lesen-oder-vorlesen.de
Donnerstag, 3. April 2025
  --- Besuchen Sie unser neues Informationsportal wodsch.de
Uhr
  •  


Lesungen, Vorträge und Diskussionen

 
Elke Heidenreich liest aus »Die schöne Stille: Venedig, Stadt der Musik«
am 21.10.2011 in Freiburg
20 Uhr

Venedig ist Musik: Vivaldi hat hier gearbeitet, Monteverdi die allererste Oper überhaupt aufgeführt, Wagner den Tristan geschrieben, Verdi die Traviata uraufgeführt, Nono wurde hier geboren, Strawinsky hier begraben - und den ganzen Tag erklingt der Ruf »Gondola! Gondola!«

Die Buchhandlung zum Wetzstein läd ein zu Elke Heidenreich, die ihr Buch über Venedig als Stadt der Musik präsentieren wird - kommen Sie gern in Scharen!

Veranstaltungsort:
SWR-Schlossbergsaal, Kartäuserstr. 45, 79102 Freiburg

Eintritt: 20 € (Karten erhältlich seit 1. September in der Buchhandlung zum Wetzstein, Salzstr. 31, 79098 Freiburg)
 
 

 
Ungewöhnliche Vater-Tochter-Geschichte
Freiburger Autorin liest aus ihrem Debüt-Roman

Freiburg (gh). Aus ihren Roman „Fenster auf Fenster zu“ liest die Freiburger Autorin Manuela Fuelle am 20. Oktober 2011, um 20 Uhr, in der Kooperatur, Münsterplatz 36 vor. Die 48-jährige Schriftstellerin und Diakonin hat bisher Lyrik und Kurzprosa vor allem in Zeitschriften und Anthologien veröffentlicht. Mit „Fenster auf Fenster zu“ legt sie nun ihren Debüt-Roman vor.
Erzählt wird eine Familiengeschichte die besonders das Verhältnis zwischen der Tochter und einem sehr ungewöhnlichen Vater in den Blick nimmt. Die Schriftstellerin Dagmar Leupold schreibt zu dem Roman: "Ein überzeugendes Debüt. Ein etwas anderer Blick auf die Untiefe namens Familie."
Die Einführung und die Moderation des Abend liegt bei der Lektorin und Theologin Gabriele Hartlieb. Zu der Veranstaltung lädt der ökumenische Kirchenladen "c-punkt", in seiner Reihe "Literatur in der Kooperatur" ein.

Der Einritt ist frei um eine Spende wird gebeten
Mehr
 

 
Literatur im Sortiment | Ulrich Blumenbach liest Jack Kerouac!
Die Bibel der Beatniks ähnelt im Originalmanuskript eher einem anderen heiligen Buch: der jüdischen Tora-Rolle nämlich. Schließlich besteht der „Original Scroll“ von Jack Kerouacs legendärem Landstraßenepos „On The Road“ tatsächlich aus einer 37 Meter langen Papierrolle, die Amerikas literarischer Trinkergenius in drei rauschhaft arbeitsamen Wochen im April 1951 betippte. In 125.000 atemlosen Worten sagte Kerouac damals alles, was man über seine „Lost Generation“ der Nachkriegszeit wissen musste: Sehnsucht nach Selbstentfesselung, nach hart pulsierendem Leben, schnellem Rausch und rasanter Lust; Ausstieg und Aufbruch; Whiskey und Levi’s-Jeans.

In seiner Übersetzung der Urfassung hat Ulrich Blumenbach, gefeiert und preisgekrönt u.a. für seine epochale fünfjährige Übersetzung von David Foster Wallace’s „Unendlicher Spaß“, den genuinen Kerouac-Sound erstmals ins Deutsche übertragen: rauer, temporeicher, melodischer, authentischer als jemals zuvor. Kerouacs Jahrhundertroman voll heimatloser „schäbiger Hipster“, das kompromisslose Porträt einer „geschlagenen Generation“, wird – während Europa über eine neue „Lost Generation“ debattiert – ganz sicher eine Renaissance erleben.

Die Moderation übernimmt Stephan Kuß.

| Fr 14.10. | 20.00 Uhr | Literatur im Sortiment | Ulrich Blumenbach liest Jack Kerouac! | STA Travel Reisebüro | Universitätsstraße 15 | Eintritt: 6/4 €
 
 

 
Lesung: Gabriele und Jürgen Zander lesen aus "Meine Seele sucht Dich"
Die Buchhandlung Sillmann lädt zu einer außergewöhnlichen Lesung mit Gabriele und Jürgen Zander ein, welche die elterlichen Liebesbriefe aus dem zweiten Weltkrieg zwischen Heimat und Ostfront als Buch veröffentlicht haben: "Meine Seele sucht Dich"

am Donnerstag, den 06. Oktober 2011, um 20.00 Uhr

in der Buchhandlung Sillmann, Theodor-Ludwig-Straße 26, 79312 Emmendingen

Unzählige Liebesbriefe schrieben sich Clara und Alois im Zweiten Weltkrieg zwischen ihrer Heimat im Schwarzwald und der Ostfront in Russland. Zwischen ihnen lagen nicht nur Tausende von Kilometern, sondern auch der Wahnsinn des Zweiten Weltkrieges. Der Briefwechsel lässt einen tragisch Abschnitt der Geschichte lebendig werden. Ein Buch, das alle Generationen berührt.

Die Herausgeberin Gabriele Zander wurde als viertes Kind von Alois und Clara geboren und studierte Germanistik und Anglistik in Freiburg und Graz. Sie arbeitet als Lehrerin und lebt mit ihrer Familie in St. Johann.

Eintrittskarten für die Lesung sind im Vorverkauf bei der Buchhandlung Sillmann in Emmendingen, Tel. 07641-8563 erhältlich.

Unkostenbeitrag: € 7.-

Buchhandlung Sillmann
Ute Schulz-Jacob
D-79312 Emmendingen
Tel. 07641-8563
 
 

 
FREIBURGER ANDRUCK | »Salamander«
Lesung mit Jürgen Lodemann

Von Undinen geht die Sage, dass sie wie Menschenfrauen seien, aber mit anatomischer Besonderheit. Die schöne Studentin, die der betagte Schriftsteller Holterhoff bei sich in Freiburg wohnen lässt, heißt nicht nur Undine, sie erfüllt auch die anderen sagenhaften Voraussetzungen, und zwar als verkappte »SheMale«, als getarnter »LadyBoy«. Zwei Verehrer stellen ihr nach, der eine mit türkischem, der andere mit US-amerikanischem Hintergrund. Als der eine den anderen ermordet, übernimmt die Bundesanwaltschaft den Fall. »Salamander«, der neue Roman des Freiburger Autors Jürgen Lodemann, ist ein Gesellschafts- und Politroman und zugleich eine kritische Liebeserklärung an Freiburg. In der Reihe Freiburger Andruck liest Jürgen Lodemann im SWR Studio Freiburg erstmalig aus seinem neuen Buch. Die Moderation übernimmt Werner Witt.

Eine Veranstaltung von Literaturbüro Freiburg, Kulturamt der Stadt Freiburg, Theater Freiburg, Stadtbibliothek Freiburg, SWR Studio Freiburg und der Badischen Zeitung.

Do 28.09 | 20.00 Uhr

SWR Studio Freiburg, Kartäuserstraße 45, 79102 Freiburg
Eintritt: 7/5 Euro | Vorverkauf in der Stadtbibliothek Freiburg
 
 

 
Berlin: Lesung mit Friedrich Kröhnke "Nach Asmara!"
Am 27. September liest Friedrich Kröhnke um 20 Uhr im Großen Saal des Literaturhauses Berlin, Fasanenstraße, am U-Bahnhof Uhlandstraße aus seinem neuesten Buch, dem Reiseroman „Nach Asmara!“ (erschienen bei Jung & Jung, Salzburg und Wien).
Interessant wird das ganz sicher.
 
Autor: Egmont Fassbinder

 
Lesung: DER LETZTE GRIECHE
Aris Fioretos zu Gast in Freiburg!

Jannis Georgiadis, Sohn eines Bauern aus Griechenland, verlässt seine Heimat Mitte der sechziger Jahre, um seiner Jugendliebe nach Schweden zu folgen. Vorübergehend findet er dort das Paradies: Er träumt von einem Studium der Hydrologie und verliebt sich in ein schwedisches Kindermädchen. Doch als sich viel zu früh ein Kind einstellt, scheitert nicht nur eine der Zukunftsvisionen des griechischen Gastarbeiters. Aris Fioretos' Geschichte über Familie, Migration, Erinnerungen und Lebenslügen ist ein virtuoser Roman über das 20. Jahrhundert in Europa, »eine amüsante Travestie der 'Odysee' «. Tilman Krause, Die Welt

Aris Fioretos, 1960 in Göteborg geboren, ist schwedischer Schriftsteller griechisch-österreichischer Herkunft. Zu seinen Veröffentlichungen zählen die Romane "Die Seelensucherin" (2000) und "Die Wahrheit über Sascha Knisch" (2003) sowie "Das Maß eines Fußes" (Essays, 2008). Im letzten Jahr hat er die erste kommentierte Werkausgabe von Nelly Sachs sowie eine Bildbiographie über die Autorin veröffentlicht.

Am 5. August liest Aris Fioretos aus seinem jüngsten Roman Der letzte Grieche; die Moderation übernimmt Prof. Joachim Grage, Skandinavisches Seminar der Universität Freiburg. Eine Veranstaltung des Literaturbüros Freiburg, des Skandinavischen Seminars und Deutschen Seminars der Universität Freiburg und der Buchhandlung jos fritz. Mit freundlicher Unterstützung des Svenska institutet.

Fr 05.08. | 20.00 Uhr
Lesung im Kinosaal | Alter Wiehrebahnhof, Urachstraße 40, 79102 Freiburg
Eintritt: 6/4 €
 
 

 
Lesung unter Sternen: Katinka Buddenkotte - Nimm mich, Kapitän!
Für "unter sternen" hat Frau Buddenkotte einen frischen Sommer-
Cocktail aus ihren Büchern zusammengestellt, der es in sich hat:
Hochprozentige Geschichten über ewige Mädchen und kurzlebige Technik,
aufgefüllt mit gewagten Thesen über Mitfahrgelegenheiten und Heimtiere.

Katinka Buddenkotte liest überall dort vor, wo sie gebraucht wird. Ihr
dritter Kurzgeschichtenband erscheint 2012 bei dtv. 2007 war sie zusammen
mit Dagmar Schönleber zu Gast bei "unter sternen".

Sa, 06.08.; 21.30h / Einlass 20.00h
Spechtpassage, bei Regen im Jos Fritz Café
Wilhelmstr. 15/1, 79098 Freiburg
Mehr
 



Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 
24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 
47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 
70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 
93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 


Copyright 2010 - 2025 B. Jäger