|

Hörspieltipps
| | | Hörspieltipp: Sounds of Still Lifes | Hörstück von Cathy Milliken und Dietmar Wiesner mit Gedichten von Pablo Picasso
Aus dem Französischen übersetzt von Holger Fock
Mit: Corinna Kirchhoff und Markus Meyer u. a. (Stimmen)
Annett Wernitzsch (Gesang)
Sava Stoianov (Trompete)
Steffen Ahrends (Gitarre)
Stefan Goldmann (Elektronik)
David Haller (Schlagzeug)
Eva Böcker (Violoncello)
Hans Joachim Tinnefeld (Kontrabass)
Komposition und Regie: Cathy Milliken, Dietmar Wiesner
(Produktion: SWR 2018)
Wenn Künstler auf der Suche nach neuen Ausdrucksformen sind, stellt sich zugleich die Frage, was diese Lösungen für das Alltagsleben bedeuten. Biografie und Werk gehen ineinander über. Dieser Themenkomplex steht im Zentrum des Hörstücks des Kompositions-Duos Cathy Milliken und Dietmar Wiesner. Es nutzt dafür Picassos Gedichte, die zwischen 1935 und 1959 als Tagebuchnotizen entstanden sind und das Experiment einer "kubistischen", d. h. multiperspektivischen Lyrik erproben. Musik und Sprache erforschen über die Metapher des "Stilllebens", der "still gestellten" Objekte gerade neue Lebensperspektiven.
Samstag, 20. November 2021, 23:03 Uhr
SWR2 Ohne Limit | | | | |
| | | | Hörspieltipp: Atme! | Von Judith Merchant
Mit: Anna Drexler, Niklas Kohrt, Marie Löcker, Lisa Schlegel, Bernd Gnann u. v. a.
Musik: Andreas Bernhard
Hörspielbearbeitung und Regie: Kirstin Petri
(Produktion: SWR 2021)
Eben noch war Ben mit ihr in der Boutique, doch dann ist er verschwunden. Nile ist sich sicher: Es muss etwas Schreckliches passiert sein. Aber niemand will ihr glauben. Noch nicht mal seine engsten Freunde. Also muss sie ausgerechnet ihre größte Feindin um Hilfe bitten: Flo, die Frau, mit der Ben noch verheiratet ist. Zu Niles Erstaunen ist diese sehr kooperativ. Doch dann entdecken die beiden immer mehr Ungereimtheiten in Bens Leben. Und die gemeinsame Suche entwickelt sich zu einer atemlosen Jagd, denn Nile realisiert: In diesem perfiden Spiel kann sie niemandem trauen. Schon gar nicht Flo.
Samstag, 20. November 2021, 19:05 Uhr, Ursendung
SWR2 Krimi | | | | |
| | | | Hörspieltipp: Gewinnerstück des Deutschen Hörspielpreises der ARD 2021 | sowie Jurybegründung
Am 12. und 13. November finden in Karlsruhe die diesjährigen ARD Hörspieltage statt. Neben fünf weiteren Auszeichnungen wird dort der "Deutsche Hörspielpreis der ARD" verliehen. Zwölf herausragende Produktionen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz stehen im Wettbewerb. Mit der Schauspielerin und Filmemacherin Maryam Zaree, der Schauspielerin Leslie Malton, der Schauspieldirektorin des Badischen Staatstheaters Karlsruhe Anna Bergmann, der Medienwissenschaftlerin Ania Mauruschat und dem Hörspielkritiker Rafik Will konnten wir auch in diesem Jahr eine fachkundige Jury gewinnen.
Sonntag, 14. November 2021, 18:20 Uhr
SWR2 Hörspiel | | | | |
| | | | Hörspieltipp: Hiobs Verstummen | Hörstück und WEB Installation von Christoph Korn
Nach dem Buch Hiob
Aus dem Althebräischen und Altgriechischen von Martin Luther
Mitarbeit Text: Claas Morgenroth
Mit: Caroline Junghanns als Hiob
Kamera und Ton: Mert Beken und Malte Robra
Das SWR-Hörspiel als Produzent von Medienkunst: In Christoph Korns neuer Arbeit steht das Buch Hiob im Zentrum, wie es im jüdischen Tanach und im Alten Testament überliefert ist. Es erzählt, wie Gott Hiobs Glaubenstreue mit schwerem Leid immer wieder und immer härter prüft. Im Hörspiel spricht Hiob eine Frau; der Vorgang des Verstummens endet in einer lautpoetischen, wie musikalischen, jeglichen Sinns enthobenen Performance." Unter www.hiobs-verstummen.de ist zusätzlich ein 15-minütiger Film zu sehen, der innerhalb von 30 Tagen sich in "white noise" auflöst.
Samstag, 13. November 2021, 23:03 Uhr, Ursendung
SWR2 Ohne Limit | | | | |
| | | | Hörspieltipp: Nur du | Von Sabine Stein
Mit: Sandra Borgmann, Matthias Bundschuh u. v. a.
(Produktion: NDR 2021)
Dem LKA Hamburg wird ein Video zugeschickt: Es zeigt einen verängstigten Mann mit Sprengstoffgürtel. Die Bildunterschrift: „In 25 Stunden ist er tot.“ Kommissar Döring fühlt sich persönlich angesprochen, da die Geisel im Zentrum einer eigenen Ermittlung stand. Bei einem Überfall in einem Supermarkt wurde einer der Täter schnell gefasst, beteuerte aber seine Unschuld und beging in der U-Haft Selbstmord. Döring vermutet einen Zusammenhang zwischen dem damaligen und dem aktuellen Fall. Geht es jetzt um Rache? Döring wird von Zweifeln und Schuldgefühlen geplagt und gerät in ein gefährliches Fahrwasser.
Samstag, 13. November 2021, 19:05 Uhr
ARD Radio Tatort | | | | |
| | | | Hörspieltipp: Nibelungen reloaded | Felicitas Hoppe erzählt das Heldenepos neu
Katharina Borchardt im Gespräch mit der Autorin Felicitas Hoppe
(Aufzeichnung vom 11. Oktober 2021 im Literaturhaus Stuttgart )
Felicitas Hoppe erzählt die Nibelungen neu! Nichts wird ausgelassen, weder Siegfrieds Tod, Hagens Intrige noch Kriemhilds Rache. Mit frischem Strich nähert Felicitas Hoppe sich dem Heldenepos der Deutschen schlechthin.
Im Gespräch mit SWR2-Literaturredakteurin Katharina Borchardt berichtet Hoppe, wie sie die mittelalterliche Sage in einen eigenen Text umgewandelt hat. Und wie sie zu Richard Wagners berühmtem Opernzyklus und zu Fritz Langs zweiteiligen Filmklassiker steht. Schließlich lautet
auch der Untertitel von Felicitas Hoppes neuem Buch: "Ein Stummfilm".
Freitag, 12.November 2021, 22:05 Uhr
SWR2 vor Ort | | | | |
| | | | Hörspieltipp: Raskolnikoff | Nach dem Roman "Schuld und Sühne" von Fjodor Dostojewski
Mit: Oskar Werner, Heinz Klevenow, Cordula Trantow, Karl Michael Vogler, Fritz Rasp, Karl Hanft, Ulrich Beiger, Hans-Heinz Koesters, Heinrich Schweiger, Fritz Remond, Lina Carstens, Robert Michael u. v. a.
Hörspielbearbeitung: Leopold Ahlsen
Regie: Hermann Wenninger
Musik: Bernd Scholz
(Produktion: BR / HR / SWF 1962)
In 'Schuld und Sühne' erzählt Dostojewski die Geschichte des Studenten Rodion Raskolnikoff, der eine Pfandleiherin ermordet hat und sich, ohne des Verbrechens überführt zu sein, zu seiner Tat bekennt. Im Hörspiel „wird eher ein 'Ausschnitt aus Dostojewski', als speziell eine 'Dramatisierung' von 'Schuld und Sühne' vorgestellt. Ein solches 'synpotisches' Verfahren kann hier angewendet werden, weil das Gesamtwerk dieses Dichters eine Einheit bildet wie sonst das keines anderen Autors der Weltliteratur", bemerkt Lepold Ahlsen zu seiner Bearbeitung.
Sonntag, 07. November 2021, 18:20 Uhr
SWR2 Hörspiel - Zum 200. Geburtstag von Fjodor Dostojewski am 11.11.2021 | | | | |
| | | | Hörspieltipp: Arsène Lupin gegen Herlock Sholmès. | Das Duell der Meister (2/2)
Nach dem Roman "Arsène Lupin contre Herlock Sholmès" von Maurice Leblanc
Aus dem Französischen von Sabine Grimkowski
Mit: Rüdiger Vogler, Samuel Weiss, Walter, Renneisen, Hubertus Gertzen, Jenny Langner u. a.
Hörspielbearbeitung: Sabine Grimkowski
Musik: Helena Rüegg
Regie: Stefan Hilsbecher
(Produktion: SWR 2012)
Der berühmte englische Detektiv Herlock Sholmès übernimmt einen Fall, den Inspektor Ganimard, Chef der Pariser Sicherheitspolizei, nicht lösen kann. Zusammen mit seinem Assistenten Wilson überquert Sholmès den Ärmelkanal und folgt der Fährte seines Widersachers Arsène Lupin. Mit englischer Gelassenheit setzt er Spürsinn und Kombinationsgabe ein, aber auch er ist Lupin nicht gewachsen. Doch so leicht gibt Herlock Sholmès, zu dessen Tugenden absolute Ausdauer und Hartnäckigkeit gehören, nicht auf. Und letztlich ist die Frage, wer hier wen verfolgt und wer das Duell der großen Meister gewinnt.
Samstag, 06. November 2021, 19:05 Uhr
SWR2 Krimi - ARD Radio Tatort | | | | |
|
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349
|
|
|