|
Buchtipps
| | | Buchtipp: Damon Galgut "Das Versprechen" | Roman – Booker Preis 2021
»Das Versprechen« erzählt vom zunehmenden Zerfall einer weißen südafrikanischen Familie, die auf einer Farm außerhalb Pretorias lebt. Die Swarts versammeln sich zur Beerdigung ihrer Mutter Rachel, die mit vierzig an Krebs stirbt. Die jüngere Generation, Anton und Amor, verabscheuen alles, wofür die Familie steht - nicht zuletzt das gescheiterte Versprechen an die schwarze Frau, die ihr ganzes Leben für sie gearbeitet hat. Nach jahrelangem Dienst wurde Salome ein eigenes Haus, eigenes Land versprochen ... doch irgendwie bleibt dieses Versprechen mit jedem Jahrzehnt, das vergeht, unerfüllt.
Mit großer erzählerischer Kraft und nah an den Personen schildert Damon Galgut eine Familiengeschichte, die sich über dreißig Jahre des politischen Umbruchs in Südafrika erstreckt - von der Apartheid bis hin zur Demokratie. Während sich das Land von den alten tiefen Spaltungen zu einer neuen, gerechteren Gesellschaft hin bewegt, schwebt über allem die Frage: Wie viel Verbitterung, wie viel Erneuerung, wie viel Hoffnung bleiben?
Luchterhand Verlag 2021, 368 Seiten, € 24,00 (D), 24,70 (A) / SFr 33,90
ISBN: 978-3-630-87707-5 | | | | |
| | | | Buchtipp: Béatrice Drach-Schauer "Kleine Fußschule" | Kompakt-Ratgeber
Die effektivsten Übungen für gesundes und schmerzfreies Gehen und Laufen
Mit Sonderteil: Barfuß gehen und trainieren
Unsere Füße leisten Schwerstarbeit – über Jahrzehnte hinweg müssen sie tagaus, tagein unser gesamtes Körpergewicht tragen und dabei auch noch die zunehmende Schwäche des Bindegewebes kompensieren. Kein Wunder, dass sich unsere Füße oft schmerzhaft zu Wort melden, wenn wir ihnen zu wenig Aufmerksamkeit schenken – Fehlstellungen, Fehlbelastungen oder auch kleine Verletzungen drohen die täglichen Wege zur Strapaze zu machen.
Lassen Sie es nicht so weit kommen! Die Gesundheitstrainerin und Bewegungsexpertin Béatrice Drach-Schauer zeigt Ihnen einfache, maßgeschneiderte und alltagstaugliche Übungen, mit denen Sie Ihre Fußmuskulatur fit halten, Verletzungen oder Fehlbelastungen vorbeugen und häufigen Fehlstellungen wie Hallux valgus, Platt- oder Spreizfuß effektiv und von Grund auf entgegenwirken können. Doch manchmal reichen Übungen alleine nicht aus, daher lässt die Autorin auch Ärzte, Podologen und andere Experten zu den jeweiligen Themen zu Wort kommen.
Machen Sie den Selbsttest, wie es Ihren Füßen wirklich geht, und entdecken Sie wieder die Freude am Laufen! Mit der „Kleinen Fußschule” können Sie gut verwurzelt und schmerzfrei durchs ganze Leben gehen.
- Steh richtig, geh richtig – Basiswissen aus der Fußschule
- Großer Selbsttest: Wie geht es Ihren Füßen?
- Fitness for feet: Alltagsübungen für gesunde Füße
- Auf gutem Fuß stehen: heilsame Pflege und richtiges Schuhwerk
- Läufer-Know-how: Tipps und Tricks
- Mit Sonderteil: Barfuß gehen und trainieren
Verlag mankau 2021, 158 Seiten, € 12,00 (D)
ISBN-978-3-86374-617-9 | | | | |
| | | | Buchtipp: Heidi Kastner "Dummheit" | Was haben so unterschiedliche Dinge wie „alternative Fakten“, menschenleere Begegnungszonen in Satellitensiedlungen und SchönheitsOPs als Geschenk zum Abitur gemeinsam? Heidi Kastner wagt sich in „Dummheit“ an diesen aufgeladenen Begriff heran.
Sie betrachtet sowohl die sogenannte messbare Intelligenz (IQ) sowie die „heilige Einfalt“ und die emotionale Intelligenz, deren Fehlen immensen Schaden anrichten kann. Was treibt Menschen, die an sich rational-kognitiv nachdenken könnten, dazu, sich und andere durch „dumme“ Entscheidungen ins Unglück zu stürzen? Wie ist kollektive Bereitschaft zu Ignoranz zu erklären und warum nimmt dieses Phänomen scheinbar so eklatant zu? Gibt es einen Konsens dafür, dass langfristig fatales, aber unmittelbar subjektiv vorteilhaftes Verhalten als „dumm“ anzusehen ist? Sind Abwägen und Nachdenken altmodisch? Und was um Himmels Willen ist so attraktiv am Konzept des Leithammels, der uns das Denken abnimmt, oder des Influencers, der uns den einzig wahren Weg zeigt?
„Dummheit begegnet uns in vielerlei Form – doch woran kann man sie erkennen?“
Verlag Kremayr & Scheriau 2021, € 18,00 (D und A)
ISBN 978-3-218-01288-1 | | | | |
| | | | Buchtipp: "Sonne und Beton – Die Graphic Novel" | von Oljanna Haus und Felix Lobrecht
Platz 2 der Graphic Novel-Bestsellerliste: Ein glühend heißer Sommer. Vier Jungs in Neukölln. Eine folgenschwere Entscheidung. Die Graphic Novel zum Bestseller „Sonne und Beton“ von Comedy-Superstar Felix Lobrecht
Die junge talentierte Zeichnerin Oljanna Haus hat sich von Felix Lobrechts von der Kritik gefeiertem Debütroman zu einer rasanten Graphic Novel inspirieren lassen. In schnellen Schnitten inszeniert sie die authentischen Dialoge und lässt die unerbittliche Welt der Hochhausschluchten erstehen.
Verlag hanserblau 2021, 280 Seiten, € 18,00 (D), 18.50 (A)
ISBN 978-3-446-26961-3 | | | | |
| | | | Buchtipp: Andreas Altenburg "Man ist ja Nachbar" | Ralf Prange nimmt an
Ralf Prange, Mitte 50, alleinstehend, ist der postalische Wunschnachbar im Rotklinkerbau in Barmbek-Süd. Einen wie ihn gibt es in jedem Haus, und doch ist Prange als personifizierte Paket-, Gerüchte- und Sorgenannahmestelle einzigartig: Er ist die gute Seele und Nervensäge der Nachbarschaft; schrullig, spießig, etwas einsam, neugierig, manchmal übergriffig, in jedem Fall aber mit dem Herzen am rechten Fleck und sehr gewissenhaft, was die ihm übertragene Verantwortung angeht.
Hier erzählt er vom Leben im Mietshaus – von ausgebüxten Kleinsttieren, Geruchsbelästigungen durch Kohlsuppendiäten, Versteckspielen vor Halloweenkindern und Freundschaften mit den DHL-Boten. Wunderbar komisch!
Verlag Rowohlt 2021, 304 Seiten, € 10,00 (D)
ISBN: 978-3-499-00671-5 | | | | |
| | | | Buchtipp: Hansjörg Schneider "Die Eule über dem Rhein" | Auf dem Dach des Basler Münsters sitzt eine steinerne Eule. Sie blickt über den Rhein und dahinter zum Schwarzwald, lässt den Blick Richtung Vogesen schweifen, dann Richtung Jura. Und manchmal, in Vollmondnächten, lässt sie sich fallen und gleitet auf leisen Schwingen über die alte Stadt Basel.
›Die Eule über dem Rhein‹ versammelt Hansjörg Schneiders schönste Kolumnen aus der ›Basler Zeitung‹ aus den Jahren 2015 bis 2017 und dazu Geschichten, Erinnerungen und Reflexionen aus seinem Leben, die seit der Jahrtausendwende entstanden sind. Der Autor der Kriminalromane um Kommissär Peter Hunkeler hat auch in seinen kürzeren Prosatexten einen unverwechselbaren Ton, mal zornig, mal zärtlich, immer lakonisch.
Diogenes Verlag 2021, 288 Seiten, € 24.00 (D), 24.70 (A) / SFr 32.00
ISBN 978-3-257-07162-7 | | | | |
| | | | Karlsruhe: Drei Jahrhunderte Stadtbaugeschichte | Stadtarchiv veröffentlicht neues Werk von Harald Ringler
Wer noch kurzfristig nach einem interessanten Weihnachtsgeschenk für bau- und kulturhistorisch Interessierte sucht, wird ab dem 20. Dezember im Buchhandel fündig. Zu diesem Termin veröffentlicht das Stadtarchiv die neue Monografie zur Karlsruher Stadtbaugeschichte von Harald Ringler. Auf 424 Seiten beschreibt der ehemalige Leiter des Stadtplanungsamtes die Stadterweiterungen, die Anlage neuer Siedlungen und Stadtteile, die Verdichtungen im Inneren sowie die Entwicklung der Infrastruktur. Daneben werden charakteristische Gebäude der einzelnen Zeitabschnitte, aber auch Persönlichkeiten aus dem Gebiet der Architektur und Stadtplanung, die das Stadtbild prägten, vorgestellt. Rund 300 Abbildungen illustrieren den Wandel Karlsruhes von der Fürstenresidenz zur modernen Großstadt.
Erste Gesamtschau der Stadtbaugeschichte
Mit der "Stadtbaugeschichte Karlsruhe 1715 - 2000" liegt nun erstmals eine Gesamtschau der Karlsruher Stadtentwicklung von der Gründung im Jahr 1715 bis zur Jahrtausendwende vor. Schon der Beginn war außergewöhnlich: Mit dem Schlossturm als Zentrum wurde das Umland durch 32 Alleen in alle Himmelsrichtungen erschlossen. Zwischen den neun südlichen "Strahlen" entwickelte sich die ursprüngliche Stadt des 18. Jahrhunderts als "Fächerstadt". Seitdem hat Karlsruhe insbesondere seit Beginn des 19. Jahrhunderts eine gewaltige bauliche Entwicklung erlebt. Im Stadtzentrum entstand mit der "Via Triumphalis" vom Schlossplatz zum Ettlinger Tor eine zentrale Stadtachse. Umfangreiche Eingemeindungen seit Ende des 19. Jahrhunderts, schließlich die Anlage neuer Siedlungen und ganzer Stadtteile im 20. Jahrhundert gaben der Stadt ihr heutiges Bild.
Das Buch beschäftigt sich mit diesen Expansionen der Stadt nach außen und mit Verdichtungen im Inneren sowie mit der Entwicklung der Infrastruktur. Daneben werden charakteristische Gebäude der einzelnen Zeitabschnitte, aber auch Persönlichkeiten aus dem Gebiet der Architektur und Stadtplanung, die das Stadtbild prägten, vorgestellt.
Profunder Kenner der Fächerstadt
Der Autor Dr.-Ing. Harald Ringler (Jahrgang 1948) hatte nach dem Studium der Architektur, Raumplanung und Raumordnung an der TU Wien zunächst als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Österreichischen Institut für Raumplanung in Wien gearbeitet. An der Universität Stuttgart promoviert, wechselte Ringler als Stadtplaner ins Stadtplanungsamt Karlsruhe, welches er von 2004 bis zu seiner Pensionierung 2013 leitete. Zudem war er von 1989 bis 1994 Geschäftsführer des Zentrums für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe (ZKM) sowie Lehrbeauftragter am KIT. Aus seiner Feder entstammen zahlreiche Publikationen zur Stadtplanung sowie zur Stadtbaugeschichte von Karlsruhe.
Harald Ringler: Stadtbaugeschichte Karlsruhe 1715–2000, Ubstadt-Weiher u.a. 2021 (Veröffentlichungen des Karlsruher Stadtarchivs Band 36). 424 Seiten, ca. 300 Abbildungen, fester Einband.
Verlag Regionalkultur, Preis 29,80 € | Mehr | | | |
| | | | Buchtipp: Raymond Chandler "Die Lady im See" | Aus dem Amerikanischen von Robin Detje
Wo steckt Crystal Kingsley? Ist sie wirklich mit ihrem Liebhaber nach Mexiko durchgebrannt? Um seinen Ruf zu schützen, beauftragt ihr Ehemann Detektiv Marlowe mit der Suche nach ihr. Fern von seinem Stammgebiet Los Angeles findet Marlowe sich an einem Bergsee wieder. Fast schon Urlaub. Doch da bekommt er es mit mehreren, nur scheinbar blauäugigen Blondinen zu tun. Der Ferienort wird zur Gänsehautidylle. Der Showdown mit einer korrupten Welt lässt nicht auf sich warten.
Diogenes Verlag 2021, 336 Seiten, € 22.00 (D), 22.70 (A) / SFr 30.00
ISBN 978-3-257-07171-9 | | | | |
|
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311
|
|
|