|

Lesungen, Vorträge und Diskussionen
| | | Freiburg-Schauinsland: Kaffee mit Schuss - Zweite Runde der Veranstaltungsreihe | Literatur trifft Frühstück: Nach einer kleinen Sommerpause gibt es ab dem 14. September wieder einmal pro Monat in luftiger Höhe ein kriminelles Frühstück - mit Autorenlesung - präsentiert vom Restaurant Bergstation (Schauinsland) und dem Literaturverein "Freiburger Krimipreis e.V."
Am 14. Sept. liest Thomas Erle (Emmendingen) aus seinem neuesten Krimi "Blutkapelle" (einen Buchtipp haben wir bereits online unter http://www.lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=2705 und drei Exemplare haben wir gerade unter unseren Lesern verlost!). Am 12. Okt. verrät Sibylle Zimmermann (Freiburg) "Wo Menschen schöner morden" und am 9. Nov. wird es unheimlich: Anne Grießer (Freiburg) liest Gruselkrimis aus der neuen Anthologie "BreisSCHauer".
Wer mit der Seilbahn auf den Freiburger Hausberg schweben möchte, kann dies mit dem Kombiticket der VAG tun (25,- € für Seilbahn und Frühstück) und vor Ort die 7,- € Aufpreis für die Lesung zahlen. Reservierungen sind empfehlenswert, da nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen vorhanden ist.
Die Lesungen sind nur gemeinsam mir dem Frühstück buchbar. Beginn ist jeweils um 11.00 Uhr.
Die Bergstation
Café & Restaurant
Philipp Hegar und Hannah Wieck
Schauinslandstraße 390
79254 Oberried
restaurant@diebergstation.de
Telefon 07602 / 771 | Mehr | | | |
| | | | LESUNGEN "UNTER STERNEN" | VORLESEN IM AUGUST
JEDEN FR + SA | 21.30 UHR in der Spechtpassage, Freiburg
01.08. | Kirsten Fuchs, Kaum macht man mal was falsch, ist das auch wieder nicht richtig
02.08. | Martina Brandl, Schwarze Orangen und Halbnackte Bauarbeiter
08.08. | Else Buschheuer, Zungenküsse mit Hyänen
09.08. | Karin Schickinger, Sommernachtsträume und eine Hand voll Leichen
15.08. | Annette Pehnt, Lexikon der Angst
16.08. | Sybille Denker, Regina Leonhart, Lass das Licht an, wenn du gehst!
22.08. | Nora Gomringer, Goldrederichtig
23.08. | Sarah Schmidt, Eine Tonne für Frau Scholz
29.08. | Tania Witte, leben nebenbei
30.08. | Franziska Wilhelm, Meine Mutter schwebt im Weltall und Großmutter zieht Furchen
ABENDKASSE € 9 / € 7 (erm.)
KARTEN www.vorderhaus.de | BZ-Kartenservice
EINLASS UND BEWIRTUNG ab 20.00 Uhr
SPIELORT Spechtpassage, Wilhelmstraße 15/1, bei Regen im josfritzcafé
VERANSTALTER Vorderhaus | Kultur in der Fabrik mit dem E-WERK.
Ausführliche Informationen siehe Extra-Programm und www.vorderhaus.de | Mehr | | | |
| | | | Sätzlinge. Mit frischen Texten durch Freiburgs Stadtteile | Diesmal: Oberau am 17. Juli 2014
Bislang unentdeckte Freiburger AutorInnen erfrischen am 17. Juli 2014 Literaturbegeisterte an verschiedenen öffentlichen Orten in der Oberau mit bisher nie Gehörtem, geheimen Entwürfen und Schubladenhütern. In kleinen Gruppen zieht das Publikum von Ort zu Ort und wird zum Entdecker urban-poetischer Zusammenspiele: An welchem Roman wird in der Autowerkstatt geschraubt? An welchem Gedicht wird im Süßigkeitenladen genascht? Was für ein Drama wartet im Wartezimmer?
Die „Sätzlinge“ wurden unter einer Vielzahl von Einsendungen im Zuge einer öffentlichen Ausschreibung ausgewählt. Bisher unerprobte Texte erhalten hier eine Bühne und Literatur betritt den städtischen Raum. Im Anschluss an die Lesewanderung findet noch ein kleines Konzert der Freiburger Akustik-Pop-Band Redensart statt.
Es lesen: Swantje Arndt (Prosa), Maya Durstewitz (Gedichte), Annika Roes (Slam Poetry)
Musikgast: Redensart
Datum & Ort: Do, 17. Juli 2014, 19 Uhr im Café Ruef, Kartäuserstr. 2
Eintritt: 6/4 €
Förderer und Partner
Innovationsfonds Kunst des Landes Baden-Württemberg, Kulturamt der Stadt Freiburg, Studierendenwerk Freiburg
Projektleitung
Nathalie Knors, Cornelia Tocha und Mario Willersinn
Kontakt Sätzlinge:
Literaturbüro Freiburg
Nathalie Knors
Urachstraße 40, 79102 Freiburg
Telefon: 0761/28 99 89
E-Mail: saetzlinge@gmail.com | Mehr | | | |
| | | | Autor on Tour: Frank Schätzing | Bestsellerautor FRANK SCHÄTZING inszeniert seinen aktuellen Erfolgsroman zu einem multimedialen Ereignis und geht im Herbst auf Deutschland-Tournee durch 23 Städte.
Er zieht Millionen begeisterte Leser in seinen Bann und sein aktueller Roman BREAKING NEWS eroberte auf Anhieb Platz 1 der Bestsellerlisten! Für sein neuntes Werk hat FRANK SCHÄTZING den Nahen Osten als Schauplatz gewählt, einen der gefährlichsten Brennpunkte der Welt. Sein Thriller reflektiert die Geschichte Israels anhand zweier jüdischer Familien über Generationen hinweg und spinnt ein Verschwörungsnetz, in dem sich der Protagonist des Buches, Kriegsreporter Tom Hagen, immer tiefer verstrickt. BREAKING NEWS ist eine explosive Melange aus Familiensaga, Politdrama und Agententhriller - ein typischer SCHÄTZING, denn der Autor liebt es, Fakten und Fiktion zu verschmelzen.
Jetzt lädt der Romancier seine Leser zu einem neuen Abenteuer ein: Kino für die Ohren! Ein aufwendiges Soundkonzept, vom vielfach ausgezeichneten Autor selbst komponiert, macht es möglich: der Zuhörer erlebt Tom Hagens rasante Geschichte hautnah mit! Von der riskanten Fahrt zu den Taliban bis zur atemberaubenden Verfolgungsjagd durch Nablus - das für die Show eigens konzipierte Dolby-Surround-System lässt das Unheimliche, die Bedrohung und die Action der Story real werden. Zudem erhält der Zuhörer Einblicke in einen der schlagkräftigsten Geheimdienste der Welt und lernt ein zauberhaftes Land und seine Menschen kennen: Israel.
So verleiht FRANK SCHÄTZING dem Begriff "Lesung" wieder einmal eine neue Dimension - ohne dass die "kleinen Geschichten am Rande" zu kurz kommen. Wenn SCHÄTZING durch Israel und das Westjordanland streift, launige Anekdoten von seiner Recherchereise erzählt oder den Humor von Israelis und Palästinensern gegenüberstellt, dann nimmt er seine Zuhörer bei der Hand und lässt sie an der Entstehung des Buches teilhaben. 90 Minuten lang und sehr persönlich.
Abgerundet wird dieses lebhafte Stimmungsbild von der israelischen Sängerin OFRIN, die den Autor auf seiner Tournee als special guest begleitet. Die Seele Israels wird spürbar in der beeindruckenden Stimme der Künstlerin und den von ihr geschriebenen Songs. „OFRIN verkörpert für mich das junge Israel, das ich auf meiner Recherchereise kennengelernt habe: offen, unkonventionell und einzigartig", so der Autor.
Kann so eine Mischung aus Menschen, Emotionen und technischen Effekten live auf einer Bühne funktionieren? - Sie kann! FRANK SCHÄTZING und OFRIN haben es bereits im Rahmen der diesjährigen LitCologne bewiesen: sechs ausverkaufte Lesungen in Köln
sprechen für sich.
Termine:
05.11.2014 | Freiburg, Konzerthaus
23.11.2014 | Mannheim, Rosengarten Musensaal
Tickets bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, unter +49 (0)7531 908844 oder auf www.koko.de | Mehr | | | |
| | | | Freiburg: Junge Literatur in WGs | zwischen/miete Garten Spezial mit Marlen Pelny
„Alltägliches wird durch ihre Augen zu leisen Bildern voll lauter Leidenschaft“, so Andi Hörmann in Deutschlandradio Kultur über den aktuellen Gedichtband von Marlen Pelny. Die Autorin und Musikerin ist eingeladen zur Sommerausgabe unserer Lesereihe zwischen/miete, die Literatur aus der jüngsten Schriftstellergeneration präsentiert und ins Gespräch bringt. Von Studierenden organisiert und moderiert, kommen für einen Abend professionelle junge AutorInnen zur „Zwischenmiete“ in Freiburger Wohngemeinschaften.
Marlen Pelny, geboren 1981, wird in Freiburg ein Lesekonzert geben. 2007 erschien ihr Lyrikdebüt Auftakt (Connewitzer Verlagsbuchhandlung), im letzten Jahr der Gedichtband Wir müssen nur noch die Tiere erschlagen (Voland & Quist). Als Musikerin veröffentlichte Pelny zuletzt ihr Solo-Album Fischen (Kook). Seit 2010 ist sie Teil der Band Zuckerklub.
Veranstalter: Literaturbüro Freiburg, Studierendenwerk Freiburg
Markgrafenstraße 82 | Eintritt: 5 Euro inkl. Bier und Brötchen
am Freitag, 11.Juli, 20 Uhr | | | | |
| | | | Eine Vorlesereise für kleine Leute | Sonntag, 29. Juni, 11 Uhr: Taschenparadiese
Für Zuhörer ab drei Jahren kramt ein Freiburger Leser seine Kinderbücher hervor und liest im bunten Zelt aus seinen Lieblingsgeschichten. Es wird gelauscht, gespielt, gemalt und getobt. Eltern können sich währenddessen im Café des Alten Wiehrebahnhofs bei Kaffee und Croissant entspannen.
Veranstalter: Literaturbüro Freiburg, mit freundlicher Unterstützung des Förderkreises Literaturhaus Freiburg und der Volksbank Freiburg
Galerie im Alten Wiehrebahnhof | Urachstr. 40
Eintritt pro Kind: 3 Euro (inkl. Kaffee und Croissant für Mama oder Papa: 5 Euro) | | | | |
| | | | Schwarzwälder Public Listening | Dienstag, 24. Juni, 20 Uhr: Matthias Nawrat – „Unternehmer“
Matthias Nawrats zweiter Roman Unternehmer führt in den Schwarzwald, zu einem Familienunternehmen der besonderen Art. Der Vater, die 14-jährige Lipa und der einarmige Berti, ihr kleiner Bruder, sind unterwegs zu den verlassenen Fabriken der ehemals boomenden Region. Sie suchen nach Magnetspulenherzen, um sie bei dem Mann mit den Öllappenhänden in Klimpergeld zu verwandeln. Doch die Nachfrage sinkt und so wagen die drei einen Beutezug mit ungewissem Ausgang. Davon, aber auch von Lipas Liebe zum langen Nasen-Timo, vom Aufbegehren und von den unvermeidlichen Verschiebungen im Familiengefüge erzählt Matthias Nawrat in seinem abenteuerlichen Coming-of-Age-Roman, der zugleich Parabel auf die Welt der Werktätigen und eine dunkle Liebeserklärung an den Schwarzwald ist.
Matthias Nawrat, geboren 1979 im polnischen Opole, studierte in Freiburg Biologie und am Schweizer Literaturinstitut in Biel. 2012 erschien sein Debütroman Wir zwei allein im Verlag Nagel & Kimche. Im selben Jahr wurde er beim Klagenfurter Bachmann-Wettbewerb mit dem Kelag-Preis ausgezeichnet, zuletzt erhielt er den Adelbert von Chamisso-Förderpreis. Sein zweiter Roman Unternehmer ist in diesem Jahr im Rowohlt Verlag erschienen. Matthias Nawrat lebt in Berlin.
Veranstalter: Literaturbüro Freiburg, Buchhandlung Schwarz, Goethe-Institut Freiburg, Biosk
Wiese beim Biosk | Schwarzwaldstr. 80a, Ecke Möslestr.
Eintritt frei | | | | |
| | | | zwischen/miete mit Elisabeth Rank | Freitag, 6. Juni 2014, 20 Uhr: Junge Literatur in WGs
„Elisabeth Rank formuliert Gedanken, mit denen man am liebsten die eigenen vier Wände oder die der WG tapezieren möchte“, schreibt das Magazin Fluter über den zweiten Roman der Berliner Autorin. In dem geht es um Rea und Konrad, Mitbewohner und allerbeste Freunde, die sich nicht über den großen Streit, sondern schleichend entwöhnen und Abschied nehmen von der Unbeschwertheit der Jugend, von ihrer Freundschaft.
Eingeladen ist Rank zur Lesereihe zwischen/miete, die Literatur aus der jüngsten Schriftstellergeneration präsentiert und ins Gespräch bringt. Von Studierenden organisiert und moderiert, kommen für einen Abend professionelle junge AutorInnen zur „Zwischenmiete“ in Freiburger Wohngemeinschaften.
Elisabeth Rank, geboren 1984 in Berlin, studierte Publizistik, Kommunikationswissenschaft und Europäische Ethnologie in Berlin und arbeitet als Autorin und im Digitalbereich. Neben ihrem Blog hat sie 2010 ihr Debüt Und im Zweifel für dich selbst bei Suhrkamp und im letzten Jahr den Roman Bist du noch wach? im Berlin Verlag veröffentlicht.
Veranstalter: Literaturbüro Freiburg, Studierendenwerk Freiburg
WG in der Merzhauser Str. 58
Eintritt: 3 Euro inkl. Bier und Brötchen | | | | |
|
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104
|
|
|