|

Bibliotheken
| | | Veranstaltungen der städtischen Bibliotheken vom 10. bis 15. März | Montag, 10. März, 15.30 Uhr
Bilderbuchkino „Helma legt los“
(Kinder- und Jugendmediothek Rieselfeld)
Die Kinder- und Jugendmediothek Rieselfeld, Maria-von-Rudloff-Platz 2 zeigt am Montag, 10. März um 15.30 Uhr das Bilderbuchkino „Helma legt los“. Für Kinder ab 4 wird die Geschichte um Huhn Helma gezeigt und erzählt. Im Anschluss wird gemeinsam gemalt. Der Eintritt ist frei.
Dienstag, 11. März, 15.30 Uhr
Frühlingszeit – die Leselaterne erzählt Geschichten
(Kinder- und Jugendmediothek Rieselfeld)
Wenn Dienstags die Leselaterne leuchtet, lesen Rieselfelder VorleserInnen für Kinder von 3 bis 6 Jahren lustige, spannende oder auch nachdenkliche Geschichten vor. Das nächste Vorlesen findet am Dienstag, 11. März, um 15.30 Uhr in der Kinder- und Jugendmediothek, Maria-von-Rudloff-Platz 2, statt. Der Eintritt ist frei.
Mittwoch, 12. März, 17 Uhr
Vorlesen im Vorlesesessel (Stadtteilbibliothek Haslach)
Für Kinder ab 3 Jahren lesen VorlesepatInnen entsprechend den Wünschen und der Altersgruppe der kleinen Zuhörer wieder am Mittwoch, 12. März, um 17 Uhr in der Stadtteilbibliothek Haslach, Staudingerstraße 10. Der Eintritt ist frei.
Mittwoch, 12. März, 15 Uhr
Geschichten-Spaß für neugierige Zwerge
(Stadtteilbibliothek Haslach)
Im Rahmen der Aktion „Lesestart – drei Meilensteine für das Lesen“ lädt das Team der Stadtteilbibliothek zur Vorlesestunde für Kinder zwischen zwei und drei Jahren und ihre Eltern ein. Für diese Vorlesestunde am Mittwoch, 12. März um 15 Uhr in der Stadtteilbibliothek Haslach, Staudingerstraße 10, ist eine Anmeldung erforderlich (Tel. 0761/201-2261). Der Eintritt ist frei.
Donnerstag, 13. März, 16.15 bis 16.45 Uhr
Spielerisch-kreatives Vorlesen auf Englisch (Kinder- und Jugendbibliothek)
Erfahrene Muttersprachler der Berlitz-Sprachschule bieten am Donnerstag, 13. März, von 16.15 bis 16.45 Uhr in der Kinder- und Jugendbibliothek am Münsterplatz 17 ein spielerisch-kreatives Spracherlebnis durch integrierte Bewegungsspiele, Singen, Basteln und Malen für Kinder von drei bis acht Jahren. Der Eintritt ist frei.
Donnerstag, 13. März, 15.30 Uhr
Märchenstunde mit Peter Pflug
(Stadtteilbibliothek Haslach)
Der Märchenerzähler Peter Pflug erzählt für Kinder ab 3 Jahren am Donnerstag, 13. März, um 15.30 Uhr in der Stadtteilbibliothek Haslach, Staudingerstraße 10, „Die drei kleinen Schweinchen“. Der Eintritt ist frei.
Freitag, 14. März, 17.30 bis 18.30 Uhr
Türkische Vorlesestunde mit Ibrahim Sarialtin
(Stadtteilbibliothek Haslach)
Am Freitag, 14. März, lädt Ibrahim Sarialtin von 17.30 bis 18.30 Uhr zur türkischen Vorlesestunde in der Stadtteilbibliothek Haslach, Staudingerstraße 10. Er liest aus Paul Maars Buch „Das fliegende Kamel / Ucan Deve“ und bringt dazu sein Saz (türkische Gitarre) mit. Der Eintritt ist frei.
Samstag, 15. März, 11 Uhr
Italienische Vorlesestunde für Kinder (Stadtbibliothek)
Für Kinder zwischen 4 und 8 Jahren lesen Mitglieder des Centro Culturale Italiano am Samstag, 15. März, um 11 Uhr im Besprechungsraum im 3. Obergeschoss der Stadtbibliothek am Münsterplatz aus italienischen Kinderbüchern. Der Eintritt ist frei. | | | | |
| | | | Veranstaltungen der städtischen Bibliotheken vom 3. bis 8. März | ab 4. März
Ausstellung mit Alice Lister „Through the Looking Glass – durch den Spiegel und was Alice dort fand“
(Stadtteilbibliothek Haslach)
Die Stadtteilbibliothek Haslach, Staudingerstraße 10, zeigt von Dienstag, 4., bis Freitag, 28. März, eine Ausstellung der schottischen Künstlerin Alice Lister. „Through the Looking Glass – durch den Spiegel und was Alice dort fand“ ist eine emotionale und soziale Erkundung des Weiblichen im Kontext der christlichen, kapitalistisch-patriarchalen Gesellschaft, die unsere Identität spiegelt. Zur Vernissage am Freitag, 7. März, 18.30 Uhr lädt die Stadtteilbibliothek herzlich ein. Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten (Dienstag bis Freitag 13 bis 18 Uhr) zu besichtigen. Der Eintritt ist frei.
Mittwoch, 5. März, 16 Uhr
Felizitas Lacher liest vor (Kinder- und Jugendbibliothek)
Am Mittwoch, 5. März, um 16 Uhr liest und zeigt die Freiburgerin Felizitas Lacher wieder für Kinder von drei bis fünf Jahren lustige und spannende Bilderbücher in der Kinder- und Jugendbibliothek, Münsterplatz 17. Der Eintritt ist frei.
Mittwoch, 5. März, 17 Uhr
Vorlesen im Vorlesesessel (Stadtteilbibliothek Haslach)
Für Kinder ab 3 Jahren lesen Vorlesepatinnen entsprechend den Wünschen und der Altersgruppe der kleinen Zuhörer wieder am Mittwoch, 5. März, um 17 Uhr in der Stadtteilbibliothek Haslach, Staudingerstraße 10. Der Eintritt ist frei.
Donnerstag, 6. März, 16.15 bis 16.45 Uhr
Spielerisch-kreatives Vorlesen auf Englisch
(Kinder- und Jugendbibliothek)
Erfahrene Muttersprachler der Berlitz-Sprachschule bieten am Donnerstag, 6. März von 16.15 bis 16.45 Uhr in der Kinder- und Jugendbibliothek am Münsterplatz 17 ein spielerisch-kreatives Spracherlebnis durch integrierte Bewegungsspiele, Singen, Basteln und Malen für Kinder von drei bis acht Jahren. Der Eintritt ist frei. | | | | |
| | | | Veranstaltungen der städtischen Bibliotheken vom 25. bis 28. Februar | Dienstag, 25. Februar, 15 Uhr
Lesetreff mit Ursula Dietrich (Stadtbibliothek)
Ursula Dietrich lädt monatlich zu einem Austausch über Bücher in lockerer Form ein. Beim nächsten Lesetreff am Dienstag, 25. Februar, um 15 Uhr, wird in der Stadtbibliothek am Münsterplatz (3. Obergeschoss) über den Roman „Mein Leben als Sohn“ von Philip Roth gesprochen. Der Eintritt ist frei.
Dienstag, 25. Februar, 15.30 Uhr
Winterzeit – die Leselaterne erzählt Geschichten
(Kinder- und Jugendmediothek Rieselfeld)
Wenn dienstags die Leselaterne leuchtet, lesen Rieselfelder VorleserInnen für Kinder von 3 bis 6 Jahren lustige, spannende oder auch nachdenkliche Geschichten vor. Das nächste Vorlesen in der Kinder- und Jugendmediothek, Maria-von-Rudloff-Platz 2, findet am Dienstag, 25. Februar, um 15.30 Uhr statt. Der Eintritt ist frei.
Mittwoch, 26. Februar, 17 Uhr
Türkische Vorlesestunde für Kinder
(Kinder- und Jugendbibliothek)
Für Kinder ab 6 Jahren liest Elif Tunay vom Deutsch-Türkischen Elternverein Freiburg und Umgebung am Mittwoch, 26. Februar, um 17 Uhr in der Kinder- und Jugendbibliothek am Münsterplatz 17, aus türkischen Kinderbüchern. Der Eintritt ist frei.
Mittwoch, 26. Februar, 17 Uhr
Vorlesen im Vorlesesessel (Stadtteilbibliothek Haslach)
Für Kinder ab 3 Jahren lesen Vorlesepatinnen entsprechend den Wünschen und der Altersgruppe der kleinen Zuhörer wieder am Mittwoch, 26. Februar, um 17 Uhr in der Stadtteilbibliothek Haslach, Staudingerstraße 10. Der Eintritt ist frei.
Donnerstag, 27. Februar, 16.15 bis 16.45 Uhr
Spielerisch-kreatives Vorlesen auf Englisch
(Kinder- und Jugendbibliothek)
Erfahrene Muttersprachler der Berlitz-Sprachschule bieten am Donnerstag, 27. Februar, von 16.15 bis 16.45 Uhr in der Kinder- und Jugendbibliothek am Münsterplatz 17 ein spielerisch-kreatives Spracherlebnis durch integrierte Bewegungsspiele, Singen, Basteln und Malen für Kinder von drei bis acht Jahren. Der Eintritt ist frei.
Donnerstag, 27. Februar, 15.30 Uhr
Lesen und Lesen lassen: „In einem tiefen dunklen Wald“
(Stadtteilbibliothek Mooswald)
Am Donnerstag, 27. Februar, um 15.30 Uhr liest der Vorlesepate Moritz Gradmann in der Stadtteilbibliothek Mooswald, Falkenbergerstraße 21 aus „In einem tiefen dunklen Wald“ von Paul Maar. Für Kinder ab 5 Jahren. Der Eintritt ist frei.
Freitag, 28. Februar, 15.30 Uhr
Bastelspaß mit Lida (Kinder- und Jugendmediothek Rieselfeld)
Am Freitag, 28. Februar, um 15.30 Uhr bastelt Lida Shirazi mit Kindern ab 6 Jahren in der Kinder- und Jugendmediothek Rieselfeld, Maria-von-Rudloff-Platz 2. Der Eintritt ist frei. | | | | |
| | | | Karlsruhe: Mehr eBook-Reader in der Stadtbibliothek | Weitere Einführungskurse zum Onleihe-Angebot
Die Nachfrage nach ausleihbaren eBook-Readern boomt weiter, und so hat die Stadtbibliothek weitere Geräte angeschafft. Insgesamt stehen jetzt 15 eBook-Reader der Marke Sony zur Ausleihe an der Informationstheke im zweiten Obergeschoss bereit. Leserinnen und Leser können die Geräte für zwei Wochen ausleihen, um das Onleihe-Angebot der Stadtbibliothek zu nutzen, in dem eBooks, ePaper, eMusic, eAudios und eVideos zu finden sind. Wie dieses Angebot installiert und auf Sony eBook-Readern zu nutzen ist, wird in Einführungskursen im Lernstudio der Stadtbibliothek gezeigt. Die nächsten Termine sind am Donnerstag, 20. Februar, 13 Uhr, am Freitag, 28. Februar, 14 Uhr, und am Donnerstag, 6. März, um 15 Uhr. Für die Teilnahme ist eine eigene E-Mail-Adresse notwendig. Anmeldungen nimmt die Stadtbibliothek unter der Telefonnummer 0721/133-4201 entgegen. | Mehr | | | |
| | | | Veranstaltungen der städtischen Bibliotheken vom 18. bis 22. Februar | Dienstag, 18. Februar, 15.30 Uhr
Winterzeit – die Leselaterne erzählt Geschichten
(Kinder- und Jugendmediothek Rieselfeld)
Wenn dienstags die Leselaterne leuchtet, lesen Rieselfelder VorleserInnen für Kinder von 3 bis 6 Jahren lustige, spannende oder auch nachdenkliche Geschichten vor. Das nächste Vorlesen findet am Dienstag, 18. Februar, um 15.30 Uhr in der Kinder- und Jugendmediothek, Maria-von-Rudloff-Platz 2, statt. Der Eintritt ist frei.
Mittwoch, 19. Februar, 16 Uhr
Felizitas Lacher liest vor (Kinder- und Jugendbibliothek)
Am Mittwoch, 19. Februar, um 16 Uhr liest und zeigt die Freiburgerin Felizitas Lacher wieder für Kinder von drei bis fünf Jahren lustige und spannende Bilderbücher in der Kinder- und Jugendbibliothek, Münsterplatz 17. Der Eintritt ist frei.
Mittwoch, 19. Februar, 17 Uhr
Zweisprachiges Vorlesen mit Yasmina Khoyratee
(Stadtteilbibliothek Haslach)
Für Kinder von 5 bis 10 Jahren liest Yasmina Khoyratee Geschichten auf Deutsch und auf Französisch am Mittwoch, 19. Februar, um 17 Uhr in der Stadtteilbibliothek Haslach, Staudingerstraße 10. Der Eintritt ist frei.
Donnerstag, 20. Februar, 16.15 bis 16.45 Uhr
Spielerisch-kreatives Vorlesen auf Englisch
(Kinder- und Jugendbibliothek)
Erfahrene Muttersprachler der Berlitz-Sprachschule bieten am Donnerstag, 20. Februar 16.15 bis 16.45 Uhr in der Kinder- und Jugendbibliothek am Münsterplatz 17 ein spielerisch-kreatives
Spracherlebnis durch integrierte Bewegungsspiele, Singen, Basteln und Malen für Kinder von drei bis acht Jahren. Der Eintritt ist frei.
Donnerstag, 20. Februar, 15 Uhr
Bilderbuchkino „Findus und der Hahn im Korb“
(Stadtteilbibliothek Haslach)
In der Stadtteilbibliothek Haslach, Staudingerstraße 10, gibt es am Donnerstag, 20. Februar, um 15 Uhr das Bilderbuchkino „Findus und der Hahn im Korb“ von Sven Nordqvist. Für Kinder ab 4 Jahren wird die Geschichte gezeigt und gelesen. Der Eintritt ist frei.
Donnerstag, 20. Februar, 18.15 bis 20.15 Uhr
Suchen und Finden im Internet (Kinder- und Jugendmediothek)
Am Donnerstag, 20. Februar, bietet die Stadtbibliothek von 18.15 bis 20.15 Uhr in Kooperation mit ÄwiR (Älter werden im Rieselfeld) den Kurs „Suchen und Finden im Internet“ für Erwachsene in der Kinder- und Jugendmediothek im Rieselfeld, Maria-von-Rudloff-Platz 2, an. Nach einer Einführung zu Suchmaschinen und Suchstrategien kann am PC geübt werden. EDV- und Internet-Grundkenntnisse werden vorausgesetzt. Um Voranmeldung wird gebeten (dienstags bis freitags von 13 bis 18 Uhr und mittwochs von 10 bis 18 Uhr unter Tel. 0761/201-2270). Die Teilnahmegebühr beträgt 7,50 Euro..
Freitag, 21. Februar, 15.30 Uhr
Bastelspaß mit Lida (Kinder- und Jugendmediothek Rieselfeld)
Am Freitag, 21. Februar, um 15.30 Uhr bastelt Lida Shirazi mit Kindern ab 6 Jahren in der Kinder- und Jugendmediothek Rieselfeld, Maria-von-Rudloff-Platz 2. Der Eintritt ist frei.
Freitag, 21. Februar, 14.30 bis 16.30 Uhr
Bibliobus aus Mulhouse (Münsterplatz)
Der Bibliobus aus Mulhouse kommt jeden Monat einmal nach Freiburg. Auf dem Münsterplatz vor der Stadtbibliothek steht er am Freitag, 21. Februar, von 14.30 bis 16.30 Uhr mit Büchern, Zeitschriften und Hör-CDs in französischer Sprache. Für die Ausleihe genügt der gültige Ausweis der Stadtbibliothek Freiburg.
Samstag, 22. Februar, 11 Uhr
Italienische Vorlesestunde für Erwachsene (Stadtbibliothek)
Isa Wiegang vom Centro Culturale Italiano liest am Samstag, 22. Februar, um 11 Uhr im Besprechungsraum im 3. Obergeschoß der Stadtbibliothek am Münsterplatz 17 aus „Dante, una vita“ von Jacqueline Risset. Der Eintritt ist frei. | | | | |
| | | | Veranstaltungen der städtischen Bibliotheken vom 8. bis 15. Februar | Samstag, 8. Februar, 11 Uhr
Freiburger Komponistengespräche: Composers meet Sound Art
(Musikbibliothek)
In der Reihe „Freiburger Komponistengespräche“ moderiert Andreas
Fervers am Samstag, 8. Februar um 11 Uhr in der Musikabteilung
der Stadtbibliothek (Münsterplatz 17) eine Werkeinführung zum
Konzert „Composers meet Sound Art“. Das Konzert selbst findet im
Rahmen des Sound Surrounds-Festival am Donnerstag, 13. Februar,
um 20.30 Uhr im E-Werk statt. Der Eintritt zur Werkeinführung ist frei.
Dienstag, 11. Februar, 15.30 Uhr
Winterzeit – die Leselaterne erzählt Geschichten
(Kinder- und Jugendmediothek Rieselfeld)
Wenn dienstags die Leselaterne leuchtet, lesen Rieselfelder
VorleserInnen für Kinder von 3 bis 6 Jahren lustige, spannende oder
auch nachdenkliche Geschichten vor. Das nächste Vorlesen findet
am Dienstag, 11. Februar, um 15.30 Uhr in der Kinder- und
Jugendmediothek, Maria-von-Rudloff-Platz 2, statt. Der Eintritt ist frei.
Mittwoch, 12. Februar, 17 Uhr
Vorlesen im Vorlesesessel (Stadtteilbibliothek Haslach)
Für Kinder ab 3 Jahren lesen Vorlesepatinnen entsprechend den
Wünschen und der Altersgruppe der kleinen Zuhörer wieder am
Mittwoch, 12. Februar, um 17 Uhr in der Stadtteilbibliothek Haslach,
Staudingerstraße 10. Der Eintritt ist frei.
Donnerstag, 13. Februar, 15.30 Uhr
Märchenstunde mit Peter Pflug (Stadtteilbibliothek Haslach)
Der Märchenerzähler Peter Pflug erzählt für Kinder ab 3 Jahren
„Dornröschen“ am Donnerstag, 13. Februar, um 15.30 Uhr in der
Stadtteilbibliothek Haslach, Staudingerstraße 10. Der Eintritt ist frei.
Donnerstag, 13. Februar, 16 bis 18.30 Uhr
„Der Tiger ohne Streifen – El tigre sin rayas
(Kinder- und Jugendmediothek Rieselfeld)
Bengala ist ein besonderer Tiger, denn er ist ohne Streifen zu Welt
gekommen. Da hat er plötzlich eine Idee... Carmen Luna, Künstlerin,
Kunstdozentin und Illustratorin, und die Spanischlehrerin Patricia
Ramírez lesen am Donnerstag, 13. Februar, von 16 bis 18.30 Uhr in
der Kinder- und Jugendmediothek (Maria-von-Rudloff-Platz 2) „Der
Tiger ohne Streifen“ auf deutsch und spanisch vor. Im Anschluss
findet eine Malaktion statt, und die Kinder- und Jugendmediothek
stellt neue spanische Bücher vor. Für Kinder ab vier Jahren. Der
Eintritt ist frei, um Anmeldung (Tel. 0761/201-2270) wird gebeten.
Donnerstag, 13. Februar, 16.15 bis 16.45 Uhr
Spielerisch-kreatives Vorlesen auf Englisch
(Kinder- und Jugendbibliothek)
Erfahrene Muttersprachler der Berlitz-Sprachschule bieten am
Donnerstag, 13. Februar von 16.15 bis 16.45 Uhr in der Kinder- und
Jugendbibliothek am Münsterplatz 17 ein spielerisch-kreatives
Spracherlebnis durch integrierte Bewegungsspiele, Singen, Basteln
und Malen für Kinder von drei bis acht Jahren. Der Eintritt ist frei.
Freitag, 14. Februar, 16 Uhr
Spiel und Spaß mit Lida und Sevgi
(Kinder- und Jugendmediothek Rieselfeld)
Am Freitag, 14. Februar, um 16 Uhr spielen, basteln oder erzählen
Lida Shirazi und Sevgi Keklik mit Kindern ab 6 Jahren in der Kinderund
Jugendmediothek Rieselfeld, Maria-von-Rudloff-Platz 2. Der
Eintritt ist frei.
Samstag, 15. Februar, 11 Uhr
Italienische Vorlesestunde für Kinder (Stadtbibliothek)
Für Kinder zwischen 4 und 8 Jahren lesen Mitglieder des Centro
Culturale Italiano am Samstag, 15. Februar, um 11 Uhr im
Besprechungsraum im 3. Obergeschoss der Stadtbibliothek am
Münsterplatz aus italienischen Kinderbüchern. Der Eintritt ist frei. | | | | |
| | | | Veranstaltungen der städtischen Bibliotheken vom 3. Januar bis 8. Februar | bis 28. Februar
„Freude, Liebe und Redlichkeit“:
Ausstellung in der Stadtteilbibliothek Haslach
In der Stadtteilbibliothek Haslach, Staudingerstraße 10, stellt Michael Holl unter dem Titel „Freude, Liebe und Redlichkeit“ sprichwörtliche Zeichnungen und Bilder von Freiburg aus. Bis zum 28. Februar sind die Werke zu den Öffnungszeiten der Stadtteilbibliothek (dienstags bis freitags von 13 bis 18 Uhr) zu besichtigen. Der Eintritt ist frei.
Montag, 3. Februar, 15.30 Uhr
Bilderbuchkino „Flieg, Flengel flieg!“
(Kinder- und Jugendmediothek Rieselfeld)
Die Kinder- und Jugendmediothek Rieselfeld (Maria-von-Rudloff-Platz 2) zeigt am Montag, 3. Februar, 15.30 Uhr das Bilderbuchkino „Flieg, Flengel flieg“. Für Kinder ab 4 Jahren wird die Geschichte um den Engel Flengel gezeigt und erzählt, der plötzlich in einem roten Rennauto durch Max’ Zimmer flitzt. Der Eintritt ist frei.
Dienstag, 4. Februar, 15.30 Uhr
Winterzeit – die Leselaterne erzählt Geschichten
(Kinder- und Jugendmediothek Rieselfeld)
Wenn dienstags die Leselaterne leuchtet, lesen Rieselfelderinnen und Rieselfelder für Kinder von 3 bis 6 Jahren lustige, spannende oder auch nachdenkliche Geschichten vor. Das nächste Vorlesen findet am Dienstag, 4. Februar, um 15.30 Uhr in der Kinder- und Jugendmediothek, Maria-von-Rudloff-Platz 2, statt. Der Eintritt ist frei.
Mittwoch, 5. Februar, 16 Uhr
Vorlesestunde mit Felizitas Lacher
(Kinder- und Jugendbibliothek)
Am Mittwoch, 5. Februar, um 16 Uhr liest und zeigt die Freiburgerin Felizitas Lacher wieder für Kinder von drei bis fünf Jahren lustige und
spannende Bilderbücher in der Kinder- und Jugendbibliothek, Münsterplatz 17. Der Eintritt ist frei.
Mittwoch, 5. Februar, 17 Uhr
Vorlesen im Vorlesesessel (Stadtteilbibliothek Haslach)
Für Kinder ab 3 Jahren lesen Vorlesepatinnen entsprechend den Wünschen und der Altersgruppe der kleinen Zuhörer wieder am Mittwoch, 5. Februar, um 17 Uhr in der Stadtteilbibliothek Haslach, Staudingerstraße 10. Der Eintritt ist frei.
Donnerstag, 6. Februar, 16.15 bis 16.45 Uhr
Spielerisch-kreatives Vorlesen auf Englisch
(Kinder- und Jugendbibliothek)
Erfahrene Muttersprachler der Berlitz-Sprachschule bieten am Donnerstag, 6. Februar von 16.15 bis 16.45 Uhr in der Kinder- und Jugendbibliothek am Münsterplatz 17 ein spielerisch-kreatives Spracherlebnis durch integrierte Bewegungsspiele, Singen, Basteln und Malen für Kinder von drei bis acht Jahren. Der Eintritt ist frei.
Freitag, 7. Februar, 16 Uhr
Spiel und Spaß mit Lida und Sevgi
(Kinder- und Jugendmediothek Rieselfeld)
Am Freitag, 7. Februar, um 16 Uhr spielen, basteln oder erzählen Lida Shirazi und Sevgi Keklik mit Kindern ab 6 Jahren in der Kinder- und Jugendmediothek Rieselfeld, Maria-von-Rudloff-Platz 2. Der Eintritt ist frei.
Samstag, 8. Februar, 11 Uhr
Italienische Vorlesestunde für Erwachsene (Stadtbibliothek)
Nazzarena Gaspari vom Centro Culturale Italiano liest am Samstag, 8. Februar, um 11 Uhr im Besprechungsraum im 3. Obergeschoss der Stadtbibliothek am Münsterplatz 17 aus „Il silenzio dell’onda“ von Gianrico Carofiglio. Der Eintritt ist frei. | | | | |
| | | | Karlsruhe: Bibliotheken im Spiegel der Gesellschaft | Öffentliches Kulturfrühstück am Freitagmorgen im Café "Besitos"
Das öffentliche Kulturfrühstück am Freitag, 31. Januar, ab zehn Uhr im Café Besitos am Marktplatz, widmet sich der Bibliothek im Spiegel der Gesellschaft. Im Austausch mit Vertretern unterschiedlicher Bibliotheken und interessierten Bürgern moderiert Kulturamtsleiterin Dr. Susanne Asche die Diskussionsrunde.
Bibliotheken sind Spiegel moderner Stadtgesellschaften, und sie sind Zukunftsmotoren. Moderne Bibliotheken positionieren sich immer wieder neu, entsprechend den Anforderungen, die die Gesellschaft, die Nutzer sowie die technische und soziale Entwicklung an sie stellt. Während Kloster- und Universitätsbibliotheken über die Jahrhunderte nur einem Expertenkreis zugänglich waren, entstanden ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in vielen Städten die ersten „Volksbüchereien“. In Karlsruhe gründeten sich ab 1875 verschiedene Büchereien und Lesehallen, die nach einem Ratsbeschluss 1921 zur Städtischen Volksbücherei zusammengelegt wurden. Was damals seinen Anfang nahm ist heute manifest: Bibliotheken sind ein unverzichtbares Fundament einer immer vielfältiger werdenden Wissens- und Informationsgesellschaft.
| | | | |
|
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115
|
|
|