lesen-oder-vorlesen.de
Donnerstag, 3. April 2025
  --- Besuchen Sie unser neues Informationsportal wodsch.de
Uhr
  •  


Hörbuchtipps

 
Hörbuchtipp: Eric-Emmanuel Schmitt "Felix und die Quelle des Lebens"
"Ein origineller und tiefsinniger Roman über die Kraft von Herkunft und Familie"
Aus dem Französischen von Michael von Killisch-Horn

Der zwölfjährige Felix ist verzweifelt. Seine lebenslustige Mutter Fatou, die in Paris ein kleines Café betreibt, ist in eine Depression geraten. Fatou, die einst der Dreh- und Angelpunkt der liebeswerten und schrulligen Gemeinschaft ihrer Stammkunden war, ist nur noch ein Schatten ihrer selbst. Um sie zu retten, unternimmt Felix mit ihr eine abenteuerliche Reise nach Afrika, die sie zu ihren Wurzeln und zu den Quellen des Lebens führen wird.

Wie in seinen Welterfolgen »Oscar und die Dame in Rosa« und »Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran« bringt uns Eric-Emmanuel Schmitt in einem humorvollen und lebensklugen Roman philosophische und spirituelle Themen näher, indem er sie mit den Augen eines Kindes betrachtet. Dabei eröffnen sich dem Leser Weisheiten und Einsichten auf unkonventionelle Weise. Darüber hinaus ist das Buch die wunderbare Liebeserklärung eines Jungen an seine Mutter.
Der französische Schriftsteller und Bühnenautor, geboren 1960 in St.-Foy-les-Lyon, wurde 2004 mit dem Deutschen Bücherpreis ausgezeichnet. 2007 lief Eric-Emmanuel Schmitts Regiedebüt »Odette Toulemonde« im Kino.

Der Vorleser Jannik Schümann wurde 1992 in Hamburg geboren. Der Musical-Darsteller erhielt bereits im Alter von neun Jahren seine erste Rolle bei der Mozart-Produktion an der Neuen Flora, bei der er von einer Agentin entdeckt wurde und daraufhin Schauspielunterricht erhielt.
Schümann erlebte seinen Durchbruch mit der Rolle des intriganten Henry in »Homevideo« (2011), der breiten Masse wurde er aber durch die Literaturverfilmung »Jugend ohne Gott« (2017) bekannt. 2012 wurde er mit dem Jury-Sonderpreis des Hessischen Filmpreises ausgezeichnet. Seinen internationalen Durchbruch erlebte Schümann 2018, als er an der Seite von Keira Knightley für »The Aftermath« vor der Kamera stand. In die Herzen der Zuschauer spielt Jannik Schümann sich in der zweiten Staffel von »Charité«.
Als Synchronsprecher machte der "Schönste Mann Berlins" vor allem als Stimme von Justus Jonas aus den ???-Kinofilmen (2007/2009) sowie mit einer Sprecherrolle beim Kinofilm »Eddie the Eagle« (2016) auf sich aufmerksam.
Jannik Schümann lebt in Berlin und Hamburg.

der Hörverlag 2020, 3 CDs, Laufzeit: 3h 25min, € 20,00 [D], 22,50 [A] / SFr 28,90
ISBN: 978-3-8445-3825-0
 
 

 
Hörspieltipp: When weather was wildlife
Hörspiel von Werner Cee
Mit: Neville Tranter, Freddie Wadling, Adrian, Becky und Rachel Unthank, Stian Westerhuis, Hans Hollinger u. a.
Komposition und Regie: Werner Cee
(Produktion: SWR 2020)

Alle reden vom Wetter; vom Klima reden zurzeit alle - es ist Zeit, diesen Diskurs künstlerisch zu führen. Seit Menschengedenken existiert der Wunsch, ins Wettergeschehen auf der Erde einzugreifen. An die Stelle ritueller oder religiöser Wetterbeschwörungen ist heute die Beeinflussung der Atmosphäre durch Chemie und Physik getreten. Wetter verliert seinen "Wildlife"-Charakter. Diese Soundstück nutzt Originaltöne einer Ätna-Beschwörung, Wettersounds, Texte zum Geo-Engineering und zum Ausbruch des Laki-Vulkans 1783/84.

Donnerstag, 20. Februar 2020, 22:03 Uhr, Ursendung, 46´00 Min.
SWR2 Hörspiel-Studio
 
 

 
Hörbuchtipp: Balvinder Sidhu "Hol dir dein Haar zurück!"
Dein Ayurveda-Coaching für volles und gesundes Haar

Die erfolgreiche Haar-Expertin und Ayurveda-Therapeutin Balvinder Sidhu zeigt mit ihrem neuen Audio-Ratgeber „Hol dir dein Haar zurück!“, wie Haare optimal versorgt werden – von der richtigen Ernährung über die ganzheitliche Reinigung auf körperlicher wie seelischer Ebene bis zur Pflege von Haar und Kopfhaut.

Haarausfall kann jeden treffen, egal ob Frau, Mann, Junge oder Mädchen, ob in jungen Jahren oder in höherem Alter. In der Regel gibt es nicht nur eine einzelne Ursache; meist sind Körper und/oder Seele in ein Ungleichgewicht geraten, in dessen Folge die Gesundheit von Kopfhaut und Haar beeinträchtigt wird. Aber Haarprobleme und Haarausfall sind kein unabänderliches Schicksal.

„Aus ayurvedischer Sicht ist Krankheit immer ein Zeichen dafür, dass die Lebensenergien, die in jedem Menschen in individueller Verteilung vorhanden sind, nicht mehr in Balance sind“, so die erfahrene Ayurveda-Expertin Balvinder Sidhu. „Krankheiten werden daher niemals isoliert betrachtet, sondern im Kontext der gesamten Lebensumstände und auf allen drei Ebenen des Menschen – Körper, Geist und Seele“.

Nach Meinung der Haar-Expertin gilt es also, selbst aktiv zu werden, um das natürliche Gleichgewicht wiederherzustellen. Im ersten Teil ihres neuen Audio-Ratgebers „Hol dir dein Haar zurück!“ erklärt sie, wie die ayurvedischen Prinzipien für Wohlbefinden und Haargesundheit genutzt werden. Die Hörer erhalten praktische Tipps, um Kopfhaut und Haare zu stärken und zu nähren; spezielle Heilungsimpulse fördern die nachhaltige Regeneration. Der zweite Teil enthält Mentaltrainings, mit denen Haare und Wachstumszyklus optimal unterstützt werden.

Die Autorin Balvinder Sidhu ist im Norden Indiens geboren und mit der ayurvedischen Heiltradition aufgewachsen, in der ihre Familie schon seit Generationen verwurzelt ist. Seit ihrem zwölften Lebensjahr lebt die Ayurveda-Therapeutin in Deutschland und betrachtet es als ihre Berufung, das jahrtausendealte, ganzheitliche Wissen der hinduistischen Gelehrten mit den Bedürfnissen der westlichen Gesellschaft zu verbinden. Sie führt seit rund 25 Jahren das Institut „Kaya Veda“ in Augsburg und hat unter anderem den Ratgeber „Energiequelle Ayurveda“ veröffentlicht.

Mankau Verlag 2020, 1 Audio-CD, Laufzeit ca. 55 Minuten, € 12,95 (D/A)
ISBN 978-3-86374-554-7
 
 

 
Der Hörverlag veröffentlicht als erster Hörbuchverlag serielle Podcast-Hörspiele
Das Label Hörverlag Serials startet am 21. Juni mit dem Thriller "Der Abgrund"

München, Juni 2019 – Unter dem neuen Label Hörverlag Serials veröffentlicht der Hörverlag künftig aufwendig produzierte, fiktionale und serielle Podcast-Hörspiele unterschiedlicher Genres. Der Podcast "Der Abgrund" von Thriller-Autorin Melanie Raabe bildet den Auftakt und ist ab dem 21. Juni auf den gängigen Plattformen verfügbar. Partner bei Distribution, Promotion und Vermarktung ist zebra-audio.net.

In Großbritannien und den USA sind sie bereits überaus erfolgreich, fiktionale Podcasts wie Homecoming, Welcome to Night Vale und Limetown. Auch in Deutschland erfreuen sie sich rasant wachsender Beliebtheit: Rund ein Drittel der Deutschen hört bereits Podcasts.[1] Mit den Hörverlag Serials startet der Hörverlag nun ein deutschsprachiges Angebot mit Originalstoffen. Weitere Podcasts für 2019 und 2020 sind bereits in Planung.

Den Anfang macht der Psychothriller "Der Abgrund". Bereits 2017 entstand gemeinsam mit der Bestsellerautorin Melanie Raabe die Idee eines fiktionalen Podcasts. Melanie Raabe entwickelte den Originalstoff eigens für das Projekt. Aus einem entspannten Wochenende alter Schulfreunde auf der Insel Sylt wird ein höllischer Psychotrip. Geheimnisse, die besser verborgen geblieben wären, kommen ans Licht. Das Sprecherensemble von "Der Abgrund" ist hochkarätig: Steffen Groth, Bettina Kurth, Anne Müller, Andreas Pietschmann, Max Urlacher und Heike Warmuth sprechen die Hauptrollen. In den Nebenrollen sind Luise Helm, Lisa Hrdina, Jannik Schümann und David Wittmann zu hören. Regie führte Anja Herrenbrück, das Sounddesign stammt von Audio Berlin, die Musik von Michal Krajczok.

„Ich bin ein großer Fan von Hörspielen und hatte schon immer Lust, mal eines zu schreiben. Als der Hörverlag mir von seinem Podcast-Projekt erzählte, war ich sofort an Bord. Es war unheimlich spannend zu sehen, wie alle Beteiligten, vor allem Regisseurin, Sprecher und Sprecherinnen und Musiker meinem Skript Leben eingehaucht haben“, kommentiert Melanie Raabe, Autorin "Der Abgrund".

„Ein Großteil der verfügbaren deutschsprachigen Podcasts spielt sich noch im non-fiktionalen Bereich ab. Im Zuge des Serienfiebers, geht der Trend in den USA aber schon seit einiger Zeit in Richtung fiktionale Podcasts. Mit unseren Hörverlag Serials wollen wir ein hochwertiges, vielseitiges Angebot für den deutschen Markt schaffen. Ich freue mich, dass wir Melanie Raabe für unser erstes Projekt gewinnen konnten“, so Robert Wildgruber, Verlagsleiter des Hörverlags.

Verfügbar sind die ersten zwei der zehn Folgen von "Der Abgrund" ab dem 21. Juni bei Apple Podcast, Spotify, Deezer, Audio Now, Stitcher und TuneIn sowie über diverse Podcatcher-Apps. Die weiteren Folgen erscheinen wöchentlich.

Die Webseite www.hoerverlag-serials.de liefert Hintergrundinfos sowie Fotos und Interviews mit der Autorin und den Sprecherinnen und Sprechern.

Der Hörverlag
Der Hörverlag ist ein deutscher Hörbuch- und Hörspielverlag mit Sitz in München. Er besteht seit 1993 und wurde 2010 Teil der Verlagsgruppe Random House. Der Hörverlag zählt seit seiner Gründung zu den umsatzstärksten Vertretern der Branche. Außerdem war er maßgeblich an der Entwicklung des Hörbuchs zu einem selbstständigen Medium beteiligt. Eine der ersten Produktionen des Hörverlags war Sofies Welt. Zu den erfolgreichsten Titeln zählen Der Herr der Ringe, Der Hobbit und Harry Potter sowie Werke von Eckart von Hirschausen, Elena Ferrante, Frank Schätzing, Henning Mankell und Jonas Jonasson. Jährlich erscheinen im Hörverlag etwa 130 neue Werke auf CD sowie insgesamt rund 100 parallel oder ausschließlich als Download. Derzeit umfasst das Programm rund 1.000 lieferbare Titel. Der Hörverlag wird seit 2015 von Robert Wildgruber geleitet.

--
1] TRENDMEDIUM PODCAST. Eine repräsentative Umfrage unter 1.022 Deutschen zum Thema Podcasts, Splendid Research Gmbh, März 2018.
Mehr
 

 
Hörbuchtipp: Elena Ferrante "Frau im Dunkeln"
Ungekürzte Lesung mit Eva Mattes

Die 47jährige Anglistikprofessorin Leda, eine moderne, selbstbewusste Frau, fährt allein an die süditalienische Küste in den Urlaub. Doch als Leda dort der jungen Nina und ihrer dreijährigen Tochter Elena begegnet, verdüstert sich die Ferienidylle: Das fremde Familienglück weckt in Leda verdrängte Erinnerungen und die sonst so vernünftige Frau lässt sich zu einer unbegreiflichen Tat hinreißen.

Hörverlag 2019, Hörbuch CD, 4 CDs, Laufzeit: 4h 29 min, € 22,00 [D], 24,70 [A] / SFr 30,90
ISBN: 978-3-8445-3301-9
 
 

 
Matt Haig "Mach mal halblang. Anmerkungen zu unserem nervösen Planeten"
Hörbuchtipp

Ungekürzte Lesung mit Christoph Maria Herbst

Wir leben in verwirrenden Zeiten. Wir sind stärker vernetzt als je zuvor – und fühlen uns einsam. Wir sind für alles verantwortlich, von der Weltpolitik bis zu unserem privaten Body Mass Index. Wir stehen unter Druck durch die Erwartungen, die wir und andere an uns stellen. Matt Haig gibt ganz persönliche und bewegende Antworten darauf, wie es möglich ist, uns wieder dem Kern unseres Daseins näherzubringen: dem Menschsein.

Hörverlag 2019, Hörbuch MP3-CD, 1 CD, Laufzeit: 5h 43 min, € 14,99 [D], 16,90 [A] / SFr 21,90
ISBN: 978-3-8445-3326-2
 
 

 
Hörspieltipp: Für den Herrscher aus Übersee
Nach dem gleichnamigen Roman von Teresa Präauer
Mit: Katharina Knap, Peter Simonischek, Max Mayer, Zoe Raftl, Moritz Uhl u. a.
Musik: Otto Lechner
Hörspielbearbeitung und Regie: Götz Fritsch
(Produktion: SWR/ORF 2016)
Audio unter SWR.de/swr2/hoerspiel

Es ist Sommer. Die Eltern sind auf Reisen und schicken ihren Kindern täglich eine Ansichtskarte. Der Großvater liest daraus vor, was er lesen möchte, und das ist meist das Gegenteil dessen, was dort geschrieben steht. Für die beiden Geschwister Anlass genug, sich selbst das Lesen beizubringen. Lesen kann man auch von den Vögeln lernen. Und Fliegen! Wie die Fliegerin, die in ihrem Fluggerät eine Schar von Vögeln in ihr Winterquartier begleitet, fliegen die Kinder mit ihren selbstgebauten Flugmaschinen aus Federn, Papier und Draht. Aber was, wenn Bruder und Schwester sich in der magischen Welt der Kinderträume und der selbstvergessenen Spiele verirren?

Christi Himmelfahrt, Donnerstag, 30.Mai 2019, 14.05 Uhr 55´00 Min.
SWR2 Spielraum - Hörspiel
 
 

 
Hörbuchtipp: Marie Lacrosse "Das Weingut. Aufbruch in ein neues Leben"
Roman
Ungekürzte Lesung mit Katrin Fröhlich

Ein Weingut im Elsass, eine verbotene Liebe, ein schweres Schicksal

Die Ehe zwischen dem Dienstmädchen Irene und dem reichen Erben Franz sollte eine Liebesheirat sein. Doch nach einer ungeheuerlichen Enthüllung von Franz' Vater verlässt Irene Franz ohne ein Wort. Einsam bringt sie ihren Sohn Fränzel zur Welt und tritt eine Stelle als Textilarbeiterin in einer Fabrik an. Dort wird sie mit menschenunwürdigen Arbeitsbedingungen konfrontiert. Nach einer Zeit bitterer Plackerei lernt Irene den Arbeiterführer Josef kennen. Obwohl sie Franz noch immer liebt, beginnt sie eine Beziehung mit ihm. Franz ist tief deprimiert durch Irenes Weggang, zumal er den Grund hierfür nicht kennt. Doch eines Tages steht Irene zufällig vor ihm …

Hörverlag 2019, Hörbuch Download, Laufzeit: 19h 35 min, € 29,95 [D]
ISBN: 978-3-8445-3332-3
 
 



Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 


Copyright 2010 - 2025 B. Jäger