uhr eine Geschichte um Freundschaft und Selbstbewusstsein: „Die
fürchterlichen Fünf“ von Wolf Erlbruch (Text und Illustrationen).
Kostenlose Einlasskarten gibt es ab sofort in der Mediothek.

Dienstag, 8. Mai, 15.30 Uhr
Bilder, Bagger, Besenstiel (KJM Rieselfeld)
Unter dem Motto „Bilder, Bagger, Besenstiel – wir lesen vor, wir
lesen viel“ präsentieren Rieselfelder VorleserInnen spannende
Bücher für Kinder von 3 bis 6 Jahren. Das nächste Vorlesen in der
Kinder- und Jugendmediothek (Maria-von-Rudloff-Platz 2) findet am
Dienstag, 8. Mai, um 15.30 Uhr statt. Der Eintritt ist frei.

Mittwoch, 9. Mai, 17 Uhr
Vorlesen auf Türkisch und Deutsch (Stadtteilbibliothek Haslach)
In türkischer und deutscher Sprache lesen Mitglieder des Deutsch-
Türkischen Elternvereins Geschichten für Kinder von 5 bis 10 Jahren
am Mittwoch, 9. Mai, um 17 Uhr in der Stadtteilbibliothek Haslach
(Staudingerstraße 10). Der Eintritt ist frei.

Donnerstag 10. Mai, 15 Uhr
Märchenstunde (Stadtteilbibliothek Haslach)
Peter Pflug erzählt am Donnerstag, 10. Mai, um 15 Uhr in der
Stadtteilbibliothek Haslach für Kinder ab 3 Jahren das Märchen „Der
gestiefelte Kater“ der Gebrüder Grimm. Der Eintritt ist frei.
 
 

 
Leserinnen und Leser sprechen über den Roman „Emma“ von Maria Barbal
Gesprächstreff am Dienstag, 24. April:

Die Stadtbibliothek leiht nicht nur Bücher aus. Sie ist auch ein Ort, an
dem man über Bücher reden kann. Ursula Dietrich lädt zu einem
Lesetreff ein, der in lockerer Form das Gespräch über Bücher
ermöglichen soll.

Im Fokus des nächsten Gesprächstreffs für Leser am Dienstag, 24.
April, steht der Roman „Emma“ von Maria Barbal. Barbal, 62, zählt zu
den wichtigsten und erfolgreichsten zeitgenössischen Autorinnen
katalanischer Sprache. Ihre Werke sind oft im archaisch-ländlichen
Kontext ihrer Heimat angesiedelt. Mit „Wie ein Stein im Geröll“ (1985)
erzielte Barbal ihren bislang größten Erfolg, der Roman erzielte in
ihrer Heimat über 50 Auflagen und liegt in mehreren Sprachen vor.

Treffpunkt für diese Veranstaltung am Dienstag, 24. April, um 15 Uhr
ist im Besprechungsraum der Stadtbibliothek am Münsterplatz (dritter
Stock, links hinter der Glastür). Der Eintritt ist frei.

Weitere Informationen zur Stadtbibliothek stehen auf
www.freiburg.de/stadtbibliothek.
Mehr
 



Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 
24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 
47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 
70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 
93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 


Copyright 2010 - 2025 B. Jäger