|

Buch- und Lesetipps
| | | Buchtipp: Sandra Schulz "Monstertouren" | Die Sommerferien stehen vor der Tür und damit auch der Höhepunkt der Campingsaison. Die Journalistin und Bestseller-Autorin Sandra Schulz hat nie von einem Wohnmobil geträumt, doch auf einmal steht es vor der Tür: das Monster.
Zusammen gehen sie auf Tour, die Anti-Camperin, ihr Camper-Ehemann und ihre kleine Tochter mit Downsyndrom, die am liebsten frühmorgens durch die Luke spricht. Das Gefährt wird zum Gefährten, bringt sie in die Berge und ans Meer und lehrt sie bei jeder Fahrt, welche bezaubernden Widrigkeiten das Campingleben mit sich bringt.
In ihrem erzählt Sandra Schulz ihre Geschichten vom Leben im Wohnmobil. Es ist eine zärtlich-ironische Liebeserklärung an das Monster, denn eines steht fest: Familiencamping macht fröhlich, auch wenn es nicht immer lustig ist.
Dies ist ein Buch für Menschen, die losfahren wollen. Ein Buch für Menschen, die erst langsam begreifen, was das Wohnmobil von ihnen verlangt. Ein Buch für Menschen, die nie verstehen werden, warum man sich das antut. Und für alle, die es schon lange verstanden haben.
Verlag Penguin 2024, 256 Seiten, € 16,00 (D)
ISBN 978-3-328-11089-7 | | | | |
| | | | Buchtipp: Ernst Heimes "Inmitten von allem der Fluss" | Ernst Heimes, Autor der Bücher »Ich habe immer nur den Zaun gesehen« und »Bevor das Vergessen beginnt« überrascht aktuell mit einem neuen Roman.
»Inmitten von allem der Fluss« hat er in den Moselorten Cond und Cochem verankert. Seine atmosphärischen Schilderungen sind beispielhaft für die im Buch beschriebenen Epochen, die den Autor geprägt haben.
Anfang des 20. Jahrhunderts beginnend, reicht dieser Generationenroman bis in unsere Zeit. Auf der Vorlage seiner eigenen Familiengeschichte berichtet Ernst Heimes mit Tiefe und Witz von Menschen während der vielen gesellschaftlichen, sozialen und politischen Umwälzungen in mehr als hundert Jahren. Er erzählt vom Aufwachsen in Zeiten des Krieges, von einer Kindheit in den 1950er und 1960er Jahren, von der Suche nach Herkunft und Heimat und der Sehnsucht nach Freiheit und Unabhängigkeit.
Ernst Heimes wurde 1956 in Cochem-Cond an der Mosel geboren und ist dort aufgewachsen. Er lebt heute als freier Schriftsteller in Löf an der Mosel und betreibt seit 1983 die Buchhandlung Heimes in der Koblenzer Altstadt.
Neben seiner schriftstellerischen Tätigkeit trat er in den Jahren 1988 bis 2001 mit wechselnden Kabarettprogrammen auf.
Heimes ist Autor zahlreicher Bücher. Vortrags- und Lesereisen führten ihn unter anderem ins europäische Ausland sowie nach Israel und Palästina.
Für sein vielfältiges Schaffen wurde er mit verschiedenen Förderungen und Preisen ausgezeichnet.
Er ist Mitglied des PEN-Zentrums Deutschland.
Rhein-Mosel-Verlag 2024, 320 Seiten, € 14,90 (D)
ISBN/EAN: 9783898014755 | | | | |
| | | | Buchtipp: Simon Carmiggelt "Kronkels" | Über Katz und Hund
Herausgegeben und aus dem Niederländischen übersetzt von Ulrich Faure und Frederike Zindler
Mit seinen über elftausend Kronkels wurde Carmiggelt zum Kultautor Amsterdams.
Mit einzigartigem Wortwitz und Gefühl für schräge Charaktere erzählt Simon Carmiggelt von Katzen, Hunden und ihren Menschen. Von Seite zu Seite schmunzelt man über die Eigenheiten von Mensch und Tier, die bei Carmiggelt auch gern die Rollen tauschen und uns so einen Spiegel vorhalten. Wir erkennen den rachsüchtigen Leserbriefschreiber im Katzenjungen ebenso wie den Anbiederer, der »ständig lacht, um zu zeigen, wie ungefährlich er ist«. Streuner, Tyrannen und Schlitzohren gibt es, so erfahren wir, auf vier wie auf zwei Beinen.
Carmiggelts Kronkels erschienen während Jahrzehnten als Kolumnen, die zum Tagesgespräch wurden. Sie beglücken alle, die gleichermaßen ein Herz für Tier und Mensch haben, sich augenzwinkernd im jeweiligen Gegenüber erkennen können.
Unionsverlag 2024, 208 Seiten, € 18.00 (D), 18.50 (A) / SFr 24.00
ISBN 978-3-293-00508-2 | | | | |
| | | | Buchtipp: Andrea Flemmer "Asthma – Das Selbsthilfebuch" | Asthma gehört zu den häufigsten chronischen Krankheiten. Allein in Deutschland sind fünf Millionen Menschen davon betroffen. Der Name stammt von dem griechischen Arzt Hippokrates und bedeutet so viel wie „schweres Atmen“ oder „keuchen“. Die lebenslange ‚Volkserkrankung‘ kann durch sorgfältige Behandlung erheblich gelindert werden, wie das vorliegende neue Buch von Dr. Andrea Flemmer zeigt. Nach einer Einleitung, die darüber aufklärt was genau Asthma ist, wo die Ursachen liegen und durch welche Symptome sie sich äußert, gibt die Autorin hilfreiche Tipps, wie man die Krankheit bestmöglich bewältigen kann – u.a. in Sachen Therapiemöglichkeit, Ernährung und Sport. Damit wird dieser Selbsthilfe-Ratgeber zum unverzichtbaren Begleiter für alle Betroffen sowie deren Angehörige.
Verlag Quelle & Meyer 2023, 160 Seiten, € 14,95 (D)
ISBN 978-3494019659 | | | | |
| | | | Buchtipp: Andreas Telkemeier "Permakultur in der Stadt" | Von der Vision nachhaltigen Lebens im urbanen Raum
Wie können wir in der Stadt nicht nur nachhaltig, sondern auch zufrieden und miteinander verbunden leben? In seinem Buch »Permakultur in der Stadt« aus dem pala-verlag vereint Andreas Telkemeier eine Fülle motivierender und zukunftsfähiger Alternativen zur Gestaltung des Lebens in der Stadt: einfach loslegen, egal welche Vorkenntnisse man mitbringt, und ohne Verbote zu einem nachhaltigen Lebensstil gelangen.
Neben vielen Ideen für die »grüne Permakultur« bietet der Diplom-Permakultur-Designer Andreas Telkemeier auch Inspirationen für andere Lebensbereiche: vom Wohnen in Gemeinschaft oder in Tiny Houses über erneuerbare Energien und nachhaltige Mobilität bis hin zu bewusstem Konsum mit Repaircafés, Leihläden oder offenen Werkstätten.
Permakultur ist eine ganzheitliche Lebensweise. Sie zeigt, wie wir unsere Ressourcen effizient nutzen und den Energieverbrauch gering halten können – für einen sowohl ökonomisch als auch ökologisch und sozial nachhaltigen Lebensstil.
pala-verlag 2024, 176 Seiten, € 24,90 (D)
ISBN: 978-3-89566-434-2
gedruckt auf 100 % Recyclingpapier | | | | |
| | | | Buchtipp: Garry Disher "Stunde der Flut" | Kriminalroman
Aus dem Englischen von Peter Torberg
Eine bohrende Frage treibt Charlie Deravin in alte Ermittlungen: Was ist vor zwanzig Jahren mit seiner Mutter geschehen?
Menlo Beach, ein paar bescheidene Hütten zwischen holprigen Schotterpisten und struppigen Eukalyptusbäumen, Asbest in den Wänden, Meersalz in der Luft. Charlie Deravin ist vom Dienst bei der Kriminalpolizei suspendiert, tätlicher Angriff auf einen Vorgesetzten. Bei seinen einsamen Strandspaziergängen drehen sich Charlies Gedanken stets um den gleichen alten Fall: den seiner Mutter. Verschwunden, vor zwanzig Jahren. Der Hauptverdächtige: sein Vater.
Damals freigesprochen, halten sich die Gerüchte hartnäckig, doch Charlie will nicht an die Schuld seines alternden Vaters glauben. Die nagende Ungewissheit treibt Charlie wieder zurück in die kalten Ermittlungen – und in die Abgründe seiner eigenen Familie.
Unionsverlag 2024, 336 Seiten, € 24.00 (D), 24,70 (A) / SFr 32.00
ISBN 978-3-293-00584-6 | | | | |
| | | | Buchtipp: Stephen King "Ihr wollt es dunkler" | Zwölf neue Geschichten von Meistererzähler Stephen King mit einem ausführlichen Nachwort des Autors
Übersetzt von Wulf Bergner, Jürgen Bürger, Karl-Heinz Ebnet, Gisbert Haefs, Marcus Ingendaay, Bernhard Kleinschmidt, Kristof Kurz, Gunnar Kwisinski, Friedrich Sommersberg, Sven-Eric Wehmeyer
Unheimlich beeindruckend, bedrückend unheimlich
Nach einer außerweltlichen Begegnung in den Wäldern von Maine machen zwei Freunde urplötzlich große Karriere; ihr Geheimnis nehmen sie mit in den Tod. Danny träumt von einer Leiche, die er dann tatsächlich findet; in den Augen der Polizei kann nur er der Mörder sein. Vic macht Ferien in Florida, wo er eine verschrobene alte Frau kennenlernt; eine Bekanntschaft, die in einem Horrorstrudel endet. Das sind nur drei von zwölf neuen Storys, die Stephen King in "Ihr wollt es dunkler" versammelt – viele Genres umspannende Geschichten über das gegenwärtige Amerika, über finstere Mächte und existenzielle Fragen. Seine Erzählsammlungen – zuletzt "Zwischen Nacht und Dunkel", "Basar der bösen Träume" und "Blutige Nachrichten" – stehen regelmäßig weltweit auf den Bestsellerlisten.
Verlag Heyne 2024, 736 Seiten, € 28,00 (D), 28,80 (A) / SFr 37,90
ISBN 978-3-453-27472-3 | | | | |
| | | | Buchtipp: Anthony Veasna So "Nach der Party" | Stories
Aus dem amerikanischen Englisch von Cornelius Reiber
Im kalifornischen Stockton florieren buddhistische Tempel und kambodschanische Geschäfte, seit die Roten Khmer die Menschen aus dem eigenen Land hierhin vertrieben haben. In dieser Stadt, die weder ganz zu Amerika noch zu Asien gehört, begegnen wir Mönchen, nervigen Tanten, von Langeweile gequälten Heranwachsenden, stoßen auf verschwiegene, verdrängte, verbotene Geschichten, heimlichen Wünschen und sexuellen Fantasien.
Respektlos und kühn erzählt Anthony Veasna So in seinem posthum erschienenen Erzählband vom Befreiungskampf der jungen Generation gegen die Stille und das Vergessen
Luchterhand Literaturverlag 2024, 336 Seiten, € 20,00 (D), 20,60 (A) / SFr 27,90
ISBN 978-3-630-87766-2 | | | | |
|
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317
|
|
|