|

Kalendertipps
| | | Wandkalender: "Kuriose Gedenktage" 2012 | ... und solche, die es werden wollen
Mit 25 Illustrationen von Mehrdad Zaeri
Kennen Sie den „Tag der langen Schatten“ oder den „Tag der Schlaflosigkeit?“ Und wie schaut es mit dem „Tag der vergessenen guten Vorsätze“ aus? Haben Sie vielleicht vom „Tag der Mauerblümchen“ oder vom „Tag der ungeliebten Laster“ gehört? Nein? Kein Wunder, es sind alles persönliche Gedenktage.
Der Künstler Mehrdad Zaeri hat unsere Leser gefragt, woran sie erinnern möchten. Und er bekam eine Flut von Vorschlägen: von nachdenklich bis herrlich verrückt, mal sozialkritisch mal ironisch, so unterschiedlich wie wir Menschen eben sind. Anrührend sind oftmals die Begründungen z.B. für den „Tag der Glühwürmchen“: „Vergiss die Glühwürmchen nicht, flüsterte mein Geliebter in dieser warmen Juninacht zum Abschied, der unversehens ein Adieu wurde. Sein Leben – viel zu kurz, wie das der kleinen Leuchtkäfer“, von Birgit. R. Oder zum „Tag der Schlaflosigkeit“: „Wir brauchen einen Gedenktag für die Schlaflosen. Aber es sollte eine hoffnungsvolle Zeichnung sein, denn man kann so viel machen, wenn man nicht schlafen kann: ein schönes Buch lesen, Musik hören, den Partner wecken und kuscheln, beten, aus dem Fenster schauen, sich Geschichten ausdenken, Sorgen aufschreiben, sich freuen, dass man richtig viel Zeit hat für sich, aufräumen, Träume rufen, den heraufziehenden Tag erwarten. Ich schlage einen der Tag-und-Nacht-Gleiche-Tage vor“, von Eva M. O.
Mit seinem charakteristischen Stil setzt Mehrdad Zaeri die individuellen Themen künstlerisch und treffsicher um. Pro Monat gibt es zwei Illustrationen.
Mehrdad Zaeri, geboren 1970 in Isfahan/Iran, flüchtete als Fünfzehnjähriger mit seiner Familie nach Deutschland. Heute lebt er in Mannheim. Er arbeitet als freischaffender Zeichner und begleitet Theatergruppen mit live projizierten Zeichnungen. Für die Edition Büchergilde hat Mehrdad Zaeri das Chinesische Dekameron sowie mehrere Nonbooks gestaltet und illustriert.
Edition Büchergilde, Frankfurt/Main 2011
31,3 x 62,2 cm
Wire-O-Bindung mit Aufhänger
EUR 22,95 / SFR 34,90
ISBN 978-3-940111-86-9
Ab sofort über den Buchhandel bestellbar! | Mehr | | | |
| | | | Postkartenkalender: Nichtlustig 2011 | Der im Carlsen Verlag herausgegebene Postkartenkalender wurde illustriert von Joscha Sauer, der in Frankfurt lebt und arbeitet. Er zeichnet seit über zehn Jahren Cartoons, die sowohl auf www.nichtlustig.de als auch in Buch- und Kalenderform veröffentlicht werden. Inzwischen ist NICHTLUSTIG eine Bestseller-Serie mit über 1 Million verkauften Exemplaren.
Nichtlustig erscheint im In- und Ausland und wird momentan als Trickfilmserie konzipiert.
Auch wenn das neue Jahr schon vier Wochen alt ist, lohnt sich die Anschaffung des Kalenders auf alle Fälle. Für jede Woche gibt es einen neuen Cartoon, der auf einem kartonierten Papier gedruckt ist und als Postkarte verschickt weden kann - somit ist dieser Postkartenkalender doppelt praktisch...
Carlsen Verlag, 56 Seiten, EUR 14,90 / sFR 24,90
ISBN 978-3-551-68321-2 | Mehr | | | |
| | | | LesenLesenLesen. Der Exlibris-Kalender für Bücherfreunde | Dieser außergewöhnlich reizvolle Wochenkalender zeigt Exlibris, also Bucheignerzeichen, die sich mit dem Thema Lesen beschäftigen. Die Bandbreite der Darstellung ist enorm und läßt von Motiv zu Motiv immer wieder aufs neue die Faszination der Welt der Bücher erstehen.
Verlag Herchen + Herchen Hanau 2010, 54 Blätter, EUR 18 / sFR 32,40
ISBN 978-3-936964-37-0 | | | | |
| | | | Naturkalender 2011 - Ein Kalender, der Gutes tut | Seit 1985 bringt Wolfram Buff den Naturkalender heraus. Von diesem Engagement profitieren krebskranke Kinder und ihre Familien. Bisher konnten 1,5 Millionen Euro für Betreuungs-, Therapie- oder Nachsorgeeinrichtungen gespendet werden.
Der Jubiläumskalender 2011 ist einem besonderen Objekt gewidmet, einer Feldeiche aus Oberschwaben, die der Naturfreund seit nunmehr fast 30 Jahren beobachtet, erforscht und fotografiert: 1,80 Meter Stammbreite und 30 Meter Kronendurchmesser machen den stattlichen Baum zu einem respektablen Fotoobjekt in unterschiedlichen Ansichten und zu wechselnden Jahreszeiten. Buff erzählt seine Geschichte in Wort und Bild. Sturmschäden gehören dazu, abgebrochenen Ästen folgen schließlich Erstjahrestriebe: „Leben wäre nicht Leben, wenn den Prozessen des Vergehens nicht wenigstens gleichgewichtig Prozesse der Erneuerung gegenüber stünden“. So zeigt der Naturkalender auch in seinem 25. Jahr, wie Fauna bzw. Flora dem menschlichen Leben ein Muster sind.... | Mehr | | | |
| | | | USC Freiburg Kalender 2011 | Für das kommende Kalendejahr hat der USC einen Fotokalender mit Bildern der Spieler produziert, der ab sofort bei USC-Heimspielen und online im Verkauf ist. Außerdem gibt es über einen Partnershop T-Shirts, Tassen, Anstecker und ähnliches mit dem USC-Logo drauf (die Abwicklung erfolgt über einen externen Dienstleister).
Preis EUR 24,90 | Mehr | | | |
| | | | Loriot Heile Welt | Halbmonatskalender 2011
Loriot wäre nicht Loriot, wenn das mit der Heilen Welt so einfach wäre. 24 Motive vom Altmeister begleiten durch das Jahr. Ein schöner 14-Tages-Kalender im DIN A4-Format (21,00 x 29,70 cm)
HEYE Kalender, EUR 13,95
ISBN 978-3-8401-0377-3 | | | | |
| | | | Buchtipp: Literarischer Kalender 2011 - Geheimnisvolle Zukunft | »Zukunft ist Geheimnis, aber jeder Augenblick ist ein Geschenk.«
»Wir blicken so gern in die Zukunft«, schrieb Johann Wolfgang von Goethe in den ›Wahlverwandtschaften‹, »weil wir das Ungefähre, was sich in ihr hin und her bewegt, durch stille Wünsche so gern zu unsern Gunsten heranleiten möchten.«
Wieder erscheint der beliebte literarische Taschenkalender in hochwertiger Ausstattung, Leinen mit eingeprägtem Bild, Lesebändchen und zahlreichen Schwarzweiß-Abbildungen. 2011 widmet er sich dem Geheimnis der Zukunft.
• Ein literarischer Begleiter durch das Jahr - mit den wichtigsten literarischen Jubiläen und Daten
• Ein elegantes Gebrauchs- und Lesebuch
• Das ideale Geschenk für sich selbst und andere
• Übersichtliches Wochenkalendarium, Jahresplaner, Ferienkalender sowie reichlich Raum für Notizen und Adressen
dtv 2010, Hardcover, 192 Seiten, EUR 9,95 / sFR 15,90
ISBN 978-3-423-13908-3 | | | | |
| | | | Wandkalender: "Kuriose Gedenktage 2011" | Mit 25 Illustrationen von Mehrdad Zaeri
Nach dem Erfolg von 2010 gehen die kuriosen Gedenktage in die zweite Runde: Mit 25 witzigen, ironischen und nachdenklichen Illustrationen erinnert Mehrdad Zaeri an außergewöhnliche Gedenktage des Jahres: Ob Murmeltiertag, Weltgeschichtentag, Anti-Diät-Tag oder der internationale Tag der Berge – so vielfältig die Themen, so facettenreich die Umsetzung. Dieser Kalender birgt einen Bilderschatz, der Sie durch das ganze Jahr begleiten wird.... | Mehr | | | |
|
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36
|
|
|