|

Lesungen, Vorträge und Diskussionen
| | | Literaturhaus Freiburg: Die Reden der Rechten | Florian Klenk im Gespräch über Politik und Theater
am 1. März, 19:30 Uhr
„Alles kann passieren!“ lautet der Titel einer Textcollage, die Florian Klenk, Chefredakteur der Wiener Wochenzeitung Falter, gemeinsam mit dem Schriftsteller Doron Rabinovici aus Reden der neuen Rechten Europas zusammengestellt hat. Ein Mosaik aus Statements u.a. von Viktor Orbán (Ungarn), Matteo Salvini (Italien) und Heinz-Christian Strache (Österreich).
Dieser erstmals im Wiener Burgtheater aufgeführte „Stimmenorkan gegen die offene Gesellschaft“ erklingt im Literaturhaus still und konzentriert, gelesen von Schauspieler*innen des Theater im Marienbad. Im Anschluss spricht Florian Klenk mit Bettina Schulte (Badische Zeitung) über theatralische Politik und politisches Theater.
Tickets für die Veranstaltung am 1. März und 19:30 Uhr erhalten Sie im Vorverkauf und in der Buchhandlung jos fritz, die den Abend mit uns und dem Theater in Marienbad veranstaltet. | | | | |
| | | | Literatur-Café: Peter Härtling "Nachgetragene Liebe" | im Wallgraben Theater Freiburg
Sonntag, 03.02.2019, 16.00 Uhr
»Mein Vater hinterließ mir eine Nickelbrille, eine goldene Taschenuhr und ein Notizbuch... « Peter Härtling ist zwölf Jahre alt, als sein Vater, der Anwalt, im Gefangenenlager einen sinnlosen Tod stirbt. Es ist weder ein wehleidiges noch ein mitleidiges Porträt, das Vaterbild Härtlings. Es ist ein im Verlaufe der Erzählung immer menschlicher und feiner herauskommendes Bild: eine Skizze, die sich mit verschiedenen Strichen nach und nach zu diesem heikel-schönen und ruhigen Bild sammelt, das sich jetzt der Sohn, älter als der Vater, von diesem machen kann. | | | | |
| | | | Musikalische Lesung mit Hot Club de Stampf und Gabriele Hennicke | Sonntag, 3. Februar 2019, 17 Uhr
Stubenhaus, Hauptstr. 54a, Staufen
Die Goethe-Buchhandlung Staufen lädt ein zu Geschichten über Schwarzwälder Tüftler aus dem Buch „Jenseits von Bollenhut und Kuckucksuhr“ von Gabriele Hennicke. Lockerer Swing und grooviger Blues der Münstertäler Kultband „Hot Club de Stampf“ um den Geiger Ralf Schumann heizen musikalisch ein. Einer der Pioniere aus Gabriele Hennickes Buch ist Ralf Schumann, im Hauptberuf Geigenbauer und Geigenakupunkteur. Schumann zeigt live, wie er ein Instrument akupunktiert. Der Schwerpunkt der Lesung liegt zudem auf den Geschichten aus Staufen über den Messerschmied Mathias Maresch und das Obstparadies Staufen.
Eintritt: 8 Euro
Karten: Goethe-Buchhandlung Staufen, Hauptstr. 62, Tel. 07633 6325. | | | | |
| | | | Krimi Lesungen im Cala Theater | Mo 4.2.19 Thomas Erle - „Das Lied der Wächter – Das Erwachen“
Mit musikalischer Begleitung von Rainer Wahl
Mo 11.3.19 Anne Grießer - „Schwarzwälder Mordgeschichten“
Mo 6.5.19 Irene Matt - „Nichts drin?“ - Ein Homöopathie Krimi
Beginn immer um 19:30
Eintritt: € 13,50
Weitere Termine sehen Sie aktuell immer auf unserer Website des Theaters ... | Mehr | | | |
| | | | Lesung aus dem Roman MA von und mit Aya Cissoko | Aya Cissoko bei der Lesung"Ma" ist ein autobiografischer Roman. Die Autorin Aya Cissokos schreibt über ihre Mutter, die nach dem Brandanschlag auf ihre Wohnsiedlung in einer Pariser Banlieu ihren Mann und eine Tochter verliert. Entgegen der Tradition ihres Herkunftslandes Mali entschließt sich Ma, erneut zu heiraten. Alleinerziehend in Frankreich, versucht sie, ihre anerzogenen Werte aus Mali an ihre Tochter weiterzugeben. Doch das Leben kommt einem Drahtseilakt gleich, zwischen Tradition und Moderne, alter und neuer Heimat.
Ma ist ein feministischer Roman. Hier ein Ausschnitt aus einer Lesung im November mit Aya Cissoko und Beate Thill, der Übersetzerin ihres Buches. Neben der Autorin liest die Sprechkünstlerin Ariane Zeuner Ausschnitte aus der deutschen Übersetzung. Beate Till stellt Aya Cissoko nochmal vor und sie übersetzte das Gespräch mit der Autorin.
Das Buch ist erhältlich im Verlag Das Wunderhorn gebunden für 24,80 EUR.
► Hören ... | Mehr | | | |
| | | | Krimi-Events | Herbst und Winter sind die klassischen Lese- und Vorlese-Monate. Hier ein paar Veranstaltungstipps:
25. Januar 2019, 20:00 Uhr:
Lesung mit Musik: Ulrich Land liest im Rahmen des "freiburg-grenzenlos-festivals" aus seinem Finlandkrimi "Krätze eiskalt". Mit Min-Tzu Lee und Franz Lang am Schlagzeug.
SWR Studio Freiburg, Karthäuserstr. 45, 79102 Freiburg, Tel: 0761 / 38 08 0
25. - 27. Januar 2019:
Krimi-Wander-Tage Dittishausen: Winterliche Wanderungen, kulinarische Leckerbissen und ein rätselhafter Kriminalfall: Ein erlebnisreiches und spannendes Wochenende mit Krimiautorin Anne Grießer im Feriendorf Dittishausen.
Feriendorf Dittishausen, Fliederstraße 10, 79843 Löffingen, Tel. 07654/922 122
15. Februar 2019, 19 Uhr:
Verflucht, Verdammt, Vergoren: Schwarzhumorige Krimikomödie um jung gebliebene Damen, ältere Herren und noch älteren Wein. Theater mit den Kellerquasseln und zünftigem 3-Gang-Vesper.
Wanderheim Kreuzmoos, Kreuzmoos 1, 79348 Freiamt, Tel: 07645-389 | | | | |
| | | | Lesung: Wladimir Kaminer | … geht unter „die Kreuzfahrer“
Fr 04.01. | 20:00 Uhr | Saal im EWERK Freiburg
Bestseller-Autor Wladimir Kaminer geht äußerst gerne an Deck: Kreuzfahrten sind für ihn und seine Frau nahezu eine Sucht. Nachdem es harmlos angefangen hat, ist Familie Kaminer zu überzeugten Wiederholungstätern geworden. Und warum auch nicht?! An Deck ist das Leben intensiv und ereignisreich, der Einblick in andere Kulturen kompakt. Was Kaminer an Bord erlebt, ist ein Buch wert, mindestens. Wer seinen Geschichten lauscht, wird sich garantiert einen weiteren Band der „Kreuzfahrer“ wünschen …
Wladimir Kaminer spricht Englisch, verfüttert Putin-Schokolade an seine Mitreisenden, feiert mit, wenn verkündet wird, dass bereits 50.000 Liter Bier an Bord getrunken wurden und berichtet von der Tierliebe der Kreuzfahrer oder neuen Freundschaften, die so eben nur auf den Weltmeeren beginnen. Kaminer bekommt beigebracht, wie man die Beleuchtung nutzt, um auch in der fensterlosen Innenkabine das Flair eines Sonnenunterganges zu imitieren und läuft inzwischen selbst Gefahr, noch an Deck bereits die nächste Kreuzfahrt zu buchen. Kein Wunder, hat Kaminer doch am eigenen Leib erfahren, dass es an Bord stets etwas zu essen gibt und auch Helene Fischers „Atemlos“ immer irgendwo zu hören ist. Natürlich ist das Kulturprogramm ebenfalls immens wichtig, denn es stellt seiner Meinung sicher, dass auch wirklich niemand über Bord springt.
Das große Thema von Wladimir Kaminer ist die Tragödie des Lebens. Damit sorgt er dafür, dass man auch über die ernsten Dinge lachen kann. Und genau das ist Kaminer wichtig. Ebenso wichtig wie das Festhalten von besonderen Momenten für die Ewigkeit. Er sieht sich als Geschichtensammler und -jäger, was stets live zu spüren ist. Kaminer zaubert immer neue und unveröffentlichte Geschichten hervor, holt seine Gäste mit detaillierten Situationsbeschreibungen, viel Charme und intelligentem Humor ab und entführt sie in einen besonderen Abend – er nimmt alle Anwesenden mit auf einen Reise, egal ob an Deck oder im Kanzleramt. Dank der Spontanität und Improvisationskunst ist der Ausgang stets ungewiss, niemals vorhersehbar, aber immer einzigartig.
Wladimir Kaminer gehört zu den besonderen Entertainern unserer Zeit. Nachdem erst „Ausgerechnet Deutschland“ für Begeisterung sorgte, ist es nun Zeit für das Thema „Kreuzfahrer“.
Eintritt 24,75 € BZ-Kartenservice (bzw. auf der Eventim HP 26,75 €),
Abendkasse 25 € | | | | |
| | | | Weihnachtslesung "mit Biss" | am Sonntag, 23. Dezember, 18:00 Uhr
im Wallgraben Theater Freiburg
Was ist nun dran an dieser verdammten Heiligen Nacht? Für manche Menschen ist Weihnachten eine Herausforderung. Oder ein Ausnahmezustand. Oder Schlimmeres, dem man mit mehr oder weniger geeigneten (Haus-)Mitteln entgegentreten muss. Manchmal machen die Pubertiere unterm Christbaum eben, was sie wollen. Aber auch andere haben keinen Respekt mehr vor dem Weihnachtsmann. Von wegen stille Nacht, heilige Nacht! Da ist dann auch mal: Schluss mit lustig! Oje, du fröhliche, für alle X-Mas-Runaways!
Es lesen Elisabeth Kreßler / Natalia Herrera / Dirk Schröter
Redaktion Dr. Dirk Schröter | | | | |
|
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104
|
|
|