lesen-oder-vorlesen.de
Freitag, 4. Juli 2025
  --- Besuchen Sie unser neues Informationsportal wodsch.de
Uhr
  •  


Hörspieltipps

 
Hörspieltipp: Wild ist scheu
Hörspiel von Karen Köhler nach ihrer gleichnamigen Erzählung
Mit: Leonie Benesch
Musik: Lars Rudolph
Regie: Kai Grehn
(Produktion: SWR 2019 - Ursendung)

Durch den plötzlichen Tod des Partners aus der Bahn geworfen, bricht die aus dem Schockzustand erwachende Ich-Erzählerin mit dem Nötigsten aus dem zivilisierten Leben aus. Ihr Domizil ist ein Hochsitz in der Wildnis. "Wild ist scheu" erzählt mit feiner Melancholie, leisem Humor und Zartgefühl von einem Abschied.
"Ich finde, Liebeskummer oder Verlassen-Sein oder Nicht-zurück-geliebt-Werden sind mit die quälendsten Gefühle, die man haben kann. Man kann leiden wie ein Hund. Man verliert auch Würde in solchen Momenten. Und das sind dann wieder Punkte, die interessieren mich. Weil wir es alle kennen." (Karen Köhler)

Sonntag, 17. November 2019, 18:20 Uhr Ursendung 70´00 Min.
SWR2 Hörspiel am Sonntag
 
 

 
Hörspieltipp: Das letzte Bier war schlecht
Kriminalhörspiel von Ben Safier
Komposition: Andreas Koslik
Regie: Janine Lüttmann
(Produktion: RB 2019)
Audio unter SWR2.de/hoerspiel
Im Bremer "Viertel" geht es oft bis in die Morgenstunden feuchtfröhlich zu. Was leider auch dazugehört: Drogen, Schlägereien und Hausverbote - und ein toter Türsteher im Hinterhof der Kneipe. Für die junge Kommissarin Yelda Üncan beginnt mit dem Fund der Leiche ein komplizierter Fall. Und ihr neuer Kollege Jonathan Brooks hält sich für schlauer als alle anderen. Der Hospitant aus London hat seine ganz spezielle Methode, Fälle zu lösen: Er hört einfach nur zu. Yelda ist zunehmend irritiert. Denn auch die Frage nach Jonathans eigentlichem Motiv, nach Bremen zu kommen, beschäftigt siezusehends …

Freitag, 15. November 2019, 22:33 Uhr Ursendung, 54´00 Min., SWR2 Krimi
Sonntag, 17. November 2019, Zweitsendung SWR4 BW
 
 

 
Hörspieltipp: Zwischen Schokolade und Prothesen
Hörspiel in Songs und Szenen
Von Stefan Veith und Peter Fey
Mit: Sebastian Hülk, Corinna Harfouch, Matthias Zimmer, Thomas Gsella, Smudo u. v. a.
Idee: Stefan Veith und Matthias Zimmer
Musikalische Leitung: Peter Fey
Konzept und Realisation: Peter Fey und Stefan Veith
(Produktion: SWR 2019)

Die Autoren schreiben über ihr Stück: »Erzählt wird die Passions-Geschichte des deutschen politischen Aktivisten und Partymachers Gallus von Tabernagel. Vom großen Einschnitt eines sogenannten Attentats über darauffolgende schwere Krankheiten bis zu seinem Tode. Über Gedichte, Prosa, Songs und Szenen, in Form eines Pop-Konzeptalbums angelegt, kommt das Stück zu dem Schluss, dass im Prinzip alles Leiden und Lieben von Schokolade und Prothesen abhängig ist. Die Geschichte, die das Hörspiel erzählt, ist beinahe so wie gelebt, nur die Namen wurden geänder und die Handlung kondensiert.« (Stefan Veith/Peter Fey)

Donnerstag, 14. November 2019, 22:03 Uhr, Ursendung, 75´00 Min.
SWR2 Hörspiel-Studio
 
 

 
Hörspieltipp: Gewinnerstück des Deutschen Hörspielpreises der ARD 2019
Vom 6. bis 10. November finden in Karlsruhe erneut die ARD Hörspieltage statt. Neben fünf weiteren Auszeichnungen wird dort der "Deutsche Hörspielpreis der ARD" verliehen. Zwölf herausragende Produktionen aus Deutschland. Österreich und der Schweiz stehen im Wettbewerb. Den Juryvorsitz hat die Moderatorin, Journalistin und Schriftstellerin Jenni Zylka. Weitere Jurorinnen sind die Schauspielerin Jenny Schily, die Regisseurin und Schauspielerin Maryam Zaree, die Islamwissenschaftlerin Lamya Kaddor sowie die Musikberaterin Milena Fessmann. Während der Hörspieltagediskutiert die Runde öffentlich über die Hörspiele und entscheidet am 9. November, welche Produktion die renommierte Auszeichnung erhält. Sie hören die Jurybegründung und das Gewinnerstück.

Sonntag, 10. November 2019, 18:20 Uhr, ca. 90´00 Min.
ARD Hörspieltage 2019
 
 

 
Hörspieltipp: Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel
Live-Hörspiel aus dem ZKM Karlsruhe
Nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Michael Ende
Musik: Bernd Keul
Hörspielbearbeitung: Ulla Illerhaus
Regie: Thomas Leutzbach
(Produktion: WDR/BR/Dlf Kultur/hr/NDR/SWR/RB/rbb 2019)
Audio unter SWR2.de/hoerspiel

In den Königreichen rechts und links vom Berg herrscht Ratlosigkeit. Kamuffel und Kamelle haben vergessen, Serpentine Irrwisch, die dreizehnte Fee, zur Taufe ihrer Tochter, Prinzessin Praline, einzuladen. Und auch Pantoffel und Pantine haben die Fee mit einer Einladung zur Taufe ihres Sohnes, Prinz Saffia, nicht bedacht. Die Fee ist verärgert und bedenkt die beiden Familien mit einem Geschenk, das für sich allein allerdings eher nutzlos ist. Die einen erhalten eine Schüssel, die anderen einen Löffel, und jedes der beiden Geschenke braucht das andere. Doch das zu kriegen, ist nicht soeinfach.

Sonntag, 10. November 2019, 14:05 Uhr, Ursendung, ca. 51´00 Min.
SWR2 Spielraum - LIVE
 
 

 
Hörspieltipp: Nacht der Gewinner*Innen
Preisverleihung von den ARD Hörspieltagen
Mit Gewinnern, Autoren, Regisseuren, Schauspielern und prominenten Gästen
Musik: Tini Thomsen
Moderation: Thomas Böhm
(Liveübertragung aus dem Medientheater des Zentrums für Kunst und Medien, ZKM Karlsruhe)
Zwei Stunden wird die vielseitige Erzähl- und Klangkunst des Hörspiels gefeiert. AutorInnen, SchaupielerInnen und RegisseurInnen warten auf die Entscheidungen der Jurys: Der ARD PiNball wird für das beste Kurzhörspiel verliehen, vergeben werden der Kinderhörspielpreis der Stadt Karlsruhe und der Deutsche Kinderhörspielpreis. Prämiert wird der/die beste SchauspielerIn des Wettbewerbs, und das Publukum wählt seinen eigenen Favoriten. Eine rein weibliche Jury entscheidet über den Deutschen Hörspielpreises der ARD. Durch den Abend führt Thomas Böhm, der Gewinner und prominente Gästebegrüßt, u. a. Frank Elstner, der im Hörspiel seine Karriere begann, und Kai Gniffke, den neuen Intendanten des SWR. Die musikalische Begleitung kommt diesmal von Tini Thomsen und Band.

Samstag, 09. November 2019, 20:05 Uhr, ca. 120`00 Min.
ARD Hörspieltage 2019 - Nacht der Gewinner*innen - Preisverleihung
 
 

 
Hörspieltipp: Ausbruch (2/2)
Nach dem gleichnamigen Kriminalroman von Dominique Manotti
Aus dem Französischen von Andrea Stephani
Mit: Mechthild Großmann, Giovanni Funiati, Nele Rosetz, Christian Redl, Judith Rosmair u. a.
Musik: Clemens Haas
Hörspielbearbeitung und Regie: Ulrich Lampen
(Produktion SWR/NDR 2019)
Audio unter SWR2.de/hoerspiel

Entwurzelt, isoliert und ohne Perspektive sucht Filippo in Paris nach Liebe und Aufmerksamkeit. Deshalb schreibt er einen Roman. Als Nachtwächter hat er genügend Zeit. Der Bestseller bringt ihn in Schwierigkeiten - als Hochstapler gerät er zwischen die Fronten aus Polit-Exilanten, linken Aktivistinnen, italienischer Polizei und Geheimdiensten. Die Geschichte der extremen Linken in den 1980er-Jahren kommt ohne Revolutionsromantik aus: Dominique Manotti erzählt nüchtern und ohne Pathos. Mit "Ausbruch" beginnen SWR und NDR eine Reihe von Hörspiel-Ursendungen aus dem Werk dieser engagiertenAutorin.

Freitag, 08. November 2019, 22:03 Uhr Ursendung 54´00 Min.
SWR2 Krimi
 
 

 
Hörspieltipp: Diese Nacht wird alles anders - Discoteca Paraiso
Von Roland Schimmelpfennig
Mit: Mareike Beykirch, Achim Buch, Felix Goeser, Shenja Lacher, Nicola Ruf (Gesang) und Natali Seelig
Musik: Another Plus
Einrichtung und Regie: Klaus Buhlert
(Produktion: SWR 2016)

»'Komme ich hier am Türsteher vorbei?' Lässt der einen rein ins Paradies? Die Situation ist banal, Alltag in jeder Partynacht. Jedoch Roland Schimmelpfennig macht daraus etwas Grundsätzliches. Es geht um alles, weil Kuba jetzt frei ist und alles möglich scheint. Man muss nur erkennen, ob man am richtigen oder am falschen Ort ist. Im Himmel oder in der Hölle. Die Figuren des Hörspiels sind keine Menschen, sondern fünf schnell wechselnde Hashtags - und doch entstehen in diesem Chaos Momente der Wahrhaftigkeit und größter Nähe«, meinte Stefan Fischer in der SZ anlässlich der Ursendung.

Donnerstag, den 07. November 2019, 22:03 Uhr
SWR2 Hörspiel-Studio
 
 



Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 
24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 
47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 
70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 
93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 
116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 
139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 
162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 
185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 
208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 
231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 
254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 
277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 
300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 
323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 
346 347 348 349 350 351 352 353 354 
SWR2.jpg


Copyright 2010 - 2025 B. Jäger