lesen-oder-vorlesen.de
Samstag, 5. April 2025
  --- Besuchen Sie unser neues Informationsportal wodsch.de
Uhr
  •  


Hörspieltipps

 
Hörspieltipp: Book of songs (1/2)
Fünf Gedichte junger europäischer Autorinnen und Autoren, inszeniert und komponiert von Hörspiel-Künstlerinnen und -Künstlern in der Originalsprache und in deutscher Übersetzung, kommentiert von Jan Wagner
Mit: Caroline Junghanns, Ayse Nur Ülker, Catherine Dubois, Marja Burchard, Veronika Bachfischer u. a.
Musik und Realisation: Hermann Kretzschmar, Grace Yoon, Sven-Ingo Koch, Ulrike Haage, zeitblom
(Produktion: DLF / SWR 2022 - Premiere)

Junge Lyrik aus Europa ist das Material für fünf Kurzhörspiele. Mit den Mitteln der akustischen Kunst stellen sich hier die Fragen: Warum es unbedingt notwendig ist, Lyrik zu schreiben und zu lesen oder gar zu hören und zu interpretieren? Entstehen Gedichte aus Erfahrungen oder doch nur aus Wörtern? Was alles hat Platz in einem Gedicht? Gibt es Themen, die zu klein oder zu groß sind für ein Gedicht? Und: Was ist ein gutes Liebesgedicht? Können Gedichte Widerstand leisten gegen den Zeitgeist und wider das Vergessen?

Samstag, 07. Januar 2023, 23:03 Uhr bis 2.00 Uhr
SWR2 Ohne Limit - Hörspiel (bis 2 Uhr)

(Teil 2, Samstag, 14. Januar 2023, 23.03 Uhr)
 
 

 
Hörspieltipp: Havanna
Von Simone Buchholz
Mit: Julia Riedler, Bibiana Beglau, Katja Bürkle, Kathrin Angerer u. a.
Regie: Silke Hildebrandt
(Produktion: hr/SWR 2020)

Die vier Freundinnen Bangles, Bella, Bonnie und Becky führen alle ein mehr oder weniger bürgerliches Leben - als Taxifahrerin, Lehrerin, Escort oder Programmiererin - , nur dass sie in ihrer Freizeit gemeinsam gerne Juweliere ausrauben ... Diesmal allerdings soll es eine Privatbank sein. Becky, Mastermind der Einbrechertruppe, hält es da mit Bertolt Brecht: "Was ist ein Einbruch in eine Bank gegen die Gründung einer Bank?" Hinzu kommt, dass die Schillenberg Bank eine unrühmliche Rolle im CumEx-Skandal gespielt hat, was sie für einen Denkzettel prädestiniert und was zudem fette Beute verspricht.

Samstag, 07. Januar 2023, 19:05 Uhr
SWR2 Krimi
 
 

 
Hörspieltipp: Dankbarkeiten
Nach dem gleichnamigen Roman von Delphine de Vigan
Aus dem Französischen von Doris Heinemann
Mit: Jenny König, Hedi Kriegeskotte, Nico Holonics, Nadine Kettler und Lisa Wildmann
Hörspielbearbeitung und Regie: Irene Schuck
(Produktion: SWR 2021)

Ein Kammerspiel über menschliche Würde und Empathie zwischen den Generationen: Michka Seld, eine alte Dame von 84 Jahren, kann nicht mehr allein leben. Ihre Aphasie, der Verlust ihres Sprachvermögens, bereitet ihr lähmende Ängste. Marie, eine frühere Nachbarin, für die Michka wie eine Großmutter ist, bringt sie in einem Seniorenheim unter. Dort bekommt Michka Hilfe von Jérôme, der mit ihr Sprachübungen macht. Doch was Michka am meisten beschäftigt, ist die bisher vergebliche Suche nach einem Ehepaar, dem sie ihr Leben zu verdanken hat und dem sie ihre tiefe Dankbarkeit übermitteln möchte

Sonntag, 01. Januar 2023, 18:20 Uhr
SWR2 Hörspiel
 
 

 
Hörspieltipp: Der kleine Wolperdinger
Von Wolfgang Maria Bauer
Musik: Daniel Zacher
Regie: Ulrich Lampen
(Produktion: SWR 2022)

Der Löwe Abeku ist unglücklich und bricht aus dem Tierpark aus, um zu seiner Löwin Elisa nach Südafrika zu fliehen. Dabei begegnet er allerhand unbekannten Tieren, die Angst vor ihm haben. Sie fürchten, von ihm gefressen zu werden, und versuchen den Löwen zusammen zu vertreiben. Nachdem das scheitert, kommt ihnen der Wolperdinger, ein seltsam aussehendes Fabelwesen, zur Hilfe.
Das Spiel- und Hörstück des Schauspielers, Autors und Theatermachers Wolfgang Maria Bauer bietet für alle etwas: eine einfühlsame Geschichte, freche Lieder, feinsinnige Anspielungen und ein Hauch von luftiger Ironie.

Sonntag, 01. Januar 2023, 14:05 Uhr
SWR2 Spielraum
 
 

 
Hörspieltipp: Serge
Nach dem gleichnamigen Roman von Yasmina Reza
Aus dem Französischen von Frank Heibert und Hinrich Schmidt-Henkel
Mit: Hans-Werner Meyer, Werner Wölbern, Linda Blümchen, Cristin König, Maja Beckmann, Johnny Naas, Hanna Scheibe, Laura Friedmann, Berthold Toetzke, Regine Vergeen
Hörspielbearbeitung und Regie: Ulrich Lampen
(Produktion: SWR 2022 - Premiere)

Die Geschwister Popper, eine jüdische Familie: Serge, verkrachtes Genie und homme à femmes, Jean, der Ich-Erzähler, und Nana, die Jüngste mit dem unpassenden spanischen Mann. Nach dem Tod der Mutter entfremdet man sich immer mehr. Zu ihren Lebzeiten hat keiner die alte Frau nach der Shoah und ihren ungarischen Vorfahren gefragt. Jetzt schlägt Serges Tochter Joséphine einen Besuch in Auschwitz vor. Virtuos hält Reza das Gleichgewicht zwischen Komik und Tragik, wenn bei der touristischen Besichtigung die Temperamente aufeinanderprallen.

Montag, 26. Dezember 2022, 18:20 Uhr, Premiere
SWR2 Hörspiel
 
 

 
Hörspieltipp: Don Quijote von der Mancha (3/3)
Des geistvollen Hidalgos dritte Fahrt und Ende
Nach Miguel de Cervantes Saavedra
Aus dem Spanischen von Susanne Lange
Mit: Tina Engel, Peter Fricke, Christian Brückner, Daniel Zillmann, Adolfo Assor, Hedi Kriegeskotte, Sonja Dengler, Kai Magnus Sting, Giovanni Funiati, Anna Gesa-Raija Lappe, Gottfried Breitfuß u. v. a.
Musik: Peter Kaizar
Hörspielbearbeitung: Katrin Zipse
Regie: Kirstin Petri
(Produktion: SWR 2019)

Miguel de Cervantes Saavedra wurde 1547 bei Madrid geboren. Er studierte Theologie. Als er in einem Duell den Gegner verletzte, wurde gegen ihn 1569 ein königlicher Haftbefehl erlassen. Er floh nach Rom und verdingte sich im spanischen Marineregiment in Neapel. 1571 kämpfte er in der Seeschlacht von Lepanto. Als 1605 der erste Band des "Don Quijote" erschien, erlangte Cervantes Berühmtheit als Autor, blieb jedoch mittellos. 1613 veröffentlichte er den Novellenzyklus "Novelas ejemplares", 1614 folgten Bühnenstücke, und 1615, ein Jahr vor seinem Tod, erschien der zweite Band des "Don Quijote".

Montag, 26. Dezember 2022, 14:05 Uhr
SWR2 Spielraum
 
 

 
Hörspieltipp: Eine Milliarde Jahre vor dem Weltuntergang
Nach dem gleichnamigen Roman von Arkadi und Boris Strugatzki
Aus dem Russischen von Welta Ehlert
Mit: Matthias Bundschuh, Robert Dölle, Hanns Jörg Krumpholz, Ulrich Matthes, Axel Milberg u. v. a.
Hörspielbearbeitung und Regie: Walter Adler
(Produktion: SWR 2016)

Leningrad in den 1970ern: Der Astrophysiker Maljanow wird durch eine Reihe ungewöhnlicher Ereignisse von der Vollendung seiner Arbeit über "Die Wechselwirkung der Sterne und der diffusen Materie" abgehalten und dann auch noch als Verdächtiger von der Polizei vernommen, weil sein Nachbar, der für ein Geheimprojekt der Regierung arbeitete, Selbstmord beging ... oder ermordet wurde. Als Maljanow von bekannten Wissenschaftlern aus anderen Fachrichtungen erfährt, dass auch sie durch seltsame Vorkommnisse immer wieder von ihrer Arbeit abgehalten werden, beschließt er, gegen diese unbekannte, unbarmherzige und unnachgiebige Macht Widerstand zu leisten.

Sonntag, 25. Dezember 2022, 18:20 Uhr
SWR2 Hörspiel
SWR2 Hörspiel
 
 

 
Hörspieltipp: Don Quijote von der Mancha (1-2/3)
Vom Auszug des geistvollen Hidalgos, seiner Rückkehr und neuen Fahrt
Nach Miguel de Cervantes Saavedra
Aus dem Spanischen von Susanne Lange
Mit: Tina Engel, Peter Fricke, Christian Brückner, Daniel Zillmann, Adolfo Assor, Hedi Kriegeskotte, Sonja Dengler, Kai Magnus Sting, Giovanni Funiati, Anna Gesa-Raija Lappe, Gottfried Breitfuß u. v. a.
Musik: Peter Kaizar
Hörspielbearbeitung: Katrin Zipse
Regie: Kirstin Petri
(Produktion: SWR 2019)

Teil 1: Don Quijote hat zu viele Ritterromane verschlungen. Deshalb hält er sich schließlich selbst für einen fahrenden Ritter. Todesmutig will er sich in Gefahren stürzen, für Recht und Ordnung sorgen und sich mit ewigem Ruhm bekleckern. Mit dem Gaul Rosinante und dem Stallmeister Sancho Panza bricht er auf, um seine Träume wahr werden zu lassen. Er kämpft gegen Windmühlen und greift eine Hammelherde an, die er für ein feindliches Heer hält. Sancho Panza erklärt ihm geduldig den Unterschied zwischen Realität und Einbildung, doch Don Quijote will sich lieber täuschen und vom Zauber blenden lassen ...

Teil 2: Don Quijote könnte man als Pionier des postmodernen Helden bezeichnen. Durch exzessives Lesen von trivialen Ritterromanen verfällt er dem Wahn, er sei selbst ein fahrender Ritter. Somit besorgt er sich den Schindgaul Rosinante, engagiert den Bauern Sancho Panza als seinen Knappen, erträumt sich die Angebetete Dulcinea und reitet aus, um mutige und tugendhafte Abenteuer zu bestehen. Aus einer ereignislosen Wirklichkeit erschafft er einen komplexen Kosmos an Konflikten. Schön und befreiend ist, dass er dabei nicht vereinsamt und verelendet: Die anderen spielen das Theater um Gerechtigkeit mit.

Samstag, 24. Dezember 2022, 14:05 Uhr Teil 1
Sonntag, 25. Dezember 2022, 14:05 Uhr Teil 2
SWR2 Spielraum - Hörspiel

(Teil 3, Montag, 26. Dezember 2022, 14.05 Uhr)
 
 



Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 
24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 
47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 
70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 
93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 
116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 
139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 
162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 
185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 
208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 
231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 
254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 
277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 
300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 
323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 
346 347 348 349 
SWR2.jpg


Copyright 2010 - 2025 B. Jäger