lesen-oder-vorlesen.de
Donnerstag, 3. April 2025
  --- Besuchen Sie unser neues Informationsportal wodsch.de
Uhr
  •  


Buch- und Lesetipps

Buchtipp: Ingeborg Schewior
 
Buchtipp: Ingeborg Schewior "Aufruhr in Mons Tabor"
Band 4 der Krimireihe aus dem historischen Montabaur

Montabaur 1505. Georg Weigand, Magister und Doktorand in Erfurt, will im Oktober einige Zeit in seiner Heimatstadt verbringen, um sich in Ruhe mit seiner Doktorarbeit beschäftigen zu können. Doch der Stadt steht ein großes Ereignis bevor: König Maximilian I. wird mit 500 Rittern und Edlen in Montabaur erwartet. Mit einem großen Festzug soll der König zusammen mit dem Trierer Kurfürsten Jakob II. von Baden in die Stadt einziehen.

Die Bürger der Stadt sind natürlich in freudiger Erwartung und haben alle möglichen Vorbereitungen getroffen, damit nichts diese einmalige Begebenheit behindern kann. Und doch geschieht etwas Unerwartetes. Am Ende des langen Festzuges stört eine Unbekannte durch ihr lärmendes Verhalten die feierliche Prozession und verursacht dadurch bei einigen Pferden und ihren Reitern ein gefährliches Durcheinander. Der Zug nimmt jedoch seinen Fortgang.

Georg aber gibt sich damit nicht zufrieden. Er vermutet, dass es sich um einen Attentatsversuch gehandelt hat und fängt an, die Hintergründe des Vorfalls zu untersuchen. Dadurch enthüllt er ein Netzwerk von geplanten Meuchelmorden und Entführungen und wird selber zum Verfolgten.

Kann er trotz dieser Schwierigkeiten den Nachstellungen der Attentäter entgehen und sie gleichzeitig zur Strecke bringen?
Die Handlung des Romans spielt in Montabaur und seiner engeren und weiteren Umgebung sowie auf Burg Lahnstein an Schauplätzen, die größtenteils heute noch besucht und besichtigt werden können.

Rhein Mosel Verlag 2024, 170 Seiten, € 12,00 (D)
ISBN 978-3-89801-474-8
 
 

Buchtipp: Sibylle Baillon
 
Buchtipp: Sibylle Baillon "Wie Spuren am See - Das Juwel"
Bodensee-Saga

Kurz nachdem eine unerwartete Ankündigung Isabellas und Chris’ Leben erneut auf den Kopf gestellt hat, taucht plötzlich Bellas beste Freundin Rita mit einem überraschenden Begleiter bei ihnen auf. Dieser zeigt reges Interesse an einem mysteriösen Juwel, das laut einer Legende vor 200 Jahren am Hexenstein verloren gegangen sein soll. Auf der Suche nach der Wahrheit kommen die vier nicht nur hinter das Geheimnis des rätselhaften Edelsteins …

Gmeiner Verlag 2024, 352 Seiten, € 15,– (D)
ISBN 978-3-8392-0526-6
 
 

Buchtipp: Erik D. Schulz
 
Buchtipp: Erik D. Schulz "Eric & Emilia: Lehrzeiten"
Roman

Passend zum bevorstehenden 35. Jubiläum des Mauerfalls am 9. November erscheint ein neuer Roman von Erik Schulz, der einen Einblick in die letzten Jahre der DDR gewährt. Das teilweise autobiografische Werk zeichnet ein realistisches Bild dieser Epoche, fernab von Ostalgie oder verklärter Erinnerung. Schulz eigener beruflicher Werdegang in der DDR verleiht dem Werk besondere Authentizität.

Der Roman erzählt die Geschichte zweier Liebender, die unverschuldet zur Zielscheibe des repressiven Regimes werden: Eric treibt ohne Ziel durchs Leben, frustriert von der erdrückenden Atmosphäre der Deutschen Demokratischen Republik. Doch dann verliebt er sich in Emilia, die leidenschaftlich für ihre Aufnahme an der renommierten Schauspielschule Ernst Busch in Berlin kämpft. Mit ihrem Enthusiasmus inspiriert sie Eric, sein Leben in die eigenen Hände zu nehmen. Fortan arbeitet er hart für die Zulassung zum Medizinstudium.

Doch die Bestrebungen der beiden erhalten einen herben Rückschlag und eine verhängnisvolle Kette von Ereignissen rückt sie ins Fadenkreuz der perfide funktionierenden Diktatur. Sie werden mit der Absurdität und Brutalität der deutschen Teilung konfrontiert und ihre Liebe wird auf eine Probe gestellt, wie sie schwieriger nicht sein kann.

Delfy Verlag 2024, 234 Seiten, € 12,99 (D)
ISBN 9783982639093
Mehr
 

Buchtipp: Ruprecht Polenz
 
Buchtipp: Ruprecht Polenz "Tu was!"
Kurze Anleitung zur Verteidigung der Demokratie

Ruprecht Polenz tritt rechtsextremen Schwurblern und Demokratieverächtern seit Jahren energisch entgegen, weil er glaubt, dass auch seine neun Enkel das Glück haben sollen, in einer Demokratie zu leben. Er ist einer der erfahrensten Influencer im Dienst von Freiheit und Vielfalt in Deutschland, seine engagierten Posts in den sozialen Medien werden täglich tausendfach kommentiert. In seinem kurzen, Mut machenden Buch ruft er uns zu: Es reicht heute nicht mehr, die Demokratie als gegeben hinzunehmen – tut etwas, um sie zu verteidigen!

Das Vertrauen in unsere Demokratie ist erschüttert. Sie wird von inneren und äußeren Feinden bedrängt, die versuchen, ihr den Boden unter den Füßen wegzuziehen. Hunderttausende haben das verstanden und sind gegen rechtsextreme «Remigrationspläne» auf die Straße gegangen. Das darf kein Strohfeuer bleiben. Es steht viel auf dem Spiel, denn wir verdanken der Demokratie, dass wir ein freies und selbstbestimmtes Leben führen können. Damit das so bleibt, müssen wir aktiv werden: mitdiskutieren, wählen gehen, mitmachen. Tu was! Das ist die Losung des parteiübergreifend anerkannten Demokratie-Influencers Ruprecht Polenz. Er vermittelt in seiner kurzen Intervention den Wert unserer Staats- und Gesellschaftsform ganz neu und beschreibt mehr als ein Dutzend konkrete Möglichkeiten, um sich politisch zu engagieren. Die Widerstandsfähigkeit der Demokratien beginnt bei uns zu Hause. Polenz’ Buch ist ein Mutmacher in dunklen Zeiten.

C.H.Beck Verlag 2024, 108 Seiten, € 12,00 (D)
ISBN 978-3-406-82398-5
 
 

Buchtipp: Markus Thielemann
 
Buchtipp: Markus Thielemann "Von Norden rollt ein Donner"
Roman

Täglich treiben der 19-jährige Jannes und seine Familie die Schafe über die Flächen der Lüneburger Heide. Doch es herrscht eine gärende Unruhe in der Gegend, der Wolf ist zurück. Es mehren sich Schafsrisse und mit ihnen Konflikte im Dorf, die schnell politisch werden.

Kann Heimatschutz Gewalt rechtfertigen? Während sich die Situation zuspitzt und in Selbstjustiz der Bevölkerung zu eskalieren droht, flüchtet Jannes zu seinen Schafen in die Heide. Bis er dort immer wieder auf eine merkwürdige Frau trifft. Er beginnt, ihr zu folgen, und kommt Schritt für Schritt hinter die Geheimnisse dieser vermeintlichen Sehnsuchtslandschaft, stößt auf Brutalität, völkische Ideologie - und auf ein tiefes Schweigen. Markus Thielemann begibt sich mit seinem fesselnden Anti-Heimatroman tief hinein in die Abgründe eines «urdeutschen» Idylls.

Verlag C.H.Beck 2024, 287 Seiten, € 23,00 (D)
ISBN 978-3-406-82247-6
 
 

Buchtipp: Christian Drosten und Georg Mascolo
 
Buchtipp: Christian Drosten und Georg Mascolo "Alles überstanden?"
Ein überfälliges Gespräch zu einer Pandemie, die nicht die letzte gewesen sein wird

Das erste Buch von Christian Drosten – gemeinsam mit dem Journalisten und Bestsellerautor Georg Mascolo

Die Pandemie ist vorbei – aber ihre unbedingt notwendige Aufarbeitung steht nach wie vor aus. Seit die Gefährlichkeit des Virus schwindet, erlahmt das Interesse daran, die Rolle von Politik, Wissenschaft und Medien bei der Bewältigung der Pandemie kritisch zu hinterfragen. Doch nur die Bereitschaft, Rechenschaft abzulegen und gefühlten Wahrheiten Fakten entgegenzustellen, wird uns helfen, die wirklich entscheidenden Lehren daraus zu ziehen, um weitere Gesundheitskatastrophen möglichst zu vermeiden.

Warum ist Deutschland das einzige große Industrieland in Europa, in dem es in der zweiten Corona-Welle mehr Übersterblichkeit gab als in der ersten? Wurden die richtigen Maßnahmen ergriffen? Was ist dran an den Behauptungen, das gefährliche Virus stamme aus einem chinesischen Labor? Und war die deutsche Idee einer Impfpflicht notwendig oder fahrlässig? Christian Drosten und Georg Mascolo gehen im Gespräch solchen und anderen Fragen nach, die bis heute hohe Relevanz haben. Aus der Kombination von Drostens einzigartiger wissenschaftlicher Expertise und Mascolos Zugang zu den tatsächlichen Abläufen und internen Dokumenten des Krisenmanagements entsteht ein neues Bild einer Gesundheitskatastrophe, die das Land mehr als zwei Jahre in Atem gehalten hat. Und sie gehen der Frage nach, was getan werden muss, damit nicht bald eine nächste Pandemie die Welt heimsucht.

Verlag Ullstein 2024 272 Seiten, € 24,99 (D), 25,70 (A)
ISBN 9783550203022
 
 

Buchtipp: Andrea Flemmer
 
Buchtipp: Andrea Flemmer "Echt süß!"
Gesunde Zuckeralternativen im Vergleich. Mit Ernährungstipps

Alternativen zum Zucker sind heute gefragter denn je: Immer mehr Menschen leiden an Diabetes oder Übergewicht und müssen auf ihren Zuckerstoffwechsel achten. Andere wollen der Gesundheit zuliebe Haushaltszucker vermeiden. Allen gemeinsam ist jedoch: Sie suchen nach natürlichen und gesunden Süßungsmitteln. In diesem Buch finden Sie einen umfassenden Überblick über gesunde Zuckeralternativen und ihre Wirkungen auf den Stoffwechsel: Es beschreibt Vorteile und Anwendung der natürlichen, eindeutig positiven Zuckerersatzstoffe (im Vergleich zu vermeintlich gesunden Substanzen und Süßstoffen) und gibt Hinweise auf Bezugsquellen.

Sie erhalten Antworten auf folgende Fragen:
Süßstoffe und Zuckeraustauschstoffe – worin besteht der Unterschied?
Was ist zu halten von Aspartam, Isomalt, Saccharin, Maltodextrin und Co.?
Welche empfehlenswerten Zuckeralternativen gibt es – neben Stevia?
Was nimmt man für kalte Speisen und Getränke, was zum Kochen oder Backen und wie viel?

Ein unentbehrlicher Ratgeber für alle, die Zucker meiden und sich trotzdem das Leben versüßen möchten!

VAK Verlag Kirchzarten 2011, 112 Seiten, EUR 10,95
ISBN 978-3-86731-090-1
 
 

Buchtipp: Moritz Heger
 
Buchtipp: Moritz Heger "Die Zeit der Zikaden"
Für Alex beginnt der Ruhestand. Doch statt Ruhe plant sie den Aufbruch ins Ungewisse: Mit einem Tinyhouse auf Rädern will sie alles Gewohnte hinter sich lassen. Johann, Mitte fünfzig, sucht den Ausbruch aus einem fragwürdig gewordenen Beruf und einer erkalteten Ehe. Ein ererbtes Steinhaus in Ligurien scheint ein guter Ort dafür zu sein. Alex folgt Johanns Einladung: Zwei nicht mehr junge und sehr verschiedene Menschen wollen an diesem Sehnsuchtsort die nächste Lebensetappe angehen.

Diogenes Verlag 2024, 304 Seiten, € 24.00 (D), 24,70 (A) / SFR 32.00
ISBN 978-3-257-07274-7
 
 



Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 
24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 
47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 
70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 
93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 
116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 
139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 
162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 
185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 
208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 
231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 
254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 
277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 
300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 


Copyright 2010 - 2025 B. Jäger