|

Lesungen, Vorträge und Diskussionen
| | | LESUNG MIT UDO WACHTELEI | „Florenz erschließt sich nicht dem Vorübergehenden (Rainer Maria Rilke)“
MI 28. NOVEMBER 2018 | 19.00
Udo Wachtveitl, der bekannte Münchner „Tatort“-Kommissar und Sprecher des Audioguides, liest Texte zur Stadt Florenz und ihren Kunstschätzen. Autoren des 14. bis 20. Jahrhunderts zeichnen ein facettenreiches Bild der Stadt. Zu hören sind heitere und ernste, kritische und amüsante Begegnungen mit Florenz, angefangen bei Auszügen aus Giovanni Boccaccios Decamerone über Tagebucheinträge Michel de Montaignes bis hin zu Reiseeindrücken Rainer Maria Rilkes und Paul Klees. Christian Kelnberger geleitet auf der Laute musikalisch durch den Abend mit ausgewählten Werken italienischer Komponisten der Renaissance.
MI 28. NOVEMBER 2018 | 19.00 | München: Alte Pinakothek, Saal IV | Eintritt 10 Euro
Karten sind ab sofort im Vorverkauf sowie am Tag der Veranstaltung an der Museumskasse in der Alten Pinakothek erhältlich. | | | | |
| | | | Krimitag im Literaturhaus | Der 8. Dezember ist der Todestag von Friedrich Glauser (1896-1938), Namenspatron der renommiertesten deutschsprachigen Krimipreise, die jedes Jahr vom SYNDIKAT, der Autorengruppe deutschsprachige Kriminalliteratur, vergeben werden. Ihm zu Ehren veranstaltet das SYNDIKAT alljährlich den Krimitag, bei dem Lesungen von und mit deutschsprachigen Krimi-Autoren stattfinden. Die Einnahmen gehen an einen guten Zweck.
In Freiburg ist es am 7. 12. um 19.30 Uhr so weit: Im Literaturhaus lesen Alexa Rudolph, Thomas Erle, Ulrike Blatter, Anne Grießer, Ulrich Land, Volkmar Braunbehrens und Sascha Berst-Frediani aus ihren neuen Krimis. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht.
Die Spende geht an: "Taube Kinder lernen hören", Gesellschaft zur Förderung des Implant Centrum Freiburg e.V. | | | | |
| | | | Krimi-Events | Herbst und Winter sind die klassischen Lese- und Vorlese-Monate. Hier ein paar Veranstaltungstipps:
15. November 2018, 20 Uhr:
Renate Klöppel liest aus ihrem neuen Roman "Ein anderes Leben findest du allemal", der im Herbst 2018 im Wellhöfer-Verlag, Mannheim erschienen ist.
Artjamming, Günterstalstraße 41, Freiburg
16. November 2018, 20 Uhr:
Dance & Crime: 15 Jahre Mediothek Rieselfeld: Anne Grießer legt mit ihren Kriminalromanen der Jerry Cotton-Reihe die Nerven des Publikums frei, dj-markus-freiburg.de sorgt mit Musik zum Abtanzen für Adrenalinumwandlung. (Eintritt frei)
Mediothek Rieselfeld, Maria-von-Rudloff-Platz 2, 79111 Freiburg
16. November & 30. November 2018, 20:11 Uhr:
Krimi, Wein, Kunscht: Ulrich Land stellt seinen neuen Krimi "Krätze eiskalt" vor. Mit Harry dem Zeichner und Winzer Joseph Simon. (Eintritt frei)
Harrys Farrenstall-Atelier, Freiburger Landstraße 29, 79112 Freiburg-Tiengen, Tel: 07664 / 30 23 | | | | |
| | | | LESUNG in der Alten Pinakothek | Zur Ausstellung "Florenz und seine Maler: Von Giotto bis Leonardo da Vinci"
Begleitend zur Ausstellung "Florenz und seine Maler: Von Giotto bis Leonardo da Vinci" in der Alten Pinakothek (Laufzeit 18.10.2018 - 27.01.2019) findet eine Lesung mit dem Schauspieler Udo Wachtveitl in der Alten Pinakothek statt.
Eintritt 10 Euro
MI 28. NOVEMBER | 19.00 | Alte Pinakothek, München | Saal IV
Karten ab sofort an der Museumskasse der Alten Pinakothek erhältlich | Mehr | | | |
| | | | Geschichtensammlungen zum Vorlesen | „Noch eine! Bitte, bitte, bitte...!“ Wenn dieser Ruf ertönt, ist eines sicher: Kinder können nicht genug bekommen von guten Vorlesegeschichten. Ausflüge in das Reich der Fantasie machen nicht nur viel Spaß, sie helfen Kindern auch später in der Schule: Denn Grundschülerinnen und -schüler, denen regelmäßig vorgelesen wurde, fällt das Lesenlernen leichter – so die Erkenntnis der diesjährigen Vorlesestudie. Kinder hingegen, denen selten oder gar nicht vorgelesen wurde, sind in der Schule oft frustriert, da ihnen das Lesenlernen Schwierigkeiten bereitet und zu lange dauert. Ausführliche Informationen zur Vorlesestudie finden Sie online unter https://www.stiftunglesen.de/forschung/forschungsprojekte/vorlesestudie
Um Vorschulkindern das spätere Lesenlernen zu erleichtern und ABC-Schützen beim Lesestart zu begleiten, finden Sie in unseren aktuellen Leseempfehlungen passende Geschichten. Die bunte Mischung bietet anspruchsvolle Erzählungen für kleine (Vor-)Leseexperten und leicht verständliche Texte für Kinder mit wenig Vorleseerfahrung. Farbenfroh und fantasievoll, abenteuerlich und wagemutig, lustig und absonderlich erzählen diese Anthologien von Menschen und Tieren, weit entfernten Ländern, bekannten Märchenwelten und beliebten Heldinnen und Helden. Hier kann man tief in die Schatzkiste der Geschichten greifen und ist bestens gewappnet, wenn die Kinder „noch eine!“ wollen. | Mehr | | | |
| | | | Woche der Stille vom 4. bis 11. November | Lesung mit Musik zum Thema „Die Stille in mir“ am Dienstag, 6. November, in der Einsegnungshalle am Hauptfriedhof
Am Dienstag, 6. November, findet im Rahmen der Woche der Stille vom 4. bis 11. November um 18 Uhr eine Lesung mit Musik zum Thema „Die Stille in mir“ in der Einsegnungshalle des Hauptfriedhofs statt.
Sofia Fürst liest alte und neue Texte der Mystik aus verschiedenen Religionen und Traditionen, wie beispielsweise Eckhart Tolle, Steve Taylor oder Laotse. In allen Texten wird mit unterschiedlichen Worten und Bildern auf den tieferen Kern, die tiefere Dimension unseres Menschseins hingewiesen: Es ist der innere Raum der Stille, des Friedens und der Freiheit, den wir entdecken können, wenn unsere Gedanken zum Schweigen kommen.
Umrahmt werden die Lesungen von Musik mit Orgel, Piano, Querflöte und Gesang.
Der Eintritt ist frei. | | | | |
| | | | Schwarzwälder Swing &Geschichten | Musikalische Lesung mit Hot Club de Stampf und Gabriele Hennicke.
Am Freitag, 16. November um 19 Uhr in der Bauernschenke des Böttchehofs, Basler Str. 76A, in Schallstadt.
Gabriele Hennicke liest Geschichten aus ihrem Buch „Jenseits von Bollenhut und Kuckucksuhr“ über Tüftler, Pioniere und Originale aus dem Schwarzwald. Die Lesung wird musikalisch umrahmt von lockerem Swing, coolen Standards und groovigem Blues der Münstertäler Kultband „Hot Club de Stampf“ um den Geiger Ralf Schumann. Dieser zeigt an dem Abend, wie er ein Instrument akupunktiert. Dazu gibt es Flammenkuchenhäppchen und ein Begrüßungsgetränk aus der Bauernschenke des Brenners und Winzers Frank Küchlin.
Eintritt: 14 Euro (inkl. Apéro)
Reservierung: kuechlin@boettchehof.de oder 07664/7377
Mehr zum Buch ... | Mehr | | | |
| | | | Karlsruhe: Lesung mit Matthias Kehle | Autor stellt sein Buch "Womo - Einen Spiegel erwischt es immer" vor
Der Karlsruher Autor Matthias Kehle präsentiert am Mittwoch, 24. Oktober, um 20 Uhr im Lesecafé der Stadtbibliothek sein neuestes Buch "Womo - Einen Spiegel erwischt es immer". Der Thaddäus-Troll-Preisträger ist Autor erfolgreicher Reise- und Sachbücher. Nach "Das gibt es nur im Schwarzwald" und "Das gibt es nur in Baden" sowie "Ohne Geld durch Schwaben" zieht es Kehle diesmal auch in andere Regionen Deutschlands.
Mit dem Wohnmobil reisen Kehle und seine Frau Anja quer durchs Land, um die höchsten Berge aller 16 Bundesländer zu bezwingen. Von ihren Erfahrungen mit dem "Womo", von ihren Begegnungen mit Menschen, Landschaften und touristischen Glanzlichtern erzählt der Schriftsteller in seinem unterhaltsamen und skurrilen Reisebericht. | Mehr | | | |
|
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104
|
|
|