lesen-oder-vorlesen.de
Dienstag, 15. April 2025
  --- Besuchen Sie unser neues Informationsportal wodsch.de
Uhr
  •  


Bibliotheken

 
Angebote der Stadtbibliothek Freiburg vom 26. bis 30. Juli
(Kalenderwoche 30)

Mittwoch, 28., und Donnerstag, 29. Juli, 14 bis 15.45 Uhr
E-Learning-Sprachkurse (Stadtbibliothek)
Über die Onleihe bietet die Stadtbibliothek E-Learning Sprachkurse an. Für die E-Learning Deutschkurse (Niveau A1-C1) findet in der Stadtbibliothek, Münsterplatz 17, jeden Mittwoch und Donnerstag von 14 bis 15.45 Uhr eine Einführung statt. Infos sind über Marius Barbot (Tel. 0176/8114 8756) erhältlich. Der Eintritt ist frei.

Mittwoch, 28., und Donnerstag, 29. Juli, 16 bis 18 Uhr
SprachCafé Deutsch (Stadtbibliothek)
Jeden Mittwoch und Donnerstag von 16 bis 18 Uhr bietet die Stadtbibliothek das Sprachcafé Deutsch an. In lockerem Rahmen besteht die Möglichkeit, Deutsch zu sprechen, sich kennenzulernen und auszutauschen. Das Sprachcafé findet im Stadtgarten statt, ist offen für alle und ohne Anmeldung. Infos sind über Marius Barbot (Tel. 0176/8114 8756) erhältlich. Der Eintritt ist frei.

Freitag, 30. Juli, 15 bis 18 Uhr
eSports-Games Training (Stadtteilbibliothek Haslach)
Der Verein Freiburg eSports und die Stadtteilbibliothek Haslach bieten in der „Gaming-Zone“ der Jugendbibliothek Club Training an. Das nächste eSports-Training für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren findet am Freitag, 16. Juli, ab 15 bis 18 Uhr, in der Stadtteilbibliothek Haslach, Staudingerstr. 10, statt. Wer teilnehmen will, muss geimpft, getestet oder genesen sein (3G-Regeln). Für Schüler genügt die Bescheinigung über den Testnachweis in der Schule. Der Eintritt ist frei.

Freitag, 30. Juli, 17 Uhr
Gespräche zur neuen Musik (Stadtbibliothek)
In der Reihe „Freiburger Gespräche zur neuen Musik“ setzt sich der Komponist Mehran Sherkat Naderi mit dem Konzept der "Grenze" auseinandersetzen und wie sie sein Leben und seine kompositorische Praxis beeinflusst hat. Das Online-Gespräch findet am Freitag, 30. Juli, um 17 Uhr statt. Der Link zur Veranstaltung wird auf www.freiburgerkomponisten.de bereitgestellt. Der Eintritt ist frei.

Öffnungszeiten während der Sommerferien
Während der Sommerferien ist die Hauptstelle zu den üblichen Zeiten geöffnet.
Die Mediothek Rieselfeld, die Stadtteilbibliotheken Haslach und Mooswald sowie die Fahrbibliothek sind von Dienstag, 10. August, bis Freitag, 3. September, geschlossen. Erster Öffnungstag danach ist Dienstag, 7. September.
Mehr
 

 
Bücherflohmarkt in der Kinder- und Jugendbibliothek Karlsruhe
Bei schönem Wetter findet Stöberaktion im Hinterhof des Prinz-Max-Palais statt

Zu einem Schönwetter-Bücherflohmarkt lädt die Kinder- und Jugendbibliothek für Dienstag, 27. Juli, von 11 bis 17 Uhr ein. Im Hinterhof des Prinz-Max-Palais warten Kinderbücher, Manga, Jugendromane und Sachbücher auf neue Besitzerinnen und Besitzer. Wegen der aktuellen Corona-Regelungen ist der Einlass begrenzt, Besucherinnen und Besucher müssen mit Wartezeiten rechnen.
Mehr
 

 
"Heiß auf Lesen" – die Leseclubaktion für die Klassen 2 bis 8
Vom 13. Juli bis 25. September in der Stadtbibliothek Freiburg

Mit Büchern auf Fantasiereisen gehen, wilde Abenteuer erleben, verzwickte Kriminalfälle lösen, in vergangene Zeiten eintauchen – das können Kinder und Jugendliche wieder bei der Leseclubaktion „Heiß auf Lesen“. Sie beginnt am Dienstag, 13. Juli, dauert bis Samstag, 25. September, und umfasst damit auch wieder die gesamten Sommerferien. Neu ist, dass in diesem Jahr die Aktion bereits für Kinder ab der 2. Klasse angeboten wird.

Von Dienstag, 13. Juli an, können sich alle, die nach den Ferien in die 2. bis 8. Klasse kommen, in der Stadtbibliothek am Münsterplatz, in den Stadtteilbibliotheken oder im Bücherbus anmelden. Wer mindestens ein Buch liest und seine Eindrücke in ein Logbuch schreibt, erhält eine Urkunde und hat die Chance, tolle Preise in der Stadtbibliothek zu gewinnen oder sogar bei der Sonderverlosung des Regierungspräsidiums Freiburg teilzunehmen. Die RP-Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen koordiniert die Leseclubaktion.

Anmeldekarten für „Heiß auf Lesen“ gibt es in den Stadtbibliotheken. Die Teilnahme setzt den Leseausweis der Stadtbibliothek voraus, der für Kinder und Jugendliche kostenlos ist. Alle Teilnehmer sind zur Abschlussveranstaltung am Freitag, 1. Oktober, um 17 oder 19 Uhr in die Stadtbibliothek am Münsterplatz eingeladen: Zauberkünstler Jan Gerken präsentiert hier die interaktive „Zauber-Lese-Show“.
 
 

 
Angebote der Stadtbibliothek Freiburg vom 12. bis 16. Juli
(Kalenderwoche 28)

Montag, 12. Juli, 14 bis 17 Uhr
Abi-Scout – Online- und Vorort-Beratung (Stadtbibliothek)
Abi-Scout, die Recherchehilfe für das mündliche Abitur bietet die Stadtbibliothek in diesem Jahr zweigleisig an. In der Hauptstelle am Münsterplatz 17 erhalten Schüler am Montag, 12. Juli von 14 bis 17 Uhr. Die Beratung vor Ort beginnt mit einer allgemeinen Einführung in relevante Datenbanken. Es stehen die Zeitfenster 14 bis 15, 15 bis 16 und 16 bis 17 Uhr mit jeweils einer Stunde zur Verfügung. Alternativ ist eine Online-Beratung mit individueller Recherchehilfe per Videochat möglich. Um ein Zeitfenster für die Vor-Ort-Beratung zu reservieren oder einen Online-Termin zu vereinbaren, wird um eine Email an infothek-stadtbibliothe@stadt.freiburg.de gebeten. Für die Online-Beratung sollten die Prüfungsthemen im Voraus genannt werden. Alle Infos unter www.stadtbibliothek.freiburg.de. Der Eintritt ist frei.

Montag, 12. Juli, 15 bis 15.30 Uhr
Digitaler Bibo-Lese-Raum (Stadtteilbibliothek Haslach)
Das Bibliotheksmaskottchen Bibo lädt Kinder zwischen 5 und 8 Jahren in den virtuellen Lese-Raum der Stadtteilbibliothek Haslach ein. Bibo erzählt von der Bibliothek, stellt neue Kinderbücher vor, lädt auf eine virtuelle Schatzsuche ein oder erzählt Märchen. Am Montag, 12. Juli ist ist der virtuelle Leseraum über den Link unter www.stadtbibliothek.freiburg.de wieder von 15 bis 15.30 Uhr geöffnet. Die aufgezeichneten Märchen finden sich zum Nachhören ebenfalls auf dem Internetportal der Stadtbibliothek. Der Eintritt ist frei.

Mittwoch, 14., und Donnerstag, 15. Juli, jeweils 14 bis 15.45 Uhr
E-Learning-Sprachkurse (Stadtbibliothek)
Über die Onleihe bietet die Stadtbibliothek E-Learning Sprachkurse an. Für die E-Learning Deutschkurse (Niveau A1-C1) wird jeden Mittwoch und Donnerstag von 14 bis 15.45 Uhr in der Stadtbibliothek, Münsterplatz 17, eine Einführung angeboten. Infos sind über Marius Barbot (Tel. 0176/8114 8756) erhältlich. Der Eintritt ist frei.

Mittwoch, 14., und Donnerstag, 15. Juli, jeweils 16 bis 18 Uhr
SprachCafé Deutsch (Stadtbibliothek)
Jeden Mittwoch und Donnerstag von 16 bis 18 Uhr bietet die Stadtbibliothek ihr Sprachcafé Deutsch an. In lockerem Rahmen besteht die Möglichkeit, Deutsch zu sprechen, sich kennenzulernen und auszutauschen. Das Sprachcafé findet im Stadtgarten statt, ist offen für alle und ohne Anmeldung. Infos sind über Marius Barbot (Tel. 0176/8114 8756) erhältlich. Der Eintritt ist frei.

Freitag, 16. Juli, 15 bis 18 Uhr
eSports-Games Training (Stadtteilbibliothek Haslach)
Der Verein Freiburg eSports und die Stadtteilbibliothek Haslach bieten in der „Gaming-Zone“ der Jugendbibliothek Club Training an. Das nächste eSports-Training für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren findet am Freitag, 16. Juli, ab 15 bis 18 Uhr, in die Stadtteilbibliothek Haslach, Staudingerstr. 10, statt. Für die Veranstaltung sind die 3-G-Regeln Voraussetzung. Für Schüler genügt die Bescheinigung über den Testnachweis in der Schule. Der Eintritt ist frei.
Mehr
 

 
Angebote der Stadtbibliothek Freiburg vom 5. bis 9. Juli
(Kalenderwoche 27)

Montag, 5. Juli, 14 bis 17 Uhr
Abi-Scout – Online- und Vorort-Beratung (Stadtbibliothek)
Den Abi-Scout, die Recherchehilfe für das mündliche Abitur, bietet die Stadtbibliothek in diesem Jahr zweigleisig an: Beratung vor Ort in der Hauptstelle am Münsterplatz 17 erhalten Schüler am Montag, 5. Juli und 12. Juli, jeweils von 14 bis 17 Uhr. Die Stunde beginnt mit einer kurzen allgemeinen Einführung in relevante Datenbanken. Es stehen drei Zeitfenster (14 bis 15, 15 bis 16, 16 bis 17 Uhr) mit jeweils einer Stunde zur Verfügung. Alternativ steht eine Online-Beratung zur Auswahl mit individueller Recherchehilfe per Videochat. Um ein Zeitfenster für die Beratung in der Stadtbibliothek zu reservieren oder einen Online-Termin zu vereinbaren, wird um eine Email an infothek-stadtbibliothe@stadt.freiburg.de gebeten. Für die Online-Beratung sollten die Prüfungsthemen im Voraus genannt werden. Alle Infos unter www.stadtbibliothek.freiburg.de. Der Eintritt ist frei.

Montag, 5. Juli, 15 bis 15.30 Uhr
Digitaler Bibo-Lese-Raum (Stadtteilbibliothek Haslach)
Das Bibliotheksmaskottchen Bibo lädt Kinder zwischen 5 und 8 Jahren in den virtuellen Lese-Raum der Stadtteilbibliothek Haslach ein. Bibo erzählt von der Bibliothek, stellt neue Kinderbücher vor, lädt auf eine virtuelle Schatzsuche ein oder erzählt Märchen. AmMontag, 5. Juli, ist der virtuelle Leseraum über den Link unter www.stadtbibliothek.freiburg.de wieder von 15 bis 15.30 Uhr geöffnet. Die aufgezeichneten Märchen finden sich zum Nachhören ebenfalls auf dem Internetportal der Stadtbibliothek. Der Eintritt ist frei.

Mittwoch, 7. Juli, und Donnerstag, 8. Juli, jeweils 14 bis 15.45 Uhr
E-Learning-Sprachkurse (Stadtbibliothek)
Über die Onleihe bietet die Stadtbibliothek E-Learning Sprachkurse an. Für die E-Learning Deutschkurse (Niveau A1-C1) wird jeden Mittwoch und Donnerstag von 14 bis 15.45 Uhr in der Stadtbibliothek, Münsterplatz 17, eine Einführung angeboten. Infos sind über Marius Barbot (Tel. 0176/8114 8756) erhältlich. Der Eintritt ist frei.

Mittwoch, 7. Juli, und Donnerstag, 8. Juli, jeweils 16 bis 18 Uhr
SprachCafé Deutsch (Stadtbibliothek)
Jeden Mittwoch und Donnerstag von 16 bis 18 Uhr bietet die Stadtbibliothek das Sprachcafé Deutsch an. In lockerem Rahmen besteht die Möglichkeit, Deutsch zu sprechen, sich kennenzulernen und auszutauschen. Das Sprachcafé findet im Stadtgarten statt, ist offen für alle und ohne Anmeldung. Infos sind über Marius Barbot (Tel. 0176/8114 8756) erhältlich. Der Eintritt ist frei.

Freitag, 9. Juli, 15 bis 18 Uhr
eSports-Games Training (Stadtteilbibliothek Haslach)
Der Verein Freiburg eSports und die Stadtteilbibliothek Haslach bieten in der „Gaming-Zone“ der Jugendbibliothek Club Training an. Das nächste eSports-Training für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren findet am Freitag, 9. Juli, ab 15 bis 18 Uhr, in der Stadtteilbibliothek Haslach, Staudingerstr. 10, statt. Für die Veranstaltung sind die 3G-Regeln Voraussetzung. Für Schüler genügt die Bescheinigung über den Testnachweis in der Schule. Der Eintritt ist frei.
 
 

 
Angebote der Stadtbibliothek Freiburg vom 28. Juni bis 2. Juli
(Kalenderwoche 26)

Montag, 28. Juni, 15 bis 15.30 Uhr
Digitaler Bibo-Lese-Raum (Stadtteilbibliothek Haslach)
Das Bibliotheksmaskottchen Bibo lädt Kinder zwischen 5 und 8 Jahren in den virtuellen Lese-Raum der Stadtteilbibliothek Haslach ein. Bibo erzählt von der Bibliothek, stellt neue Kinderbücher vor, lädt auf eine virtuelle Schatzsuche ein oder erzählt Märchen. Am Montag, 28. Juni ist der virtuelle Leseraum von 15 bis 15.30 Uhr über den Link unter www.stadtbibliothek.freiburg.de wieder geöffnet. Die aufgezeichneten Märchen finden sich zum Nachhören ebenfalls auf dem Internetportal der Stadtbibliothek. Der Eintritt ist frei.

Mittwoch, 30. Juni, und Donnerstag, 1. Juli, jeweils 14 bis 15.45 Uhr
E-Learning-Sprachkurse (Stadtbibliothek)
Über die Onleihe bietet die Stadtbibliothek E-Learning Sprachkurse an. Für die E-Learning Deutschkurse (Niveau A1-C1) wird jeden Mittwoch und Donnerstag von 14 bis 15.45 Uhr in der Stadtbibliothek, Münsterplatz 17, eine Einführung angeboten. Infos sind über Marius Barbot (Tel. 0176/8114 8756) erhältlich. Der Eintritt ist frei.

Mittwoch, 30. Juni, und Donnerstag, 1. Juli, jeweils 16 bis 18 Uhr
SprachCafé Deutsch (Stadtbibliothek)
Jeden Mittwoch und Donnerstag von 16 bis 18 Uhr bietet die Stadtbibliothek ihr Sprachcafé Deutsch an. In lockerem Rahmen können Interessierte hier Deutsch sprechen, sich kennenlernen und austauschen. Das Sprachcafé findet im Stadtgarten statt, ist offen für alle und ohne Anmeldung. Infos sind über Marius Barbot (Tel. 0176/8114 8756) erhältlich. Der Eintritt ist frei.

Freitag, 2. Juli, 15 bis 18 Uhr
eSports-Games Training (Stadtteilbibliothek Haslach)
Der Verein Freiburg eSports und die Stadtteilbibliothek Haslach bieten in der „Gaming-Zone“ der Jugendbibliothek Club-Training an. Das nächste eSports-Training für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren findet am Freitag, 2. Juli, von 15 bis 18 Uhr in der Stadtteilbibliothek Haslach, Staudingerstr. 10, statt. Für die Veranstaltung sind die 3-G-Regeln Voraussetzung: geimpft, genesen oder getestet. Für Schüler genügt die Bescheinigung über den Testnachweis in der Schule. Der Eintritt ist frei.
Mehr
 

 
Angebote der Stadtbibliothek Freiburg vom 21. bis 25. Juni
(Kalenderwoche 25)

Montag, 21. Juni, 15 bis 15.30 Uhr
Digitaler Bibo-Lese-Raum (Stadtteilbibliothek Haslach)
Das Bibliotheksmaskottchen Bibo lädt Kinder zwischen 5 und 8 Jahren in den virtuellen Lese-Raum der Stadtteilbibliothek Haslach ein. Bibo erzählt von der Bibliothek, stellt neue Kinderbücher vor, lädt auf eine virtuelle Schatzsuche ein oder erzählt Märchen. Am Montag, 21. Juni ist der virtuelle Leseraum von 15 bis 15.30 Uhr über den Link unter www.stadtbibliothek.freiburg.de wieder geöffnet. Die aufgezeichneten Märchen finden sich zum Nachhören ebenfalls auf dem Internetportal der Stadtbibliothek. Der Eintritt ist frei.

Freitag, 25. Juni, 15 bis 18 Uhr
eSports-Games Training (Stadtteilbibliothek Haslach)
Der Verein Freiburg eSports und die Stadtteilbibliothek Haslach bieten in der „Gaming-Zone“ der Jugendbibliothek Club-Training an. Das nächste eSports-Training für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren findet am Freitag, 25. Juni, von 15 bis 18 Uhr in der Stadtteilbibliothek Haslach, Staudingerstr. 10, statt. Für die Veranstaltung sind die 3-G-Regeln Voraussetzung: geimpft, genesen oder getestet. Für Schüler genügt die Bescheinigung über den Testnachweis in der Schule. Der Eintritt ist frei.
 
 

 
Angebote der Stadtbibliothek Freiburg vom 14. bis 18. Juni
Montag, 14. Juni, 15 bis 15.30 Uhr
Digitaler Bibo-Lese-Raum (Stadtteilbibliothek Haslach)
Das Bibliotheksmaskottchen Bibo lädt Kinder zwischen 5 und 8 Jahren in den virtuellen Lese-Raum der Stadtteilbibliothek Haslach ein. Bibo erzählt von der Bibliothek, stellt neue Kinderbücher vor, lädt auf eine virtuelle Schatzsuche ein oder erzählt Märchen. Am Montag, 14. Juni ist der virtuelle Leseraum von 15 bis 15.30 Uhr über den Link unter www.stadtbibliothek.freiburg.de wieder geöffnet. Die aufgezeichneten Märchen finden sich zum Nachhören ebenfalls auf dem Internetportal der Stadtbibliothek. Der Eintritt ist frei.

Freitag, 18. Juni, 14.30 bis 17.30 Uhr
Bibliobus aus Mulhouse (Münsterplatz)
Am Freitag, 18. Juni, kommt der Bibliobus aus Mulhouse auf den Münsterplatz. Vor der Stadtbibliothek bietet er von 14.30 bis 17.30 Uhr Bücher, Zeitschriften und Hör-CDs in französischer Sprache. Für die Ausleihe genügt der gültige Ausweis der Stadtbibliothek Freiburg. Im Bus gelten die bekannten Hygiene- und Abstandsregeln. Der Eintritt ist frei.

Freitag, 18. Juni, 17.00 bis 18.30 Uhr
Elektronischer Benutzerkatalog der Stadtbibliothek
Wie finden Sie Zeitschriftenartikel zu einem Thema, alle Bücher eines bestimmten Autors, oder was können Sie tun, wenn Sie nur den Titel eines Buches kennen? Die Einführung in den elektronischen Benutzerkatalog am Freitag, 18. Juni, von 17 bis 18.30 Uhr, in der Stadtbibliothek am Münsterplatz hilft Ihnen, sich in den Beständen der Stadtbibliothek zurechtzufinden. Nur mit Anmeldung über die VHS, Tel. 0761/368 9510. Der Eintritt ist frei.
 
 



Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 
24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 
47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 
70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 
93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 


Copyright 2010 - 2025 B. Jäger