lesen-oder-vorlesen.de
Donnerstag, 3. April 2025
  --- Besuchen Sie unser neues Informationsportal wodsch.de
Uhr
  •  


Buch- und Lesetipps

Buchtipp: Thomas Korsgaard
 
Buchtipp: Thomas Korsgaard "Hof"
Roman

Tues Welt ist der Hof. Hier lebt er mit seinen Eltern und seinen beiden Geschwistern. Es gibt acht Hunde, Kühe und Tierkadaver. Über Tues Bett klebt ein Stern mit Kaugummi fest. Tues Vater liest die Zeitung von hinten, die Todesanzeigen zuerst. Tues Mutter zockt und spricht nicht viel, dabei hat sie eine schöne Stimme. Zum Frühstück gibt es Butterbrot mit Zucker.

Das Geld fehlt, aber durch Hunde-Zucht, Goldzahn-Verkauf oder Kupferkabel-Klau ist auch mal eine Flasche Wein aus Kalifornien drin. Das ist dann wie Urlaub. Doch Tue sehnt sich nach mehr, er entdeckt seine Homosexualität, knüpft Freundschaften, und nach den Sommerferien will er das Gymnasium besuchen.

Mit großer Zärtlichkeit erzählt Thomas Korsgaard die Geschichte einer Kindheit: inspiriert von seiner eigenen. Der grandiose Auftakt der Trilogie um Tue.

Kanon Verlag 2024, 288 Seiten, € 25,00 (D), 25,70 (A)
ISBN 978-3-98568-128-0
 
 

 
Katalog "Dem Leben auf der Spur"
Berliner Medizinhistorischen Museum der Charité

Nautilus und Nierenstein, Mikrotom und Monitor — mit rund 1.400 Objekten auf 800 m² Ausstellungsfläche ist das Berliner Medizinhistorische Museum der Charité in seiner Dauerausstellung "Dem Leben auf der Spur". Der Katalog greift den Faden auf. In einer spannenden Reise durch 300 Jahre Medizingeschichte führt er in das Anatomische Thetaer, den Sezier- und Sammlungsaaldes Pathologen, ins Labor und ans Krankenbett. Medizinische Ideen und Entwicklungen werden deutlich, aber auch Irrungen und Abwege. Ein Gang durch die Geschichte der Berliner Charité rundet das Bild ab.

324 Seiten, 520 meist farbige Abbildungen
ISBN 978-3-7913-9098-7

Erhältlich über den Museumsshop – online oder vor Ort:
Museumsausgabe: 34,00 €
Versandpreis: zzgl. 6,00 € (Versand nur innerhalb Deutschlands)
Mehr
 

Buchtipp: Michaela Kastel
 
Buchtipp: Michaela Kastel "Verirrt"
Thriller

Viel zu lange hat Felizitas an der Hoffnung festgehalten, dass ihr Ehemann Marc aufhören wird, sie zu misshandeln. Aber jetzt weiß sie: Wenn sie nicht rechtzeitig flüchtet, wird sie sich nie mehr befreien können. Die einzige Zuflucht, die sie für sich und ihre neunjährige Tochter Vicki findet, ist das Haus ihrer Mutter, in dem sie groß geworden ist. Abgeschieden von der Welt im finsteren Wald gelegen, an einem nebligen See, in dem einst ein kleines Mädchen ertrunken sein soll. Nur vage kann sich Felizitas an schreckliche Szenen aus ihrer Kindheit erinnern, eine Höhle mit blutiger Kinderkleidung und an ein Monster, das sie überfallen hat. Oder entsprang das alles nur ihrer lebhaften Fantasie? Welche Rolle spielte dabei ihre Mutter, die sie jetzt äußerst kühl empfängt? Und wer treibt sich schon kurz nach Felizitas‘ Ankunft nachts am See herum? Felizitas ahnt, dass sie sich dem wahren Grauen wird stellen müssen, wenn sie jemals wirklich frei sein will.

Verlag Heyne 2024, 368 Seiten, € 15,00 (D), 15,50 (A), SFr 21,50
ISBN 978-3-453-42872-0
 
 

Buchtipp: Daphne Palasi Andreades
 
Buchtipp: Daphne Palasi Andreades "Brown Girls"
Roman
Aus dem amerikanischen Englisch von Cornelius Reiber.

Im New Yorker Stadtteil Queens kämpft eine Gruppe von Mädchen darum, die Migrationsgeschichten ihrer Familie mit der amerikanischen Kultur in Einklang zu bringen. Rastlos durchstreifen sie die Stadt, singen aus voller Kehle Songs von Mariah Carey und sehnen sich nach Jungs, die unerreichbar sind. Sie wollen für immer Freundinnen bleiben. „Brown Girls“ zeichnet ein kollektives Porträt vom Erwachsenwerden und weiblicher Freundschaft vor dem Hintergrund von Rassismus, Klassenzugehörigkeit und Ausgrenzung im gegenwärtigen Amerika.

Daphne Palasi Andreades studierte Kreatives Schreiben an der Columbia University. Für ihre Texte wurde sie mit dem O.Henry Prize und dem Voices of Color Prize ausgezeichnet. „Brown Girls“ ist ihr Debütroman. Palasi Andreades lebt in New York und arbeitet an ihrem zweiten Roman.

Luchterhand Literaturverlag 2024, 240 Seiten, € 20,00 (D), 20,60 (A), SFr 27,90
ISBN 978-3-630-87677-1
 
 

Buchtipp:
 
Buchtipp: "American Football für Dummies"
„Geballtes“ American-Football-Wissen

Football-Legende Howie Long und Football-Analyst John Czarnecki teilen in „American Football für Dummies“ ihr außergewöhnliches Expertenwissen zum wohl großartigsten Spiel Amerikas. Vom Münzwurf und Kickoff zu Field Goals und Touch down ist das neue Buch ein umfassender Begleiter in die Welt des Football.

Millionen Fans sind von American Football fasziniert. Längst verfolgen auch deutsche Fans gebannt alle Spiele, die in einem der größten sportlichen Ereignisse weltweit gipfeln: dem Super Bowl Sunday der amerikanischen National Football League. Doch während in den USA das Wissen um Spielstrategien, Positionen und mehr (meist) von Vätern an Söhne und Töchter weitergegeben wird, bleibt der Sport für viele deutsche Zuschauer schlicht rätselhaft. Warum muss der Running Back immer in Zwei-Punkt-Haltung stehen und der athletischste Spieler auf dem Feld sein? Was bedeuten Off-Tackle, Sweep und Triple Option? Und wer schreit hier immer „Omaha“?

Diese und unzählige weitere Fragen zu Aufstellung, Regeln und Strategien beantworten die Defense-Legende Howie Long und der Football-Analyst John Czarnecki in ihrem umfassenden Leitfaden „American Football für Dummies“. Das Buch präsentiert die Grundlagen des Footballs für Fans jeden Alters und jeder Erfahrung, mit ausführlichen Erklärungen zu jeder Position, Analysen von Angriff und Verteidigung und detaillierten Spielstrategien. Abgerundet wird das „geballte“ Football-Wissen mit Hintergründen zur Geschichte, dem College- und Profi-Sport bis hin zu den Fantasy-Football-Ligen.

Das Buch ist ein Tipp für alle, die einem Footballspiel nicht nur in groben Zügen folgen, sondern ein Spiel richtig genießen und mit ihren Analysen bei Freunden und Familie glänzen möchten.

Wiley-VCH 2024, 390 Seiten, € 22,00 (D)
ISBN: 978-3-527-72223-5
 
 

Buchtipp: Andreas Russenberger
 
Buchtipp: Andreas Russenberger "Bellevue"
Kriminalroman

Ein Fernsehkrimi wird in Zürich gedreht, unter anderem im Umfeld der Universität. Das Drehbuch basiert auf dem Bestseller von Literaturprofessor Martin Hegel. Nach Beendigung der Dreharbeiten verschwindet dessen Assistentin, und Hegel wird erpresst. Er soll Lösegeld bezahlen. Armand Muzaton, Leiter der Zürcher Kriminalpolizei, stößt auf ein undurchsichtiges Geflecht aus Abhängigkeiten und Lügen. Armand kann bei seinen Ermittlungen wieder auf die Hilfe seines Freundes Philipp Humboldt zählen, doch auch sie können die sich anbahnende Katastrophe nicht verhindern …

Gmeiner Verlag 2024, 288 Seiten, € 17,– (D)
ISBN 978-3-8392-0673-7
 
 

Buchtipp:  René Aguigah
 
Buchtipp: René Aguigah "James Baldwin. DER ZEUGE"
Ein Porträt

James Baldwin (1924 – 1987) gehört zu den wichtigsten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Schon zu Lebzeiten machten ihn seine Bücher «Giovannis Room» und «The Fire Next Time» berühmt und brachten ihn auf die Coverseite des «Time Magazine». Aber Baldwin war schwarz und schwul, die Gesellschaft, in der er lebte, rassistisch und schwulenfeindlich. Aus dieser Spannung ist ein einzigartiges Werk entstanden, das die Tore weit aufgestoßen hat, durch die Generationen von Aktivisten nach ihm gegangen sind. Am 2. August 2024 wäre der große Autor, den manche einen Propheten nannten, 100 Jahre alt geworden.

In seinem elegant geschriebenen Porträt skizziert Baldwin-Kenner René Aguigah das Leben Baldwins von der Herkunft in ärmlichen Verhältnissen in Harlem bis zur Flucht vor dem alltäglichen Rassismus nach Paris, seinen rasanten Aufstieg zu einem gefragten Redner und seine Beziehungen mit Martin Luther King und Malcolm X. Vor allem aber begibt sich Aguigahs essayistisches Buch auf die Suche nach dem, was Baldwin uns heute noch mitzuteilen hat. Es fragt nach dem Verhältnis zwischen seinem Künstlertum und Aktivismus, der Spannung zwischen Literatur und Politik, seinem Eintreten für Minderheiten und seinen universalistischen Überzeugungen. Baldwin, der Hass so gut kannte, hielt in seinen Romanen und Essays an der Liebe als Hoffnung fest. Aguigah porträtiert ihn als Zeugen einer Zeit der Gewalt und des Unrechts, die bis heute fort existieren.

Verlag C.H.Beck 2024, 233 Seiten, € 24,00 (D)
ISBN 978-3-406-81369-6
 
 

Kalendertipp: Simons Katze Büroplaner 2025
 
Kalendertipp: Simons Katze Büroplaner 2025
Cool, cooler, Simon's Cat!

Gut gelaunt durch den Büroalltag mit dem neuen Schreibtischkalender 2025 von Simons Katze. Für die Pause zwischendurch: lustige Episoden der Kultkatze in einem heiteren Wochenplaner. Passt überall hin, wo ein Lächeln gebraucht wird: Umklappkalender mit Spiralbindung im Querformat. Nicht nur für Katzenfreunde: Der launige Stubentiger begeistert seit Jahren Cartoon-Fans rund um den Globus. Feinster Cat-Content für den Schreibtisch: Simons Katze bei Heye im Athesia Kalenderverlag - übersichtliches Kalendarium mit zwei Seiten pro Woche und viel Platz für Eintragungen und Notizen. Spiralbindung. Mit Schulferien

Athesia Kalenderverlag / Heye 2024, 112 Seiten, € 12,00 (D)
EAN: 9783756406524
 
 



Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 
24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 
47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 
70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 
93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 
116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 
139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 
162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 
185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 
208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 
231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 
254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 
277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 
300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 


Copyright 2010 - 2025 B. Jäger