|

Bibliotheken
| | | Freiburg: Bücherbus pausiert | Der Bücherbus der Stadtbibliothek ist bis voraussichtlich Montag, 3. März, in der Werkstatt und kann seine Haltestellen im Stadtgebiet nicht anfahren. Alle Medien werden automatisch bis in den März verlängert. Die Rückgabe von im Bus entliehenen Medien ist auch an der Hauptstelle, Münsterplatz 17, möglich. | | | | |
| | | | Angebote der Stadtbibliothek Freiburg vom 3. bis 7. Februar | (Kalenderwoche 6)
Montag, 3. Februar, 17 Uhr
Vorstellung des Senior Expert Service (SES) mit Gerda Stuchlik
(Stadtbibliothek)
Der SES ist die führende deutsche Entsendeorganisation für ehrenamtliche Fach- und Führungskräfte im Ruhestand oder in einer beruflichen Auszeit (Weltdienst 30+). Gerda Stuchlik, Bürgermeisterin a.D. und Regionalbeauftragte des SES, informiert, welche Möglichkeiten Interessierte haben, ihr Fachwissen und ihre Praxiserfahrung im Ausland bei Kurzzeiteinsätzen einzubringen. Der Vortrag im Rahmen der Reihe „Ehrenamtliches Engagement im In- und Ausland“ findet am Montag, 3. Februar, um 17 Uhr in der Stadtbibliothek, Münsterplatz 17, statt.
Dienstag, 4. Februar, 10 bis 12 Uhr
Sprachcafé für Frauen (Stadtbibliothek)
Das Sprachcafé für Frauen bietet in lockerem Rahmen die Möglichkeit, Deutsch zu sprechen, sich kennenzulernen und auszutauschen. Das nächste Sprachcafé für Frauen findet am Dienstag, 4. Februar, von 10 bis 12 Uhr in der Stadtbibliothek am Münsterplatz statt. Es ist offen für Frauen und ohne Anmeldung. Der Eintritt ist frei.
Dienstag, 4. Februar, und Mittwoch, 5. Februar, 15.30 bis 17 Uhr
Gaming in der Kinder- und Jugendbibliothek (Stadtbibliothek)
In der Kinder- und Jugendbibliothek, Münsterplatz 17, können Kinder ab 8 Jahren jeden Dienstag und Mittwoch zwischen 15.30 Uhr und 17 Uhr für 30 Minuten Nintendo Switch- und PS4-Spiele ausprobieren. Der Eintritt ist frei.
Dienstag, 4. Februar, 17 bis 18 Uhr
Workshop Persische Kalligraphie (Stadtbibliothek)
Die Grundlagen der persischen Nastaliq-Schrift werden in diesem Workshop am Dienstag, 4. Februar, von 17 bis 18 Uhr in der Stadtbibliothek, Münsterplatz 17, vermittelt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Kurs findet auf Englisch statt. Der Eintritt ist frei.
Mittwoch, 5. Februar, 10 bis 12 Uhr
Digitale Sprechstunde (Stadtbibliothek)
Bei Fragen rund um die digitalen Angebote der Stadtbibliothek und Hilfe bei den entsprechenden Einstellungen auf dem eigenen Tablet oder E-Reader helfen Mitarbeitende der Stadtbibliothek weiter. Die digitale Sprechstunde findet am Mittwoch, 5. Februar, von 10 bis 12 Uhr in der Stadtbibliothek, Münsterplatz 17, statt. Der Eintritt ist frei.
Mittwoch, 5. Februar, 15.30 Uhr
Bilderbuchkino in Mooswald (Stadtteilbibliothek Mooswald)
Vorlesepatin Beate Düe liest für Kinder von 3 bis 6 Jahren lustige Geschichten und zeigt die Bilder auf der Leinwand. Das Bilderbuchkino findet in der Stadtteilbibliothek Mooswald, Falkenbergerstraße 21, am Mittwoch, 5. Februar, um 15.30 Uhr statt. Der Eintritt ist frei.
Mittwoch, 5. Februar, 16 Uhr
Vorlesespaß in 30 Minuten (Stadtteilbibliothek Haslach)
Was gibt es Neues in der Bilderbuchecke? Die Vorlesepatinnen und Handpuppe Bibo lesen in der Stadtteilbibliothek Haslach, Carl-Kistner-Straße 59, am Mittwoch, 5. Februar, um 16 Uhr für Kinder ab 3 Jahren. Der Eintritt ist frei.
Mittwoch, 5. Februar, 16 Uhr
Die Stunde Ohrenschmaus (Mediothek Rieselfeld)
Für Kinder ab 3 Jahren liest die Vorlesepatin lustige und spannende Bilderbuchgeschichten am Mittwoch, 5. Februar, um 16 Uhr in der Mediothek Rieselfeld, Maria-von-Rudloff-Platz 2. Der Eintritt ist frei.
Donnerstag, 6. Februar, 15.30 Uhr
Kamishibai in der Kinderbibliothek (Kinder- und Jugendbibliothek)
Für Kinder ab 4 Jahren zeigt Vorlesepatin Hanna Kubowitz am Donnerstag, 6. Februar, um 15.30 Uhr in der Kinderbibliothek, Münsterplatz 17, ein Bilderbuch mit dem japanischen Erzähltheater Kamishibai. Der Eintritt ist frei.
Freitag, 7. Februar, 15 bis 18 Uhr
Freies Gamen (Stadtteilbibliothek Haslach)
In der Gaming-Zone der Stadtteilbibliothek Haslach, Carl-Kistner-Straße 59, stehen vier Konsolen (PS5, PS4, XboxOne und 3DS), dazu iPads und ein Gaming-PC zur Verfügung. Mit einem gültigen Ausweis kann man hier jeden Freitag von 15 bis 18 Uhr eine Stunde spielen, testen und sich austauschen. Konsolenspiele können nach der USK-Altersangabe gespielt werden, am Gaming-PC darf ab 12 Jahren gespielt werden. Der Eintritt ist frei. | | | | |
| | | | Angebote der Stadtbibliothek Freiburg vom 27. bis 31. Januar | (Kalenderwoche 5)
Dienstag, 28. Januar und Mittwoch, 31. Januar, 15.30 bis 17 Uhr
Gaming in der Kinder- und Jugendbibliothek (Stadtbibliothek)
In der Kinder- und Jugendbibliothek, Münsterplatz 17, können Kinder ab 8 Jahren jeden Dienstag und Mittwoch, zwischen 15.30 Uhr und 17 Uhr für 30 Minuten Nintendo Switch- und PS4-Spiele ausprobieren. Der Eintritt ist frei.
Mittwoch, 29. Januar, 10 bis 12 Uhr, Freitag, 31. Januar, 16 bis 18 Uhr
Onleihe- und IT-Sprechstunde (Stadtbibliothek)
Bei Fragen rund um die Onleihe der Stadtbibliothek und Hilfe bei den entsprechenden Einstellungen auf dem eigenen Tablet oder E-Reader helfen die IT-Scouts der Stadtbibliothek weiter. Die nächsten Onleihe- und IT-Sprechstunden finden am Mittwoch, 29. Januar, von 10 bis 12 Uhr und am Freitag, 31. Januar, von 16 bis 18 Uhr in der Stadtbibliothek, Münsterplatz 17, statt. Der Eintritt ist frei.
Mittwoch, 29. Januar, 10.30 bis 11.30 Uhr
Einführung in 3D-Druck und 3D Scanner (Stadtbibliothek)
Wie 3D-Druck funktioniert, führen Mitarbeitende der Infothek am Mittwoch, 29. Januar, um 10.30 Uhr, in der Stadtbibliothek, Münsterplatz 17, vor. Gezeigt werden die Grundkenntnisse von der Auswahl eines 3D-Modells im Internet über die Druckvorbereitung bis zur Umwandlung eines Kunststoffstranges in den gewünschten Gegenstand. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, eigene Objekte 3D einzuscannen. Der Eintritt ist frei.
Mittwoch, 29. Januar, 16 Uhr
Vorlesespaß in 30 Minuten (Stadtteilbibliothek Haslach)
Was gibt es Neues in der Bilderbuchecke? Unsere Vorlesepatinnen und Handpuppe Bibo lesen in der Stadtteilbibliothek Haslach, Carl-Kistner-Str. 59, am 29. Januar, um 16 Uhr, für Kinder ab 3 Jahren. Der Eintritt ist frei.
Mittwoch, 29. Januar, 16 Uhr
Die Stunde Ohrenschmaus (Mediothek Rieselfeld)
Für Kinder ab 3 Jahren liest unsere Vorlesepatin lustige und spannende Bilderbuchgeschichten am Mittwoch, 29. Januar, um 16 Uhr, in der Mediothek Rieselfeld, Maria-von-Rudloff-Platz 2. Der Eintritt ist frei.
Mittwoch, 29. Januar, 19.30 Uhr
Büchertreff in der Mediothek (Mediothek Rieselfeld)
Die Mediothek Rieselfeld, Maria-von-Rudloff-Platz 2, lädt zum Büchertreff am 29. Januar, um 19.30 Uhr, ein. Literaturbegeisterte haben die Möglichkeit, sich über Bücher auszutauschen, das derzeitige Lieblingsbuch vorzustellen oder Lesetipps zu erhalten. Der Eintritt ist frei.
Donnerstag, 30. Januar, 15.30 Uhr
Erzähltheater Kamishibai (Stadtteilbibliothek Mooswald)
In der Stadtteilbibliothek Mooswald, Falkenbergerstr. 21, wird am Donnerstag, 30. Januar, um 15.30 Uhr, eine Bilderbuchgeschichte mit dem japanischen Erzähltheater Kamishibai für Kinder ab 4 Jahren gezeigt. Der Eintritt ist frei.
Freitag, 31. Januar, 15 bis 18 Uhr
Freies Gamen (Stadtteilbibliothek Haslach)
In der Gaming-Zone der Stadtteilbibliothek Haslach, Carl-Kistner-Str. 59, stehen vier Konsolen (PS5, PS4, XboxOne, 3DS), dazu iPads und ein Gaming-PC zur Verfügung. Mit einem gültigen Ausweis kann man hier jeden Freitag von 15 bis 18 Uhr eine Stunde spielen, testen und sich austauschen. Konsolenspiele können nach der USK- Altersangabe gespielt werden, am Gaming-PC darf ab 12 Jahren gespielt werden. Der Eintritt ist frei.
Freitag, 31. Januar, 18 bis 20 Uhr
Manga und Anime Treff (Stadtteilbibliothek Haslach)
Die Stadtbibliothek bietet einmal monatlich einen offenen Treff für Fans von Mangas und Animes an. Das nächste Treffen findet am 31. Januar, ab 18 Uhr in der Stadtteilbibliothek Haslach, Carl-Kistner-Str. 59, statt. Der Eintritt ist frei. | | | | |
| "M – eine Stadt sucht einen Mörder" © Deutsche Kinemathek | | | Krimiwoche in der Stadtbibliothek Karlsruhe | Vom 21. bis 25. Januar 2025
Die Stadtbibliothek Karlsruhe lädt in Kooperation mit der Kinemathek, der Stephanus Buchhandlung und "Kiteratur" zur Krimiwoche vom 21. bis 25. Januar ein. Das abwechslungsreiche Programm hält literarische und filmische Höhepunkte bereit.
Programmübersicht
Auftakttreffen des Krimi-Buchclubs
Mit Jörg Mattusch
Dienstag, 21. Januar 2025, 17 bis 18 Uhr
Kostenfrei, ohne Anmeldung
Der Krimi Buchclub, geleitet von Jörg Mattusch von der Stephanus Buchhandlung, lädt ein, in die spannende Welt der Krimis und Thriller einzutauchen. In regelmäßigen Treffen findet ein Austausch über Leseerfahrungen statt, neue Autor*innen werden entdeckt und lebhafte Diskussionen über Lieblingswerke geführt. Ob erfahrene Krimi-Fans oder Neulinge, der Buchclub bietet für jeden etwas.
Ideenwerkstatt
Mit Kriminalautorin Dr. Rahsan Dogan
Mittwoch, 22. Januar 2025, 17 bis 18:30 Uhr
Kostenfrei, mit Anmeldung unter event.stadtbibliothek(at)kultur.karlsruhe.de
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Krimi-Schreibens mit unserem Workshop unter der Leitung von Krimi-Autorin Dr. Rahsan Dogan! In der Ideenwerkstatt erfahren Hobby-Schriftsteller*innen, wie die spannendsten Krimi-Ideen entstehen und wie Sie Ihre eigenen Geschichten zum Leben erwecken können.
Krimilesung: Dr. Alessandro Bellardit
„Die sizilianische Akte“
Donnerstag, 23. Januar 2025, 19 bis 20:30 Uhr
Kostenfrei, ohne Anmeldung
Staatsanwalt Francesco De Benedetti erhält ein Amtshilfeersuchen aus Sizilien: Mafia-Boss Vito Macaluso sitzt im Mannheimer Gefängnis ein und soll wegen eines Mordfalls vernommen werden. Die Ermittler glauben, dass er ein wichtiger Zeuge ist. Doch nach der Vernehmung wird sein Neffe ermordet und die Ereignisse überschlagen sich. De Benedetti erkennt, dass die sizilianische Akte direkt zu einer Spur des Todes führt, die Deutschland und Sizilien miteinander verbindet. Dr. Alessandro Bellardita ist seit 2012 im Justizdienst am Landgericht Karlsruhe tätig. 2021 erschien sein erster Ermittlungsfall „Der Zeugenmacher“ mit der Hauptfigur Francesco De Benedetti.
Krimispieletag für Kinder
Freitag, 24. Januar 2025, 15 bis 18 Uhr
Kinder- und Jugendbibliothek
Kostenfrei, ab 10 Jahren, ohne Anmeldung
Bei unserem Krimispieletag in der Jubi könnt ihr unsere verschiedenen Krimispiele wie zum Beispiel Werwolf, Cluedo, Codenames, Unlock etc. testen und gemeinsam spielen. Außerdem gibt es eine Hörspiel-Station, an der ihr eine Auswahl an Hörbüchern wie zum Beispiel „die drei ???“ oder „TKKG“ hören könnt.
„Tatort Papier – Dein Einstieg ins Krimi-Schreiben“
Mit Kiteratur
Samstag, 25. Januar 2025, 10 bis 12:30 Uhr
Kinder- und Jugendbibliothek
Kostenfrei, 14 – 16 Jahre, mit Anmeldung an jugendbibliothek(at)kultur.karlsruhe.de
Kiteratur und Julius Link laden in die Krimi-Werkstatt ein! Nach einem kurzen Einblick in die Grundlagen des Krimi-Schreibens erhaltet ihr eine Beschreibung des Tatorts und lernt die verdächtigen Charaktere kennen. Aus diesen Elementen entwickelt ihr eure eigene Krimi-Geschichte. Was ist geschehen, wer war es und warum? Mit viel Kreativität und Fantasie wird jeder zum Ermittler*in. Ob Hobby-Detektiv oder Schreib-Neuling: Hier sind alle willkommen, die Lust auf spannende Geschichten haben!
Verfilmung eines Krimiklassikers: „M – eine Stadt sucht einen Mörder“
Samstag, 25. Januar 2025, 19 bis 21 Uhr
Kinemathek
Eintritt 5 €
Eine Großstadt wird monatelang von einem pathologischen Kindesmörder terrorisiert. Die Polizei ist nervös, und die Bevölkerung sieht in jedem Verdächtigen den Täter. Da der Verbrecher jede Ganovenehre verletzt, nimmt auch die Unterwelt den Kampf gegen ihn auf. Ein mörderischer Wettlauf beginnt... Basierend auf dem Graphic Novel von Jon J. Muth. | Mehr | | | |
| | | | Angebote der Stadtbibliothek Freiburg vom 20. bis 24. Januar | (Kalenderwoche 4)
Dienstag, 21. Januar, 10 bis 12 Uhr
Sprachcafé für Frauen (Stadtbibliothek)
Im SprachCafé für Frauen bieten wir in lockerem Rahmen die Möglichkeit, Deutsch zu sprechen, sich kennenzulernen und auszutauschen. Das nächste Sprachcafé findet am Dienstag, 21. Januar, von 10 bis 12 Uhr in der Stadtbibliothek am Münsterplatz statt. Es ist offen für Frauen und ohne Anmeldung. Der Eintritt ist frei.
Dienstag, 21. Januar und Mittwoch, 22. Januar, 15.30 bis 17 Uhr
Gaming in der Kinder- und Jugendbibliothek
In der Kinder- und Jugendbibliothek, Münsterplatz 17, können Kinder ab 8 Jahren jeden Dienstag und Mittwoch, zwischen 15.30 und 17 Uhr für 30 Minuten Nintendo Switch- und PS4-Spiele ausprobieren. Der Eintritt ist frei.
Dienstag, 21. Januar, 17 bis 18 Uhr
Workshop Persische Kalligraphie (Stadtbibliothek)
Die Grundlagen der persischen Nastaliq-Schrift werden in diesem Workshop am Dienstag, 21. Januar, von 17 bis 18 Uhr in der Stadtbibliothek, Münsterplatz 17, vermittelt. Vorkenntnisse sind keine erforderlich. Der Kurs findet auf Englisch statt. Der Eintritt ist frei.
Mittwoch, 22. Januar, 15.30 Uhr
Bilderbuchkino im Stadtteilbibliothek Mooswald
Vorlesepatin Beate Düe liest für Kinder von 3 bis 6 Jahren lustige Geschichten und zeigt die Bilder auf der Leinwand. Das Bilderbuchkino findet in der Stadtteilbibliothek Mooswald, Falkenbergerstr. 21, am 22. Januar um 15.30 Uhr statt. Der Eintritt ist frei.
Mittwoch, 22. Januar, 16 Uhr
Die Stunde Ohrenschmaus (Mediothek Rieselfeld)
Für Kinder ab 3 Jahren liest unsere Vorlesepatin lustige und spannende Bilderbuchgeschichten am Mittwoch, 22. Januar, um 16 Uhr in der Mediothek Rieselfeld, Maria-von-Rudloff-Platz 2. Der Eintritt ist frei.
Mittwoch, 22. Januar, 16 Uhr
Bilderbuchkino „Schlaf gut kleine Fledermaus Wegda"
(Stadtteilbibliothek Haslach)
Die kleine Fledermaus Wegda sucht ihr liebstes Kuscheltier im nächtlichen Wald. Die Stadtteilbibliothek Haslach, Carl-Kistner-Str. 59, zeigt am Mittwoch, 22. Januar, um 16 Uhr das Bilderbuchkino „Schlaf gut kleine Fledermaus Wegda“, für Kinder ab 4 Jahren. Der Eintritt ist frei.
Donnerstag, 23. Januar, 15.30 Uhr
Kamishibai in der Kinder- und Jugendbibliothek
Für Kinder ab 4 Jahren zeigt unsere Vorlesepatin Hanna Kubowitz am Donnerstag, 23. Januar, um 15.30 Uhr in der Kinderbibliothek, Münsterplatz 17, ein Bilderbuch mit dem japanischen Erzähltheater Kamishibai. Der Eintritt ist frei.
Freitag, 24. Januar, 15 bis 18 Uhr
Freies Gamen (Stadtteilbibliothek Haslach)
In der Gaming-Zone der Stadtteilbibliothek Haslach, Carl-Kistner-Str. 59, stehen vier Konsolen (PS5, PS4, XboxOne, 3DS), dazu iPads und ein Gaming-PC zur Verfügung. Mit einem gültigen Ausweis kann man hier jeden Freitag von 15 bis 18 Uhr eine Stunde spielen, testen und sich austauschen. Konsolenspiele können nach der USK-Altersangabe gespielt werden, am Gaming-PC darf ab 12 Jahren gespielt werden. Der Eintritt ist frei. | | | | |
| | | | Angebote der Stadtbibliothek Freiburg vom 13. bis 17. Januar 2025 | Kalenderwoche 3
Montag, 13. Januar, 17 Uhr
Ehrenamtliches Engagement im In- und Ausland
(Stadtbibliothek)
„Einblick in die Entwicklungszusammenarbeit“ gibt der ehemalige Entwicklungshelfer Fritz Ritzmann am Montag, 13. Januar, um 17 Uhr in einem Vortrag. Ritzmann berichtet über seine Tätigkeit in der Entwicklungszusammenarbeit am Beispiel Ruandas (Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GIZ, Ressourcenschutzprogramm) und Guineas (Weltfriedensdienst, Ernährungssicherungsprojekt). Darüber hinaus erhalten Interessierte Informationen über einen möglichen Einstieg in die Entwicklungszusammenarbeit. In Kooperation mit Deutscher Orden, Stadtteilprojekt Katharinenstift Freiburg. Der Eintritt ist frei.
Dienstag, 14., und Mittwoch, 15. Januar, 15.30 bis 17 Uhr
Gaming in der Kinder- und Jugendbibliothek (Stadtbibliothek)
In der Kinder- und Jugendbibliothek, Münsterplatz 17, können Kinder ab 8 Jahren jeden Dienstag und Mittwoch, zwischen 15.30 und 17 Uhr für 30 Minuten Nintendo Switch- und PS4-Spiele ausprobieren. Der Eintritt ist frei.
Mittwoch, 15. Januar, 10.30 bis 11.30 Uhr
Einführung in die Onleihe (Stadtbibliothek)
Digital lesen und hören: das geht mit der Onleihe der Stadtbibliothek. Im Angebot stehen digitale Bücher, Hörbücher, Zeitungen, Zeitschriften, Sachfilme und Sprachkurse, die Sie auf dem PC, Mac, Tablet, Smartphone oder eReader herunterladen können. Wie sie die Onleihe nutzen können, erfahren Interessierte in dieser Einführung in die Onleihe am Mittwoch, 15. Januar, von 10.30 bis 11.30 Uhr in der Stadtbibliothek, Münsterplatz 17. Der Eintritt ist frei.
Mittwoch, 15. Januar, 15.30 Uhr
Reim und Spiel mit Knuddeldick und Zappelmann
(Stadtteilbibliothek Mooswald)
Fingerspiele und Kniereiter wecken schon bei den Kleinsten die Freude an Sprache und Rhythmus. Kinder zwischen 5 Monaten und 3 Jahren können am Mittwoch, 15. Januar, um 15.30 Uhr, in der Stadtteilbibliothek Mooswald, Falkenbergerstr. 21, mit der Gesundheitspädagogin Ursula Hölker altbekannte und neue Verse in spielerischer Form entdecken. Der Eintritt ist frei.
Mittwoch, 15. Januar, 16 Uhr
Die Stunde Ohrenschmaus (Mediothek Rieselfeld)
Für Kinder ab 3 Jahren liest unsere Vorlesepatin lustige und spannende Bilderbuchgeschichten am Mittwoch, 15. Januar, um 16 Uhr, in der Mediothek Rieselfeld, Maria-von-Rudloff-Platz 2. Der Eintritt ist frei.
Mittwoch, 15. Januar, 16 Uhr
Vorlesespaß in 30 Minuten (Stadtteilbibliothek Haslach)
Was gibt es Neues in der Bilderbuchecke? Unsere Vorlesepatinnen und Handpuppe Bibo lesen in der Stadtteilbibliothek Haslach, Carl-Kistner-Str. 59, am 15. Januar, um 16 Uhr, für Kinder ab 3 Jahren. Der Eintritt ist frei.
Freitag, 17. Januar, 14.30 bis 16.30 Uhr
Bibliobus Mulhouse (Stadtbibliothek)
Der Bibliobus aus Mulhouse steht am Freitag, 17. Januar, von 14.30 bis 16.30 Uhr auf dem Münsterplatz vor der Stadtbibliothek. Mit dem Ausweis der Stadtbibliothek können Bücher, Zeitschriften und CDs in französischer Sprache ausgeliehen werden. Der Eintritt ist frei.
Freitag, 17. Januar, 15 bis 18 Uhr
Freies Gamen (Stadtteilbibliothek Haslach)
In der Gaming-Zone der Stadtteilbibliothek Haslach, Carl-Kistner-Str. 59, stehen 4 Konsolen (PS5, PS4, XboxOne, 3DS), dazu iPads und ein Gaming-PC zur Verfügung. Mit einem gültigen Ausweis kann man hier jeden Freitag von 15 bis 18 Uhr eine Stunde spielen, testen und sich austauschen. Konsolenspiele können nach der USKAltersangabe gespielt werden, am Gaming-PC darf ab 12 Jahren gespielt werden. Der Eintritt ist frei.
Samstag, 18. Januar, 13 bis 19 Uhr
Pen & Paper – Rollenspieltreff (Mediothek Rieselfeld)
Der Rollenspielverein lädt am Samstag, 18. Januar, ab 13 Uhr zum Rollenspieltreff in die Mediothek im Rieselfeld, Maria-von-Rudloff-Platz 2. Bei „Pen & Paper“ geht es um das gemeinsame Erleben und Entwickeln einer spannenden Geschichte. Neben Stift und Papier werden Kreativität, Fantasie und Spielwürfel eingesetzt. Für Interessierte ab 14 Jahren, Vorkenntnisse nicht erforderlich. Eintritt 7 Euro (ermässigt 5 Euro), für Mitglieder des Rollenspielvereins frei. | | | | |
| | | | Angebote der Stadtbibliothek Freiburg in Kalenderwoche 2 | Dienstag, 7. Januar und Mittwoch, 8. Januar, 15.30 bis 17 Uhr
Gaming in der Kinder- und Jugendbibliothek
In der Kinder- und Jugendbibliothek, Münsterplatz 17, können Kinder ab 8 Jahren jeden Dienstag und Mittwoch von 15.30 bis 17 Uhr für 30 Minuten Nintendo Switch- und PS4-Spiele ausprobieren. Der Eintritt ist frei.
Mittwoch, 8. Januar, 16 Uhr
Die Stunde Ohrenschmaus (Mediothek Rieselfeld)
Für Kinder ab 3 Jahren liest unsere Vorlesepatin lustige und spannende Bilderbuchgeschichten am Mittwoch, 8. Januar, um 16 Uhr, in der Mediothek Rieselfeld, Maria-von-Rudloff-Platz 2. Der Eintritt ist frei.
Mittwoch, 8. Januar, 16 Uhr
Vorlesespaß in 30 Minuten (Stadtteilbibliothek Haslach)
Was gibt es Neues in der Bilderbuchecke? Unsere Vorlesepatinnen und Handpuppe Bibo lesen in der Stadtteilbibliothek Haslach, CarlKistner-Str. 59, am 8. Januar, um 16 Uhr, für Kinder ab 3 Jahren. Der Eintritt ist frei.
Donnerstag, 9. Januar, 15.30 Uhr
Kamishibai in der Kinder- und Jugendbibliothek
Für Kinder ab 4 Jahren zeigt unsere Vorlesepatin Hanna Kubowitz am Donnerstag, 9. Januar, um 15.30 Uhr, in der Kinderbibliothek, Münsterplatz 17, ein Bilderbuch mit dem japanischen Erzähltheater Kamishibai. Der Eintritt ist frei.
Freitag, 10. Januar, 15 bis 18 Uhr
Freies Gamen (Stadtteilbibliothek Haslach)
In der Gaming-Zone der Stadtteilbibliothek Haslach, Carl-Kistner-Str. 59, stehen 4 Konsolen (PS5, PS4, XboxOne, 3DS), dazu iPads und ein Gaming-PC zur Verfügung. Mit einem gültigen Ausweis kann man hier jeden Freitag von 15 bis 18 Uhr eine Stunde spielen, testen und sich austauschen. Konsolenspiele können nach der USK-Altersangabe gespielt werden, am Gaming-PC darf ab 12 Jahren gespielt werden. Der Eintritt ist frei.
Weihnachtsferien: Die Stadtteilbibliotheken Haslach und Mooswald, die Mediothek Rieselfeld und die Fahrbibliothek sind vom 23. Dezember bis 3. Januar geschlossen. Auch die FlexiBib und die Außenrückgabemöglichkeiten sind in diesem Zeitraum geschlossen. Erster Öffnungstag ist der 7. Januar 2025. | | | | |
| | | | Angebote der Stadtbibliothek Freiburg | (Kalenderwoche 51)
Dienstag, 17. Dezember, 10 bis 12 Uhr
Sprachcafé für Frauen (Stadtbibliothek)
Im Sprachcafé für Frauen bieten wir in lockerem Rahmen die Möglichkeit, Deutsch zu sprechen, sich kennenzulernen und auszutauschen. Das nächste Sprachcafé findet am Dienstag, 17. Dezember, von 10 bis 12 Uhr in der Stadtbibliothek am Münsterplatz statt. Es ist offen für Frauen und ohne Anmeldung. Der Eintritt ist frei.
Dienstag, 17., und Mittwoch, 18. Dezember, 15.30 bis 17 Uhr
Gaming in der Kinder- und Jugendbibliothek (Stadtbibliothek)
In der Kinder- und Jugendbibliothek, Münsterplatz 17, können Kinder ab 8 Jahren jeden Dienstag und Mittwoch, zwischen 15.30 Uhr und 17 Uhr für 30 Minuten Nintendo Switch- und PS4-Spiele ausprobieren. Der Eintritt ist frei.
Mittwoch, 18. Dezember, 15.30 Uhr
Bilderbuchkino in Mooswald (Stadtteilbibliothek Mooswald)
Vorlesepatin Beate Düe liest für Kinder von 3 bis 6 Jahren lustige Geschichten und zeigt die Bilder auf der Leinwand. Das Bilderbuchkino findet am Mittwoch, 18. Dezember, um 15.30 Uhr in der Stadtteilbibliothek Mooswald, Falkenbergerstr. 21, statt. Der Eintritt ist frei.
Mittwoch, 18. Dezember, 16 Uhr
Die Stunde Ohrenschmaus (Mediothek Rieselfeld)
Für Kinder ab 3 Jahren liest unsere Vorlesepatin lustige und spannende Bilderbuchgeschichten am Mittwoch, 18. Dezember, um 16 Uhr in der Mediothek Rieselfeld, Maria-von-Rudloff-Platz 2. Der Eintritt ist frei.
Mittwoch, 18. Dezember, 16 Uhr
Bilderbuchkino mit Wiesel (Stadtteilbibliothek Haslach)
Wiesel feiern Erdfellfärben und Sommernachtsträumerei, aber nicht Weihnachten. Doch als der Weihnachtsbaum vor seinem Fenster so verheißungsvoll glitzert, kommt er über Nacht ins Grübeln. Die Stadtteilbibliothek Haslach, Carl-Kistner-Str. 59, zeigt am Mittwoch, 18. Dezember, um 16 Uhr das Bilderbuchkino „Wie feiern Wiesel Weihnachten“ für Kinder ab 3 Jahren. Der Eintritt ist frei.
Mittwoch, 18. Dezember, 19.30 Uhr
Büchertreff in der Mediothek (Mediothek Rieselfeld)
Die Mediothek Rieselfeld, Maria-von-Rudloff-Platz 2, lädt zum Büchertreff am 18. Dezember, um 19.30 Uhr, ein. Literaturbegeisterte haben die Möglichkeit, sich über Bücher auszutauschen, das derzeitige Lieblingsbuch vorzustellen oder Lesetipps zu erhalten. Der Eintritt ist frei.
Donnerstag, 19. Dezember, 15.30 Uhr
Kamishibai in der Kinder- und Jugendbibliothek
Für Kinder ab 4 Jahren zeigt unsere Vorlesepatin Hanna Kubowitz am Donnerstag, 19. Dezember, um 15.30 Uhr in der Kinderbibliothek, Münsterplatz 17, ein Bilderbuch mit dem japanischen Erzähltheater Kamishibai. Der Eintritt ist frei.
Freitag, 20. Dezember, 15 bis 18 Uhr
Freies Gamen (Stadtteilbibliothek Haslach)
In der Gaming-Zone der Stadtteilbibliothek Haslach, Carl-Kistner-Str. 59, stehen vier Konsolen (PS5, PS4, XboxOne, 3DS), dazu iPads und ein Gaming-PC zur Verfügung. Mit einem gültigen Ausweis kann man hier jeden Freitag von 15 bis 18 Uhr eine Stunde spielen, testen und sich austauschen. Konsolenspiele können nach der USK-Altersangabe, am Gaming-PC darf ab 12 Jahren gespielt werden. Der Eintritt ist frei.
Samstag, 21. Dezember, 13 bis 19 Uhr
Pen & Paper – Rollenspieltreff (Mediothek Rieselfeld)
Der Rollenspielverein Freiburg lädt am Samstag, 21. Dezember, ab
13 Uhr zum Rollenspieltreff in die Mediothek im Rieselfeld, Maria-von-Rudloff-Platz 2. Beim Rollenspiel „Pen & Paper“ geht es um das gemeinsame Erleben und Entwickeln einer spannenden Geschichte. Neben Stift und Papier werden Kreativität, Fantasie und Spielwürfel eingesetzt. Für Interessierte ab 14 Jahren, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Eintritt für Mitglieder des Rollenspielvereins ist frei, für Nichtmitglieder wird eine Gebühr von 4 Euro erhoben.
Weihnachtsferien:
Die Stadtteilbibliotheken Haslach und Mooswald, die Mediothek Rieselfeld und die Fahrbibliothek sind vom 23. Dezember bis 3. Januar geschlossen. Auch die FlexiBib und die Außenrückgabemöglichkeiten sind in diesem Zeitraum geschlossen. Erster Öffnungstag ist der 7. Januar 2025.
Die Hauptstelle am Münsterplatz ist (neben den Feiertagen) am 24. und 31. Dezember geschlossen. Am Freitag, 27., und Samstag, 28. Dezember, ist die Hauptstelle geöffnet. | | | | |
|
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115
|
|
|