lesen-oder-vorlesen.de
Sonntag, 16. Juni 2024
  --- Besuchen Sie unser neues Informationsportal wodsch.de
Uhr
  •  


Hörspieltipps

 
Hörspieltipp: Lehrjahre der Männlichkeit.
Geschichte einer Jugend (1/3 + 2/3)

Nach dem Roman "L'Éducation sentimentale. Histoire d'un jeune homme" von Gustave Flaubert
Aus dem Französischen von Elisabeth Edl
Mit: Senta Berger, Patrick Güldenberg, Gudrun Landgrebe, Franz Pätzold, Laura Maire u. v. a.
Musik: Peter Kaizar
Hörspielbearbeitung: Manfred Hess
Regie: Leonhard Koppelmann
(Produktion: SWR 2020)

Teil 1: Bohemeleben in Paris
Frédéric Moreau ist 18, als er sich heftig in Marie Arnoux verliebt. Doch die ist verheiratet und Mutter. Der Held aus der Provinz tröstet sich in Paris mit Rosanette und stolpert in die 48er-Revolution, die eine ganze Gesellschaft aus der Bahn wirft. Snobistische Bürgersöhne, Salonrevolutionäre, leichte Mädchen, Arbeiter, Halbkriminelle, steinreiche Unternehmer und Adlige arrangieren sich mit der reaktionären Konterrevolution, die in das Second Empire mündet.

Freitag, 15. April 2022, 18:20 Uhr
SWR2 Hörspiel

- - -

Teil 2: Rückkehr nach Paris
Als Frédéric 1845 wohlhabend nach Paris zurückkehrt, leben die Arnoux' in bescheideneren Verhältnissen; ihre Ehekrise ermöglicht ihm die platonische Freundschaft zu Madame. Auf einem Kostümball lernt er Rosanette kennen, die drei Geliebte hat (darunter Arnoux), führt mit seinen Boheme-Freunden politische Diskussionen und begibt sich in den großbürgerlichen Kreis um die Dambreuses.
Unbeständig gegenüber seinen Freunden, sorglos im Umgang mit Geld, unterlässt Frédéric in der Provinz den erwarteten Antrag an die junge Louise und zieht in Paris das Liebesglück dem revolutionären Kampf vor.

Sonntag, 17. April 2022, 18:20 Uhr
SWR2 Hörspiel

(Teil 3: Montag, 18. April 2022, jeweils 18.20 Uhr)
 
 

 
Hörspieltipp: Erinnerung eines Mädchens
Nach dem gleichnamigen Buch von Annie Ernaux
Aus dem Französischen von Sonja Finck
Mit: Hedi Kriegeskotte, Anna Drexler, Peer Oscar Musinowski und Andrea Hörnke-Trieß
Hörspielbearbeitung und Regie: Irene Schuck
(Produktion: SWR 2020)

Sommer 1958: Annie Duchesne wird 18 Jahre alt. Sie arbeitet als Betreuerin in einer Ferienkolonie. Dort verliebt sie sich in H., mit ihm hat sie ihr erstes Mal, das einen anhaltenden Schock zur Folge hat. Auch weil H. sie fortan ignoriert. Sie weiß nicht, wohin mit sich, und lässt sich auf andere ein. Schnell ist sie verfemt. Es folgen Ausgrenzung, Scham und Schweigen. Über 55 Jahre braucht Annie Ernaux, um sich dieser "Erinnerung der Scham" stellen zu können. Mit schonungsloser Genauigkeit erzählt sie von Macht, Ohnmacht und Unterwerfung. Und vom teuer bezahlten Erkennen des eigenen Werts.

Sonntag, 10. April 2022, 18:20 Uhr
SWR2 Hörspiel
 
 

 
Hörspieltipp: 90°0' 0" S
Hörspiel von Maren Kames
Mit: Thomas Bading, Marina Frenk und Thorsten Schlopsnis
Musik und Regie: Milena Kipfmüller und Klaus Janek
(Produktion: Die Autoren für SWR 2019)

900 0' 0" S - der geografische Südpol, der auf dem Kontinent Antarktika unter dem ewigen Eis liegt, wird zum Ausgangspunkt einer poetischen wie musikalischen Erkundung. Kames Texte bedienen viele sprachliche Register, sind unterhaltsam wie hochliterarisch und poetisch. Ausgezeichnet als „Hörspiel des Monats September 2019".

Samstag, 09. April 2022, 23:03 Uhr
SWR2 Ohne Limit - Hörspiel
 
 

 
Hörspieltipp: Wenn Engel brennen (3/3)
Nach dem gleichnamigen Kriminalroman von Tawni O'Dell
Aus dem amerikanischen Englisch von Daisy Dunkel
Mit: Nina Petri, Matthias Leja, Catrin Striebeck, Heiko Raulin, Emil Flack, Paul Bartdorff uva
Musik: Andreas Bernhard
Hörspielbearbeitung und Regie: Mark Ginzler
(Produktion: SWR/hr 2022)

„Schon immer liebe ich Whodunits“, sagt Tawni O’Dell. „Ich wollte meine Kleinstadtfiguren mit Spannung verknüpfen. Und ich hatte Sehnsucht nach einer Figur, die mir nahe ist und dieselben Hürden, Entdeckungen, Enttäuschungen, Freuden und Frustrationen erlebt wie ich.“ So kommen wir zu Chief Carnahan, der ersten Polizeichefin des County, einer Frau, die sich nicht mit Klischees zufrieden gibt und eine Nase für die Bedeutung des scheinbar Unbedeutenden besitzt. Die weiß, wie sehr der Schein trügen kann, weil sie selbst nicht ist, was sie scheint. Eine Ermittlerin, auf die das Genre gewartet hat.

Samstag, 09. April 2022, 19:05 Uhr
SWR2 Krimi
 
 

 
Hörspieltipp: Neue Reisende
Von Tine Høeg
Aus dem Dänischen von Gerd Weinreich
Mit: Gro Swantje Kohlhof, Jenny König, Nicolas Lehni, Johannes Nussbaum, Max Rothbart, Jule Madita Schindler und Alina Stiegler
Musik: Camill Jammal
Hörspielbearbeitung und Regie: Rebekka David
(Produktion: SWR 2020)

Sie hat ihn schon siebenmal nackt gesehen. Zweimal auf der Zugtoilette. Zweimal draußen. Dreimal in ihrer Wohnung. Beide sind sie Zugpendler. Sie ist eine junge Lehrerin in Ausbildung. Er ist Grafiker in einem Reisebüro, zehn Jahre älter als sie, verheiratet, Vater. Sie fühlt sich ihren Schülerinnen näher als dem Kollegium. Ihm sind Frau und Tochter wichtiger als sie. Sehnsüchtig erwartet sie das achte Mal, aber er ist nicht da. Nicht auf dem Bahnsteig, nicht im Zug. Da erreicht sie eine SMS von ihm: „du kannst mir nicht schreiben. ich schreibe dir.“

Sonntag, 03. April 2022, 18:20 Uhr
SWR2 Hörspiel
 
 

 
Hörspieltipp: Triumph der Farben
Hörspiel von Oswald Egger
Mit: Brigitta Falkner, Franziska Fuchsl, Handl Klaus, Bodo Hell u. a.
Regie: Iris Drögekamp
(Produktion: ORF/SWR 2019)

Dichtung als Welterkenntnis gebietet Einhalt, gerade im Medienzeitalter, wider den abgenutzten Sprachgebrauch, und so ist sie nicht immer einfach zu verstehen, wenn sie radikal ihrem Anspruch folgt; schließlich soll Poesie vielleicht verschüttete oder neue Erfahrungen erschließen. Dichtung rettet die Welt nicht, aber sie ringt mit ihr. In Oswald Eggers "Triumph der Farben" verschränken und vernetzen sich Alltagsbeschreibungen mit Nonsense-Sprüchen, Worterkundungen im spracharchäologischen Sinne mit dialektalen Wendungen sowie Wissenschafts- mit Kindersprache. Ihr aller Thema: Die Farben der Welt.

Samstag, 02. April 2022, 23:03
SWR2 Ohne Limit - Hörspiel
 
 

 
Hörspieltipp: Wenn Engel brennen (2/3)
Nach dem gleichnamigen Kriminalroman von Tawni O'Dell
Aus dem amerikanischen Englisch von Daisy Dunkel
Mit: Nina Petri, Matthias Leja, Catrin Striebeck, Heiko Raulin, Emil Flack, Paul Bartdorff u. v. a.
Musik: Andreas Bernhard
Hörspielbearbeitung und Regie: Mark Ginzler
(Produktion: SWR/hr 2022)

Wer auf faszinierende Charaktere steht, wird bei Tawni O’Dell grandios bedient. Ihre Szenarien sind opulente Sittengemälde einer von den Folgen der Gier unterhöhlten Jetztzeit. Die Schriftstellerin ist mit Salinger, Zola und John Steinbeck verglichen worden wegen ihrer Gabe, Personen, Ort, Milieu und gesellschaftliche Verhältnisse zu einem Setting zu verdichten, in dem es sich - aufregend, packend, mit tiefgründigem Realismus und wohldosiert trockenem Humor - um Leben, Liebe und Tod dreht. „Wenn Engel brennen“ ist ein Country Noir, der einem nicht nur an die Nieren, sondern auch ans Herz geht.
(Teil 3, Samstag, 9. April 2022, 19.05 Uhr)

Samstag, 02. April 2022, 19:05 Uhr
SWR2 Krimi
 
 

 
Radiotipp: Stuttgarter Besen 2022
Der Stuttgarter Besen geht 2022 in die 25. Runde und präsentiert wieder eine starke Auswahl aufstrebender, talentierter Künstlerinnen und Künstler
Moderation: Florian Schroeder
(Aufnahme vom 22. März 2022 im Renitenztheater Stuttgart)

Acht verheißungsvolle Kandidaten wetteifern um den goldenen, silbernen, hölzernen Besen sowie den Gerhard-Woyda-Publikumspreis. Aufgezeichnet wird der Stuttgarter Besen vom SWR Fernsehen und SWR2 im Renitenztheater Stuttgart. Bühnenkünstler*innen aus den Bereichen Comedy und Kabarett, Musikkabarett, Chanson und Poetry Slam zeigen ihr Können. Bewertungskriterien sind die darstellerische und textliche Qualität, sowie die Originalität der Beiträge. Eine Fachjury aus Kabarettist*innen, Journalist*innen und Veranstaltern vergibt die Preise. Der Kabarettist Florian Schroeder (Preisträger Deutscher Kleinkunstpreis 2021) führt durch den Abend.

Freitag, 01. April 2022, 22:05 Uhr, Ursendung
SWR2 vor Ort
 
 



Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 
24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 
47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 
70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 
93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 
116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 
139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 
162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 
185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 
208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 
231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 
254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 
277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 
300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 
323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 
SWR2.jpg


Copyright 2010 - 2024 B. Jäger