lesen-oder-vorlesen.de
Sonntag, 13. Juli 2025
  --- Besuchen Sie unser neues Informationsportal wodsch.de
Uhr
  •  


Bibliotheken

 
Veranstaltungen der städtischen Bibliotheken vom 15. bis 20. Januar
Montag, 15. Januar, 15.30 Uhr
Bilderbuchkino „Es klopft bei Wanja in der Nacht“
(Kinder- und Jugendmediothek Rieselfeld)
Während eines schlimmen Schneesturms begehren ein Hase, ein
Fuchs und ein Bär Einlass in Wanjas Hütte. Obwohl die Tiere von
Natur aus Feinde sind, begraben sie in der Not das Kriegsbeil und
verbringen eine gemütliche Nacht in der warmen Hütte. Für Kinder
ab 4 Jahren wird am Montag, 15. Januar, in der Mediothek
Rieselfeld, Maria-von-Rudloff-Platz 2, das Bilderbuchkino „Es klopft
bei Wanja in der Nacht“ gezeigt. Der Eintritt ist frei.

Dienstag, 16. Januar, 16 bis 18 Uhr
Game-Tester-Treff (Stadtteilbibliothek Haslach)
In der Stadtteilbibliothek Haslach, Staudinger Straße 10, gibt es eine
offene Gruppe für alle ab 12 Jahre, die gerne elektronische Spiele
spielen, testen und bewerten möchten. Beim nächsten Treffen am
Dienstag, 16. Januar, von 16 bis 18 Uhr stehen Nintendo Spiele für
Switch und Wii U auf dem Programm. Der Eintritt ist frei.

Dienstag, 16. Januar, 15.30 Uhr
Winterzeit – Vorlesezeit
(Kinder- und Jugendmediothek Rieselfeld)
Für Mädchen und Jungen von drei bis sechs Jahren liest
Vorlesepatin Marion Ernst in der Mediothek Rieselfeld, Maria-vonRudloff-Platz
2, am Dienstag, 16. Januar, um 15.30 Uhr lustige,
spannende oder auch nachdenkliche Geschichten. Der Eintritt ist frei.

Mittwoch, 17. Januar, 16 bis 18 Uhr
Sprachcafé Deutsch (Stadtbibliothek)
Die Stadtbibliothek am Münsterplatz lädt am Mittwoch, 17. Januar,
von 16 bis 18 Uhr, zum nächsten Sprachcafé Deutsch ein.
Studierende mit der Studienrichtung Deutsch als Zweit- und
Fremdsprache bieten im lockeren Rahmen die Möglichkeit, Deutsch
zu sprechen, sich kennenzulernen und auszutauschen. Das
Sprachcafé ist offen für alle und ohne Anmeldung. Der Eintritt ist frei.

Mittwoch, 17. Januar, 17 Uhr
Die ½ Vorlesestunde (Stadtteilbibliothek Haslach)
Für Mädchen und Jungen ab 3 Jahren werden in der halben
Vorlesestunde am Mittwoch, 17. Januar, um 17 Uhr in der
Stadtteilbibliothek Haslach, Staudinger Straße 10, Geschichten nach
den Wünschen der Kinder gelesen. Der Eintritt ist frei.

Mittwoch, 17. Januar, 16.30 Uhr
Wii U-Nachmittag (Kinder- und Jugendmediothek Rieselfeld)
Alle ab 6 Jahren, die ihr Können bei Spielen an der Konsole testen
oder einfach mal ausprobieren wollen, sind zum nächsten Wii UNachmittag
am Mittwoch, 17. Januar, ab 16.30 Uhr in die Mediothek
Rieselfeld, Maria-von-Rudloff-Platz 2, eingeladen. Der Eintritt ist frei.

Freitag, 19. Januar, 14.30 Uhr
Bibliobus aus Mulhouse (Münsterplatz)
Am Freitag, 19. Januar, kommt der Bibliobus aus Mulhouse nach
Freiburg. Auf dem Münsterplatz vor der Stadtbibliothek bietet er von
14.30 bis 16.30 Uhr Bücher, Zeitschriften und Hör-CDs in
französischer Sprache. Für die Ausleihe genügt der gültige Ausweis
der Stadtbibliothek Freiburg.
 
 

 
Freiburg: Stadtbibliothek am Münsterplatz erweitert ihre Öffnungszeit
Die Stadtbibliothek kommt dem vielfach geäußerten Wunsch ihrer Benutzerinnen und Benutzer nach, die Öffnungszeit am Samstag zu verlängern. Ab heute, 13. Januar, bietet sie ihren Service samstags nun von 10 bis 15 Uhr (bisher: 14 Uhr) an.

Wochentags gelten weiterhin die bisherigen Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 10 bis 19 Uhr.
 
 

 
Veranstaltungen der städtischen Bibliotheken von 8. bis 13. Januar
Winterzeitzeit – Vorlesezeit
(Kinder- und Jugendmediothek Rieselfeld)
Für Mädchen und Jungen von 3 bis 6 Jahren liest Vorlesepatin
Marion Ernst in der Kinder- und Jugendmediothek Rieselfeld,
Maria-von-Rudloff-Platz 2, am Dienstag, 9. Januar, um 15.30
Uhr lustige, spannende und nachdenkliche Geschichten. Der
Eintritt ist frei.

Vorlesestunde mit Felizitas Lacher
(Kinder- und Jugendbibliothek)
Lustige und spannende Bilderbücher für Mädchen und Jungen
von 3 bis 5 Jahren liest Felizitas Lacher am Mittwoch, 10.
Januar, um 16 Uhr in der Kinderbibliothek, Münsterplatz 17.
Der Eintritt ist frei.

Vorlesestunde (Stadtteilbibliothek Mooswald)
Lustige Geschichten für Kinder von 3 bis 6 Jahren liest
Vorlesepatin Beate Düe am Mittwoch, 10. Januar, um 16 Uhr
in der Stadtteilbibliothek Mooswald, Falkenbergerstr. 21. Der
Eintritt ist frei.

Sprachcafé Deutsch (Stadtbibliothek)
Die Stadtbibliothek am Münsterplatz lädt am Mittwoch, 10.
Januar, von 16 bis 18 Uhr zum nächsten Sprachcafé Deutsch
ein. Studierende mit der Studienrichtung Deutsch als Zweitund
Fremdsprache bieten im lockeren Rahmen die
Möglichkeit, Deutsch zu sprechen, sich kennenzulernen und
auszutauschen. Das Sprachcafé ist offen für alle und ohne
Anmeldung. Der Eintritt ist frei.

Die halbe Vorlesestunde (Stadtteilbibliothek Haslach)

Wunschgeschichten für kleine Zuhörerinnen und Zuhörer ab 3
Jahren gibt es in der halben Vorlesestunde am Mittwoch, 10.
Januar, um 17 Uhr in der Stadtteilbibliothek Haslach,
Staudinger Straße 10. Der Eintritt ist frei.

Märchenstunde (Stadtteilbibliothek Haslach)
Das Märchen „Schneewittchen“ erzählt Peter Pflug für Kinder
ab 3 Jahren am Donnerstag, 11. Januar, um 15.30 Uhr in der
Stadtteilbibliothek Haslach, Staudingerstraße 10. Der Eintritt
ist frei.

Italienische Vorlesestunde für Kinder (Stadtbibliothek)
Mitglieder des Centro Culturale Italiano lesen für Kinder
zwischen 5 und 10 Jahren am Samstag, 13. Januar, um 11
Uhr in der Stadtbibliothek am Münsterplatz aus italienischen
Kinderbüchern vor. Der Eintritt ist frei.
 
 

 
Veranstaltungen der städtischen Bibliotheken vom 18. bis 22. Dezember
Öffnungszeiten während der Weihnachtsferien
Die Hauptstelle der Stadtbibliothek, Münsterplatz 17, ist während der
Feiertage geschlossen. Die Stadtteilbibliotheken Haslach und
Mooswald, die Kinder- und Jugendmediothek Rieselfeld und die
Fahrbibliothek sind vom 27. Dezember bis 8. Januar geschlossen.
Erster Öffnungstag nach den Ferien ist Dienstag, 9. Januar.

Dienstag, 19. Dezember, 15 Uhr
Lesetreff mit Ursula Dietrich (Stadtbibliothek)
Ursula Dietrich lädt monatlich zu einem Austausch über Bücher in
lockerer Form ein. Beim nächsten Lesetreff am Dienstag, 19.
Dezember, um 15 Uhr, in der Stadtbibliothek am Münsterplatz, wird
über den Roman „Das Phantom des Alexander Wolf“ von Gaito
Gasdanow gesprochen. Der Eintritt ist frei.

Dienstag, 19. Dezember, 15.30 Uhr
Kleine Geschichten im Advent
(Kinder- und Jugendmediothek Rieselfeld)
An den Adventsöffnungstagen (dienstags bis freitags) sind Kinder ab
3 Jahren in die Kinder- und Jugendmediothek Rieselfeld, Maria-vonRudloff-Platz
2, eingeladen. Jeden Tag wird um 15.30 Uhr
gemeinsam ein Türchen im Adventskalender geöffnet und eine
Überraschungsgeschichte vorgelesen. Im Anschluss kann gebastelt
oder gemalt werden. Der Eintritt ist frei.

Dienstag, 19. Dezember, 16 bis 18 Uhr
Game-Tester-Treff: VR-Brillen (Stadtteilbibliothek Haslach)
Virtual-Reality-Brillen sind das Thema des Game-Tester-Treffs am
Dienstag, 19. Dezember, von 16 bis 18 Uhr in der Stadtteilbibliothek
Haslach, Staudinger Straße 10. Interessierte ab 12 Jahre sind dazu
herzlich eingeladen. Sie können Spiele mit VR-Brillen spielen und
weitere Anwendungsmöglichkeiten testen. Der Eintritt ist frei.

Mittwoch, 20. Dezember, 10 Uhr
Büchertreff im Café im Glashaus
(Kinder- und Jugendmediothek Rieselfeld)
Die Mediothek im Rieselfeld und die KIOSK-Cafégruppe laden zum
Büchertreff am Mittwoch, 20. Dezember, um 10 Uhr in das Café im
Glashaus am Maria-von-Rudloff-Platz 2 ein. Literatur-Begeisterte
können sich über Bücher austauschen, das derzeitige Lieblingsbuch
vorstellen oder neue Lesetipps bekommen. Der Eintritt ist frei.

Mittwoch, 20. Dezember, 15 Uhr
Bilderbuchkino „Leon Pirat“ (Stadtteilbibliothek Haslach)
Leon soll der Familientradition gemäß Pirat werden. Er selbst möchte
aber lieber Koch werden. Vorlesepatin Anna Russo liest und zeigt die
Geschichte „Leon Pirat“ in der Stadtteilbibliothek Haslach,
Staudingerstraße 10, am Mittwoch, 20. Dezember, um 15 Uhr. Für
Mädchen und Jungen ab 4 Jahren. Der Eintritt ist frei.

Dienstag, 20. Dezember, 16 Uhr
Spanische Geschichten für kleine Ohren und Augen
Für Mädchen und Jungen ab 3 Jahren gibt es in der Kinder- und
Jugendmediothek Rieselfeld, Maria-von-Rudloff-Platz 2, spannende
Geschichten. Vorlesepate Raul Páramo liest sie am Dienstag, 20.
Dezember, um 16 Uhr auf Spanisch vor. Der Eintritt ist frei.

Mittwoch, 20. Dezember, 16 Uhr
Vorlesestunde mit Felizitas Lacher (Kinder- und Jugendbibliothek)
Lustige und spannende Bilderbücher liest Felizitas Lacher für
Mädchen und Jungen von 3 bis 5 Jahren am Mittwoch, 20.
Dezember, um 16 Uhr, im Untergeschoss der Stadtbibliothek,
Münsterplatz 17. Der Eintritt ist frei.

Mittwoch, 20. Dezember, 16 bis 18 Uhr
Sprachcafé Deutsch (Stadtbibliothek)
Die Stadtbibliothek am Münsterplatz lädt am Mittwoch, 20.
Dezember, von 16 bis 18 Uhr zum nächsten Sprachcafé Deutsch ein.
Studierende mit der Studienrichtung Deutsch als Zweit- und
Fremdsprache bieten im lockeren Rahmen die Möglichkeit, Deutsch
zu sprechen, sich kennenzulernen und auszutauschen. Das
Sprachcafé ist offen für alle und ohne Anmeldung. Der Eintritt ist frei.

Donnerstag, 21. Dezember, 15.30 Uhr
Erzähltheater Kamishibai: „Die Geschichtenmaschine“
(Stadtteilbibliothek Mooswald)
Elliott hat eine eigenartige Maschine gefunden. Sie blinkt nicht und
brummt nicht. Sie hat keinen Knopf zum Ausschalten. Doch plötzlich
findet er heraus, was man mit der Maschine anfangen kann, und
ohne es zu merken wird er zum Geschichtenerzähler. Für Mädchen
und Jungen ab 3 Jahren zeigt die Stadtteilbibliothek Mooswald,
Falkenbergerstr. 21, am Donnerstag, 21. Dezember, um 15.30 Uhr
das Kamishibai „Die Geschichtenmaschine“. Der Eintritt ist frei.
 
 

 
Veranstaltungen der städtischen Bibliotheken vom 12. bis 16. Dezember
Öffnungszeiten während der Weihnachtsferien
Die Hauptstelle der Stadtbibliothek, Münsterplatz 17, ist während der
Feiertage geschlossen. Die Stadtteilbibliotheken Haslach und
Mooswald, die Kinder- und Jugendmediothek Rieselfeld und die
Fahrbibliothek sind vom 27. Dezember bis 8. Januar geschlossen.
Erster Öffnungstag nach den Ferien ist Dienstag, 9. Januar.

ab Dienstag, 12. Dezember, 15.30 Uhr
Kleine Geschichten im Advent
(Kinder- und Jugendmediothek Rieselfeld)
An allen Adventsöffnungstagen (dienstags bis freitags) sind Kinder
ab 3 Jahren in die Kinder- und Jugendmediothek Rieselfeld, Mariavon-Rudloff-Platz
2, eingeladen. Jeden Tag wird um 15.30 Uhr
gemeinsam ein Türchen im Adventskalender geöffnet und eine
Überraschungsgeschichte vorgelesen. Im Anschluss kann gebastelt
oder gemalt werden. Der Eintritt ist frei.

Mittwoch, 13. Dezember, 16 bis 18 Uhr
Sprachcafé Deutsch (Stadtbibliothek)
Die Stadtbibliothek am Münsterplatz lädt am Mittwoch, 13.
Dezember, von 16 bis 18 Uhr, zum nächsten Sprachcafé Deutsch
ein. Studierende mit der Studienrichtung Deutsch als Zweit- und
Fremdsprache bieten im lockeren Rahmen die Möglichkeit, Deutsch
zu sprechen, sich Kennenzulernen und Auszutauschen. Das
Sprachcafé ist offen für alle und ohne Anmeldung. Der Eintritt ist frei.

Mittwoch, 13. Dezember, 16.30 Uhr
Wii U-Nachmittag (Kinder- und Jugendmediothek Rieselfeld)
„It’s-a-me, Mario!” und viele andere Charaktere lassen sich im Spiel
Mario Kart 8 auf der Wii U steuern. Kinder ab 6 Jahren sind
eingeladen, am Mittwoch, 13. Dezember, ab 16.30 Uhr ihr
fahrerisches Können in der Kinder- und Jugendmediothek Rieselfeld,
Maria-von-Rudloff-Platz 2, zu testen. Der Eintritt ist frei.

Mittwoch, 13. Dezember, 17 Uhr
Die ½ Vorlesestunde (Stadtteilbibliothek Haslach)
Für Mädchen und Jungen ab 3 Jahren werden in der halben
Vorlesestunde am Mittwoch, 13. Dezember, um 17 Uhr, in der
Stadtteilbibliothek Haslach, Staudinger Straße 10, Geschichten nach
den Wünschen der Kinder gelesen. Der Eintritt ist frei.

Donnerstag, 14. Dezember, 15.30 Uhr
Märchenstunde (Stadtteilbibliothek Haslach)
Peter Pflug erzählt für Kinder ab 3 Jahren das Märchen „Hänsel und
Gretel“ am Donnerstag, 14. Dezember, um 15.30 Uhr, in der
Stadtteilbibliothek Haslach, Staudingerstraße 10. Der Eintritt ist frei.

Freitag, 15. Dezember, 14.30 Uhr
Bibliobus aus Mulhouse (Münsterplatz)
Am Freitag, 15. Dezember, kommt der Bibliobus aus Mulhouse nach
Freiburg. Auf dem Münsterplatz vor der Stadtbibliothek bietet er von
14.30 bis 16.30 Uhr Bücher, Zeitschriften und Hör-CDs in
französischer Sprache. Für die Ausleihe genügt der gültige Ausweis
der Stadtbibliothek Freiburg.
 
 

 
Veranstaltungen der städtischen Bibliotheken vom 4. bis 9. Dezember
Montag, 4. Dezember, 15.30 Uhr
Bilderbuchkino „Weihnachten nach Maß“
(Kinder- und Jugendmediothek Rieselfeld)
Wie der König nicht nur seiner Tochter, sondern auch vielen anderen
Bewohnern seines Königreichs mit einem herrlichen roten Stoffballen
ein wunderbares Weihnachtsfest beschert, erfahren Kinder ab 4
Jahren im Bilderbuchkino „Weihnachten nach Maß“. In der Kinderund
Jugendmediothek Rieselfeld, Maria-von-Rudloff-Platz 2, wird am
Montag, 4. Dezember, um 15.30 Uhr, die Geschichte gezeigt und
gelesen. Der Eintritt ist frei.

Dienstag, 5. Dezember, 15.30 Uhr
Kleine Geschichten im Advent
(Kinder- und Jugendmediothek Rieselfeld)
An den Adventsöffnungstagen (dienstags bis freitags) sind Kinder ab
3 Jahren in die Kinder- und Jugendmediothek Rieselfeld, Maria-vonRudloff-Platz
2, eingeladen. Jeden Tag wird um 15.30 Uhr
gemeinsam ein Türchen im Adventskalender geöffnet und eine
Überraschungsgeschichte vorgelesen. Im Anschluss kann gebastelt
oder gemalt werden. Der Eintritt ist frei.

Dienstag, 5. Dezember, 16 bis 18 Uhr
Game-Tester-Treff (Stadtteilbibliothek Haslach)
In der Stadtteilbibliothek Haslach, Staudinger Straße 10, gibt es eine
offene Gruppe für alle ab 12 Jahre, die gerne elektronische Spiele
spielen, testen und bewerten möchten. Beim nächsten Treffen am
Dienstag, 5. Dezember, von 16 bis 18 Uhr stehen PS4-Spiele auf
dem Programm. Der Eintritt ist frei.

Mittwoch, 6. Dezember, 16 Uhr
Felizitas Lacher liest vor (Kinder- und Jugendbibliothek)
Lustige und spannende Bilderbücher liest Felizitas Lacher für
Mädchen und Jungen von 3 bis 5 Jahren am Mittwoch, 6. Dezember,
um 16 Uhr, im Untergeschoss der Stadtbibliothek, Münsterplatz 17.
Der Eintritt ist frei.

Mittwoch, 6. Dezember, 16 bis 18 Uhr
Sprachcafé Deutsch (Stadtbibliothek)
Die Stadtbibliothek am Münsterplatz lädt am Mittwoch, 6. Dezember,
von 16 bis 18 Uhr, zum nächsten Sprachcafé Deutsch ein.
Studierende mit der Studienrichtung Deutsch als Zweit- und
Fremdsprache bieten im lockeren Rahmen die Möglichkeit, Deutsch
zu sprechen, sich Kennenzulernen und Auszutauschen. Das
Sprachcafé ist offen für alle und ohne Anmeldung. Der Eintritt ist frei.

Mittwoch, 6. Dezember, 17 Uhr
Haslacher Adventskalender: „Das Schaf im himmelblauen
Morgenmantel“ (Stadtteilbibliothek Haslach)
15 Autoren und 16 Illustratoren haben gemeinsam die Geschichte
„Das Schaf im himmelblauen Morgenmantel“ gezeichnet und
geschrieben. Das Besondere: Jeder kannte nur das Bild oder den
Text des Vorgängers. Herausgekommen ist ein einzigartiges Buch,
das man so nicht hätte planen können. Im Rahmen des Haslacher
Adventskalender erzählt und zeigt Herausgeberin Christine Knödler
am Mittwoch, 6. Dezember, um 17 Uhr in der Stadtteilbibliothek
Haslach, Staudinger Straße 10, wie dieses besondere Buch
entstanden ist. Im Anschluss gibt es eine Bastelaktion für Kinder.
Erwachsene sind zu heißem Punsch und einer Führung durch die
Stadtbibliothek eingeladen. Der Eintritt ist frei.

Donnerstag, 7. Dezember, 18 Uhr
Fotoausstellung und Preisverleihung des Freiburger
Jugendfotopreises (Stadtbibliothek)
Das Thema des Freiburger Jugendfotopreises war in diesem Jahr
„Sommer“. „Schwarz.Wald.Bunt“ hieß das Sonderthema des
Regierungspräsidiums und des Biosphärengebiets Schwarzwald. Die
besten Fotos der teilnehmenden Kinder und Jugendlichen werden
bei der Eröffnung der Ausstellung am Freitag, 7. Dezember, um 18
Uhr in der Stadtbibliothek am Münsterplatz prämiert. In Kooperation
mit dem Verein Kommunikation & Medien. Die Ausstellung wird bis
zum 27. Januar in der Stadtbibliothek gezeigt. Der Eintritt ist frei.

Samstag, 9. Dezember, 11 Uhr
Italienische Vorlesestunde für Kinder (Stadtbibliothek)
Für Kinder zwischen 5 und 10 Jahren lesen Mitglieder des Centro
Culturale Italiano am Samstag, 9. Dezember, um 11 Uhr, in der
Stadtbibliothek am Münsterplatz aus italienischen Kinderbüchern.
Der Eintritt ist frei.
 
 

 
Veranstaltungen der städtischen Bibliotheken vom 28. November bis 1. Dezember
Dienstag, 28. November, 15 Uhr
Lesetreff mit Ursula Dietrich (Stadtbibliothek)
Ursula Dietrich lädt monatlich zu einem Austausch über Bücher in
lockerer Form ein. Beim Lesetreff am Dienstag, 28. November, um
15 Uhr in der Stadtbibliothek am Münsterplatz, wird über den Roman
„funny girl“ von Anthony McCarten gesprochen. Der Eintritt ist frei.

Dienstag, 28. November, 15.30 Uhr
Herbstzeit – Vorlesezeit
(Kinder- und Jugendmediothek Rieselfeld)
Für Mädchen und Jungen von drei bis sechs Jahren liest
Vorlesepatin Marion Ernst in der Kinder- und Jugendmediothek
Rieselfeld, Maria-von-Rudloff-Platz 2, am Dienstag, 28. November,
um 15.30 Uhr lustige, spannende oder auch nachdenkliche
Geschichten. Der Eintritt ist frei.

Dienstag, 28. November, 20 Uhr
„Tragödie mit Gesang und Tanz“ – Vortrag von Brigitte van
Kann (Stadtbibliothek)
Im Rahmen der Russischen Kulturtage findet am Dienstag, 28.
November, um 20 Uhr in der Stadtbibliothek am Münsterplatz 17 ein
Vortrag unter dem Titel „Tragödie mit Gesang und Tanz“ statt.
Brigitte van Kann spricht über die Geschichte des Staatlichen
Jüdischen Theaters Moskau, dessen große Zeit zwischen 1918 und
1949 lag. Der Vortrag wird mit Original Bild- und Tondokumenten
ergänzt. Der Eintritt ist frei.

Mittwoch, 29. November, 16 bis 18 Uhr
Sprachcafé Deutsch (Stadtbibliothek)
Die Stadtbibliothek am Münsterplatz lädt am Mittwoch, 29.
November, von 16 bis 18 Uhr zum nächsten Sprachcafé Deutsch ein.
Studierende mit der Studienrichtung Deutsch als Zweit- und
Fremdsprache bieten im lockeren Rahmen die Möglichkeit, Deutsch
zu sprechen, sich Kennenzulernen und Auszutauschen. Das
Sprachcafé ist offen für alle und ohne Anmeldung. Der Eintritt ist frei.

Mittwoch, 29. November, 15 Uhr
Bilderbuchkino „Robbi regt sich auf“ (Stadtteilbibliothek Haslach)
Robbi ist wütend und wird von seinem Vater ins Zimmer geschickt. Wie
kann er seinen Zorn überwinden? Vorlesepatin Anna Russo liest und
zeigt die Geschichte „Robbi regt sich auf“ in der Stadtteilbibliothek
Haslach, Staudingerstraße 10, am Mittwoch, 29. November, um 15 Uhr.
Für Mädchen und Jungen ab 4 Jahren. Der Eintritt ist frei.

Mittwoch, 29. November, 16 Uhr
Vorlesestunde (Stadtteilbibliothek Mooswald)
Vorlesepatin Beate Düe liest für Kinder von 3 bis 6 Jahren lustige
Geschichten in der Stadtteilbibliothek Mooswald, Falkenbergerstr.
21, am Mittwoch, 29. November, um 16 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Donnerstag, 30. November, 15.30 Uhr
Erzähltheater Kamishibai: „Pippi feiert Weihnachten“
(Stadtteilbibliothek Mooswald)
Pelle, Bosse und die kleine Inga sind ganz alleine an Heiligabend.
Fast scheint es, als sollte dies ihr traurigstes Weihnachtsfest werden.
Doch sie haben nicht mit Pippi Langstrumpf gerechnet! Für Mädchen
und Jungen ab 3 Jahren zeigt die Stadtteilbibliothek Mooswald,
Falkenbergerstr. 21, am Donnerstag, 30. November, um 15.30 Uhr,
das Kamishibai „Pippi feiert Weihnachten“. Der Eintritt ist frei.

Freitag, 1. Dezember, 15 Uhr
Lesung: „Es ist normal, verschieden zu sein“ (Stadtbibliothek)
Anlässlich des Internationalen Tages der Menschen mit Behinderung
findet am Freitag, 1. Dezember, um 15 Uhr in der Stadtbibliothek am
Münsterplatz eine Lesung statt. Menschen mit und ohne Handicap
lesen aus ihren Büchern und Comics vor. Die Lesung wird von einer
Gebärdendolmetscherin begleitet. In Kooperation mit BBQ Berufliche
Bildung, Arbeitsamt und Jobcenter Freiburg. Der Eintritt ist frei.
 
 

 
Veranstaltungen der städtischen Bibliotheken vom 21. bis 25. November
21. November bis 1. Dezember
Kinder- und Jugendbibliothek geschlossen
Die Kinder- und Jugendbibliothek am Münsterplatz 17 wird neu
gestaltet. Deswegen ist sie vom 21. November bis 1. Dezember
geschlossen.

Dienstag, 21. November, 15.30 Uhr
Herbstzeit – Vorlesezeit
(Kinder- und Jugendmediothek Rieselfeld)
Für Mädchen und Jungen von drei bis sechs Jahren liest
Vorlesepatin Marion Ernst in der Kinder- und Jugendmediothek
Rieselfeld, Maria-von-Rudloff-Platz 2, am Dienstag, 21. November,
um 15.30 Uhr, lustige, spannende oder auch nachdenkliche
Geschichten. Der Eintritt ist frei.

Dienstag, 21. November, 16 bis 18 Uhr
Game-Tester-Treff (Stadtteilbibliothek Haslach)
In der Stadtteilbibliothek Haslach, Staudinger Straße 10, gibt es eine
offene Gruppe für alle ab 12 Jahre, die gerne elektronische Spiele
spielen, testen und bewerten möchten. Beim nächsten Treffen am
Dienstag, 21. November, von 16 bis 18 Uhr, steht Mario Kart 8
Deluxe für Switch auf dem Programm. Der Eintritt ist frei.

Mittwoch, 22. November, 10 Uhr
Büchertreff im Café im Glashaus
(Kinder- und Jugendmediothek Rieselfeld)
Die Mediothek im Rieselfeld und die KIOSK-Cafégruppe laden zum
nächsten Büchertreff am Mittwoch, 22. November, um 10 Uhr, in das
Café im Glashaus am Maria-von-Rudloff-Platz 2, ein.
Literaturbegeisterte haben die Möglichkeit, sich über Bücher
auszutauschen, das derzeitige Lieblingsbuch vorzustellen oder neue
Lesetipps zu bekommen. Der Eintritt ist frei.

Mittwoch, 22. November, 16 Uhr
Spanische Geschichten für kleine Ohren und Augen
Für Mädchen und Jungen ab drei Jahren gibt es in der Kinder- und
Jugendmediothek Rieselfeld, Maria-von-Rudloff-Platz 2, spannende
Geschichten. Vorlesepate Raul Páramo liest sie am Mittwoch, 22.
November, um 16 Uhr, auf Spanisch vor. Der Eintritt ist frei.

Mittwoch, 22. November, 16 Uhr
Vorlesestunde mit Felizitas Lacher
(Kinder- und Jugendbibliothek)
Lustige und spannende Bilderbücher liest Felizitas Lacher für
Mädchen und Jungen von 3 bis 5 Jahren am Mittwoch, 22.
November, um 16 Uhr, im Untergeschoss der Stadtbibliothek,
Münsterplatz 17. Der Eintritt ist frei.

Mittwoch, 22. November, 16 bis 18 Uhr
Sprachcafé Deutsch (Stadtbibliothek)
Die Stadtbibliothek am Münsterplatz lädt am Mittwoch, 22.
November, von 16 bis 18 Uhr, zum nächsten Sprachcafé Deutsch
ein. Studierende mit der Studienrichtung Deutsch als Zweit- und
Fremdsprache bieten im lockeren Rahmen die Möglichkeit, Deutsch
zu sprechen, sich Kennenzulernen und Auszutauschen. Das
Sprachcafé ist offen für alle und ohne Anmeldung. Der Eintritt ist frei.

Mittwoch, 22. November, 17 Uhr
Die ½ Vorlesestunde (Stadtteilbibliothek Haslach)
Für Mädchen und Jungen ab 3 Jahren werden in der halben
Vorlesestunde am Mittwoch, 22. November, um 17 Uhr, in der
Stadtteilbibliothek Haslach, Staudinger Straße 10, Geschichten nach
den Wünschen der Kinder gelesen. Der Eintritt ist frei.

Donnerstag, 23. November, 20 Uhr
Konzert: Junge Preisträger spielen Neue Musik (Stadtbibliothek)
Die fünf Freiburger Preisträger des Bundeswettbewerbs „Jugend
musiziert“, Muriel Amanda Müller, Manuel Wüster, Elias Falk, Yile
Huang und Nicolaj Wolf, geben in der Stadtbibliothek am
Münsterplatz ein Konzert. Am Donnerstag, 23. November, um 20 Uhr
spielen sie neue und neueste Werke Freiburger Komponisten. Ein
Konzert der Interessengemeinschaft Freiburger Komponisten in
Kooperation mit der Fachakademie für Begabtenförderung an der
Musikhochschule Freiburg. Der Eintritt ist frei.

Freitag, 24. November, 15.30 Uhr
Freitagsbasteln (Kinder- und Jugendmediothek Rieselfeld)
Am Freitag, 24. November, um 15.30 Uhr, findet in der Kinder- und
Jugendmediothek Rieselfeld, Maria-von-Rudloff-Platz 2, Basteln für
Kinder ab 4 Jahren statt. Der Eintritt ist frei.
 
 



Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 
24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 
47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 
70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 
93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 
116 117 


Copyright 2010 - 2025 B. Jäger