|

Hörspieltipps
| | | Hörspieltipp: Vampir Haarmann | Von Jan Decker
Mit: Jens Wawrczeck, Sebastian Blomberg, Friederike Ott und Thomas Sarbacher
Regie: Martin Buntz
(Produktion: SWR/BR 2023 - Premiere)
Die Journalistin und Politikerin Ada Lessing, verheiratet mit dem Philosophen und Publizisten Theodor Lessing, erzählt die Geschichte des Serienmörders Fritz Haarmann. Von 1918 bis 1924 ermordet er 27 männliche Jugendliche - es ist der Kriminalfall der Weimarer Republik schlechthin. Die bestialischen Taten spielen sich in Hannover ab, damals eine von Armut und Inflation geprägte Stadt. In diesem heiklen Milieu können Haarmanns Taten lange unentdeckt bleiben. Viel zu lange, findet Theodor Lessing, der im Fall Haarmann zum Prozessbeobachter wird. Am Ende wird Fritz Haarmann zum Tod verurteilt.
Samstag, 08. April 2023, 19:05 Uhr. Premiere
SWR2 Krimi | | | | |
| | | | Hörspieltipp: Musik aus Gägelow | Von Horst Hussel
Mit: Jörg Gudzuhn, Jürgen Kloth, Horst Hussel
Musik: Gerd Bessler
Regie: Ulrich Gerhardt
(Produktion: DLF/SWR 2002)
„Wie Astronomen das Vorhandensein eines Planeten errechnen, ohne ihn mit dem Teleskop erspäht zu haben, so errechneten gleichsam die Musikkenner eine leere Stille zwischen Wagner, Brahms und Bruckner. Es musste das dritte 'B' geben!“ (E.O. Kuilmann)
Hatte die Moderne in der Musik ihren Ursprung in Gägelow, wo Albrecht Kasimir Bölckow (1818 - 1902) lebte? Sein Tagebuch, ein sensationelles literarisches Fundstück, gibt Auskunft über Weltsicht und Lebensgefühl des Komponisten, der seiner Zeit weit voraus war.
Karfreitag, 07. April 2023, 18:20 Uhr
SWR2 Hörspiel | | | | |
| | | | Hörspieltipp: Unter Wasser | Von Ulrike Almut Sandig
Mit: Julia Hummer, Effi Rabsilber, Matthias Brandt u. a.
Musik: Lutz Glandien
Regie: Judith Lorentz
(Produktion: SWR 2010)
Anja und Iris, Iris und Anja - die beiden Mädchen gehören zusammen. Sie kommen stets gemeinsam zum Musikunterricht von Herrn Mende. Und sie verlassen den Unterricht auch zu zweit. Für Herrn Mende bedeuten die Samstagnachmittage viel, seine Streichergruppe, seine Mädchen, seine Musik - das ist sein Leben. Aber was bedeutet das alles den Mädchen? "Ich bin nicht blind", sagt Anja, denn immerhin ist sie es, die Iris führt, nicht andersherum. Warum verstehen das die anderen nicht, warum fällt immer wieder dieses Wort, "blind", das Anja nicht ertragen kann?
Sonntag, 02. April 2023, 18:20 Uhr
SWR2 Hörspiel | | | | |
| | | | Hörspieltipp: Hunger | Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von Knut Hamsun
Mit: Oskar Werner
Hörspielbearbeitung: Fritz Ludwig Schneider
Regie: Claire Schimmel
(Produktion: Süddeutscher Rundfunk 1961)
Der Norweger Knut Hamsun (1859 - 1952) steht für den Widerspruch zwischen dem Rang seines künstlerischen Werks und der Bedeutung seiner politischen Ansichten.1920 mit dem Nobelpreis ausgezeichnet, sympathisierte er später mit den Nazis. Sein Roman „Hunger“ von 1890 gilt als Meilenstein der modernen Weltliteratur. Ein junger Mann erzählt vom eigenen Niedergang in Kristiana, dem heutigen Oslo. Arbeitslos, gedemütigt, sich dem Betteln verweigernd, mit Gott hadernd bezeugt er, vom Hunger beinahe in die völlige geistige Auflösung und physische Vernichtung getrieben, die existenzielle Verlassenheit des Menschen.
Samstag, 01. April 2023, 23:03 Uhr
SWR2 Ohne Limit Hörspiel (bis 2 Uhr) | | | | |
| | | | Hörspieltipp: Comet Hau (2/2) | Mit: Timo Weisschnur, Werner Wölbern, Wolfgang Maria Bauer, Nina Siewert, Celina Rongen und Heiko Raulin
Regie: Iris Drögekamp
(Produktion: SWR 2021)
"Gestern Abend wurde eine Privatiere auf der Kaiser-Wilhelm-Str. niedergeschossen." Carl Hau war der gesuchte Täter. Er war von Beruf Jurist, dabei neigte er zur Hochstapelei. Im Juli 1907 wurde er in Karlsruhe wegen Mordes an seiner Schwiegermutter Josefine Molitor zum Tod verurteilt. Beim vielbeachteten Indizienprozess gab es einen Besucheransturm. Am Tag der Urteilsverkündung kam es zum "Hau-Krawall", einem Straßentumult. Um Ruhe und Ordnung wiederherzustellen, brauchte es den Einsatz militärischer Kräfte. Hau wurde zu lebenslanger Haft begnadigt und nach 17 Jahren auf Bewährung freigelassen.
Samstag, 01. April 2023, 19:05 Uhr
SWR2 Krimi | | | | |
| | | | Hörspieltipp: Der Schlüssel | Nach dem gleichnamigen Roman von Junichiro Tanizaki
Aus dem Japanischen von Sachiko Yatsushiro und Gerhard Knauss
Mit: Ulrike Kriener, Gerd Wameling, Kirstin Petri, Philipp Schepmann und Walter Renneisen
Hörspielbearbeitung und Regie: Antje Vowinckel
(Produktion: SWR 2003)
Scham und Konvention haben einem älteren Professor und seiner attraktiven jüngeren Frau bisher verboten, über die Krise ihrer intimen Beziehungen zu sprechen. Doch seit dem Neujahrstag haben sie den Schlüssel gefunden, der ihnen ermöglicht, einander ihre geheimsten Gefühle und Wünsche zu eröffnen: Diese geben sie nun in ihren Tagebüchern preis, damit rechnend, dass der Partner es aus Neugier aufspüren und lesen werde. Die Spekulation erweist sich als richtig, die schweigenden Liebenden beginnen sich unter dem Einfluss ihrer heimlichen Lektüre zu ändern, geraten in einen erregenden Prozess.
Sonntag, 26. März 2023, 18:20 Uhr
SWR2 Hörspiel | | | | |
| | | | Hörspieltipp: series invisible | Hörstück und Web-Installation von Christoph Korn und Lasse-Mark Riek
Mit Caroline Junghanns und Ole Lagerpusch
Realisation: Christoph Korn und Lasse-Mark Riek
(Produktion: SWR 2023, gefördert vom Kunstfond NEUSTART KULTUR - Premiere)
Was hat, eine belebte Straße im israelischen En Hod mit dem Center for Arts and Humanities in Beirut, was das Brecht-Haus in Berlin mit dem Kirchengeläut im hessischen Steinheim oder einer Dachgeschoßwohnung im karnevalverrückten Düsseldorf zu tun? Diese Orte gehören zum privaten Erlebniskosmos der Autoren. Sie sind zugleich öffentliche Orte. Im Akustischen bleiben sie natürlich "unsichtbar". Über die musikalisch strukturierte Nennung der verschiedenen Ortsnamen und Uhrzeiten werden sie herbeibeschworen. Und Hören wird plötzlich über dieses serielle Sprechen zur Grundlage der Imagination einer freien eigenen Welt, zum magischen Meditationsort. Im Radio wie im Internet. Probieren Sie es aus!
Samstag, 25. März 2023, 23:03 Uhr
SWR2 Ohne Limit - Hörspiel (bis 6 Uhr)
Achtung: 3.00 Uhr Beginn der Sommerzeit | | | | |
| | | | Hörspieltipp: Comet Hau (1/2) | Von Jan Decker
Mit: Timo Weisschnur, Werner Wölbern, Wolfgang Maria Bauer, Nina Siewert, Celina Rongen und Heiko Raulin
Regie: Iris Drögekamp
(Produktion: SWR 2021)
"Gestern Abend kurz vor sechs Uhr wurde eine hier ansässige Privatiere, als sie in Begleitung ihrer Tochter nach der Stadt ging, auf der Kaiser-Wilhelm-Straße von einem unbekannten Täter von hinten niedergeschossen. Der Tod trat sofort ein. Die Tochter blieb unverletzt. Der Täter, welcher flüchtig ist, wird wie folgt beschrieben: etwa 1,78 Meter groß; schwarzer, wahrscheinlich falscher, langer Vollbart, blasse Gesichtsfarbe; trug dunklen, langen Überzieher; graugestreifte Hose." Carl Hau ist der im Polizeibericht der Stadt Baden-Baden vom 07.11.1906 gesuchte Mann. Aber wer ist dieser Carl Hau?
Samstag, 25. März 2023, 19:05 Uhr
SWR2 Krimi
(Teil 2, Samstag, 1. April 2023, 19.05 Uhr) | | | | |
|
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349
|
|
|