|

Bibliotheken
| | | Karlsruhe: Bibliotheken öffnen später | Aufgrund einer internen Veranstaltung am Freitag, 21. April, öffnet die Kinder- und Jugendbibliothek im Prinz-Max-Palais an diesem Tag um 11 Uhr und die Stadtteilbibliothek Grötzingen um 14 Uhr. | | | | |
| | | | Angebote der Stadtbibliothek Freiburg vom 17. bis 22. April | (Kalenderwoche 16)
Dienstag, 18. April, 10 Uhr
Sprachcafé für Frauen (Stadtbibliothek)
Im SprachCafé für Frauen bieten wir in lockerem Rahmen die Möglichkeit, Deutsch zu sprechen, sich kennenzulernen und auszutauschen. Das nächste Sprachcafé für Frauen findet am Dienstag, 18. April, von 10 bis 12 Uhr in der Stadtbibliothek am Münsterplatz statt. Es ist offen für Frauen und ohne Anmeldung. Der Eintritt ist frei.
Dienstag, 18. April und Freitag, 21. April, 15 bis 18 Uhr
Freies Gamen (Stadtteilbibliothek Haslach)
In der „Gaming-Zone“ der Stadtteilbibliothek Haslach (Staudinger Str. 10) stehen vier Konsolen (PS4, XboxOne, Switch, 3DS) sowie Ipads und ein Gaming-PC zur Verfügung. Mit einem gültigen Ausweis kann man hier jeden Dienstag und Freitag von 15 bis 18 Uhr 30 Minuten spielen, testen und sich austauschen. Konsolenspiele können nach der USK- Altersangabe gespielt werden, am Gaming-PC darf ab 12 Jahren gespielt werden. Der Eintritt ist frei.
Dienstag, 18. April, 16 bis 18 Uhr
VR Brillen testen (Stadtteilbibliothek Haslach)
In der Stadtteilbibliothek Haslach (Staudinger Str. 10) können Interessierte am Dienstag, 18. April, von 16 bis 18 Uhr die Welt der virtuellen Realität mit den VR-Brillen Oculus-Quest und Sony PS4-VR-Brille testen. Der Eintritt ist frei.
Mittwoch, 19. April, 10 bis 12 Uhr, Freitag, 21. April, 16 bis 18 Uhr
Onleihe- und IT-Sprechstunde (Stadtbibliothek)
Bei Fragen rund um die Onleihe der Stadtbibliothek und Hilfe bei den entsprechenden Einstellungen auf dem eigenen Tablet oder EReader helfen die IT-Scouts der Stadtbibliothek weiter. Die nächsten Onleihe- und IT-Sprechstunden finden am Mittwoch, 19. April, von 10 bis 12 Uhr und am Freitag, 21. April, von 16 bis 18 Uhr in der Stadtbibliothek (Münsterplatz 17) statt. Der Eintritt ist frei.
Mittwoch, 19. April, und Freitag, 21. April, 15 bis 16.30 Uhr
Gaming in der Kinder- und Jugendbibliothek (Stadtbibliothek)
In der Kinder- und Jugendbibliothek (Münsterplatz 17) können Kinder ab 8 Jahren jeden Mittwoch und jeden Freitag zwischen 15 und 16.30 Uhr für 30 Minuten Nintendo Switch- und PS4-Spiele ausprobieren. Der Eintritt ist frei.
Mittwoch, 19. April, 15.30 Uhr
Bilderbuchkino in Mooswald (Stadtteilbibliothek Mooswald)
Vorlesepatin Beate Düe liest für Kinder von 3 bis 6 Jahren lustige Geschichten und zeigt die Bilder auf der Leinwand. Das Bilderbuchkino findet in der Stadtteilbibliothek Mooswald (Falkenbergerstr. 21) am Mittwoch, 19. April, um 15.30 Uhr, statt. Der Eintritt ist frei.
Mittwoch, 19. April, 16 Uhr
Vorlesespaß in 30 Minuten (Stadtteilbibliothek Haslach)
Was gibt es Neues in der Bilderbuchecke? Unsere Vorlesepatinnen und Handpuppe Bibo lesen in der Stadtteilbibliothek Haslach (Carl-Kistner-Str. 59) am Mittwoch, 19. April, um 16 Uhr, für Kinder ab 3 Jahren. Der Eintritt ist frei.
Mittwoch, 19. April, 16 Uhr
Die Stunde Ohrenschmaus (Mediothek Rieselfeld)
Für Kinder ab 3 Jahren liest Vorlesepatin Marion Ernst lustige und spannende Bilderbuchgeschichten am Mittwoch, 19. April, um 16 Uhr, in der Mediothek Rieselfeld (Maria-von-Rudloff-Platz 2). Der Eintritt ist frei.
Donnerstag, 20. April, 16 bis 18 Uhr
Spiele-Nachmittag (Stadtteilbibliothek Haslach)
In der Stadtteilbibliothek Haslach (Staudinger Str. 10) gibt es eine große Auswahl neuer Gesellschaftsspiele. Am Donnerstag, 20. April, von 15 bis 18 Uhr, ist ein Spielepate vor Ort für Anregungen, Vorschläge und um Spielrunden zu begleiten. Auch feste Spielergruppen sind willkommen. Der Eintritt ist frei.
Donnerstag, 20. April, 17 Uhr
Vorlesen für Kinder (Mediothek Rieselfeld)
Für Kinder ab 4 Jahren liest Vorlesepatin Michelle Voland lustige und spannende Bilderbuchgeschichten am Donnerstag, 20. April, um 17 Uhr, in der Mediothek Rieselfeld (Maria-von-Rudloff-Platz 2). Der Eintritt ist frei.
Samstag, 22. April, 16 Uhr
„Freundschaft“ – Bilderbuchkonzert mit Thomas Wenk
Zum Welttag des Buches lädt die Stadtbibliothek zum Bilderbuch-Konzert „Freundschaft“ am Samstag, 22. April, um 16 Uhr, in die Kinder- und Jugendbibliothek am Münsterplatz ein. Mit viel Musik und Lieder zum Mitsingen stellt Thomas Wenk die beiden Bilderbücher „Die fürchterlichen Fünf“ und „Seepferdchen sind ausverkauft“ vor. Für Kinder ab 4 Jahren. Der Eintritt ist frei. | | | | |
| © Stadtbibliothek Karlsruhe | | | 3D-Druck-Kurse in der Stadtbibliothek Karlsruhe | Angebote für Einsteiger und Fortgeschrittene
Ab Mittwoch, 19. April 2023 bietet die Stadtbibliothek im Neuen Ständehaus in Kooperation mit dem VDI Karlsruher Bezirksverein regelmäßig 3D-Druck-Kurse für Anfängerinnen und Anfänger sowie Fortgeschrittene an.
Die Stadtbibliothek als Wissens- und Lernort möchte allen Menschen Zugang zu neuer Technologie und damit Teilhabe an gesellschaftlichen Innovationsprozessen ermöglichen. Mit der Förderung „WissensWandel“ (Deutscher Bibliotheksverband e.V.) wurde daher, neben dem humanoiden Kommunikationsroboter Karlotta, auch ein 3D-Drucker für die Stadtbibliothek im Neuen Ständehaus ermöglicht.
Daniel Lanfermann, Netzwerkleiter der VDI Young Engineers Karlsruhe, wird zukünftig zwei 3D-Druck-Kursformate in der Stadtbibliothek im Neuen Ständehaus anbieten: Im zweistündigen Crashkurs erlernen Anfängerinnen und Anfänger die Grundlagen des 3D-Drucks (Umgang mit CAD-Dateien, Informationen zu verschiedenen für den Druck nutzbaren Materialien, Hinweise zu allgemeinen Fehlern und Problemen). Während des Kurses wird beispielhaft ein praktischer Handyhalter gedruckt und die Teilnehmenden erhalten im Anschluss ihren „3D-Druck-Führerschein“, der sie zur Teilnahme am CAD-Kurs für Fortgeschrittene befähigt. Im dreistündigen CAD-Kurs stehen das Lesen und Vermessen einer technischen Zeichnung, die Erstellung einer Skizze im CAD-Programm sowie das Kennenlernen unterschiedlicher Konstruktionswerkzeuge (z.B. Extrusion, Rotation, Fasen) im Fokus.
Eine Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung per E-Mail an bibliothekspaedagogik(at)kultur.karlsruhe.de möglich. Die Plätze sind begrenzt. Die nächsten Termine sind:
- 3D-Druck-Crashkurs: Mittwoch, 19. April, 16 bis 18 Uhr sowie Samstag, 29. April, 10 bis 12 Uhr
- CAD-Kurs: Samstag, 13. Mai, 10 bis 13 Uhr
Der VDI Karlsruher Bezirksverein ist mit 3.500 Mitgliedern der größte technisch-wissenschaftliche Verein in der Technologieregion. Die Kurse werden von Daniel Lanfermann, Netzwerkleiter der VDI Young Engineers Karlsruhe durchgeführt. | Mehr | | | |
| © Sabine Steffler, Presse- und Informationsamt, Stadt Karlsruhe | | | Mein "Projekt Ich" – Beratungstag zur beruflichen Neuorientierung | Am 12. April in Räumen der Stadtbibliothek im Neuen Ständehaus Karlsruhe
Wer nach einer Unterbrechung des Berufslebens einen Wiedereinstieg plant oder sich neu orientieren möchte, kann die „Lebensbegleitende Berufsberatung“ der Agentur für Arbeit in Anspruch nehmen.
Eine Berufsberaterin steht Interessierten am Mittwoch, 12. April, zwischen 10 und 14.30 Uhr in der Stadtbibliothek im Neuen Ständehaus für terminlich vereinbarte Einzelgespräche zur Verfügung. Sie berät zu beruflichen Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten und beantwortet Fragen rund um die Themen Umschulung, Wiedereinstieg, beruflicher Aufstieg, Weiterbildung, Berufswechsel oder Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf. Das Angebot ist kostenfrei, neutral und vertraulich. Anmeldung bis 11. April per E-Mail an Oberrhein.BBiE(at)arbeitsagentur.de (Betreff „Stadtbibliothek“). | Mehr | | | |
| | | | Angebote der Stadtbibliothek Freiburg vom 11. bis 14. April | (Kalenderwoche 15)
Dienstag, 11. April und Freitag, 14. April, 15 bis 18 Uhr
Freies Gamen (Stadtteilbibliothek Haslach)
In der „Gaming-Zone“ der Stadtteilbibliothek Haslach, Staudinger Str. 10, stehen 4 Konsolen (PS4, XboxOne, Switch und 3DS) sowie Ipads und ein Gaming-PC zur Verfügung. Mit einem gültigen Ausweis kann man hier jeden Dienstag und Freitag von 15 bis 18 Uhr 30 Minuten spielen, testen und sich austauschen. Konsolenspiele können nach der USK- Altersangabe gespielt werden, am Gaming-PC darf ab 12 Jahren gespielt werden. Der Eintritt ist frei.
Dienstag, 11. April bis Freitag, 14. April, 10 bis 16 Uhr
Gaming in den Osterferien (Stadtbibliothek)
In der Kinder- und Jugendbibliothek, Münsterplatz 17, können Kinder ab 8 Jahren von Dienstag, 11. April bis Freitag, 14. April zwischen 10 und 16 Uhr für 30 Minuten Nintendo Switch- und PS4-Spiele ausprobieren. Der Eintritt ist frei.
Mittwoch, 12. April, 16 Uhr
Die Stunde Ohrenschmaus (Mediothek Rieselfeld)
Für Kinder ab 3 Jahren liest Vorlesepatin Marion Ernst lustige und spannende Bilderbuchgeschichten am Mittwoch, 12. April, um 16 Uhr, in der Mediothek Rieselfeld, Maria-von-Rudloff-Platz 2. Der Eintritt ist frei.
Mittwoch, 12. April, 16 Uhr
Bilderbuchkino „Jim Knopf und Lukas machen einen Ausflug"
(Stadtteilbibliothek Haslach)
Jim Knopf und Lokomotivführer Lukas unternehmen mit der alten Lokomotive Emma einen Ausflug auf ihrer Insel Lummerland. Die Stadtteilbibliothek Haslach, Staudingerstr. 10, zeigt am Mittwoch, 12. April, um 16 Uhr, das Bilderbuchkino „Jim Knopf und Lukas machen einen Ausflug“ für Kinder ab 4 Jahren. Der Eintritt ist frei.
Donnerstag, 13. April, 16 Uhr
Vorlesen auf Ukrainisch (Stadtteilbibliothek Haslach)
Malen, Spielen und Vorlesen auf Ukrainisch, Russisch und Deutsch bietet die Stadtteilbibliothek Haslach, Staudingerstr. 10, am Donnerstag, 13. April, um 16 Uhr, für Kinder von 3 bis 8 Jahren. Der Eintritt ist frei.
Samstag, 15. April, 13 bis 19 Uhr
Pen & Paper – Rollenspieltreff (Mediothek Rieselfeld)
Der Rollenspiel Verein Freiburg lädt am Samstag, 15. April, ab 13 Uhr, zum Rollenspieltreff in die Mediothek im Rieselfeld, Maria-von-Rudloff-Platz 2. Beim Rollenspiel „Pen & Paper“ geht es um das gemeinsame Erleben und Entwickeln einer spannenden Geschichte. Neben „Stift und Papier“ werden Kreativität, Fantasie und Spielwürfel eingesetzt. Für Interessierte ab 14 Jahren, Vorkenntnisse sind keine erforderlich. Der Eintritt für Mitglieder des Rollenspielvereins Freiburg ist frei, für Nichtmitglieder wird eine Gebühr von 3 € erhoben. | | | | |
| | | | Karlsruhe: Bibliotheken am Karsamstag geschlossen | Die Stadtbibliothek im Neuen Ständehaus, die Kinder- und Jugendbibliothek im Prinz-Max-Palais sowie die Amerikanische Bibliothek sind am Karsamstag, 8. April, zusätzlich zu den regulären Feiertagen geschlossen. Während der Osterferien haben alle Stadtbibliotheken zu ihren regulären Öffnungszeiten geöffnet. | Mehr | | | |
| | | | Angebote der Stadtbibliothek Freiburg vom 3. bis 8. April | (Kalenderwoche 14)
Dienstag, 4. April, 10 Uhr
Sprachcafé für Frauen (Stadtbibliothek)
Im SprachCafé für Frauen bieten wir in lockerem Rahmen die Möglichkeit, Deutsch zu sprechen, sich kennenzulernen und auszutauschen. Das nächste Sprachcafé für Frauen findet am Dienstag, 4. April, von 10 bis 12 Uhr in der Stadtbibliothek am Münsterplatz statt. Es ist offen für Frauen und ohne Anmeldung. Der Eintritt ist frei.
Dienstag, 4. April, 15 bis 18 Uhr
Freies Gamen (Stadtteilbibliothek Haslach)
In der Gaming-Zone der Stadtteilbibliothek Haslach, Staudinger Str. 10, stehen vier Konsolen (PS4, XboxOne, Switch, 3DS), iPads und ein Gaming-PC zur Verfügung. Mit einem gültigen Ausweis kann man hier am Dienstag, 4. April, von 15 bis 18 Uhr 30 Minuten spielen, testen und sich austauschen. Konsolenspiele können nach der USK-Altersangabe gespielt werden, am Gaming-PC darf ab 12 Jahren gespielt werden. Der Eintritt ist frei.
Dienstag, 4. April, 15.30 Uhr
Vorlesestunde (Stadtbibliothek)
Für Kinder ab 5 Jahren liest Vorlesepatin Lisa Adams lustige und spannende Geschichten am Dienstag, 4. April, um 15.30 Uhr, in der Stadtbibliothek, Münsterplatz 17. Im Anschluss kann für Ostern gebastelt werden. Der Eintritt ist frei.
Mittwoch, 5. April, 10 bis 12 Uhr
Onleihe- und IT-Sprechstunde (Stadtbibliothek)
Bei Fragen rund um die Onleihe der Stadtbibliothek und Hilfe bei den Einstellungen auf dem eigenen Tablet oder E-Reader helfen die IT-Scouts der Stadtbibliothek weiter. Die nächste Onleihe- und IT-Sprechstunden findet am Mittwoch, 5. April, von 10 bis 12 Uhr in der Stadtbibliothek, Münsterplatz 17, statt. Der Eintritt ist frei.
Mittwoch, 5. April, 15 bis 16.30 Uhr
Gaming in der Kinder- und Jugendbibliothek (Stadtbibliothek)
In der Kinder- und Jugendbibliothek, Münsterplatz 17, können Kinder ab 8 Jahren am Mittwoch, 5. April, zwischen 15 und 16.30 Uhr für 30 Minuten Nintendo Switch- und PS4-Spiele ausprobieren. Der Eintritt ist frei.
Mittwoch, 5. April, 15.30 Uhr
Bilderbuchkino in Mooswald (Stadtteilbibliothek Mooswald)
Vorlesepatin Beate Düe liest für Kinder von 3 bis 6 Jahren lustige Geschichten und zeigt die Bilder auf der Leinwand. Das Bilderbuchkino findet in der Stadtteilbibliothek Mooswald, Falkenbergerstr. 21, am Mittwoch, 5. April, um 15.30 Uhr, statt. Der Eintritt ist frei.
Mittwoch, 5. April, 16 Uhr
Die Stunde Ohrenschmaus (Mediothek Rieselfeld)
Für Kinder ab 3 Jahren liest Vorlesepatin Marion Ernst lustige und spannende Bilderbuchgeschichten am Mittwoch, 5. April, um 16 Uhr, in der Mediothek Rieselfeld, Maria-von-Rudloff-Platz 2. Der Eintritt ist frei.
Mittwoch, 5. April, 16 Uhr
Vorlesespaß in 30 Minuten (Stadtteilbibliothek Haslach)
Was gibt es Neues in der Bilderbuchecke? Unsere Vorlesepatinnen und Handpuppe Bibo lesen in der Stadtteilbibliothek Haslach, Carl-Kistner-Str. 59, am Mittwoch, 5. April, um 16 Uhr, für Kinder ab 3 Jahren. Der Eintritt ist frei.
Donnerstag, 6. April, 16 bis 18 Uhr
Spiele-Nachmittag (Stadtteilbibliothek Haslach)
In der Stadtteilbibliothek Haslach, Staudinger Str. 10, gibt es eine große Auswahl neuer Gesellschaftsspiele. Am Donnerstag, 6. April, von 15 bis 18 Uhr, ist ein Spielepate vor Ort für Anregungen, Vorschläge und um Spielrunden zu begleiten. Auch feste Spielergruppen sind willkommen. Der Eintritt ist frei.
Osterferien (Stadtbibliothek)
Die Stadtbibliothek, Münsterplatz 17, ist am Karsamstag, 8. April geschlossen. Die Stadtteilbibliothek Mooswald ist aufgrund von Bauarbeiten vom 11. bis 14. April geschlossen. Während der restlichen Zeit in den Osterferien sind die Stadtbibliothek und ihre Zweigstellen zu den üblichen Zeiten geöffnet. | | | | |
| | | | Angebote der Stadtbibliothek Freiburg vom 21. bis 25. März | (Kalenderwoche 12)
Dienstag, 21. März, 10 Uhr
Sprachcafé für Frauen (Stadtbibliothek)
Im SprachCafé für Frauen bieten wir in lockerem Rahmen die Möglichkeit, Deutsch zu sprechen, sich kennenzulernen und auszutauschen. Das nächste Sprachcafé für Frauen findet am Dienstag, 21. März, von 10 bis 12 Uhr in der Stadtbibliothek am Münsterplatz statt. Es ist offen für Frauen und ohne Anmeldung. Der Eintritt ist frei.
Dienstag, 21. März, und Freitag, 24. März, 15 bis 18 Uhr
Freies Gamen (Stadtteilbibliothek Haslach)
In der Gaming-Zone der Stadtteilbibliothek Haslach, Staudinger Str. 10, stehen vier Konsolen (PS4, XboxOne, Switch, 3DS), iPads und ein Gaming-PC zur Verfügung. Mit einem gültigen Ausweis kann man hier jeden Dienstag und Freitag von 15 bis 18 Uhr 30 Minuten spielen, testen und sich austauschen. Konsolenspiele können nach der USK- Altersangabe gespielt werden, am Gaming-PC darf ab 12 Jahren gespielt werden. Der Eintritt ist frei.
Dienstag, 21. März, 16 bis 18 Uhr
VR Brillen testen (Stadtteilbibliothek Haslach)
In der Stadtteilbibliothek Haslach, Staudinger Str. 10, können Interessierte am Dienstag, 21. März, von 16 bis 18 Uhr die Welt der virtuellen Realität mit den VR-Brillen Oculus-Quest und Sony PS4-VR-Brille testen. Der Eintritt ist frei.
Mittwoch, 22. März, 10 bis 12 Uhr, Freitag, 24. März, 16 bis 18 Uhr
Onleihe- und IT-Sprechstunde (Stadtbibliothek)
Bei Fragen rund um die Onleihe der Stadtbibliothek und Hilfe bei den entsprechenden Einstellungen auf dem eigenen Tablet oder E-Reader helfen die IT-Scouts der Stadtbibliothek weiter. Die nächsten Onleihe- und IT-Sprechstunden finden am Mittwoch, 22. März, von 10 bis 12 Uhr und am Freitag, 24. März, von 16 bis 18 Uhr in der Stadtbibliothek, Münsterplatz 17, statt. Der Eintritt ist frei.
Mittwoch, 22. März, und Freitag, 24. März, 15 bis 16.30 Uhr
Gaming in der Kinder- und Jugendbibliothek (Stadtbibliothek)
In der Kinder- und Jugendbibliothek, Münsterplatz 17, können Kinder ab 8 Jahren jeden Mittwoch und jeden Freitag zwischen 15 Uhr und 16.30 Uhr für 30 Minuten Nintendo Switch- und PS4-Spiele ausprobieren. Der Eintritt ist frei.
Mittwoch, 22. März, 15.30 Uhr
Bilderbuchkino in Mooswald (Stadtteilbibliothek Mooswald)
Beim Bilderbuchkino in der Stadtteilbibliothek Mooswald, Falkenbergerstr. 21, am Mittwoch, 22. März, um 15.30 Uhr für Kinder von 3 bis 6 Jahren liest Vorlesepatin Beate Düe lustige Geschichten und zeigt die Bilder auf der Leinwand. Der Eintritt ist frei.
Mittwoch, 22. März, 16 Uhr
Die Stunde Ohrenschmaus (Mediothek Rieselfeld)
Für Kinder ab 3 Jahren liest Vorlesepatin Marion Ernst lustige und spannende Bilderbuchgeschichten am Mittwoch, 22. März, um 16 Uhr, in der Mediothek Rieselfeld, Maria-von-Rudloff-Platz 2. Der Eintritt ist frei.
Mittwoch, 22. März, 16 Uhr
Vorlesespaß in 30 Minuten (Stadtteilbibliothek Haslach)
Was gibt es Neues in der Bilderbuchecke? Unsere Vorlesepatinnen und Handpuppe Bibo lesen in der Stadtteilbibliothek Haslach, Carl-Kistner-Str. 59, am Mittwoch, 22. März, um 16 Uhr, für Kinder ab 3 Jahren. Der Eintritt ist frei.
Donnerstag, 23. März, 16 – 18 Uhr
Spiele-Nachmittag (Stadtteilbibliothek Haslach)
Die Stadtteilbibliothek Haslach, Staudinger Str. 10, hat eine große Auswahl neuer Gesellschaftsspiele. Am Donnerstag, 23. März, von 15 bis 18 Uhr ist ein Spielepate vor Ort, für Anregungen, Vorschläge und um Spielrunden zu begleiten. Auch feste Spielergruppen sind willkommen. Der Eintritt ist frei.
Samstag, 25. März, 18 Uhr
Lesung zum Dante-Tag (Stadtbibliothek)
Zum italienischen Dante-Tag (Dantedi) am Samstag, 25. März, findet in der Stadtbibliothek, Münsterplatz 17, um 18 Uhr eine Lesung in italienischer Sprache statt. Maristella Mazzocca, Autorin und Präsidentin der Dante-Alighieri-Gesellschaft in Freiburgs Partnerstadt Padua liest aus „Dall’Europa del Mito all’Europa di Dante“. In Kooperation mit der Dante-Alighieri-Gesellschaft Freiburg. Eintritt: 5 Euro, für Mitglieder der Dante-Alighieri-Gesellschaft frei. | | | | |
|
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117
|
|
|