lesen-oder-vorlesen.de
Sonntag, 16. Juni 2024
  --- Besuchen Sie unser neues Informationsportal wodsch.de
Uhr
  •  


Hörspieltipps

 
Hörspieltipp: O sole mio! (1/2)
Nach dem gleichmaligen Kriminalroman von Johanna Alba & Jan Chorin
Mit: Gottfried Breitfuß, Almut Henkel, Victoria Trauttmansdorff, Sandra Gerling, Giovanni Funiati, Felix von Manteuffel, Leslie Malton u. a.
Hörspielbearbeitung: Sabine Grimkowski
Regie: Andrea Leclerque
(Produktion: SWR 2018)

Der Papst macht Ferien - das Verbrechen nicht ... Italien im August: Das ist Sonnenbaden, Eis essen und Dolce Vita. Daran ist für Papst Petrus II. nicht zu denken: Er kämpft gegen die Intrigen im Vatikan. Doch als ihm sein Studienfreund von seinem Leben als Dorfpfarrer an der Amalfiküste erzählt, hat Petrus eine Idee: Wäre das nicht auch etwas für ihn? Kurzentschlossen übernimmt er Giuseppes Urlaubsvertretung, inkognito freilich. Doch dann wird sein Boccia-Partner Raffaele ermordet, und Petrus ermittelt. Seine Nachforschungen führen ihn mitten in die glamouröse Vergangenheit der Amalfiküste.

Freitag, 04. Juni 2021, 22:05 Uhr
SWR2 Krimi

(Teil 2, Freitag, 11. Juni 2021, 22.05 Uhr)
 
 

 
Hörspieltipp: Baader Panik
Von Oliver Kluck
Mit: Jan Bluthardt, Katharina-Marie Schubert, William Cohn, Wolfgang Pregler u. v. a.
Musik: zeitblom
Regie: Leonhard Koppelmann
(Produktion: SWR 2019)

Oliver Kluck wirft kurze Schlaglichter auf die deutsche Gegenwart und Vergangenheit, zornig, komisch, gnadenlos. „Baader Panik“ handelt von der Kultur des ICE-Fahrens und Mobil-Telefonierens, von Kritik und Zensur, von der ostdeutschen Provinz, von Skandalen im und auf dem Theater, von Skandalen in der deutschen Automobilindustrie, von Gerhart Hauptmann und Joseph Goebbels, von Frauenbefreiung, Kunst und Profit und vom Unternehmen Deutsche Bahn. „Eine Satire auf höchstem Niveau, die Snobismus mit Borniertheitskritik paart.“ (Aus der Jurybegründung/Hörspiel des Monats September 2019)

Donnerstag, 03. Juni 2021, 18:20 Uhr
SWR2 Hörspiel an Sonn- und Feiertag
 
 

 
Hörspieltipp: Stella Menzel und der goldene Faden
Von Holly-Jane Rahlens nach ihrem gleichnamigen Kinderbuch
Mit: Theresa Zertani, Kiara Scheicht, Stella Blankenburg, Holly-Jane Rahlens, Leslie Malton, Dmitri Alexandrov, Alexander Boll u. a.
Musik: Peter Kaizar
Hörspielbearbeitung: Holly-Jane Rahlens
Regie: Leonhard Koppelmann
(Produktion: RBB/NDR 2019)

Stella besitzt ein Kleid aus blauem Seidenstoff. Sie liebt dieses Erbstück ihrer russischen Urgroßmutter, die es aus St. Petersburg nach Berlin mitnahm. Die Urgroßmutter bestickte das Kleid vor 100 Jahren, mit Sternen und Schneeflocken aus Silberbrokat und mit einem goldenen Faden. Eines Tages zerstört Stella aus Versehen den Stoff. Daraufhin erzählt ihr ihre Oma Josephine wundersame Geschichten von dem Kleid: vom alten Russland, vom Berlin der 1920er-Jahre, von der Flucht der jüdischen Familie nach New York und dem Neuanfang in Berlin. Ausgezeichnet mit dem Deutschen Kinderhörspielpreis 2020.

Donnerstag, 03. Juni 2021, 14:05 Uhr
SWR2 Spielraum
 
 

 
Hörspieltipp: Tomaga
Valentina Magaletti (Schlagzeug und Vibrafon)
Tom Relleen (E-Bass, Modularsynthesizer und Vibrafon)
(Produktion: SWR/E-Werk Freiburg 2020)

Das Live-Duo aus der Schlagzeugerin Valentina Magaletti und dem Bassisten Tom Relleen hatten sich der musikalischen Erforschung verschrieben. Zwischen Industrial, Jazz, Psychedelia und Minimalismus dekonstruierten sie obsessiv vertraute Tropen und suchten nach der Spannung zwischen Improvisation und Form. Tragischer Weise ist Tom Relleen mit 42 Jahren am 23. August 2020 verstorben. In Gedenken an sein künstlerisches Werk senden wir die Aufzeichnung des Livekonzertes von Tomaga beim Art's Birthday am 17. Januar 2020 im E-Werk Freiburg.

Montag, 31. Mai 2021, 23:03 Uhr
SWR2 ars acustica
 
 

 
Hörspieltipp: Der Prozess Talaat Pascha
Von Kai Grehn
Mit: Jens Wawrczek, Jürgen Hentsch, Klaus Barner, Traugott Buhre, Frank Stöckle, Dieter Mann, Astrid Meyerfeldt, Gerd Andresen, Claus Boysen, Charles Wirths, Marius Marx, Rainer Bock, Torben Kessler und Horst Hildebrand
Regie: Leonhard Koppelmann
(Produktion: SWR/DLR Berlin 2001)

Vor 100 Jahren, am 2. Juni 1921, begann in Berlin ein Gerichtsprozess, der Aufsehen erregen sollte. Angeklagt war der armenische Student Soromon Tehlerjan, der den früheren türkischen Innenminister Talaat Pascha in Berlin auf offener Straße erschossen hatte. Der Attentäter gestand - und wurde freigesprochen.
Kai Grehn zeichnet nach, wie sich im Laufe des Prozesses die Rollen von Täter und Opfer vertauschten. Denn der Prozess gegen Tehlerjan konnte nicht geführt werden ohne den Völkermord an den Armeniern zur Sprache zu bringen, für deren amtliche Anordnung Talaat Pascha hauptverantwortlich war.

Sonntag, 30. Mai 2021, 18:20 Uhr
SWR2 Hörspiel an Sonntag
 
 

 
Hörspieltipp: Der Mord an Roger Ackroyd oder: Alibi
Nach dem gleichnamigen Kriminalroman von Agatha Christie
Aus dem Englischen von Friedrich Pütsch
Mit: Charles Regnier, Joseph Offenbach, Hans Paetsch, Holger Hagen, Liselotte Willführ u. a.
Hörspielbearbeitung: Lotte Schickel
Regie: Wolfgang Schwade
(Produktion: NDR 1956)

Dr. Sheppard, Arzt in Kings Abbot, grübelt noch darüber, ob Mr. und Mrs. Abbot, zwei Honoratioren des Dorfes, eines natürlichen Todes gestorben sind, da wird Roger Ackroyd, der wohlhabende Fabrikant, ermordet. Gibt es einen Zusammenhang zwischen den Todesfällen? Wer ist der Täter? Sheppards Schwester Caroline entdeckt, dass der ältere Herr, der das Haus neben ihnen bezogen hat, der berühmte Detektiv Hercule Poirot ist. “Die Psychologie des Verbrechens soll beachtet werden“, erklärt der, als er den Fall übernimmt. Und bald werden fast alle, die mit Roger Ackroyd zu tun hatten, verdächtigt.

Freitag, 28. Mai 2021, 22:05 Uhr
SWR2 Krimi
 
 

 
Hörspieltipp: Spell
Von Stephan Krass
Georg Philipp, Kommissar: Friedhelm Ptok
Ramon, Department Cold Cases: Sebastian Blomberg
Lexis, Department Cold Cases: Kati Angerer
Dichter: Gottfried Breitfuss
Sounddesign und Regie: Ulrich Lampen
(Produktion: SWR 2021 - Ursendung)

"Spell" ist ein Krimi, der sich mit der Methode Anagrammdichtung auskennt und damit einen längst vergessen geglaubten Fall löst. Ausgangspunkt ist ein Mord in der Wiener Pressgasse im Jahre 1966, am 6. Tag des 6. Monats, kurz am 6.6.66. Was der Mord mit dem sechsten Buchstaben des Alphabets zu tun hat, mit dem F, das versucht ein pensionierter Kommissar gemeinsam mit der Abteilung für Cold Cases herauszufinden. Die ist übrigens als HiTec Department der Kripo äußerst kultur- und bildungsafin.

Donnerstag, 27. Mai 2021, 22:05 Uhr, Ursendung
SWR2 Hörspiel-Studio
 
 

 
Hörspieltipp: Der menschliche Makel (2/2)
Nach dem gleichnamigen Roman von Philipp Roth
Aus dem Amerikanischen von Dirk van Gunsteren
Mit: Jürgen Hentsch, Michael Mendl, Sophie Rois, Peter Dirschauer u. v. a.
Musik: Gerd Bessler
Hörspielbearbeitung: Valerie Stiegele
Regie: Norbert Schaeffer
(Produktion: SWR 2003)

P. Roth hat die amerikanische Mythologie von der "Beweglichkeit des Ich" noch einmal in Szene gesetzt, den Traum, das Leben in die eigene Hand zu nehmen. Keine der dargestellten Identitäten, die nicht irgendwelche Kampfspuren mit ihrer Herkunft an sich tragen würde; auch keine, die uns nicht ins Wechselbad von Sympathie und Antipathie hineinzöge: Les z. B., Faunias Mann, ein seelisch verstümmelter Vietnam-Veteran, der in einem lächerlichen Rehabilitationsprogramm sein Trauma abarbeitet und sogar als möglicher Mörder des seltsamen Liebespaars Coleman/Faunia Verständnis fände ...

Montag, 24. Mai 2021, 18:20 Uhr
SWR2 Hörspiel an Sonn- und Feiertag
 
 



Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 
24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 
47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 
70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 
93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 
116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 
139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 
162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 
185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 
208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 
231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 
254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 
277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 
300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 
323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 
SWR2.jpg


Copyright 2010 - 2024 B. Jäger