|

Bibliotheken
| | | Karlsruhe: Movie Talk und Stories auf Englisch | Veranstaltungen in der Amerikanischen Bibliothek
In der Amerikanischen Bibliothek am Kanalweg wurden Szenen eines Films über die U.S.Army in Deutschland gedreht. Der Streifen ist Gegenstand des ersten Movie Talk in englischer Sprache am Mittwoch, 9. Oktober, um 19.30 Uhr in der Amerikanischen Bibliothek. Karen Adams steuert ihre Eindrücke bei, die ihr Blicke hinter die Kulissen geboten haben. Den genauen Filmtitel und weitere Informationen gibt es unter Telefon 0721/72 75 2.
Stories auf Englisch bietet die Bibliothek am Freitag, 11. Oktober, um 16 Uhr für Kinder ab sechs Jahren. Auf dem Programm stehen Abenteuer mit dem Chef der weltbesten Detektivagentur, Timmy Failure, und seinem Partner, dem Eisbären Total. Die Agentur "Total Failure Inc." löst die kniffligsten Fälle. Junge Detektive, die mitlösen möchten, melden sich unter der Telefonnummer 0721/72 75 2 an. Nach der Lesung aus dem Buch "Timmy Failure" besteht Gelegenheit, selber ein paar Fälle zu lösen und verschiedene Geheimschriften kennzulernen. | Mehr | | | |
| | | | Veranstaltungen der städtischen Bibliotheken am 1. und 2. Oktober (40. KW) | Dienstag, 1. Oktober, 15.30 Uhr
Bilder, Bagger, Besenstiel
(Kinder- und Jugendmediothek Rieselfeld)
Unter dem Motto „Bilder, Bagger, Besenstiel – wir lesen vor, wir
lesen viel“ präsentieren Rieselfelder VorleserInnen spannende
Bücher für Kinder von 3 bis 6 Jahren. Das nächste Vorlesen findet
am Dienstag, 1. Oktober, um 15.30 Uhr in der Kinder- und
Jugendmediothek, Maria-von-Rudloff-Platz 2, statt. Der Eintritt ist frei.
Mittwoch, 2. Oktober, 17 Uhr
Vorlesen im Vorlesesessel (Stadtteilbibliothek Haslach)
Für Kinder ab 3 Jahren lesen Vorlesepatinnen entsprechend den
Wünschen und der Altersgruppe der kleinen Zuhörer am Mittwoch, 2.
Oktober, um 17 Uhr in der Stadtteilbibliothek Haslach,
Staudingerstraße 10. Der Eintritt ist frei. | | | | |
| | | | Veranstaltungen der städtischen Bibliotheken vom 24. bis 26. September (39. KW) | Dienstag, 24. September, 15 Uhr
Lesetreff mit Ursula Dietrich (Stadtbibliothek)
Ursula Dietrich lädt monatlich zu einem Austausch über Bücher in
lockerer Form ein. Beim nächsten Lesetreff am Dienstag, 24.
September, um 15 Uhr wird in der Stadtbibliothek am Münsterplatz
(3. Obergeschoss) über den Roman „Lorenzos Reise“ von Andrea
Bajani gesprochen. Der Eintritt ist frei.
Mittwoch, 25. September, 16 Uhr
Felizitas Lacher liest vor (Kinder- und Jugendbibliothek)
Am Mittwoch, 25. September, um 16 Uhr liest und zeigt die
Freiburgerin Felizitas Lacher wieder für Kinder von drei bis fünf
Jahren lustige und spannende Bilderbücher in der Kinder- und
Jugendbibliothek, Münsterplatz 17. Der Eintritt ist frei.
Mittwoch, 25. September, 17 Uhr
Zweisprachiges Vorlesen mit Yasmina Khoyracee
(Stadtteilbibliothek Haslach)
Für Kinder von 5 bis 10 Jahren liest Yasmina Khoyracee
Geschichten auf Deutsch und auf Französisch am Mittwoch, 25.
September, um 17 Uhr in der Stadtteilbibliothek Haslach,
Staudingerstraße 10. Der Eintritt ist frei.
Donnerstag, 26. September, 16.15 bis 16.45 Uhr
Spielerisch-kreatives Vorlesen auf Englisch
(Kinder- und Jugendbibliothek)
Erfahrene Muttersprachler bieten am Donnerstag, 26. September von
16.15 bis 16.45 Uhr in der Kinder- und Jugendbibliothek am
Münsterplatz 17 ein spielerisch-kreatives Spracherlebnis in der
englischen Sprache durch integrierte Bewegungsspiele, Singen,
Basteln und Malen für Kinder von drei bis acht Jahren. Der Eintritt ist
frei.
Donnerstag, 26. September, 15 Uhr
Bilderbuchkino „Ein Buch für Bruno“
(Stadtteilbibliothek Haslach)
In der Stadtteilbibliothek Haslach, Staudingerstraße 10, gibt es am
Donnerstag, 26. September um 15 Uhr das Bilderbuchkino „Ein Buch
für Bruno“ von Nikolaus Heidelbach (Text und Illustrationen). Für
Kinder ab 4 Jahren wird die Geschichte gezeigt und gelesen. Der
Eintritt ist frei.
Donnerstag, 26. September, 15.45 Uhr
Lesen und lesen lassen: Käpt’n Blaubär
(Stadtteilbibliothek Mooswald)
Die verblüffenden Flunkergeschichten von Käpt’n Blaubär liest der
Vorlesepate Moritz Gradmann am Donnerstag, 26. September um
15.45 Uhr in der Stadtteilbibliothek Mooswald, Falkenbergerstraße
21, für Kinder ab 5 Jahren. Der Eintritt ist frei. | | | | |
| | | | Karlsruhe: Stories auf Englisch in der Amerikanischen Bibliothek | "The Incredible Book Eating Boy" wird am 27. September gelesen
Die englische Geschichte "The Incredible Book Eating Boy" erzählt von Henry, der durch Zufall entdeckt, dass er Bücher verspeisen kann. Und was dabei noch besser ist: Durch seine ungewöhnlichen Mahlzeiten wird Henry immer schlauer. Ob es ihm gelingt, der klügste Junge auf der Welt zu werden, erfahren Kinder ab sechs Jahren am Freitag, 27. September, um 16 Uhr in der Amerikanischen Bibliothek. Weitere Informationen zu der Veranstaltung sowie Anmeldungen sind unter der Telefonnummer 0721/72752 möglich. | Mehr | | | |
| | | | Veranstaltungen der städtischen Bibliotheken vom 18. bis 21. September | Mittwoch, 18. September, 17 Uhr
Vorlesen im Vorlesesessel (Stadtteilbibliothek Haslach)
Für Kinder ab 3 Jahren lesen Vorlesepatinnen entsprechend den
Wünschen und der Altersgruppe der kleinen Zuhörer wieder am
Mittwoch, 18. September, um 17 Uhr in der Stadtteilbibliothek
Haslach, Staudingerstraße 10. Der Eintritt ist frei.
Donnerstag, 19. September, 16.15 bis 16.45 Uhr
Spielerisch-kreatives Vorlesen auf Englisch (Kinder- und
Jugendbibliothek)
Erfahrene Muttersprachler bieten Kinder von 3 bis 8 Jahren am
Donnerstag, 19. September, von 16.15 bis 16.45 Uhr in der Kinder-
und Jugendbibliothek (Münsterplatz 17) ein spielerisch-kreatives
Spracherlebnis in englisch an. Es gibt integrierte Bewegungsspiele,
Singen, Basteln und Malen. Der Eintritt ist frei.
Freitag, 20. September, 17.30 Uhr
eReader – so geht’s: Sprechstunde in der Stadtbibliothek
Die Stadtbibliothek leiht digitale Medien aus, die zunehmend auf
eBook-Readern genutzt werden. Mitunter kommt es zu
Schwierigkeiten, wenn die Geräte nicht kompatibel sind oder der
Durchblick durch epub, ADE und DRM fehlen. Mitarbeitende der
Bibliothek erklären am Freitag, 20. September um 17.30 Uhr in der
Stadtbibliothek (Münsterplatz 17), welche Varianten an eBookReadern es gibt, worin sie sich unterscheiden und mit welchen die
digitalen Medien der Stadtbibliothek genutzt werden können. Darüber
hinaus zeigen sie, wie eBook-reader für die Nutzung der Onleihe
eingestellt werden. Wer bereits einen Reader besitzt, darf ihn gerne
zum Termin mitbringen. Der Eintritt ist frei.
Freitag, 20. September, 14.30 bis 16.30 Uhr
Bibliobus aus Mulhouse (Münsterplatz
Der Bibliobus aus Mulhouse kommt jeden Monat einmal mit Büchern,
Zeitschriften und Hör-CDs in französischer Sprache nach Freiburg.
Am Freitag, 20. September, steht er von 14.30 bis 16.30 Uhr auf dem
Münsterplatz vor der Stadtbibliothek. Für die Ausleihe genügt der
gültige Ausweis der Stadtbibliothek Freiburg.
Samstag, 21. September, 16 Uhr
Andreas Kirchgäßner liest aus „Anazarah, Abenteuer in der
Wüste“ (Kinder- und Jugendbibliothek)
Der Autor Andreas Kirchgäßner liest am Samstag, 21. September,
um 16 Uhr in der Kinder- und Jugendbibliothek am Münsterplatz aus
seinem Abenteuerroman „Anazarah, Abenteuer in der Wüste“.
„Anazarah“ (arabisch: die Weißen) ist die Geschichte der 14-jährigen
Sarah, die mit ihrer Mutter und deren neuem Freund nach
Südmarokko reist. Sie geraten in einen Sandsturm, auf den ein
Wolkenbruch folgt. Sarah wird in dem reißenden Strom mitgerissen.
Der Beduinenjunge Abderrahmane findet sie, und gemeinsam
machen sie sich auf die Suche nach ihrer Mutter. Kirchgäßner lebt in
Merdingen und hat schon zahlreiche Erstlesebücher, Jugendromane,
Hörspiele und Features verfasst. Nach ausgedehnten Afrikareisen
entschloss er sich, ganz vom und für das Schreiben zu leben.
Im Anschluss an die Lesung findet die Preisverleihung der
Sommeraktion „Abenteuer Lesen – Zuhause auf Entdeckungsreise“
der Kinder- und Jugendbibliothek statt. | | | | |
| | | | Karlsruhe: Filmklassiker, englische Texte und Poetry in der Amerikanischen Bibli | Regelmäßige Veranstaltungen ab der kommenden Woche
Ab Dienstag, 17. September, öffnet die Amerikanische Bibliothek wieder zu den üblichen Öffnungszeiten ihre Türen. Bis zum Jahresende finden hier die Veranstaltungen "MovieTalk", "LitNight in Englisch" und "Poetry Please!" statt.
Beim MovieTalk jeden zweiten Mittwoch im Monat treffen sich Cineasten und Filmfans um 19.30 Uhr in der Bibliothek. Auf dem Programm stehen Filmklassiker und andere Filme - hier werden sicherlich auch Filme gezeigt, die der ein oder andere im Kino verpasst hat. Die Filme stammen aus dem Bestand der Amerikanischen Bibliothek und werden in der Originalsprache mit englischem Untertitel gezeigt. Nach Filmende kann auf Englisch diskutiert werden. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei. Spenden nimmt die Bibliothek gerne entgegen.
Wer gerne englische Texte liest, ist bei der LitNight in English genau richtig. Jeden ersten und dritten Dienstag im Monat können Freunde englischsprachiger Literatur von 19.30 bis 21 Uhr gemeinsam englische Texte lesen und darüber sprechen.
"Poetry Please!" heißt es jeden vierten Dienstag im Monat von 19.30 bis 21 Uhr. Hier treffen sich Poetry Fans, um zusammen englische Gedichte zu lesen und zu besprechen. Weitere Informationen zu der Veranstaltung gibt es telefonisch unter 0721/72752 oder bei Tom unter 0721/3540477.
Informationen zu den regelmäßigen Veranstaltungen in der Amerikanischen Bibliothek sowie die Filmtitel für den "MovieTalk" gibt es ebenfalls unter der Rufnummer 0721/72752. | Mehr | | | |
| | | | Veranstaltungen der städtischen Bibliotheken vom 9. bis 14. September (37. KW) | Montag, 9. September, 15.30 Uhr
Bilderbuchkino „Kleines Krokodil mit ziemlich viel Gefühl“ (Kinder-
und Jugendmediothek Rieselfeld)
Die Kinder- und Jugendmediothek Rieselfeld, Maria-von-Rudloff-Platz 2,
zeigt am Montag, 9. September um 15.30 Uhr das Bilderbuchkino
„Streiten gehört dazu, auch wenn man sich lieb hat“ von Jana Frey und
Dagmar Geisler. Für Kinder ab 4 Jahren wird die Geschichte um das
kleine Krokodil, dass sich in die große Giraffe verliebt hat, gezeigt und
gelesen. Im Anschluss findet eine Malaktion statt. Der Eintritt ist frei.
Mittwoch, 11. September, 16 Uhr
Felizitas Lacher liest vor (Kinder- und Jugendbibliothek)
Am Mittwoch, 11. September, um 16 Uhr liest und zeigt die Freiburgerin
Felizitas Lacher für Kinder von 3 bis 5 Jahren Bilderbücher in der Kinder-
und Jugendbibliothek, Münsterplatz 17. Der Eintritt ist frei.
Mittwoch, 11. September, 17 Uhr
Vorlesen im Vorlesesessel (Stadtteilbibliothek Haslach)
Für Kinder ab 3 Jahren lesen Vorlesepatinnen gemäß der Wünsche der
kleinen Zuhörer am Mittwoch, 11. September, um 17 Uhr in der
Stadtteilbibliothek Haslach, Staudingerstraße 10. Der Eintritt ist frei.
Donnerstag, 12. September, 15 Uhr
Märchenstunde mit Peter Pflug (Stadtteilbibliothek Haslach)
Der Märchenerzähler Peter Pflug erzählt für Kinder ab 3 Jahren „Das
kleine Eselein“ am Donnerstag, 12. September, um 15 Uhr in der
Stadtteilbibliothek Haslach, Staudingerstraße 10. Der Eintritt ist frei. | | | | |
| | | | Veranstaltungen der städtischen Bibliotheken vom 6. bis 10. August (32. KW) | Dienstag, 6. August, 17 Uhr
Traditionelle koreanische Musikinstrumente (Stadtbibliothek)
Am Dienstag, 6. August, um 17 Uhr präsentiert das Korean Music
Project traditionelle koreanische Instrumente in der Musikabteilung
der Stadtbibliothek am Münsterplatz. In Zusammenarbeit mit der
Interessengemeinschaft Freiburger Komponisten und der ProfectioInitiative Freiburg stellt das Ensemble aus Seoul die Instrumente
Daegeum, Gayageum, Janggo und Haegeum vor. Der Eintritt ist frei.
Donnerstag, 8. August, 16.15 bis 16.45 Uhr
Spielerisch-kreatives Vorlesen auf Englisch (Stadtbibliothek)
Erfahrene Muttersprachler bieten am Donnerstag, 8. August, von
16.15 bis 16.45 Uhr in der Kinder- und Jugendbibliothek am
Münsterplatz 17 ein spielerisch-kreatives Erlebnis in der englischen
Sprache an. Auf Kinder von drei bis acht Jahren warten integrierte
Bewegungsspiele, Singen, Basteln und Malen. Der Eintritt ist frei.
Öffnungszeiten während der Sommerferien
Die Stadtbibliothek am Münsterplatz 17 ist während der Ferien zu
den üblichen Zeiten geöffnet (Di bis Fr 10-19 Uhr, Sa 10-14 Uhr). Die
Stadtteilbibliotheken Haslach und Mooswald sind vom 5. bis 23.
August geschlossen, erster Öffnungstag ist Dienstag, 27. August. Die
Kinder- und Jugendmediothek im Rieselfeld und die Fahrbibliothek
sind vom 5. bis 30. August geschlossen, erster Öffnungstag ist
Dienstag, 3. September. | | | | |
|
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115
|
|
|