| 
				
			 | 
			
  
  
 
		 
  
Bibliotheken
 |  |   |  |  | Karlsruhe: "JubiSommerClub" der Kinder-und Jugendbibliothek |  Leseaktion während der Ferien / Preisverlosung Ende September 
 
In der Kinder- und Jugendbibliothek im Prinz-Max-Palais läuft während der Ferien wieder die Leseaktion "JubiSommerClub". Kinder und Jugendliche von sechs bis zwölf Jahren können sich aus den neuesten Titeln des Hauses ihre Ferienlektüre auswählen und diese für einen verkürzten Zeitraum von zwei Wochen ausleihen. 
 
Bei der Rückgabe gilt es dann, eine knifflige Frage zum Inhalt des Buches zu beantworten. Damit eröffnet sich für die lesebegeisterten Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Chance, tolle Preise zu gewinnen. Die Leseaktion endet am 15. September, die Verlosung der Büchergutscheine und Freikarten findet am 30. September um 16 Uhr im Rahmen eines Fests im Prinz-Max-Palais statt. |  |   |  |   |   |  
  |   |  |   |  |  | Karlsruhe: Medienbus verlängert Sommerpause |  Erneuerung der Technik und Umbaumaßnahmen nötig 
 
Der Medienbus der Karlsruher Stadtbibliothek wird voraussichtlich bis zum 30. September nicht fahren. Aufwendige Reparatur- und Umbaumaßnahmen sind notwendig geworden, um die veraltete Technik zu überholen. Nach Abschluss der Arbeiten kann der Medienbus die Karlsruherinnen und Karlsruher wieder viele Jahre konstant und wohnortnah mit Medien versorgen. 
 
An den Montagen 10., 17. und 24. September können im Medienbusdepot in der Markgrafenstraße 14, jeweils von 13.30 bis 17 Uhr, Bücher abgegeben oder sonstige Anliegen bearbeitet werden. |  | Mehr |  |   |   |  
  |   |  |   |  |  | Freiburg: Europa in 3D |  Druckwerkstatt mit 3D-Modellen am Dienstag, 7. August, von 17 bis 18 Uhr in der Stadtbibliothek 
 
Ein besonderer Termin steht der Stadtbibliothek am Münsterplatz am Dienstag, 7. August, von 17 bis 18 Uhr ins Haus. Unter dem Motto „Europa zum Anfassen und Begreifen“ können Besucher in der Druckwerkstatt 3D-Modelle von europäischen Symbolen, Bauwerken, Karten oder ähnlichem in Auftrag geben. 
 
Gezeigt werden die Grundkenntnisse von der Auswahl eines 3DModells im Internet über die Druckvorbereitung bis zur Umwandlung eines Kunststoffstranges in das gewünschte Modell. Zudem informiert Christine Fuchs, Leiterin des Informationszentrums Europe Direct Freiburg, über aktuelle Themen der Europa-Politik. 
 
Treffpunkt ist im Glasraum im Erdgeschoss der Stadtbibliothek. Die Teilnahme ist kostenfrei.  |  |   |  |   |   |  
  |   |  |   |  |  | Veranstaltungen der städtischen Bibliotheken vom 8. bis 11. August  |  Öffnungszeiten während der Sommerferien 
Während der Sommerferien ist die Hauptstelle zu den üblichen 
Zeiten geöffnet. Die Kinder- und Jugendmediothek Rieselfeld, die 
Fahrbibliothek und die Stadtteilbibliotheken Haslach und Mooswald 
sind von Dienstag, 7. August, bis Dienstag, 4. September, 
geschlossen. Erster Öffnungstag danach ist Mittwoch, 5. September. 
 
Mittwoch, 8., und Donnerstag, 9. August, 11 bis 13 Uhr 
Gamingvormittag für Kinder 
Für Kinder ab 8 Jahren wird am Mittwoch, 8. August, und 
Donnerstag, 9. August, jeweils von 11 bis 13 Uhr Gaming in der 
Kinder- und Jugendbibliothek, Münsterplatz 17, angeboten. Gespielt 
wird auf den Konsolen Nintendo Switch und PS4. Der Eintritt ist frei. 
 
Mittwoch, 8. August, 14 bis 16 Uhr 
E-Learning-Sprachkurse (Stadtbibliothek) 
Über die Onleihe bietet die Stadtbibliothek E-Learning Sprachkurse 
an. Für Deutschlernende können die Deutschkurse (Niveau A1-C1) 
kostenlos an Laptops in der Stadtbibliothek genutzt werden. 
Einführung in die Kurse und Unterstützung bei der Durchführung 
werden jeden Mittwoch und Donnerstag von 14 bis 16 Uhr in der 
Stadtbibliothek, Münsterplatz 17, angeboten. Der Eintritt ist frei. 
 
Mittwoch, 8. August, 16 bis 18 Uhr 
Sprachcafé Deutsch (Stadtbibliothek) 
Jeden Mittwoch und Donnerstag findet von 16 bis 18 Uhr das 
Sprachcafé Deutsch in der Stadtbibliothek, Münsterplatz 17, statt. In 
lockerem Rahmen wird die Möglichkeit geboten, Deutsch zu 
sprechen, sich kennenzulernen und auszutauschen. Das Sprachcafé 
ist offen für alle und ohne Anmeldung. Der Eintritt ist frei.  
 
Mittwoch, 8. August, 16 bis 18 Uhr 
Gamingnachmittag für Kinder 
Für Kinder ab 8 Jahren gibt es jeden Mittwoch und Donnerstag einen 
Gamingnachmittag zwischen 16 und 18 Uhr in der Kinder- und 
Jugendbibliothek, Münsterplatz 17. Gespielt wird auf den Konsolen 
Nintendo Switch und PS4. Der Eintritt ist frei. |  |   |  |   |   |  
  |   |  |   |  |  | Karlsruhe: Sommerpause in Stadtteilbibliotheken |  Auszeit für Verleih und Medienbus 
 
Vom 6. bis einschließlich 31. August bleiben die Stadtteilbibliotheken in Durlach, Grötzingen, Mühlburg, Neureut und der Waldstadt sowie die Amerikanische Bibliothek geschlossen. Auch der Medienbus fährt in dieser Zeit nicht. In den Stadtteilen ist der erste Ausleihtag nach der Sommerpause Montag, 3. September, während die Amerikanische Bibliothek erst am Dienstag, 4. September, wieder öffnet. 
 
Die Stadtbibliothek im Neuen Ständehaus und die Kinder- und Jugendbibliothek im Prinz-Max-Palais sind den ganzen Sommer zu den gewohnten Öffnungszeiten erreichbar. |  | Mehr |  |   |   |  
  |   |  |   |  |  | Veranstaltungen der städtischen Bibliotheken vom 31. Juli bis 3. August |  Dienstag, 31. Juli, 15 bis 18 Uhr 
Freies Gamen (Stadtteilbibliothek Haslach) 
Die Stadtteilbibliothek Haslach, Staudingerstr. 10, bietet jeden 
Dienstag bis Freitag von 15 bis 18 Uhr freies Gamen an. Zur 
Verfügung stehen Gaming PC, PS4 und XBox One. Der Eintritt ist 
frei. 
 
Mittwoch,1., bis Freitag, 3. August, 11 bis 13 Uhr 
Gamingvormittag für Kinder 
Für Kinder ab 8 Jahren wird von Mittwoch, 1., bis Freitag, 3. August, 
jeweils von 11 bis 13 Uhr Gaming in der Kinder- und 
Jugendbibliothek, Münsterplatz 17, angeboten. Gespielt wird auf den 
Konsolen Nintendo Switch und PS4. Der Eintritt ist frei. 
 
Mittwoch, 1. August, 14 bis 16 Uhr 
E-Learning-Sprachkurse (Stadtbibliothek) 
Über die Onleihe bietet die Stadtbibliothek E-Learning Sprachkurse 
an. Für Deutschlernende können die E-Learning Deutschkurse 
(Niveau A1-C1) kostenlos an Laptops in der Stadtbibliothek genutzt 
werden. Einführung in die Kurse und Unterstützung bei der 
Durchführung werden jeden Mittwoch und Donnerstag von 14 bis 16 
Uhr in der Stadtbibliothek, Münsterplatz 17, angeboten. Der Eintritt 
ist frei. 
 
Mittwoch, 1. August, 16 bis 18 Uhr 
Sprachcafé Deutsch (Stadtbibliothek) 
Jeden Mittwoch und Donnerstag findet von 16 bis 18 Uhr das 
Sprachcafé Deutsch in der Stadtbibliothek, Münsterplatz 17, statt. In 
lockerem Rahmen wird die Möglichkeit geboten, Deutsch zu 
sprechen, sich kennenzulernen und auszutauschen. Das Sprachcafé 
ist offen für alle und ohne Anmeldung. Der Eintritt ist frei.  
 
 
Mittwoch, 1. August, 16 bis 18 Uhr 
Gamingnachmittag für Kinder 
Für Kinder ab 8 Jahren gibt es jeden Mittwoch und Donnerstag einen 
Gamingnachmittag zwischen 16 und 18 Uhr in der Kinder- und 
Jugendbibliothek, Münsterplatz 17. Gespielt wird auf den Konsolen 
Nintendo Switch und PS4. Der Eintritt ist frei. 
 
Mittwoch, 1. August, 17 Uhr 
Sommervorlesen mit Erzähltheater im Freien 
(Stadtteilbibliothek Haslach) 
Im Juli bietet die Stadtteilbibliothek Haslach wieder Vorlesen im 
Freien an. Für Kinder ab 3 Jahren lesen Vorlesepatinnen auf dem 
Kinderspielplatz im Marienmattenweg am Mittwoch, 1. August, von 
17 bis 17.30 Uhr vor. Der Eintritt ist frei. |  |   |  |   |   |  
  |   |  |   |  |  | Veranstaltungen der städtischen Bibliotheken vom 24. bis 28. Juli |  Jetzt anmelden! 
Tommi: Wer will elektronische Spiele testen? 
Die Stadtbibliothek sucht Mädchen und Jungen von 6 bis 13 Jahren 
für die Kinderjury des 17. Tommi-Kindersoftwarepreises. Getestet 
und bewertet werden Apps, elektronisches Spielzeug, PC- und 
Konsolenspiele. Altersgrenze der Spiele ist USK 6. Die Tests finden 
vom 18. bis 28. September in der Stadtteilbibliothek Haslach, der 
Mediothek Rieselfeld und der ComputerSpielSchule statt. 
Anmeldung und Infos: Stadtteilbibliothek Haslach, Tel. 201 2260, 
stadtbibliothek-haslach@stadt.freiburg.de; Mediothek Rieselfeld, Tel. 
201 2270, stadtteilbibliothek-rieselfeld@stadt.freiburg.de; oder 
ComputerSpielSchule, Tel. 7036113, kontakt@computerspielschulefreiburg.de. 
Der Eintritt ist frei. 
 
Dienstag, 24. Juli, 16 bis 18 Uhr 
Game-Tester-Treff (Stadtteilbibliothek Haslach) 
In der Stadtteilbibliothek Haslach, Staudinger Straße 10, gibt es eine 
offene Gruppe für alle ab 12 Jahren, die elektronische Spiele spielen, 
testen und bewerten möchten. Beim nächsten Treffen am Dienstag, 
24. Juli, von 16 bis 18 Uhr stehen Neuheiten auf dem Programm. Der 
Eintritt ist frei. 
 
Mittwoch, 25. Juli, 14 bis 16 Uhr, und 
Donnerstag, 26. Juli, 14 bis 16 Uhr 
E-Learning-Sprachkurse (Stadtbibliothek) 
Über die Onleihe bietet die Stadtbibliothek E-Learning-Sprachkurse 
an. Deutschlernende können diese Kurse (Niveau A1-C1) kostenlos 
an Laptops in der Stadtbibliothek nutzen. Fachkräfte führen jeden 
Mittwoch und Donnerstag von 14 bis 16 Uhr in der Stadtbibliothek, 
Münsterplatz 17, in die Kurse ein. Der Eintritt ist frei. 
 
Mittwoch, 25. Juli, 16 bis 18 Uhr, und  
 
Donnerstag, 26. Juli, 16 bis 18 Uhr 
Sprachcafé Deutsch (Stadtbibliothek) 
Jeden Mittwoch und Donnerstag findet von 16 bis 18 Uhr das 
Sprachcafé Deutsch in der Stadtbibliothek, Münsterplatz 17, statt. In 
lockerem Rahmen wird die Möglichkeit geboten, Deutsch zu 
sprechen, sich kennenzulernen und auszutauschen. Das Sprachcafé 
ist offen für alle und ohne Anmeldung. Der Eintritt ist frei. 
 
Mittwoch, 25. Juli, 16 bis 18 Uhr, und 
Donnerstag, 26. Juli, 16 bis 18 Uhr 
Gamingnachmittage für Kinder 
Für Kinder ab 8 Jahren gibt es jeden Mittwoch und Donnerstag einen 
Gamingnachmittag zwischen 16 und 18 Uhr in der Kinder- und 
Jugendbibliothek, Münsterplatz 17. Gespielt wird auf den Konsolen 
Nintendo Switch und PS4. Der Eintritt ist frei. 
 
Mittwoch, 25. Juli, 16 Uhr 
Vorlesestunde in der Stadtteilbibliothek Mooswald 
Vorlesepatin Beate Düe liest am Mittwoch, 25. Juli, um 16 Uhr in der 
Stadtteilbibliothek Mooswald, Falkenbergerstr. 21, lustige 
Geschichten für Kinder von 3 bis 6 Jahren. Der Eintritt ist frei. 
 
Mittwoch, 25. Juli, 17 Uhr 
Sommervorlesen im Freien (Stadtteilbibliothek Haslach) 
Im Juli bietet die Stadtteilbibliothek Haslach wieder Vorlesen im 
Freien an. Für Kinder ab 3 Jahren lesen Vorlesepatinnen auf dem 
Kinderspielplatz im Marienmattenweg am Mittwoch, 18. Juli, von 17 
bis 17.30 Uhr vor. Der Eintritt ist frei. 
 
Donnerstag, 26. Juli, 15.30 Uhr 
Erzähltheater Kamishibai: „Die Geschichtenmaschine“ 
(Stadtteilbibliothek Mooswald) 
Elliott hat eine eigenartige Maschine gefunden. Plötzlich findet er 
heraus, was man mit der Maschine anstellen kann, und ohne es zu 
merken, wird er zum Geschichtenerzähler. Für Mädchen und Jungen 
ab 3 Jahren zeigt die Stadtteilbibliothek Mooswald, Falkenbergerstr. 
21, am Donnerstag, 26. Juli, um 15.30 Uhr das Kamishibai „Die 
Geschichtenmaschine“. Der Eintritt ist frei.  |  |   |  |   |   |  
  |   |  |   |  |  | Karlsruhe: "Wissen am Donnerstag" in der Stadtbibliothek |  Vortrag zu Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung 
 
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Wissen am Donnerstag" veranstaltet die Stadtbibliothek in Kooperation mit dem Seniorenbüro / Pflegestützpunkt Baden-Württemberg an jedem vierten Donnerstag im Monat Vorträge zu verschiedenen Themen. 
 
Am Donnerstag, 26. Juli, um 17 Uhr ist die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg mit dem Vortrag "Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung" zu Gast. Denn eine rechtzeitige und gute Vorsorge ist sehr wichtig, besonders für den Fall, dass man irgendwann nicht mehr selbst entscheiden kann. Auch in Hinblick auf die Gesundheit können Verbraucher wichtige Entscheidungen schon frühzeitig regeln. 
 
Der Vortrag zeigt auf, was bei der Ausstellung von Vorsorgevollmacht, Betreuungs- oder Patientenverfügung beachtet werden sollte. Die Veranstaltung findet im Ständehaussaal der Stadtbibliothek im Neuen Ständehaus statt und kann kostenfrei besucht werden. |  | Mehr |  |   |   |  
  |  
 
  Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23  24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46  47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69  70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92  93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115  116 117 118 119 120 121 
   |   
 | 
 
   |