lesen-oder-vorlesen.de
Dienstag, 15. April 2025
  --- Besuchen Sie unser neues Informationsportal wodsch.de
Uhr
  •  


Bibliotheken

 
Amerikanische Bibliothek Karlsruhe macht Renovierungspause
Bibliothek ist ab 26. April geschlossen / Erster Öffnungstag am 18. Mai

Die Amerikanische Bibliothek geht in eine dreiwöchige Renovierungspause und ist deshalb vom 26. April bis 15. Mai geschlossen. Erster Öffnungstag ist dann wieder Dienstag, 18. Mai.
Mehr
 

 
Angebote der Stadtbibliothek Freiburg
Montag, 19. April, 15 – 15.30 Uhr
Digitaler Bibo-Lese-Raum (Stadtteilbibliothek Haslach)
Das Bibliotheksmaskottchen Bibo lädt Kinder zwischen 5 und 8 Jahren in den virtuellen Lese-Raum der Stadtteilbibliothek Haslach ein. Bibo erzählt von der Bibliothek, stellt neue Kinderbücher vor, lädt auf eine virtuelle Schatzsuche ein oder erzählt Märchen. Am Montag, 19. April ist der virtuelle Leseraum wieder von 15 bis 15.30 Uhr geöffnet.
Nach der Anmeldung an Stadtbibliothek-Haslach@stadt.freiburg.de wird der Link zur Veranstaltung mitgeteilt. Der Eintritt ist frei.
Mehr
 

 
Angebote der Stadtbibliothek Freiburg
Montag, 12. April, 15 – 15.30 Uhr
Digitaler Bibo-Lese-Raum (Stadtteilbibliothek Haslach)
Das Bibliotheksmaskottchen Bibo lädt Kinder zwischen 5 und 8 Jahren in den virtuellen Lese-Raum der Stadtteilbibliothek Haslach ein. Bibo erzählt von der Bibliothek, stellt neue Kinderbücher vor, lädt auf eine virtuelle Schatzsuche ein oder erzählt Märchen. Am Montag, 12. April ist der virtuelle Leseraum wieder von 15 bis 15.30 Uhr geöffnet.
Nach der Anmeldung an Stadtbibliothek-Haslach@stadt.freiburg.de wird der Link zur Veranstaltung mitgeteilt. Der Eintritt ist frei.

Dienstag, 13. April, 16 – 17 Uhr
Einführung „Brockhaus Online Enzyklopädie“ (Stadtbibliothek)
Die Stadtbibliothek hat ihr Angebot an digitalen Nachschlagewerken erweitert: Mit der Brockhaus Enzyklopädie und dem Brockhaus Jugendlexikon bietet sie ihren Nutzerinnen und Nutzern nun auch den digitalen Zugang zum Standardlexikon. Dazu vermittelt der Kurs „Fit im Internet für Erwachsene“ Medienkompetenz im Umgang mit der Welt der digitalen Medien. Am Dienstag, 13. April, von 16 bis 17 Uhr, erläutern Mitarbeitende der Infothek in einer Online-Veranstaltung den Zugriff auf die digitale Enzyklopädie.
Die Anmeldung zur Einführung erfolgt per E-Mail an infothek-stadtbibliothek@stadt.freiburg.de. Mit der Anmeldebestätigung wird der Link zur Online-Veranstaltung mitgeteilt. Der Eintritt ist frei.
Mehr
 

 
Karlsruhe: Schritt für Schritt zum Malroboter
Online-Kurse vermitteln Kindern spielerisch Programmiergrundlagen

Die Kinder- und Jugendbibliothek und der Karlsruher Bezirksverein des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) bieten in Kooperation mit der Hochschule Karlsruhe Online-Malroboterkurse für Kinder an. Von April bis Juni finden immer mittwochs von 16 bis 18 Uhr und samstags von 14 bis 16 Uhr Einführungen in die Programmierung mit Cody++ (wie Scratch) statt. Mädchen und Jungen ab elf Jahren können das Programmierte sofort in Aktion sehen, denn sie lernen Pfade für Roboter zu programmieren und so Bilder zu malen. Die Roboter stehen zwar in der Hochschule Karlsruhe, die Kinder können sie aber von zu Hause aus programmieren und ihren Roboter beim Malen über eine Webcam zusehen.

Pandemiebedingt wird ein vollständiger Online-Kurs über Microsoft Teams angeboten. Die Anmeldung erfolgt online über den VDI Karlsruhe (https://vdi-karlsruhe.de/technothek-karlsruhe/malroboter). Die Kinder erhalten bei Fragen und Problemen Unterstützung, sodass der Kurs reibungslos ablaufen kann. Termine für die Mittwochsworkshops sind am 14., 21. und 28. April, am 5., 12. und 19. Mai sowie am 9., 16., 23. und 30. Juni. Die Samstags-Workshops sind für 17. und 24. April, für 8., 15. und 22. Mai sowie für 5., 12., 19. und 26. Juni angesetzt.
Mehr
 

 
Karlsruhe: Öffnungszeiten der Stadtbibliothek zu Ostern
Gründonnerstag noch erreichbar und dann wieder nach den Feiertagen

Alle Einrichtungen der Stadtbibliothek Karlsruhe sind am Gründonnerstag, 1. April, zu den üblichen Öffnungszeiten erreichbar. Am Karsamstag, 3. April, bleiben die Stadtbibliothek im Neuen Ständehaus und die Kinder- und Jugendbibliothek im Prinz-Max-Palais sowie die Amerikanische Bibliothek geschlossen. Erster Ausleihtag nach den Osterfeiertagen ist Dienstag, 6. April.
Mehr
 

 
Angebote der Stadtbibliothek Freiburg in der Osterzeit
Mittwoch, 31. März, 15 – 15.30 Uhr
Digitaler Bibo-Lese-Raum (Stadtteilbibliothek Haslach)
Das Bibliotheksmaskottchen Bibo lädt Kinder zwischen 5 und 8 Jahren in den virtuellen Lese-Raum der Stadtteilbibliothek Haslach ein. Bibo erzählt von der Bibliothek, stellt neue Kinderbücher vor, lädt auf eine virtuelle Schatzsuche ein oder erzählt Märchen. Am Mittwoch, 31. März ist der virtuelle Leseraum wieder von 15 bis 15.30 Uhr geöffnet. Nach der Anmeldung per Email an Stadtbibliothek-Haslach@stadt.freiburg.de wird der Link zur Veranstaltung mitgeteilt.
Der Eintritt ist frei.

Öffnungszeiten in den Osterferien
Die Hauptstelle der Stadtbibliothek, Münsterplatz 17, bleibt von Karfreitag bis Ostermontag, einschließlich Samstag, 4. April, geschlossen.
Die Stadtteilbibliotheken Haslach und Mooswald sowie die Mediothek Rieselfeld sind zu den üblichen Zeiten geöffnet.

Neu Brockhaus digital
Die Stadtbibliothek hat ihr Angebot an digitalen Nachschlagewerken erweitert: Mit der Brockhaus Enzyklopädie und dem Brockhaus Jugendlexiko bietet sie ihren Nutzerinnen und Nutzern nun auch den digitalen Zugang zum Standardlexikon. Dazu vermittelt der Kurs „Fit im Internet für Erwachsene“ Medienkompetenz im Umgang mit der Welt der digitalen Medien.
Mehr
 

 
Stadtbibliothek Karlsruhe ist wieder geöffnet
Besuch mit Terminvereinbarung und Datendokumentation / Click und Meet

Die Stadtbibliothek ist ab sofort wieder für Besucher und Besucherinnen geöffnet. Die aktuelle Corona-Landesverordnung ermöglicht einen Besuch mit einer Terminvereinbarung und Datendokumentation. Die Termine werden zu den gewohnten Öffnungszeiten vergeben und mit begrenzter Personenzahl versehen. Diesen Service bieten alle Einrichtungen der Stadtbibliothek an. Wer Interesse hat, wendet sich für Termine an die jeweilige Zweigstelle. Die Terminvergabe in der Stadtbibliothek im Neuen Ständehaus erfolgt zu den Öffnungszeiten unter der Telefonnummer 0721/133-4258.

Lesecafé bleibt vorerst geschlossen

Die vergebenen Zeitfenster gelten immer für eine Person. Der Besuch ist grundsätzlich nur mit einer medizinischen Maske gestattet. Das Lesecafé bleibt vorerst geschlossen. Es stehen keine PC-Arbeitsplätze zur Verfügung. Es besteht die Möglichkeit, einen Scanner und Kopierer zu nutzen. Für Kundinnen und Kunden, die einen schnellen und kontaktarmen Bibliotheksbesuch wünschen, bietet die Stadtbibliothek weiterhin einen Medien-Abholservice an. Leserinnen und Leser, die nicht selber zwischen den Regalen stöbern möchten, können im Online-Katalog recherchieren und per Telefon (0721/133-4258) maximal zehn Medien bestellen. Der zusätzliche Service wird ebenfalls in allen Einrichtungen der Stadtbibliothek angeboten und ist kostenfrei.
Mehr
 

 
Click & meet: Stadtbibliothek mit Terminvergabe ab sofort wieder geöffnet
Die Hauptstelle der Stadtbibliothek am Münsterplatz, die Stadtteilbibliotheken Haslach und Mooswald sowie die Mediothek im Rieselfeld sind mit Terminvergabe („click & meet“) wieder geöffnet.

Die Hauptstelle ist Dienstag bis Freitag von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr, Samstag von 10 bis 13 Uhr geöffnet.
Die Stadtteilbibliotheken behalten ihre bisherigen Öffnungszeiten:
Stadtteilbibliothek Haslach Di bis Fr 9.30 bis 12 Uhr und 13 bis 18 Uhr,
Stadtteilbibliothek Mooswald Di bis Fr 10 bis 13 Uhr, Di bis Do 15 bis 18 Uhr,
Mediothek Rieselfeld: Di, Do und Fr 13 bis 18 Uhr, Mittwoch 10 bis 18 Uhr.

Telefonisch oder per E-Mail können Termine reserviert werden:
Hauptstelle am Münsterplatz: stadtbibliothek-muensterplatz abholservice@stadt.freiburg.de, Tel. 0761/201-2207;
Stadtteilbibliothek Haslach: stadtbibliothek haslach@stadt.freiburg.de, Tel. 0761/201-2261;
Stadtteilbibliothek Mooswald: stadtbibliothek mooswald@stadt.freiburg.de, Tel. 0761/201-2280;
Mediothek Rieselfeld, stadtbibliothek-rieselfeld@stadt.freiburg.de, Tel. 0761/201-2270.

Zur Terminvergabe werden folgende Angaben benötigt: Name, Adresse, Benutzernummer (sofern vorhanden) sowie Wunschtag und –zeit. Das Betreten der Bibliotheken ist nur mit einer medizinischen Atemschutzmaske gestattet.
Mehr
 



Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 
24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 
47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 
70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 
93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 


Copyright 2010 - 2025 B. Jäger