|

Buch- und Lesetipps
| | | Buchtipp: "Osteoporose vorbeugen und behandeln für Dummies" | Volkskrankheit: Osteoporose: Weltweit sind über 200 Millionen Menschen von Osteoporose betroffen, rund 80 Prozent davon Frauen. Was man nach der Diagnose tun und wie man der chronischen Erkrankung am besten vorbeugen kann, erklärt der Experte Thorsten Freikamp im neuen Band „Osteoporose vorbeugen und behandeln für Dummies“.
Osteoporose ist eine Stoffwechselerkrankung des Skeletts und gehört inzwischen zu den zehn häufigsten Volkskrankheiten. Die auch als „Knochenschwund“ bezeichnete Krankheit erhöht nicht nur das Risiko für Knochenbrüche, sondern kann auch starken Rückenschmerzen, Rundrücken und heftigen Knochenschmerzen führen. Die Erkrankung beginnt schleichend und ist nicht heilbar, was eine frühe Diagnose sowie vorbeugende Maßnahmen besonders wertvoll machen. Doch selbst wenn es schon zu einem Knochenbruch gekommen ist, kann jeder Einzelne etwas tun, um den Gesundheitszustand zu erhalten.
Wie das gelingen kann, erklärt Thorsten Freikamp in Ratgeber „Osteoporose vorbeugen und behandeln für Dummies“. Der Leser erfährt zunächst, was Osteoporose ist und welche Arten der Erkrankung unterschieden werden. Im zweiten Teil des Buchs geht es um aktive Vorbeugung, besonders für Risikopatienten. Im dritten Abschnitt erklärt Freikamp, wie Osteoporose diagnostiziert wird und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt. Dabei geht er auf Ernährung und Bewegung ein sowie auf medikamentöse Therapien. Zuletzt wird über verschiedene Hilfsangebote und die Rechte Betroffener informiert.
Das Buch soll Erkrankte dabei unterstützen, das Leben bewusst und so selbstbestimmt wie möglich zu leben. Besonders wertvoll sind die vorgestellten Empfehlungen auch für Risikopatienten, die eine Erkrankung durch gesunde Ernährung und Stabilisierungsübungen für die Tiefenmuskulatur möglicherweise ganz verhindern oder zumindest verzögern können.
Verlag Wiley-VCH 2025, 288 Seiten. € 20,00 (D)
ISBN: 978-3-527-72155-9 | | | | |
| | | | Klimawandel, Krieg und Frieden | „Friedensbildung AKTUELL – Unterrichtsideen für die Schule“ mit neuer Ausgabe
Die neue Ausgabe von „Friedensbildung AKTUELL – Unterrichtsideen für die Schule“ widmet sich dem Thema „Klimawandel, Krieg und Frieden“. Bei der Servicestelle Friedensbildung, einer Einrichtung in gemeinsamer Trägerschaft der Berghof Foundation, des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg und der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB), liegt die Handreichung ab sofort vor.
Schülerinnen und Schüler lernen darin die Zusammenhänge zwischen Klimawandel, Krieg und Frieden sowie das Konzept „Environmental Peacebuilding“ kennen. Sie reflektieren unterschiedliche Betroffenheit durch den Klimawandel und können anhand von bewaffneten Konflikten, auch aktuellen, die langfristigen Folgen von Kriegen bewerten. Die Veröffentlichung bietet zudem Anregungen, durch den eigenen ökologischen Handabdruck praktische Ideen für einen klimagerechten Frieden zu entwickeln.
„Friedensbildung AKTUELL" ist eine Handreichung mit Unterrichtsideen für die Schule. Der Aufbau der je vierseitigen Ausgaben folgt in der Regel dieser Struktur: Die erste Seite dient Lehrkräften als Infoblatt zur Einführung in das Thema und zeigt Anknüpfungspunkte zu den Bildungsplänen auf. Die beiden nächsten Seiten enthalten die Unterrichtsmaterialien als Kopiervorlagen für die Schülerinnen und Schüler. Auf Seite vier finden sich Literaturhinweise und weitere Tipps.
„Friedensbildung AKTUELL – Unterrichtsideen für die Schule“ ist kostenlos und kann als Druckversion, auch als Klassensatz, im LpB-Webshop unter https://www.lpb-bw.de/lernmedien/friedensbildung-aktuell bestellt werden. Dort steht die Ausgabe auch im PDF-Format zum Herunterladen bereit.
Mehr Informationen über die Servicestelle Friedensbildung und ihre Arbeit online | Mehr | | | |
| | | | Buchtipp: Dr. Andrea Flemmer "Cholesterin natürlich senken" | Heilmittel, die den Cholesterinspiegel regulieren
Das können Sie selbst tun
Blutfette natürlich im Griff: Ein erhöhter Cholesterinspiegel gilt als Mitverursacher von Gefäßerkrankungen wie Arteriosklerose, Schlaganfall und Herzinfarkt. Dabei ist er in vielen Fällen ganz natürlich in den Griff zu bekommen. Zahlreiche Studien zeigen, dass leicht bis mäßig erhöhte Cholesterinwerte mit der richtigen Ernährung, Naturarzneimitteln und ausreichender Bewegung dauerhaft um bis zu 20 Prozent gesenkt werden können. Denn chemische Substanzen sind immer nur die zweitbeste Lösung und haben gelegentlich ernstzunehmende Nebenwirkungen.
Die bekannte Ratgeberautorin Andrea Flemmer erklärt, was es mit Cholesterin auf sich hat und wie man seinen Cholesterinwert mit der richtigen Ernährung, den richtigen Fetten und der Heilkraft aus Heilpflanzen und Lebensmitteln effektiv senken kann.
Aus dem Inhalt
Hohe Cholesterinwerte und ihre Gefahren
Abnehmen, aber mit Köpfchen!
Die cholesterinoptimierte Ernährung
Bewegung, Bewegung & Bewegung
Das Geheimnis der mediterranen Küche
Heilkraft aus Pflanzen und Lebensmitteln
Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe, Heilkräuter und Pilze
Verlag humboldt 2016, 144 Seiten, € 22,00 (D), 22,70 (A), SFr 33.50
ISBN 978-3-89993-886-9 | | | | |
| | | | Buchtipp: Virginie Grimaldi "Die Sterne leuchten nur für uns" | Roman
Aus dem Französischen von Maria Hoffmann-Dartevelle
Was auch geschieht, zusammen sind wir stark!
Ein neuer gefühlvoller und Mut machender Roman von Frankreichs Autorin Nr. 1
Dieses Gefühl, dass das Leben an einem vorbeizieht – Anna kennt es nur zu gut: Die alleinerziehende Mutter jobbt als Kellnerin, das Geld ist immer knapp, und ihre beiden Töchter sieht sie fast nur noch am Frühstückstisch. Während sich die 17-jährige Chloé in eine Schwärmerei nach der nächsten stürzt, hat die 12-jährige Lilly nur einen Freund: die Ratte, die sie nach ihrem Vater benannt hat. Schließlich hat er auch das sinkende Schiff als Erster verlassen … Als Anna bewusst wird, wie sehr ihre Töchter unter der Situation leiden, zieht sie die Reißleine und trifft eine Entscheidung, die alles verändert: Sie mietet einen Camper-Van und macht sich mit ihren Töchtern auf nach Skandinavien zu den Polarlichtern, um sich dort einen langgehegten Traum zu erfüllen. Denn in manchen Situation gibt es kein Zurück mehr, sondern nur noch den Weg nach vorne, den Weg zu sich selbst.
Die französische Bestsellerautorin Virginie Grimaldi nimmt uns mit auf eine Reise voller Gefühl und Humor. Eine Reise, die Mut macht, das Leben voll auszukosten.
Verlag Penguin 2025, 368 Seiten, € 17,00 (D). 17,50 (A) / SFr 24,50
ISBN 978-3-328-11301-0 | | | | |
| | | | Buchtipp: Sylvain Prudhomme "Der Junge im Taxi" | Roman
Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Wer ist dieser M., über den die Familie nicht reden will? Auf der Beerdigung seines Großvaters erfährt Simon von dessen verleugnetem Sohn. Am Ende des Zweiten Weltkriegs in Deutschland gezeugt und zurückgelassen, ist M. nicht mehr als eine Leerstelle, eine vage Erinnerung.
Simon, selbst mit dem Ende seiner Beziehung konfrontiert, lässt der Gedanke an diesen deutschen Jungen nicht los. Was für ein Leben hat er gelebt, war er einsam, verlassen, frei? Ist er es noch? Die Suche treibt Simon von Südfrankreich an den Bodensee, wo sich vergessene Spuren mit den seinen kreuzen und ein neues Bild ergeben.
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
Unionsverlag 2025, 192 Seiten, € 22,00 (D),22,70 (A) / SFR 30,00
ISBN 978-3-293-00632-4 | | | | |
| | | | Buchtipp: Ernst Heimes "Der Sommer, der alles veränderte" | Dieser Roman ist beides: unterhaltsame Urlaubslektüre und spannende Geschichtsstunde.
Im heißen Sommer des Jahres 1976 verlassen Ako, Eddi und Linda in einem klapprigen Fiat 500 die Enge ihrer Heimat an der Mosel, um in Frankreich Freiheit und Unabhängigkeit zu genießen. Sie sind jung, unternehmungslustig und neugierig. Und tatsächlich gehen viele Erwartungen der drei Freunde in dem packenden Roman in Erfüllung. Sie lassen sich auf das Leben ein und genießen es in vollen Zügen. Was für eine kurzweilige Sommergeschichte mit witzigen Dialogen und heiteren Szenen!
Heimes lässt die wilden 70er Jahre wieder aufleben und nimmt den Leser mit auf die Reise. Das Lebensgefühl einer ganzen Generation flackert hier auf. Die Welt noch einmal mit den Augen eines 20-jährigen zu sehen, das schafft dieser Roman exzellent. Aber auch junge Leser mit den klassischen Jugendthemen zu fesseln, gelingt Heimes bestens. Von der ersten Seite an nimmt sein Stil den Leser gefangen und ist ein verlässlicher Begleiter bis zum Schluss.
Nach seinem Bucherfolg »Inmitten von allem der Fluss« hat Ernst Heimes mit diesem Roman mehr als ein mit autobiografischen Zutaten gewürztes Roadmovie geschrieben. In »Der Sommer, der alles veränderte« erinnert er an die Ideale der 68er-Generation, ohne diese zu verklären, und er thematisiert ein Kapitel deutsch-französischer Geschichte, die lange Zeit totgeschwiegen wurde.
Am Ende lässt der Autor in dieser bearbeiteten Neuauflage im zusätzlichen Kapitel »Zurück nach Maillé« wichtige Teile des Romans noch einmal Revue passieren und schafft einen Ausklang mit besonderer Perspektive.
Ein lesenswertes Buch nicht nur im Sommer und nicht nur für die Generation der 68er, sondern vor allem auch für junge Menschen.
Rhein-Mosel-Verlag 2025, 212 Seiten, € 18,90 (D)
ISBN 978-3-89801-485-4 | | | | |
| | | | Buchtipp: Linn Ullmann "Mädchen, 1983" | Roman
Aus dem Norwegischen von Paul Berf
Paris, eine Winternacht im Jahr 1983. Sie ist 16 Jahre alt und hat sich verirrt im Labyrinth der unbekannten Straßen. Auf einem Zettel hat sie sich die Adresse des 30 Jahre älteren Modefotografen notiert, der zufällig in New York auf sie aufmerksam wurde und sie bat, nach Paris zu kommen, damit er sie dort fotografieren kann. Gegen den Willen der Mutter, geprägt von dem Wunsch, die Fesseln der Kindheit abzustreifen, macht sie sich auf den Weg. Vier Jahrzehnte später, in einer Zeit der inneren und äußeren Krise, versucht die erwachsene Frau, das junge Mädchen zu verstehen, das sie einmal war.
„Ein Meisterwerk. Es verbindet Biographie und Erzählung auf machtvolle Weise und hebt sie auf eine neue Dimension“, meint Ali Smith zum Buch der Norwegerin.
Luchterhand Literaturverlag 2025, 288 Seiten, € EUR 24,00 (D), 24,70 (A) / SFr 33,50
ISBN 978-3-630-87721-1 | | | | |
| | | | Buchtipp: Brigitte Kleinod und Friedhelm Strickler "Unser blühendes Dach" | Naturnahe Dachbegrünung mit und ohne Solaranlage für mehr Biodiversität und Klimaschutz
Der Weg zum blühenden Gründach ist gar nicht so schwer – Naturschutz und ein schöner Anblick verbinden sich dann mit einem gut geschützten Dach. Das Buch »Unser blühendes Dach« aus dem pala-verlag von Brigitte Kleinod, Biologin, und Friedhelm Strickler, Gärtnermeister und Naturgartenplaner, begleitet professionell und leicht verständlich dabei.
Gewusst wie, entsteht keine eintönig grüne und artenarme Fläche, sondern eine lang blühende Oase auf dem Dach, die auch vielen Tieren etwas zu bieten hat. Die Autoren erklären die ökologischen Grundlagen und die technischen Voraussetzungen, damit es dauerhaft funktioniert – für flache, geneigte und steile Dächer.
Mit konkreten Beispielen für unterschiedliche Dächer, die sich mit etwas handwerklichem Geschick selbst bauen und gestalten lassen, können alle gleich loslegen. Auch die Kombination aus blühendem Dach und verschiedenen Formen von Solaranlagen ist beschrieben. Zusätzlich zu den zahlreichen Beispielen, die sich direkt übernehmen lassen, helfen ausführliche Pflanzenlisten dabei, die individuell passende Bepflanzung in großer Artenvielfalt auf dem eigenen Dach zu verwirklichen.
So entstehen dauerhafte Lebensräume für Pflanzen und Tiere und die Gebäude sind besser an die Extreme der Klimakrise angepasst.
pala-verlag 2024, 192 Seiten, € 24,90 (D)
ISBN 978-3-89566-440-3 | | | | |
|
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320
|
|
|