|  | 
  | 
 
  
 Museums - und Ausstellungstipps|  |  |  |  |  | Veranstaltungen der Freiburger Museen vom 22. bis 27. Mai (21. KW) |  | Dienstag, 22. Mai, 19 Uhr Vortrag zu Mitgefühl als Medizin
 Wilfried Pfeffer referiert am Dienstag, 22. Mai, um 19 Uhr im
 Naturmuseum über das Thema „Mitgefühl als Medizin“. Die
 Veranstaltung findet begleitend zur Sand-Mandala-Aktion tibetischer
 Mönche statt und kostet den regulären Eintritt von 3 Euro.
 
 Donnerstag, 24. Mai, 12.30 Uhr
 KunstEinkehr: Alberto Giacometti
 Eine Kurzführung über Alberto Giacometti bietet Anregungen zur
 Diskussion. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 24. Mai, um
 12.30 Uhr im Museum für Neue Kunst statt und kostet den regulären
 Eintritt.
 
 Donnerstag, 24. Mai, 15.30 Uhr
 Zwischen Himmel und Hölle
 Am Donnerstag, 24. Mai, um 15.30 Uhr erläutern der Theologe
 Stephan Langer und der Kunsthistoriker Peter Kalchthaler die
 Reliquienbüsten der Freiburger Zünfte im Augustinermuseum. Die
 Führung findet im Rahmen der Reihe „Zwischen Himmel und Hölle“
 statt, eine Kooperation des Augustinermuseums mit dem Roncalli-
 Forum Karlsruhe und dem Bildungszentrum Freiburg, beides
 Einrichtungen des Bildungswerks der Erzdiözese. Die Veranstaltung
 kostet den regulären Eintritt von 6 Euro, ermäßigt 4 Euro.
 
 Samstag, 26. Mai, 12 Uhr
 Orgelmusik im Augustinermuseum
 Hyeong-joo Go aus Prof. Schnorrs Orgelklasse an der Hochschule
 für Musik Freiburg spielt ausgewählte Werke auf der Welte-Orgel im
 Augustinermuseum. Wer das Klangerlebnis am Samstag, 26. Mai,
 um 12 Uhr genießen möchte, zahlt den regulären Eintritt von 6 Euro,
 ermäßigt 4 Euro.
 
 Sonntag, 27. Mai, 12 Uhr
 Familienführung im Museum für Stadtgeschichte
 Eine Entdeckungsreise am Sonntag, 27. Mai, um 12 Uhr im Museum
 für Stadtgeschichte führt in die Zeit des Münsterbaus und erläutert
 die Entstehung des beeindruckenden Gebäudes. Die Führung für
 Familien mit Kindern ab 5 Jahren kostet 2 Euro zuzüglich Eintritt für
 Erwachsene, Kinder zahlen 2 Euro.
 
 Sonntag, 27. Mai, 12 Uhr
 Familienführung im Naturmuseum
 Bei einer Führung im Naturmuseum begeben sich Familien mit
 Kindern ab fünf Jahren auf eine Reise durch die Erdgeschichte. Die
 Veranstaltung am Sonntag, 27. Mai, um 12 Uhr kostet 2 Euro
 zuzüglich Eintritt für Erwachsene, Kinder zahlen 2 Euro.
 
 Sonntag, 27. Mai, 14 Uhr
 Familiennachmittag im Colombischlössle
 Am Sonntag, 27. Mai, um 14 Uhr findet ein Familiennachmittag im
 Archäologischen Museum Colombischlössle statt. Familien mit
 Kindern ab 8 Jahren legen ein römisches Mosaik aus bunten
 Steinen, das sie mit nach Hause nehmen können. Die Veranstaltung
 kostet 6 Euro (Eintritt und Veranstaltungsgebühr) für Erwachsene,
 Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren bezahlen nur die
 Veranstaltungsgebühr von 3 Euro. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
 
 Sonntag, 27. Mai, 14 bis 16 Uhr
 Familiennachmittag im Naturmuseum
 Eine Führung mit Aktionsangebot für Eltern und Kinder ab 5 Jahren
 findet am Sonntag, 27. Mai, um 14 Uhr zum Thema „Reise durch die
 Erdgeschichte“ im Naturmuseum statt. Sie kostet 3 Euro zuzüglich
 Eintritt für Erwachsene, Kinder zahlen 3 Euro.
 |  |  |  |  |  |  |  | 
 |  |  |  |  |  |  | Internationaler Museumstag in den Freiburger Museen |  | am Sonntag, 20. Mai, von 10 bis 17 Uhr 
 Der Internationale Museumstag findet am Sonntag, 20. Mai, statt,
 von 10 bis 17 Uhr sind auch die Städtischen Museen Freiburg dabei.
 
 Im Augustinermuseum steht er im Zeichen der Landesausstellung
 „Liebe Deinen Nachbarn. Beziehungsgeschichten im Dreiländereck“.
 Um 11 Uhr findet eine Kuratorenführung und um 15 Uhr eine
 allgemeine Führung statt. Kinder und Jugendliche, die sich bis 14.
 Mai anmelden (Tel. 0761/201-2501), können ab 14.30 Uhr unter dem
 Motto „Radio for Kids“ eine eigene Sendung produzieren.
 
 Im Museum für Neue Kunst wird bei einem Kunst-Frühstück um 11
 Uhr die Kasser/Mochary Foundation vorgestellt, um 12 und 15 Uhr
 folgen Führungen, um 14 Uhr lädt ein Familiennachmittag mit
 Aktionsangebot zum Mitmachen ein.
 
 Im Archäologischen Museum Colombischlössle gibt es um 12
 Uhr eine Familienführung zu den Römern in Breisgau. Ab 14 Uhr
 steht der Familiennachmittag mit Aktionsangebot unter dem Motto
 „Im Zeichen einer neuen Religion: Wir prägen Goldblattkreuze.“
 
 Im Naturmuseum sind von 10 bis 17 Uhr tibetische Mönche beim
 Legen eines Sand-Mandalas zu beobachten. Um 11 und 14 Uhr
 locken Familienangebote ins farbenprächtige Reich der Edelsteine.
 
 An diesem Tag ist in allen Häusern der Städtischen Museen Freiburg
 der Eintritt frei.
 |  |  |  |  |  |  |  | 
 |  |  |  |  |  |  | Veranstaltungen der Freiburger Museen vom 15. bis 20. Mai (20. KW) |  | Dienstag, 15. Mai, 18 Uhr Vortrag über Tibet
 Am Dienstag, 15. Mai, 18 Uhr findet die Eröffnung einer vierwöchigen
 Sand-Mandala-Aktion durch tibetische Mönche im Naturmuseum
 statt. Danach referiert Wilfried Pfeffer zum Thema „Tibet heute und in
 Zukunft“. Die Veranstaltung kostet den regulären Eintritt von 3 Euro.
 
 Dienstag, 15. Mai, 20 Uhr
 Kammermusik im Augustinermuseum
 Am Dienstag, 15. Mai, 20 Uhr findet in der Skulpturenhalle des
 Augustinermuseums ein stimmungsvolles Kammerkonzert statt.
 Washington Barella (Oboe) und Frederic Belli (Posaune) spielen
 Werke von Johann Sebastian Bach, Giacinto Scelsi und Daniel
 Schnyder. In Kooperation mit dem SWR-Sinfonieorchester werden
 einmal im Quartal Abende gestaltet, die klassische und moderne
 Musik virtuos verbinden. Karten für dieses Klangerlebnis gibt es an
 der Kasse des Augustinermuseums für 10 Euro, ermäßigt 8 Euro.
 
 Mittwoch, 16. Mai, 12.30 Uhr
 Kunstpause im Augustinermuseum
 Kunsthistoriker Peter Kalchthaler stellt am Mittwoch, 16. Mai, von
 12.30 bis 13 Uhr den Silberaltar aus dem Freiburger Münster vor. Die
 Kurzführung kostet den regulären Eintritt von 6 Euro, erm. 4 Euro.
 
 Mittwoch, 16. Mai, 15 Uhr
 KunstKaffee im Museum für Neue Kunst
 Bei einer Führung im Museum für Neue Kunst am Mittwoch, 16. Mai,
 um 15 Uhr wird ein besonderer Aspekt der Ausstellung „Rodin,
 Giacometti, Modigliani“ vorgestellt: „Die Befreiung der Linie“. Danach
 bietet ein gemeinsamer Cafébesuch Raum für Gespräche in
 entspannter Atmosphäre. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt.
 
 Donnerstag, 17. Mai, 12.30 Uhr
 KunstEinkehr: Auguste Rodin
 Eine Kurzführung über Auguste Rodin am Donnerstag, 17. Mai, um
 12.30 Uhr im Museum für Neue Kunst bietet Anregungen zur
 Diskussion. Die Veranstaltung kostet den regulären Eintritt.
 
 Freitag, 18. Mai, 12.30 Uhr
 Die Freiburger Universität
 Im Mittelpunkt einer Führung im Museum für Stadtgeschichte am
 Freitag, 18. Mai, um 12.30 Uhr steht die Freiburger Universität. Die
 Veranstaltung kostet 2 Euro zuzüglich Eintritt.
 
 Samstag, 19. Mai, 14.30 Uhr
 Steckenpferd Kunst
 In der Reihe „Steckenpferd Kunst“ stellen Freiburgerinnen und
 Freiburger Objekte der Sammlung vor. Am Samstag, 19. Mai, 14.30
 Uhr behandelt Ruth Gresser die Statuen der „Vier Jahreszeiten“ von
 Schloss Ebnet. Die Kurzführung im Museum für Stadtgeschichte
 kostet 2 Euro zuzüglich Eintritt.
 
 Sonntag, 20. Mai, 10 bis 17 Uhr
 Internationaler Museumstag
 Der Internationale Museumstag findet am Sonntag, 20. Mai, statt,
 von 10 bis 17 Uhr sind auch die Städtischen Museen Freiburg dabei.
 Im Augustinermuseum steht er im Zeichen der Landesausstellung
 „Liebe Deinen Nachbarn. Beziehungsgeschichten im Dreiländereck“.
 Um 11 Uhr findet eine Kuratorenführung und um 15 Uhr eine
 allgemeine Führung statt. Kinder und Jugendliche, die sich bis 14.
 Mai anmelden (Tel. 0761/201-2501), können ab 14.30 Uhr unter dem
 Motto „Radio for Kids“ eine eigene Sendung produzieren.
 Im Museum für Neue Kunst wird bei einem Kunst-Frühstück um 11
 Uhr die Kasser/Mochary Foundation vorgestellt, um 12 und 15 Uhr
 folgen Führungen, um 14 Uhr lädt ein Familiennachmittag mit
 Aktionsangebot zum Mitmachen ein.
 Im Archäologischen Museum Colombischlössle gibt es um 12
 Uhr eine Familienführung zu den Römern in Breisgau. Ab 14 Uhr
 steht der Familiennachmittag mit Aktionsangebot unter dem Motto
 „Im Zeichen einer neuen Religion: Wir prägen Goldblattkreuze.“
 Im Naturmuseum sind von 10 bis 17 Uhr tibetische Mönche beim
 Legen eines Sand-Mandalas zu beobachten. Um 11 und 14 Uhr
 locken Familienangebote ins farbenprächtige Reich der Edelsteine.
 An diesem Tag ist in allen Häusern der Städtischen Museen Freiburg
 der Eintritt frei.
 |  |  |  |  |  |  |  | 
 |  |  |  |  |  |  | Veranstaltungen der Freiburger Museen vom 9. bis 13. Mai (19. KW) |  | Mittwoch, 9. Mai, 12.30 Uhr Kunstpause im Augustinermuseum
 Am Mittwoch, 9. Mai, stellt Detlef Zinke im Augustinermuseum das
 Chorkapellenfenster des Münsters vor. Die Kurzführung von 12.30
 bis 13 Uhr kostet den regulären Eintritt von 6 Euro, ermäßigt 4 Euro.
 
 Mittwoch, 9. Mai, 19.30 Uhr
 Vortrag: Die Schweizer Kinder
 Im Rahmen der Landessausstellung „Liebe Deinen Nachbarn –
 Beziehungsgeschichten im Dreiländereck“ hält Antonia Schmidlin am
 Mittwoch, 9. Mai, um 19.30 Uhr einen Vortrag zum Thema „Reise ins
 Schlaraffenland. Die Geschichte der Schweizer Kinder“. Dazu wird
 ein SWR-Film von Ina Held gezeigt. Der Vortrag findet in Kooperation
 mit dem Haus der Geschichte Baden-Württemberg, der Badischen
 Zeitung und dem Alemannischen Institut im BZ-Haus (Bertoldstraße
 7) statt. Der Eintritt kostet 3 Euro und ermöglicht darüber hinaus
 einen Ausstellungsbesuch ab dem Folgetag des Vortrags. Infos unter
 www.liebedeinennachbarn.de. Kartenverkauf und Anmeldung im BZHaus
 oder unter Tel. 0761/496-8888.
 
 Freitag, 11. Mai, 12.30 Uhr
 J. C. Wentzinger – Ein Künstlerleben
 Bei einer Führung im Museum für Stadtgeschichte dreht sich alles
 um den Freiburger Künstler Johann Christian Wentzinger. Die
 Veranstaltung findet am Freitag, 11. Mai, um 12.30 Uhr statt und
 kostet 2 Euro zuzüglich Eintritt.
 
 Samstag, 12. Mai, 12 Uhr
 Orgelmusik im Augustinermuseum
 Jun Byung Park aus Prof. Schnorrs Orgelklasse an der Hochschule
 für Musik Freiburg spielt ausgewählte Werke auf der Welte-Orgel im
 Augustinermuseum. Wer das Klangerlebnis am Samstag, 12. Mai,
 um 12 Uhr genießen möchte, zahlt den regulären Eintritt von 6 Euro,
 ermäßigt 4 Euro.
 
 Sonntag, 13. Mai, 12 Uhr
 Familienführung im Museum für Neue Kunst
 Eine interaktive Familienführung zur Ausstellung „Rodin, Giacometti,
 Modigliani...“ findet am Sonntag, 13. Mai, um 12 Uhr im Museum für
 Neue Kunst statt. Alles dreht sich um die Frage: „Was macht die
 Linie?“ Die Veranstaltung richtet sich an Familien mit Kindern ab 5
 Jahren und kostet 2 Euro zuzüglich Eintritt für Erwachsene, Kinder
 zahlen 2 Euro.
 
 Sonntag, 13. Mai, 12 Uhr
 Kostümführung im Colombischlössle
 Am Sonntag, 13. Mai, um 12 Uhr ist Besuch aus der Vergangenheit
 im Colombischlössle zu Gast: In authentischer Bekleidung erzählt die
 Matrone Constancia (alias Dania Braun) vom beschwerlichen Leben
 als römische Hausfrau und Mutter. Damit gewährt sie einen
 einmaligen Einblick in den Alltag vor 2000 Jahren. Die Veranstaltung
 kostet 2 Euro zuzüglich 3 Euro Eintritt für Erwachsene, Kinder und
 Jugendliche unter 18 Jahren haben freien Eintritt und bezahlen nur
 die Führungsgebühr von 2 Euro.
 
 Sonntag, 13. Mai, 14 Uhr
 Familiennachmittag: Zu Besuch in einem Künstlerhaus
 Am Sonntag, 13. Mai, um 14 Uhr findet ein Familiennachmittag mit
 Aktionsangebot unter dem Motto „Zu Besuch in einem Künstlerhaus“
 statt. Die Veranstaltung im Museum für Stadtgeschichte richtet sich
 an Familien mit Kindern ab 5 Jahren und kostet 3 Euro zuzüglich
 Eintritt für Erwachsene, Kinder zahlen 3 Euro.
 |  |  |  |  |  |  |  | 
 |  |  |  |  |  |  | Veranstaltungen der Freiburger Museen von 30. April bis 6. Mai (KW 18) |  | Mittwoch, 2. Mai, 12 - 14 Uhr: Happy Hour mit Kurzführung im Colombischlössle
 Das Archäologische Museum lädt am Mittwoch, 2. Mai, zur
 „Happy Hour“ ins Colombischlössle ein. Von 12 bis 14 Uhr
 können das Museum und die Ausstellung „Große Welt in klein.
 Szenen aus dem römischen Leben“ für 3 Euro Eintritt
 besichtigt werden, ein Getränk ist inklusive. Um 12.30 Uhr
 findet eine Kurzführung statt.
 
 Donnerstag, 3. Mai, 18.30 Uhr:
 Exklusive Abendführung im Augustinermuseum
 Anderthalb Stunden nach Schließung des Hauses bietet das
 Augustinermuseum am Donnerstag, 3. Mai, um 18.30 Uhr
 eine exklusive Abendführung mit Dr. Detlef Zinke an. Die
 Veranstaltung kostet 10 Euro pro Person. Eine Anmeldung ist
 bis zum Vortag, 12 Uhr, unter Tel. 0761 / 201- 2501 möglich.
 
 Donnerstag, 3. Mai, 19.30 Uhr:
 Vortrag: Geteilte Erinnerung – Straßburg
 Im Rahmen der Großen Landessausstellung „Liebe Deinen
 Nachbarn – Beziehungsgeschichten im Dreiländereck“  hält
 Prof. Dr. Georg Kreis einen Vortrag mit dem Titel „Geteilte
 Erinnerung – das Beispiel Straßburg“. Der Veranstaltung
 findet am Donnerstag, 3. Mai, um 19.30 Uhr im
 Redaktionshaus der Badischen Zeitung, Bertoldstr. 7, statt.
 Sie ist eine Kooperation vom Haus der Geschichte BadenWürttemberg, der Badischen Zeitung und dem Alemannischen
 Institut Freiburg i.Br. e.V. Der Eintritt kostet 3 Euro und
 ermöglicht darüber hinaus einen Ausstellungsbesuch ab dem
 Folgetag. Weitere Infos unter: www.liebedeinennachbarn.de.
 Kartenverkauf und Anmeldung im BZ-Haus oder unter 0761 /
 496-8888.
 
 Freitag, 4. Mai, 7.15 Uhr:
 Frühkunst im Museum für neue Kunst
 Für Frühaufsteher erläutert Christiane Grathwohl-Scheffel am
 Freitag, 4. Mai, um 7.15 Uhr im Museum für Neue Kunst das
 Bild „Weiblicher Akt auf dem Sofa“ von Georg Scholz aus dem
 Jahr 1928.
 
 Freitag, 4. Mai, 12.30 Uhr:
 Führung „Stadtmodelle“ im Museum für Stadtgeschichte
 Zwei Modelle, die Freiburg in seinen mittelalterlichen Mauern
 um 1600 und im barocken Festungsstern um 1700 zeigen
 stehen im Mittelpunkt einer Führung im Museum für
 Stadtgeschichte am Freitag, 4. Mai, um 12.30 Uhr. Die
 Veranstaltung kostet 2 Euro zuzüglich Eintritt.
 
 Sonntag, 6. Mai, 11 – 13 Uhr:
 Sonntagsmatinee im Colombischlössle
 Am Sonntag, 6. Mai, lädt das Archäologische Museum um 11
 Uhr zur beliebten Sonntagsmatinee „Archäologie - Musik -
 Aperitif“ ins Colombischlössle ein. Zum Auftakt präsentiert die
 Sängerin und Songwriterin Bella Nugent eigene Songs,
 traditionelle Lieder aus Irland und den USA sowie von Sheryl
 Crow. Bekannt ist die in Südafrika geborene und nun in
 Freiburg lebende Künstlerin unter anderem durch Auftritte mit
 dem Schlagzeuger Schroeder und der A-Capella-Gruppe The
 Giselas. Anschließend können die Besucherinnen und
 Besucher bei einer Führung mit dem Archäologen Tobias
 Schneider erfahren, wie der Mensch in der Bronzezeit zum
 Meister im Umgang mit Metallen wurde. Bei Wein, Saft,
 Wasser und Häppchen, serviert von den Freunden des
 Museums, besteht die Möglichkeit zu ausgiebiger Diskussion.
 Die Veranstaltung kostet 4 Euro, ermäßigt 3 Euro.
 
 Sonntag, 6. Mai, ab 11 Uhr
 Finissage „Schlangen“ im Naturmuseum
 Am letzten Tag der Ausstellung „Schlangen“ im Naturmuseum,
 am Sonntag, 6. Mai, dreht sich noch einmal alles um die
 faszinierenden Tiere. Um 11.30 Uhr gibt es eine Führung zur
 Symbolik der Schlange und um 12.30 Uhr zeigt Daniel Nutto,
 wie man mit lebenden Tieren umgeht. Von 14 bis 16 Uhr
 rundet ein Familiennachmittag mit Aktionsangebot das
 Programm ab. Die Veranstaltungen im Naturmuseum kosten
 den regulären Eintritt, der Familiennachmittag zusätzlich 3
 Euro.
 
 Sonntag, 6. Mai, 11.30 Uhr:
 Welte-Konzert im Augustinermuseum
 Am Sonntag, 6. Mai, wird um 11.30 Uhr die Geschichte der
 Freiburger Firma Welte & Söhne erzählt, dazu sind
 Einspielungen berühmter Pianisten und Komponisten auf dem
 Steinway / Welte-Mignon-Reproduktionsflügel zu hören. Die
 Veranstaltung im Augustinermuseum kostet den regulären
 Eintritt von 6 Euro, ermäßigt 4 Euro.
 
 Sonntag, 6. Mai, 14 Uhr:
 Familiennachmittag im Augustinermuseum
 Ein Familiennachmittag mit Aktionsangebot in der Werkstatt
 zum Thema „Cerberus der Höllenhund“, findet am Sonntag, 6.
 Mai, um 14 Uhr im Augustinermuseum statt. Die Veranstaltung
 richtet sich an Familien mit Kindern ab 5 Jahren und kostet für
 Erwachsene 3 Euro plus Eintritt, Kinder zahlen 3 Euro.
 
 |  |  |  |  |  |  |  | 
 |  |  |  |  |  |  | Veranstaltungen der Freiburger Museen von 23. bis 29. April (KW 17) |  | Mittwoch, 25. April, 12.30 Uhr: Kunstpause im Augustinermuseum
 Im Rahmen einer Kurzführung stellt Kunsthistoriker Peter
 Kalchthaler am Mittwoch, 25. April, Werke des Freiburger
 Künstlers Johann Christian Wentzinger und aus dessen
 Umkreis vor. Die Veranstaltung findet von 12.30 bis 13 Uhr
 statt und kostet den regulären Eintritt von 6 Euro, ermäßigt 4
 Euro.
 
 Freitag, 27. April, 15.45 Uhr:
 Auf dem Weg zum „Bobbele“ im Museum für
 Stadtgeschichte
 Unterwegs im Straßenbahn-Erlebniswagen: Peter Kalchthaler
 erzählt am Freitag, 27. April, von 15.45 bis 18 Uhr bei einer
 Tour auf den Gleisen Stadtgeschichten zum Blick aus dem
 Fenster. Treffpunkt ist das VAG-Zentrum in der Besanconallee
 99, die Kosten betragen 4 Euro. Die Veranstaltung ist eine
 Kooperation von Museum für Stadtgeschichte,
 Volkshochschule, VAG und FWTM. Eine Anmeldung unter
 0761 / 3 68 95 10 oder per Mail an info@vhs-freiburg.de ist
 erforderlich.
 
 Sonntag, 29. April, 10.30 Uhr:
 Führung: „Liebe Deinen Nachbarn“
 im Augustinermuseum
 Am Sonntag, 29. April, lädt das Haus der Geschichte Baden-
 Württemberg um 10.30 Uhr zu einer Führung durch die große
 Landesausstellung „Liebe Deinen Nachbarn -
 Beziehungsgeschichten im Dreiländereck“ ins
 Augustinermuseum ein. Die Teilnahme kostet 2 Euro
 zuzüglich Eintritt.
 
 Sonntag, 29. April, 12 Uhr:
 Familienführung im Naturmuseum
 Eine Spurensuche im Reich der Steine gibt es am Sonntag,
 29. April, um 12 Uhr im Naturmuseum zu erleben. Die
 Führung richtet sich an Familien mit Kindern ab 5 Jahren und
 kostet für Erwachsene 2 Euro plus Eintritt, Kinder zahlen nur 2
 Euro.
 
 Sonntag, 29. April, 14 Uhr:
 Familiennachmittag im Colombischlössle
 Eine Familienführung mit Aktionsangebot findet am Sonntag,
 9. April, um 14 Uhr im Archäologischen Museum
 Colombischlössle statt. Große und kleine Gäste ab 8 Jahren
 haben die Gelegenheit, ein römisches Wachstäfelchen
 herzustellen, das sie mit nach Hause nehmen können. Der
 Familiennachmittag kostet für Erwachsene 6 Euro (Eintritt und
 Teilnahme), Kinder zahlen nur 3 Euro. Die Teilnehmerzahl ist
 begrenzt.
 
 Sonntag, 29. April, 15 Uhr:
 Führung im Museum für Neue Kunst
 Sonntagnachmittags präsentiert das Museum für Neue Kunst
 ausgewählte Werke aus der Sammlung. Am Sonntag, 29.
 April, steht um 15 Uhr „Das Menschenbild“ im Mittelpunkt. Die
 Führung kostet 2 Euro zuzüglich Eintritt.
 |  |  |  |  |  |  |  | 
 |  |  |  |  |  |  | Veranstaltungen der Freiburger Museen von 16. bis 22. April (KW 16) |  | Mittwoch, 18. April, 12.30 Uhr: Kunstpause im Augustinermuseum
 Im Rahmen einer Kurzführung lädt Gerhard Dangel zu einem
 Mittagskonzert auf dem Welte-Flügel ein. Die Veranstaltung
 findet am Mittwoch, 18. April, von 12.30 bis 13 Uhr im
 Augustinermuseum statt und kostet den regulären Eintritt von
 6 Euro, ermäßigt 4 Euro.
 
 Donnerstag, 19. April, 20 Uhr:
 Konzert im Museum für Neue Kunst
 Am Donnerstag, 19. April, gibt das „ensemble chronophonie“
 um 20 Uhr ein Konzert in der Ausstellung „Thomas Kitzinger -
 24.10.1955 – Malerei“. Die Veranstaltung im Museum für
 Neue Kunst kostet 10 Euro, ermäßigt 8 Euro.
 
 Samstag, 21. April, 12 – 12.30 Uhr:
 Orgelmusik im Augustinermuseum
 Robert Klöckner aus Prof. Schnorrs Orgelklasse an der
 Musikhochschule Freiburg spielt am Samstag, 21. April, um 12
 Uhr im Augustinermuseum ausgewählte Werke auf der Welte-
 Orgel. Die Veranstaltung kostet den regulären Eintritt von 6
 Euro, ermäßigt 4 Euro.
 
 Samstag, 21. April, 20 Uhr:
 Klangschmelze im Museum für Stadtgeschichte
 Bei einem Konzert im Museum für Stadtgeschichte spielen
 Leonard Schelb (Traversflöte) und Ricardo Magnus
 (Fortepiano) Werke von Kirnberger, Quanntz, Graun, Benda
 und Johann Christian Bach. Das Konzert findet am Samstag,
 21. April, um 20 Uhr statt und kostet 15 Euro, ermäßigt 12
 Euro Eintritt.
 
 Sonntag, 22. April, 12 Uhr:
 Familienführung zu Herkules im Museum für
 Stadtgeschichte
 Eine Entdeckungsreise auf den Spuren von Herkules gibt es
 am Sonntag, 22. April, um 12 Uhr im Museum für
 Stadtgeschichte. Die Führung richtet sich an Familien mit
 Kindern ab 5 Jahren und kostet 2 Euro plus Eintritt für
 Erwachsene, Kinder zahlen nur 2 Euro.
 
 Sonntag, 22. April, 12 Uhr:
 Familienführung zu den Römern im Colombischlössle
 Am Sonntag, 22. April, lädt das Archäologische Museum
 Colombischlössle um 12 Uhr zur Familienführung „Limes,
 Lager, Legionär – Die Römer im Breisgau“ mit Dania Braun
 ein. Die Veranstaltung kostet für Erwachsene 5 Euro (inkl.
 Eintritt), für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren 2 Euro.
 
 Sonntag, 22. April, 14 - 16 Uhr:
 Familiennachmittag im Naturmuseum
 Eine Führung mit Aktionsangebot rund um das Thema
 „Kreuzotter, Cobra und Co.“ findet am Sonntag, 22. April, um
 14 Uhr im Naturmuseum statt. Die Veranstaltung richtet sich
 an Familien mit Kindern ab 5 Jahren und kostet für
 Erwachsene 3 Euro zuzüglich Eintritt, Kinder zahlen nur 3
 Euro.
 
 Sonntag, 22. April, 14.30 Uhr:
 Vorführung zu Schlangen im Naturmuseum
 Einblicke in die faszinierende Welt der Schlangen gibt Daniel
 Nutto am Sonntag, 22. April, um 14.30 Uhr im Naturmuseum.
 Der Eintritt kostet für Erwachsene 3 Euro, unter 18 Jahren ist
 er frei.
 |  |  |  |  |  |  |  | 
 |  |  |  |  |  |  | Veranstaltungen der städtischen Museen von 9. bis 15. April (KW 15) |  | Montag, 9. April, 11 Uhr Führung zur Geschichte Freiburgs
 (Museum für Stadtgeschichte)
 Eine Führung zur Freiburger Geschichte findet am Ostermontag, 9.
 April, um 11 Uhr im Museum für Stadtgeschichte statt. Die
 Veranstaltung kostet 2 Euro zuzüglich Eintritt.
 
 Montag, 9. April, 12 und 14 Uhr
 Kostümführung und Familiennachmittag
 (Archäologisches Museum)
 Am Ostermontag, 9. April, wird im Colombischlössle um 12 Uhr
 Besuch aus der Vergangenheit erwartet: In antikem Gewand tritt die
 Keltenfürstin von Kappel (alias Susanne A. Harkort) auf und
 empfängt die Gäste nach altem Brauch mit Met zum Trinken. Sie
 erzählt aus ihrem Leben an der Seite des Fürsten von Kappel und
 gewährt so einen lebendigen Einblick in das Leben der Adligen vor
 2600 Jahren. Die Veranstaltung kostet 5 Euro für Erwachsene
 (Eintritt und Führung), Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren
 haben freien Eintritt und zahlen nur 2 Euro für die Führung.
 Um 14 Uhr lädt das Museum dann zum Familiennachmittag ein:
 Familien mit Kindern ab 8 Jahren können unter Anleitung der
 Archäologin Andrea Lopatta ein römisches Spiel gestalten. Diese
 Veranstaltung kostet 6 Euro für Erwachsene (Eintritt und
 Veranstaltung), Kinder und Jugendliche zahlen nur 3 Euro für die
 Veranstaltung. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
 
 Mittwoch, 11. April, 12.30 bis 13 Uhr:
 Kunstpause (Augustinermuseum)
 Einblicke in das Bild „Heilige Magdalena und Reuerinnen“ bietet eine
 Kurzführung von Dr. Maria Schüly am Mittwoch, 11. April, von 12.30
 bis 13 Uhr. Die Veranstaltung kostet den regulären Eintritt von 6
 Euro, ermäßigt 4 Euro.
 
 Donnerstag, 12. April, 12.30 Uhr:
 Ferienführung (Archäologisches Museum)
 Am Donnerstag, 12. April, bietet das Archäologische Museum
 Colombischlössle um 12.30 Uhr eine Überraschungsführung für
 Feriengäste und „Daheimgebliebene“ an. Groß und Klein können
 eine Reise in die Vergangenheit unternehmen. Die Veranstaltung
 kostet 3 Euro.
 
 Sonntag, 15. April, 12 Uhr:
 Familienführung (Augustinermuseum)
 Eine interaktive Führung für Familien mit Kindern ab 5 Jahren findet
 am Sonntag, 15. April, um 12 Uhr im Augustinermuseum statt. Das
 Thema lautet „Von Schnabelschuhen und falschen Zöpfen“. Die
 Veranstaltung kostet 2 Euro plus Eintritt für Erwachsene, Kinder
 zahlen nur 2 Euro.
 
 Sonntag, 15. April, 12 Uhr:
 Führung zu den Alamannen im Breisgau
 (Archäologisches Museum)
 Das Archäologische Museum Colombischlössle lädt am Sonntag, 15.
 April zur Führung „Im Zeichen des Kreuzes – Die Alamannen im
 Breigau“ mit dem Archäologen Tobias Schneider ein. Sie beginnt um
 12 Uhr und kostet 5 Euro (Eintritt und Führung) für Erwachsene,
 Jugendliche unter 18 Jahren zahlen nur 2 Euro.
 
 Sonntag 15. April, 12 Uhr:
 Familienführung zur Kükenschau (Naturmuseum)
 Im Naturmuseum gibt es am Sonntag, 15. April, um 12 Uhr eine
 Familienführung durch die Ausstellung „Vom Ei zum Küken“. Sie
 richtet sich an Familien mit Kindern ab 5 Jahren und kostet 2 Euro
 zuzüglich Eintritt für Erwachsene, Kinder zahlen nur 2 Euro.
 
 Sonntag, 15. April, 14 bis 16 Uhr
 Familiennachmittag (Museum für Neue Kunst)
 Eine interaktive Familienführung, kombiniert mit einem
 Aktionsangebot in der Druckwerkstatt findet am Sonntag, 15. April,
 um 14 Uhr im Museum für Neue Kunst statt. Die Teilnahme kostet für
 Erwachsene 3 Euro plus Eintritt, Kinder zahlen nur 3 Euro.
 
 Sonntag, 15. April, 14.30 Uhr
 Vorführung zu Schlangen (Naturmuseum)
 Am Sonntag, 15. April, stellt Daniel Nutto um 14.30 Uhr im
 Naturmuseum die faszinierende Welt der Schlangen vor. Der Eintritt
 kostet für Erwachsene 3 Euro, unter 18 Jahren ist er frei.
 |  |  |  |  |  |  |  | 
 | 
 
 Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23
 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46
 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69
 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92
 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115
 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138
 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161
 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184
 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207
 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230
 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253
 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276
 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299
 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322
 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341
 |  |  |